Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

universal robots CB3 Benutzerhandbuch Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CB3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Controller-E/A
Falls mehr als zwei UR Roboter oder andere Maschinen verbunden werden sollen,
ist eine Sicherheits-SPS n ¨ otig, um die Notabschaltungssignale zu steuern.
5.3.2.4 Schutzstopp mit automatischer Fortsetzung
Ein Beispiel f ¨ ur ein einfaches Schutzstopp-Ger¨ a t ist ein T ¨ urschalter, der den Roboter
stoppt, wenn die T ¨ ur ge ¨ offnet wird (siehe Abbildung unten).
Diese Konfiguration trifft nur auf Anwendungen zu, bei denen der Betreiber die
T ¨ ur nicht passieren und hinter sich schließen kann. Mit dem konfigurierbaren E/A
kann vor der T ¨ ur eine Reset-Taste eingerichtet werden, um den Roboterbetrieb fort-
zusetzen.
Ein weiteres Beispiel f ¨ ur eine automatische Fortsetzung ist die Verwendung einer
Sicherheitsschaltmatte oder eines Sicherheits-Laser-Scanners, siehe unten.
Version 3.5.5
Configurable Outputs
Configurable Inputs
24V
24V
0V
CI0
CI4
CO0
24V
24V
0V
CI1
CI5
CO1
24V
24V
0V
CI2
CI6
CO2
24V
24V
0V
CI3
CI7
CO3
Safety
24V
EI0
24V
EI1
24V
SI0
24V
SI1
Safety
24V
24V
EI0
24V
EI1
24V
SI0
24V
SI1
0V
A B
CO4
0V
CO5
0V
CO6
0V
CO7
0V
I-37
Configurable Outputs
Configurable Inputs
24V
24V
0V
CI0
CI4
CO0
24V
24V
0V
CI1
CI5
CO1
24V
24V
0V
CI2
CI6
CO2
24V
24V
0V
CI3
CI7
CO3
24V
UR3/CB3
0V
CO4
0V
CO5
0V
CO6
0V
CO7
0V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ur3

Inhaltsverzeichnis