Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-6127-081-1_4-06-ST36
Auswerteeinheit
6
Applikationsplanung (Fortsetzung)
SingleTag- oder MultiTag-Betrieb
Es gibt drei Zustände, die sich im Erfassungsbereich vor
der Antenne abspielen können:
kein Datenträger
ein Datenträger
mehrere Datenträger
Die vorhandenen Datenträger im Erfassungsbereich wer-
den bei einem Inventory (z. B. Scan-Befehl) erkannt, in eine
Tagliste eingetragen und ggf. an die Anwendung übermit-
telt.
Befindet sich nur ein einziger Datenträger im Erfassungs-
bereich der Antenne, kann sofort begonnen werden, auf
den Datenträger Daten zu schreiben oder zu lesen. Diesen
Betriebszustand nennt man SingleTag-Betrieb.
Befinden sich mehrere Datenträger im Erfassungsbereich
der Antenne, muss die Tagliste ausgewertet werden. Bevor
auf einen Datenträger Daten geschrieben oder vom Daten-
träger gelesen werden kann, muss ein Datenträger ausge-
wählt werden (Select-Befehl). Erst nach der Auswahl des
Datenträgers, können Daten gelesen oder geschrieben
werden.
Eine Ausnahme bilden BulkRead- und BulkWrite-Befehle,
die alle diese Schritte für jeden einzelnen Tag durchführen
sowie die Befehle ReadMultipleTagDataFormatted bzw.
UniversalTagList.
Zugriffszeit auf einen Datenträger
Mit der hier beschriebenen Zugriffszeit wird die
Zeitdauer bezeichnet, die während des Ausfüh-
rens eines Inventory-Befehls abläuft.
Die vergehende Zeitspanne bis der BIS U-6127 auf Daten-
träger zugreifen kann, hängt vor allem von zwei Faktoren
ab:
1. Verwendet man eine schnelle Codierung Miller 2
(RX: 320/160 kbps; TX: 80 kbps), ist die Zugriffszeit um
ca. 29 % kürzer als mit der Standardcodierung Miller 4
(RX: 160/40 kbps; TX: 40 kbps).
Allerdings nimmt die Zuverlässigkeit ab und zudem
sind schnelle Codierungen nicht in allen Ländern
zugelassen.
2. Entscheidender ist die Anzahl der Datenträger im Erfas-
sungsbereich der Antenne. Befindet sich nur ein Daten-
träger vor der Antenne, ist die Zeitdauer eines Inven-
tory-Befehls am kürzesten. Befinden sich z. B.
10 Datenträger im Erfassungsbereich kann die Zugriffs-
zeit doppelt so lange dauern.
www.balluff.com
Typische Zugriffszeiten auf Datenträger (Standardeinstel-
lung: RX: 160/40 kbps; TX: 40 kbps) zeigt nachfolgende
Tabelle. Die angegebenen Zeiten sind beispielhaft und
variieren statistisch. Sie hängen zudem von anderen
Einstellungen, insbesondere dem initialen Q-Wert ab.
Anzahl Datenträger
Gemessene Zeitdauer, bis
ein Inventory-Befehl abgear-
beitet ist [ms]
1
109
3
129
7
180
10
219
20
371
31
508
52
891
71
1273
87
1590
100
1879
111
2168
119
2352
Pulk-Applikation
Sollen bei einem Scan mehrere Datenträger sicher erkannt
werden, muss die Antennenleistung im Vergleich zum
Lesen von einzelnen Datenträgern erhöht werden. Dies
funktioniert auch dann, wenn sich die Datenträger mit
geringer Geschwindigkeit bewegen.
Mit einer geschickten Antennenanordnung und der Aus-
wertung mehrerer Scans ist es möglich, in einer Pulk-
Applikation alle Datenträger zu erkennen.
Mit Verwendung des Loop-Filters (siehe Seite 25) kann
die Zuverlässigkeit einer Applikation deutlich erhöht wer-
den.
6.5

Betriebsarten

Die Auswerteeinheit BIS U-6127 unterstützt mehrere
Betriebsarten, um eine optimale Einbindung in Ihre Steue-
rungs- oder IT-Umgebung herzustellen:
Synchroner Betrieb
Asynchroner Betrieb (mit Loop-Filter)
Synchroner Betrieb mit Loop-Filter, Live- oder Kumu-
liert-Modus
Autonomer Betrieb
Die Betriebsarten beziehen sich auf das Erfassen von
einzelnen oder multiplen Datenträgern und das Auslesen
von Daten. Sie unterscheiden sich darin, wie viel automati-
sche Vorverarbeitung das Gerät durchführen soll und ob
die gelesenen Daten der Datenträger vom Gerät abgerufen
werden oder unaufgefordert bereitgestellt werden sollen.
Das Schreiben von Daten auf Datenträger erfolgt immer im
synchronen Betrieb.
deutsch
23

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis0193

Inhaltsverzeichnis