Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PIAGGIO PORTER 1.3 16V Werkstatt-Handbuch Seite 419

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PORTER 1.3 16V
wichtig. Der Plan mit den einzelnen Arbeitsschritten (auf der nächsten Seite) zeigt die Vorgehensweise
bei der Fehlersuche mit den erwähnten Diagnose-Funktionen. Der Plan mit den einzelnen Arbeits-
schritten beschreibt, wie die Kontrolle der Fehler-Code effizient genutzt werden kann. Nach der
Auswertung aller Ergebnisse kann festgelegt werden, ob die Fehlersuche anhand der Fehler-Code oder
anhand der Fehlersymptome erfolgen soll. Die System-Diagnose ist mit einer Batterie-Schutzfunktion
ausgestattet (damit wird eine Grund-Stromversorgung des Diagnose-Speichers auch dann sicherge-
stellt, wenn der Zündschlüssel auf OFF gestellt wird).
- WIRD DAS DIAGNOSE-TESTGERÄT DS-21 ODER DER ALLGEMEINE OBD II SCANNER NICHT
BENUTZT, KÖNNEN DIE IM ARBEITSPLAN ANGEGEBENEN FEHLER-CODE ODER DIE DATEN-
MOMENTAUFNAHME NICHT ABGELESEN WERDEN.
Informationen vom Kunden
Die Ursache einer Störung am Fahrzeug kann nicht beseitigt werden, bevor die Störung nicht festge-
stellt werden kann. Auch wenn für unbestimmte Zeit gearbeitet wird, kann das Fahrzeug nicht wieder
hergestellt werden, bevor die Störung nicht eindeutig festgestellt wurde. Die vom Kunden gegebenen
Informationen sind sehr wichtig und müssen vor der Feststellung der Störung eingeholt werden. Die
vom Kunden erhaltenen Informationen sind ein wichtiger Hinweis für das Reproduzieren/ die Simulation
der Störung. Weiterhin können die vom Kunden gegebenen Informationen bei der Fehlersuche ver-
wendet werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass keine allgemeinen Fragen gestellt werden,
sonder dass sich die Fragen gezielt auf die Eingrenzung der Störung beziehen. Die folgenden fünf
Punkte sind die wichtigsten Fragen, die gestellt werden müssen, um die Betriebsstörung zu untersu-
chen. In einigen Fällen können Informationen zu Störungen, die in der Vergangenheit aufgetreten sind,
und zu früher ausgeführten Reparaturarbeiten, die auf den ersten Blick nichts mit dem aktuellen Defekt
zu tun haben, für die Störungssuche hilfreich sein. Aus diesem Grund sollte versucht werden so viele
Informationen wie möglich zu erhalten, und diese als Hinweis bei der Fehlersuche präsent zu halten.
Die wichtigsten Punkte für die Analyse des vom Kunden vorgetragenen Defekts:
Fragebogen
Wird der Fragebogen, wie nachstehend angege-
ben, vorher vorbereitet, können alle nötigen Fra-
gen gestellt werden. Nachstehend ein Standard-
Vordruck, der anhand der Merkmale der einzelnen
Märkte geändert werden kann.
Fragebogen
Kontrolle, Aufzeichnung und Löschen des Fehler-Code/ Daten-Momentaufnahme
Was?
Wann?
Wo?
Unter welchen Umständen?
Was ist passiert?
Fahrzeugmodell, Normen des Systems
Datum, Uhrzeit, Häufigkeit des Auftretens
Zustand des Straßenbelags
Fahrtzustand, Fahrbedingungen, Wetterbedingungen
Wie hat der Kunde die Störung bemerkt?
Benzineinspritzung
BE - 419

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis