Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BIS U-6127-081-1 4-06-ST36 Betriebsanleitung Seite 112

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-6127-081-1_4-06-ST36
Auswerteeinheit
8
007-Protokoll (Fortsetzung)
Befehlskennung 'I': Datenträger lesen, Pulk
Auslesen der User-Daten von mehreren Datenträgern, die
sich im Erfassungsbereich der angegebenen Antenne
befinden. Über die d
atenträgeraUSwahl
alle Datenträger im Erfassungsbereich ausgelesen werden
oder nur eine vorher mit dem Select-Befehl selektierte
Untermenge
Über S
und a
tartadreSSe
Speicherbereich festgelegt. Dabei gelten folgende Randbe-
dingungen:
Maximale Datenmenge: 65536 Byte/Datenträger
Maximale Anzahl Datenträger: 255
Zunächst meldet der Befehl nur die Anzahl der Datenträ-
ger, die erfasst wurden. Anschließend werden die angefor-
derten Daten ausgelesen und fragmentiert in einem oder
mehreren Paketen übertragen.
Werden erfasste Datenträger vor dem Auslesen aus dem
Erfassungsbereich der Antenne entnommen oder können
nicht erfolgreich ausgelesen werden, dann werden die
Daten durch ein Prüfbyte als ungültig gekennzeichnet.
Byte
Länge Befehlselement
00
1
Befehlskennung
(ASCII)
01
1
Antennennum-
mer (ASCII)
02...07 6
Startadresse
(ASCII)
08...13 6
Anzahl Byte/
Datenträger
(ASCII)
14
1
Datenträgeraus-
wahl
15...17 3
Max. Anzahl
Datenträger
(ASCII)
18
1
BCC
Kann der Befehl nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden,
folgt eine negative Statusmeldung.
Byte
Länge Befehlselement
00
1
Status
01
1
Statuscode
Bei erfolgreicher Befehlsausführung folgt eine positive
Statusmeldung. Diese enthält die Anzahl der erfassten
Datenträger und die Anzahl der Datenbyte, die pro Daten-
träger übertragen werden.
110
deutsch
können wahlweise
b
wird der zu lesende
nzahl
yteS
Wertebereich
'I'
''0': Alle aktiven
Antennen
'1'...'4': Einzelan-
tenne
„000000"...
„999999"
„000001"...
„065536"
'0': All
'1': Selected
„000"...„999"
00
...FF
hex
hex
Wertebereich
<NAK>
Siehe Tabelle
Statuscodes auf
Seite 94
Byte
Länge Befehlselement
00
1
Status
01
1
Antennennum-
mer (ASCII)
(0 = alle aktiven
Antennen)
02...04 3
Anzahl gefun-
dener Datenträ-
ger (ASCII)
05...10 6
Anzahl Byte/
Datenträger
(ASCII)
11
1
BCC
Die Gesamtzahl der übertragenen Byte ergibt sich nach
folgender Formel:
Gesamtzahl Byte = ((Anzahl Byte/Datenträger) + 1) ×
(Anzahl gefundener Datenträger)
Bei positiver Statusmeldung werden mit <STX> Daten
angefordert.
Byte
Länge Befehlselement
00
1
Steuerbefehl
Können die Daten nicht bereitgestellt werden, folgt eine
negative Statusmeldung.
Byte
Länge Befehlselement
00
1
Status
01
1
Statuscode
Bei erfolgreicher Befehlsausführung folgt eine positive
Statusmeldung. Diese enthält das erste Datenpaket und
wird in folgendem Format übertragen:
Byte
Länge Befehlselement
00
1
Status
01
1
Antennennum-
mer (ASCII)
(0 = alle aktiven
Antennen)
02...04 3
Anzahl der
Pakete (ASCII)
05...07 3
Paketnummer
(ASCII)
08...11 3
Datenblock:
Anzahl Byte
(ASCII)
12...
Anzahl
Datenblock
Byte
Letztes
1
BCC
Byte
Wertebereich
<ACK>
'0'...'4'
„000"...„999"
„000001"...
„065536"
00
...FF
hex
hex
Wertebereich
<STX>
Wertebereich
<NAK>
Siehe Tabelle
Statuscodes auf
Seite 94
Wertebereich
<ACK> oder
<EOT>
'0'...'4'
„000"...„999"
„000"...„999"
„000"...„999"
Byte:
00
...FF
hex
hex
00
...FF
hex
hex

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis0193

Inhaltsverzeichnis