Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MANUALE STAZIONE DI SERVIZIO
1Q000777
Porter NP6 E6 (2020-)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PIAGGIO Porter NP6 E6 2020

  • Seite 1 MANUALE STAZIONE DI SERVIZIO 1Q000777 Porter NP6 E6 (2020-)
  • Seite 2 MANUALE STAZIONE DI SERVIZIO Porter NP6 E6 (2020-) © Copyright 2021 - PIAGGIO & C. S.p.A. Pontedera. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung, auch teilweise, ist verboten. Die vorliegende Veröffentlichung wurde erstellt von: Kundendienst - PIAGGIO & C. S.p.A. V.le Rinaldo Piaggio, 25 - 56025 PONTEDERA (PI) ITALIEN www.piaggio.com...
  • Seite 3 SERVIZIO Porter NP6 E6 (2020-) Questo manuale per stazioni di servizio è stato realizzato da Piaggio & C. Spa per essere utilizzato dalle officine dei concessionari e sub-agenzie Piaggio. Si presuppone che chi utilizza questa pubblicazione per la manutenzione e la riparazione dei veicoli Piaggio, abbia una conoscenza base dei principi della meccanica e dei procedimenti inerenti la tecnica della riparazione dei veicoli.
  • Seite 4 Unversehrtheit des fahrzeugs Die mangelnde oder nicht vollständige Beachtung dieser Vorschriften kann schwere Gefahren für die Sicherheit und Unversehrtheit des Fahrzeuges verursachen, oder auch den Verfall der Garantieleistungen bedeuten. Anmerkung Eine Anmerkung, die durch wichtige Informationen einen Arbeitsgang erleichtert und deutlicher erklärt.
  • Seite 5 INHALTSVERZEICHNIS LLGEMEINE ORMEN ONTROLLEN VOR DER USLIEFERUNG ECHNISCHE NGABEN PEZIALWERKZEUG ARTUNG CO EM CHADSTOFFKONTROLLE LEKTRISCHE NLAGE OTOR AUS DEM AHRZEUG OTOR USBAU CHALTGETRIEBE AUS DEM AHRZEUG ETRIEBE IFFERENTIAL NTRIEBSWELLE REMSANLAGE ENKUNG ADAUFHÄNGUNGEN ODELL IPPER...
  • Seite 6 AROSSERIE...
  • Seite 7 INHALTSVERZEICHNIS LLGEMEINE ORMEN...
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Porter NP6 E6 (2020-) Allgemeine Normen Allgemeine Informationen Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen zum Gebrauch des Handbuchs und zum Fahrzeug sowie wichtige Sicherheitshinweise. HINWEISE UND WICHTIGE ANMERKUNGEN Jedes Symbol hat eine genaue Bedeutung. Siehe die nachstehende Erläuterung. • HINWEIS:- Dieses Symbol weist auf Gesundheitsrisiken für den Arbeiter oder für in der Nähe befindlichen Personen hin, falls die beschriebenen Verfahren nicht richtig ausgeführt werden.
  • Seite 9: Sicherheitsvorschriften

