doepfer
4.1 Bedienkonzept
Nach dem Einschalten befindet sich das A-190 im
Performance-Mode. Dies ist die normale Betriebsart,
bei der alle eingehenden MIDI-Informationen gemäß
der eingestellten Interface-Parameter in entspre-
chende CV-, Gate- und Clock-Signale gewandelt wer-
den. Den Performance-Mode erkennen Sie daran,
daß sämtliche Menü-LED's (8) aus sind. Lediglich
die Gate-LED 7, die Reset-LED 6 und die Clock-LED
5 leuchten bei entsprechenden MIDI-Aktivitäten auf:
Performance-Mode
Da das A-190 eine Vielzahl von Parametern für die
Wandlung der MIDI-Informationen bereitstellt, wurde
die Einstellung der Parameter auf der Basis eines
Menükonzeptes realisiert. Dabei werden zwei Menü-
Gruppen mit jeweils 6 Menüs unterschieden.
In den Performance-Menüs finden Sie wichtige
Spielparameter, wie z.B. Bend Width (Umfang der
Tonhöhenbeugung) und Glide Time (Portamento-
System A - 100
Zeit), die Sie höchstwahrscheinlich desöfteren verän-
dern werden.
Die Config-Menüs enthalten hingegen Konfigura-
tions-Parameter, die eine grundlegende Bedeutung
haben und in der Regel nur selten verändert werden
(z.B. Gate-Polarität, Spannungskennlinie, Gate-
Retrigger-Zeit).
Das Editieren (Einstellen) eines Parameters geschieht
im Edit-Mode. Dazu sind folgende Bedienschritte
erforderlich:
• Wahl der zu editierenden Menü-Gruppe,
Clock
• Umschalten in den Edit-Mode,
Reset
• Wahl des Menüs, das den zu editierenden Parame-
Gate
ter enthält
• Einstellen des Parameters über MIDI oder manuell,
• Zurückschalten in den Performance-Mode.
Wahl der Menü-Gruppe
Das A-190 ist nach dem Einschalten so voreingestellt,
daß Sie beim Umschalten in den Edit-Mode automa-
tisch die Performance-Menüs im Zugriff haben.
MIDI-CV/SYNC-Interface
A-190
5