Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenträger Erfassen/Erkennen - Balluff BIS U-6127-081-1 4-06-ST36 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-6127-081-1_4-06-ST36
Auswerteeinheit
7
Inbetriebnahme und Betrieb (Fortsetzung)
DHCP kann nur in einem Netzwerk verwendet
werden, das die dynamische Vergabe von
IP-Adressen erlaubt. Dies muss vor dem Akti-
vieren von DHCP sichergestellt werden, da
sonst unter Umständen nicht mehr über das
Netzwerk auf die Auswerteeinheit zugegriffen
werden kann. Im Notfall kann diese Einstellung
über den Service-Port (USB) rückgängig
gemacht werden. Dazu ist ein Servicekabel
M12-USB erforderlich (siehe Kapitel 10.3 auf
Seite 173).
USB-Verbindung (virtueller COM-Port)
Öffnen einer seriellen Verbindung über einen virtuellen
COM-Port:
1. Menü: Programm Einstellungen > Schnittstelle...
⇒ Das Fenster Schnittstelleneinstellungen öffnet sich.
2. Tabellenreiter RS232 auswählen.
3. Port auswählen, über den der virtuelle COM-Port
verbunden wird.
4. Über die Schaltfläche S
Uchen
serielle Verbindung aufgebaut.
Für die Verwendung von virtuellen COM-Ports
ist die Installation eines Treibers (Download
unter www.balluff.com) erforderlich.
Zum Verbinden der Auswerteeinheit mit dem
USB-Port des PCs wird ein M12-USB-Service-
Kabel benötigt. Kabel und weiteres Zubehör
siehe Kapitel 10.3 auf Seite 173.
7.1.4
Datenträger erfassen/erkennen
Mit der Schaltfläche S
t
Uche
agS
Aktionsbereichs kann eine Datenträgerliste erstellt werden,
die die Datenträger auflistet, die sich im Erfassungsbereich
der gewählten Antenne befinden.
1. Tabellenreiter e
im Aktionsbereich wählen.
rkennen
2. Antenne über die Optionsflächen 1...4 oder a
Infobereich wählen.
3. Auf S
t
... klicken.
Uche
agS
⇒ Datenträger im Erfassungsbereich der gewählten
Antenne werden erfasst und in die Liste eingetra-
gen.
Die Datenträgerliste enthält folgende Informationen:
#1...#4: Antennen (1...4), die den gelisteten Datenträ-
ger erfasst haben
epc/tid: EPC oder TID des Datenträgers
rSSi: höchster RSSI-Wert, der bei der Erfassung des
Datenträgers gemessen wurde
z
: zählt, wie oft der Datenträger im zyklischen
ähler
Betrieb erfasst wurde
: zählt die Erfassungsintervalle im zyklischen
z
yklen
Betrieb
www.balluff.com
bzw. v
wird die
erbinden
... im Reiter e
des
rkennen
im
ll
Mit Rechtsklick auf einen Datenträger in der
Liste kann direkt zum Tabellenreiter l
S
gewechselt werden. Dort können
chreiben
weitere Interaktionen mit dem Datenträger
durchgeführt werden.
Daten
Im Auswahlbereich d
kann ausgewählt werden, welche
aten
Daten (EPC oder TID) bei der Erfassung der Datenträger in
die Liste eingetragen werden sollen.
Die Länge des TID-Datenfelds ist parametrier-
bar, siehe Kapitel 7.3 auf Seite 49.
Erkennen
Im Auswahlbereich e
kann die Betriebsart festge-
rkennen
legt werden, mit der die Datenträgererfassung durchge-
führt wird.
S
ynchron einmalig erkennen
Über die Schaltfläche S
t
Uche
Datenträger einmalig durchgeführt. Die Datenträgerliste
wird vor jedem Vorgang gelöscht und mit dem neuen
Ergebnis befüllt.
S
ynchron wiederholt erkennen
Über die Schaltfläche S
t
Uche
fassung gestartet und zyklisch im angegebenen Inter-
vall (ms) wiederholt. Dabei wird die Datenträgerliste konti-
nuierlich aktualisiert. Neue Datenträger werden der Liste
hinzugefügt. Datenträger, die den Erfassungsbereich der
Antenne verlassen haben, werden rot eingefärbt. Die
zyklische Erfassung wird solange fortgeführt, bis sie über
die Schaltfläche S
beendet wird.
topp
Über das Kontrollkästchen l
oop
gewählt werden, ob die Datenträgererfassung nach
bestimmten Vorgaben erfolgen soll. Diese können durch
verschiedene Parameter definiert werden (siehe Kapitel 6.5
auf Seite 25).
a
Synchron erkennen
Der
e
-Modus wird einmalig über die
aSynchron
rkennen
Schaltfläche S
t
... gestartet und läuft, bis er über
Uche
agS
die Schaltfläche S
beendet wird. Nach dem Start
topp
werden die Datenträger im Erfassungsbereich der aktiven
Antenne erfasst und in die Liste eingetragen (nur EPC
möglich). Datenträger, die neu erfasst werden, werden der
Liste hinzugefügt. Datenträger, die den Erfassungsbereich
der Antenne verlassen, werden aus der Liste entfernt, so
dass die Liste stets die aktuelle Datenträgerpopulation
widerspiegelt.
Das Loop-Filter und der Asynchron-Erkennen-
Modus unterstützen derzeit nur Datenträgerer-
fasungen mit EPC-Ausgabe.
Das Scannen mit Ausgabe von TID-Werten in
Kombination mit dem Loop-Filter oder im
Asynchron-Erkennen-Modus wird derzeit nicht
unterstützt.
/
eSen
... wird die Erfassung der
agS
... wird die Datenträgerer-
agS
-f
kann
ilter verwenden
deutsch
31

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis0193

Inhaltsverzeichnis