    Porter NP6 E6 (2020-) Allgemeine Normen 6. Immer einen angemessenen Abstand zu in Bewegung befindlichen Teilen einhalten, während der Motor läuft, vor allem von Gebläsen und Riemen. 7. Um schwere Verbrennungen zu vermeiden, den Kontakt mit heißen Metallteilen, wie dem Kühler, dem Auslasskrümmer, dem Auspuff oder dem Katalysator verhindern.
  • Seite 10 Porter NP6 E6 (2020-) Allgemeine Normen • DEN MOTOR STARTEN, UM DAS RESTGAS AUS DEN LEITUNGEN ZU VERBRAU- CHEN. SOLANGE LAUFEN LASSEN, BIS DIE ANLAGE AUF BENZIN ZURÜCKSTELLT. ACHTUNG WARNUNG ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • STETS IN GUT GELÜFTETEN RÄUMEN AR- BEITEN. •...
  • Seite 11 Porter NP6 E6 (2020-) Allgemeine Normen Den Motor anlassen und dabei sicherstellen, dass der Erdgasantrieb aktiviert ist (die LED am Um- schalter muss grün sein). Bis zur darauf folgenden Umschaltung auf Benzin beschleunigen. Diese wird durch die Änderung der Farbe der LED am Umschalter (von grün auf rot) angezeigt.
  • Seite 12 Porter NP6 E6 (2020-) Allgemeine Normen DER TEST MUSS IN UMGEBUNGEN VORGENOMMEN WERDEN, IN DENEN ES KEINE STARKEN TEMPERATURSCHWANKUNGEN GIBT. Mit einem Gasleck-Kontrollspray oder einem ge- eigneten Produkt die einzelnen Anschlüsse / von den Wartungsarbeiten betroffenen Teile kontrol- lieren. Wird ein Erdgas-Leck festgestellt, muss am betreffenden Bauteil die Ursache für das Leck (Anschluss nicht richtig festgezogen, Bauteil defekt) gesucht und entsprechend behoben werden.
  • Seite 13 Porter NP6 E6 (2020-) Allgemeine Normen Den Schutz aus Kunststoff entfernen. Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils schließen. Eingriffe an der Komponente unter Einhaltung aller notwendigen Sicherheitsvorschriften durchführen und immer die in diesem Handbuch angegebenen Verfahrensanweisungen befolgen. Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils öffnen.
  • Seite 14: Vorsichtsmassnahmen Zum Katalysator

    Porter NP6 E6 (2020-) Allgemeine Normen Den Schutz der Schutzabdeckung des LPG- Tanks in seinem Sitz anbringen. Die oberen und unteren Befestigungsschrauben des Schutzes des LPG-Tanks am Rahmen anzie- hen. ACHTUNG WARNUNG DAS VORHANDENSEIN GRÖSSERER MENGEN UNVERBRANNTER GASE IM KATALYSATOR KANN ZU ÜBERHITZUNG UND DAMIT VERBUNDENER BRANDGEFAHR FÜHREN.
  • Seite 15: Abschleppen Des Fahrzeugs

    Porter NP6 E6 (2020-) Allgemeine Normen ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS Zum Abschleppen des Fahrzeug im Notfall müssen folgende Anweisungen beachtet werden. ACHTUNG VERSUCHEN SIE NICHT, DAS FAHRZEUG DURCH ANSCHIEBEN ODER ABSCHLEPPEN IN GANG ZU BEKOMMEN, UM KEINE SCHÄDEN AM FAHRZEUG ODER UNFÄLLE ZU VERURSA- CHEN.
  • Seite 16 Porter NP6 E6 (2020-) Allgemeine Normen • DER FAHRER DES ABZUSCHLEPPENDEN FAHRZEUG MUSS STETS BEACHTEN, DASS ZUM BREMSEN MEHR KRAFT ALS NORMALERWEISE BENÖTIGT WIRD, WEIL DIE SERVOBREMSE BEI AUSGESCHALTETEM MOTOR NICHT FUNKTIONIERT. • DAS FAHRZEUG NIEMALS MIT EINER GESCHWINDIGKEIT VON MEHR ALS 30 KM/H ABSCHLEPPEN.
  • Seite 17: Ansetzpunkte Zum Anheben

    Porter NP6 E6 (2020-) Allgemeine Normen Ansetzpunkte zum Anheben Abhängig von der Ausstattung für die korrekte Positionierung des Fahrzeugs auf der Hebebühne die Lenker an den auf der Abbildung angegebenen Punkten positionieren. SW CNG Short Range SW LPG Short Range TW CNG Long Range TW CNG Short Range GEN - 17...
  • Seite 18: Verlängerungen Für Das Anheben Des Fahrzeugs Auf Der Hebebühne

    Porter NP6 E6 (2020-) Allgemeine Normen TW LPG Long Range Ggf geeignete Verlängerungen hinzufügen, wie in der nachstehenden Tabelle angegeben. In jedem Fall sicherstellen, dass das Fahrzeug gesichert ist und dieses ggf. angemessen durch Rie- men befestigen. VERLÄNGERUNGEN FÜR DAS ANHEBEN DES FAHRZEUGS AUF DER HEBEBÜHNE MODELL HEBEPUNKT HANDLUNG...
  • Seite 19 Porter NP6 E6 (2020-) Allgemeine Normen Kupplung - Zeichenerklärung (1) Kupplungsscheibe. (2) Druckplatte. (4) Lager Druckplatte. (5) Hebel Druckplatte. (6) Feder Druckplatte. (8) Spezialschraube. (9) Rückholfeder. 2. WARTUNGSVERFAHREN - Prinzipiell wird das Wartungsverfahren in der nachstehenden Abfolge beschrieben: • ausbau •...
  • Seite 20: Spezialwerkzeuge

    Porter NP6 E6 (2020-) Allgemeine Normen Es folgenden die Anweisungen zu: - Zu benutzendes Spezialwerkzeug. - Anzugsmoment. Spezialwerkzeug 020184Y Werkzeug zum Blockieren des Schwungrads Drehmoment-Richtwerte (N*m) Kupplungsdeckel - Lichtmaschine 15 ÷ 22 3. SPEZIALWERKZEUGE Der Code der Spezialwerkzeuge, die für die einzelnen Arbeitsschritte notwendig sind, ist fett geschrie- ben.
  • Seite 21 MITTEILUNG GEMÄSS ART. 33 VERORDNUNG 1907/2006 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES VOM 18. DEZEMBER 2006 Um die sichere Verwendung der von ihr gelieferten Erzeugnisse zu gewährleisten, erklärt Piaggio & C. S.p.A., dass diese den Anforderungen der Verordnung 1907/2006 entsprechen.
  • Seite 22: Kontrolle Der Stromkreise

    0,35 TANKBÄNDER Piaggio & C. S.p.A. weist außerdem darauf hin, dass das Unternehmen nicht direkt am Registrierungs- verfahren für chemische Verbindungen beteiligt ist, da es kein Hersteller von Stoffen oder Zubereitun- gen ist, sondern nur ein Anwender, und dass diese von Unternehmen bezogen werden, die erklärt haben, dass sie die Bestimmungen der Verordnung eingehalten haben.
  • Seite 23 Porter NP6 E6 (2020-) Allgemeine Normen DIAGNOSE-KABELSTECKER (DLC Data Link Connector). Die Steuerelektronik des Fahrzeugmotors ent- spricht dem Protokoll ISO 14230 (Euro-OBD). Be- züglich der Position, der Konfiguration des Kabel- steckers sowie der Vorbereitung des Anschlusses entspricht der DLC der Norm ISO 15031-3 (SA- EJ1962) und dem Format ISO 14230.
  • Seite 24 Porter NP6 E6 (2020-) Allgemeine Normen • GESTALTET SICH DAS ABZIEHEN SCHWIERIG, MUSS EIN (HANDELSÜBLICHER) AB- ZIEHER ZUM TRENNEN DER KABEL VOM MINUSPOL (-) UND VOM PLUSPOL (+) DER BATTERIE BENUTZT WERDEN. Massepunkte Prinzipiell dürfen die ursprünglichen Masseanschlüsse des Fahrzeugs nicht verändert werden: Falls es notwendig werden sollte, diese Anschlüsse zu verschieben oder weitere Massepunkte zu schaffen, so weit wie möglich die bereits am Fahrgestell vorhandenen Bohrungen verwenden und dabei folgendes beachten:...
  • Seite 25 Porter NP6 E6 (2020-) Allgemeine Normen Korrekt an die Masse angeschlossenes Kabel GEN - 25...
  • Seite 26: Auslieferung

    INHALTSVERZEICHNIS ONTROLLEN VOR DER USLIEFERUNG...
  • Seite 27: Allgemeine Kontrolle

    Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung Allgemeine Kontrolle Allgemeine Fahrzeugkontrolle Äußeres Aussehen des Fahrzeugs Das Fahrzeug auf eventuelle äußere Schäden überprüfen: - Karosserielack - Zierleisten - Fensterscheiben. Passung der Karosseriebleche Die richtige Ausrichtung und Passung der Karos- seriebleche kontrollieren. - Türen - Bordwände, usw.
  • Seite 28 Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung 1. Mit einem Niederdruck-Wasserstrahl den Schmutz aufweichen und abspülen. 2. Das Fahrzeug mit einem weichen Schwamm und einem Gemisch aus Wasser und einem milden Reinigungsmittel waschen. 3. Die Seife mit einem Niederdruck-Wasserstrahl abspülen. 4.
  • Seite 29 Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung Bedienungsanleitung Bedienungs- und Wartungsanleitung Sicherstellen, dass sich die Bedienungs- und War- tungsanleitung im Handschuhfach oder auf der Ablage befindet. KU - 29...
  • Seite 30: Festziehen Der Muttern

    Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung Reifendruck Reifendruck Den Reifendruck kontrollieren. Den Reifendruck jedes Reifens auf den vorge- schriebenen Wert bringen. Der Reifendruck wird auch auf dem Aufkleber am Fahrzeug angeführt. REIFENDRUCK Technische Angabe Beschreibung/ Wert Reifendruck vorne leer Einzelbereifung Unbeladenes Fahrzeug: 3,0 bar / Beladenes Fahrzeug: 3,2 Bar Zwillingsbereifung...
  • Seite 31 Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung 1. Stoßdämpfer Drehmoment-Richtwerte (N*m) Stoßdämpfer - Karosseriedom 25 ± 5 Nm 2. Stoßdämpfer Drehmoment-Richtwerte (N*m) Stoßdämpfer - Radträger 90 ± 5 Nm 3. Stabilisator Drehmoment-Richtwerte (N*m) Stabilisator - Fahrgestell 25 ± 3 Nm 4.
  • Seite 32 Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung 8. Vorderachsquerlenker Drehmoment-Richtwerte (N*m) Vorderachsquerlenker - Untere Strebe 80 ± 8 Nm 9. Querträger Drehmoment-Richtwerte (N*m) Querträger - Karosserie 80 ± 8 Nm 10. Befestigungsmutter Radnabe Drehmoment-Richtwerte (N*m) Befestigungsmutter Radnabe 205 ± 20 Nm 11.
  • Seite 33: Kontrollen Vor Der Auslieferung

    Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung Hinterer Stoßdämpfer - Rahmen 24 ±2 Nm 3. U-Bolzen Blattfeder Drehmoment-Richtwerte (N*m) U-Bolzen Blattfeder - Differentialgehäuse 90 ± 5 Nm 4. Blattfeder Drehmoment-Richtwerte (N*m) Blattfeder - Fahrgestell 120 ± 10 Nm Belüftungssystem Betrieb der Heizungsanlage - Lüftung Funkti- onskontrolle: - Die Bedienelemente kontrollieren und sicherstel-...
  • Seite 34 Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung Funktionskontrolle LPG-/CNG-Anlage Sicherstellen, dass das System korrekt zwischen Benzin-/Gasversorgung umschaltet Den Betrieb der Kontrollleuchten des Gasstands in der Flasche prüfen Funktionskontrolle Airbag-Anlage Mit dem Schlüssel den Beifahrerairbag deaktivie- ren und das Aufleuchten der entsprechenden Kon- trolllampe am Armaturenbrett sicherstellen.
  • Seite 35: Zigarettenanzünder

    Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung Wenn das Pairing des Autoradios mit einem mo- bilen Gerät mit Bluetooth-Funktion durchgeführt werden soll, muss man: • die Bluetooth-Funktion am mobilen Gerät aktivieren; • in das Bluetooth-Menü des mobilen Geräts gehen; •...
  • Seite 36: Vorrichtungen Einstellung

    Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung Vorrichtungen Einstellung Sitzeinstellvorrichtungen und Rückenleh- nenblockierungen Den Betrieb prüfen, indem man die Einstell- und Blockierhebel des Sitzes betätigt. Die Festigkeit des Rückhalteseils des Sitzes prü- Funktion der Hupe Betrieb Hupe Sicherstellen, dass die Hupe jedes Mal ertönt, wenn die Taste gedrückt wird.
  • Seite 37: Funktion Der Scheibenwischer

    Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung Funktion der Scheibenwischer Betrieb Scheibenwischer und Scheibenwasch- anlage Sicherstellen, dass: - Die Scheibenwischer reibungslos arbeiten. - Die Scheibenwaschflüssigkeit in die Mitte der Windschutzscheibe gespritzt wird. Einstellung der Ausrichtung der Scheiben- waschanlage - Einen geraden Zapfen in die Spritzdüse einfüh- ren und dann ihre Position regeln Funktion der Blinker Funktionsweise Anzeigen...
  • Seite 38 Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung - Nebelschlussleuchte. - Innenraumbeleuchtung. Scheinwerferausrichtung Scheinwerferausrichtung Zum Kontrollieren der Scheinwerferausrichtung. 1. Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen. 2. Die vordere Federung mehrfach durchfedern. 3. Das Fahrzeug mehrfach seitlich schaukeln. Anschließend muss das Fahrzeug seine Normalposition einnehmen.
  • Seite 39 Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung ZULASSUNG / COP Scheinwerfer Technische angaben Toleranzbereich für Lichtkegel des Scheinwerfers Neigung von -1.2% +/- 0.1% in STD B im Bezug auf die Horizontale, gemessen in einem Abstand von 3,0 Metern. Nebelscheinwerfer Technische angaben Toleranzbereich für den Lichtstrahl der Nebelscheinwerfer Neigung von -1.7% +/- 0.1% in STD B im Bezug auf die Horizontale, gemessen in einem Abstand von...
  • Seite 40 Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung POSITION 1,5: - voll beladenes Fahrzeug mit zulässigem Gesamtgewicht auf Hinterachse plus Fahrer. Jedes Mal, wenn sich das Gewicht der beförderten Ladung ändert, sicherstellen, dass die Scheinwer- fereinstellung dem vorgeschriebenen zugelassenen Wert entspricht. Kontrolllampen Kontrolllampen (Armaturenbrett) Die Funktion der Kontrolllampen überprüfen.
  • Seite 41: Kontrollen Im Motorraum

    Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung Türanschläge Einstellungen Türanschläge 1.Die Schrauben des Türanschlagwinkels lockern. 2.Den Anschlag korrekt positionieren, indem man mit einem Kunststoffhammer darauf schlägt. 3.Die Schrauben der Tür wieder anziehen: Drehmoment-Richtwerte (N*m) Türanschlagswinkel - Rahmen xx - xx Kontrollen im Motorraum Anschluss der Muffen Verbindungen Muffen und Flüssigkeitsleitung...
  • Seite 42: Kühlflüssigkeit

    Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung Kühlflüssigkeit Den Füllstand überprüfen (mit kaltem Fahr- zeug): - Der Füllstand der Kühlflüssigkeit im Ausdeh- nungsgefäß muss die obere Grenze "FULL" errei- chen. Ggf. spezifisch für Aluminiummotoren vorgesehe- ne Kühlflüssigkeit (in das Ausdehnungsgefäß) nachfüllen.
  • Seite 43: Einstellungen

    Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung Einstellungen Funktion der Betriebsbremse und Handbrem- Funktionskontrolle: - Das Fahrzeug darf beim Bremsen nicht seitlich ziehen, sondern muss geradeaus bremsen. - Das Fahrzeug an einem Gefälle parken und die Handbremse anziehen. Das Fahrzeug muss in Position bleiben. - Der Hebel der Handbremse muss angehoben werden gemäß...
  • Seite 44 Porter NP6 E6 (2020-) Kontrollen vor der Auslieferung - Mit teilweiser Betätigung des Gaspedals: Die Leistung muss gleichmäßig und ohne Aussetzer sein. Die Geschwindigkeit muss konstant auf 40 - 50 km/h gehalten werden. Betrieb des Motors mit beladenem Fahrzeug und Reisegeschwindigkeit. Mit beladenem Fahrzeug: Das Gas bis auf 3/4 beschleunigen, das Fahrzeug muss leicht ohne Ermü- dung oder Aussetzer beschleunigt werden.
  • Seite 45 INHALTSVERZEICHNIS ECHNISCHE NGABEN...
  • Seite 46: Fahrgestell- Und Motornummer

    Porter NP6 E6 (2020-) Technische Angaben Fahrgestell- und Motornummer Legende: 1 Reifendruck-Schild 2 Fahrgestellnummer 3 Farb-Typenschild 4 Hersteller-Typenschild Fahrgestellnummer Die Fahrgestell- und Motornummer bestehen aus einer Präfix gefolgt von einer Ziffer, die jeweils auf dem Rahmen und dem Motor eingeprägt sind. Diese Nummern müssen bei Ersatzteilbestellun- gen immer angegeben werden.
  • Seite 47: Rahmen-Präfix Und Motornummer

    Porter NP6 E6 (2020-) Technische Angaben RAHMEN-PRÄFIX UND MOTORNUMMER Technische Angabe Beschreibung/ Wert RAHMENNUMMER ZAPNP6??? ÷ 00001001 MOTORNUMMER M15KRP ÷ 1750141 ACHTUNG BITTE BEACHTEN, EINE VERÄNDERUNG DER FAHRGESTELL- UND MOTORNUMMER IST STRAFBAR UND KANN U.A. ZUR BESCHLAGNAHMUNG DES FAHRZEUGS FÜHREN Hersteller-Typenschild Legende: 1 Zulassungsnummer...
  • Seite 48 Version mit Zwillingsbereifung auf der Hin- terachse vorgesehen. FARB-TYPENSCHILD Das Farb-Typenschild führt an: • Hersteller Originallack • Lackfarbe • Lackcode FARBPALETTE FARBE PIAGGIO-CODE Weiß W 10 Blau «River» PD 1203 Ice Blau 215/A Ice Green 304/A Light Yellow 933/A Schwarz Grün «Sherwood»...
  • Seite 49: Technische Angaben

    Porter NP6 E6 (2020-) Technische Angaben Technische Angaben TA - 49...
  • Seite 50: Abmessungen - Chassis-Version / Einzelbereifung

    Porter NP6 E6 (2020-) Technische Angaben ABMESSUNGEN - CHASSIS-VERSION / EINZELBEREIFUNG Ref. Beschreibung (mm) Kurzer Radstand Langer Radstand Vorderer Überhang Radstand 2.650 3.070 Hinterer Überhang TA - 50...
  • Seite 51: Abmessungen - Chassis-Version / Zwillingsbereifung

    Porter NP6 E6 (2020-) Technische Angaben Ref. Beschreibung (mm) Kurzer Radstand Langer Radstand Fahrzeuglänge 4.085 4.505 Kabinenhöhe 1.840 1.840 Kabinenbreite (ohne Spiegel) 1.640 1.640 Breite an hinterer Stoßstange 1.610 1.610 ABMESSUNGEN - CHASSIS-VERSION / ZWILLINGSBEREIFUNG Ref. Beschreibung (mm) Kurzer Radstand Langer Radstand Vorderer Überhang Radstand...
  • Seite 52 Porter NP6 E6 (2020-) Technische Angaben REIFEN Ausstattung Reifen Felge Reifendruck Reifendruck Hinterrad Vorderrad Einzelbereifung 185/75 R14C (102/100) 5,0J x R14 (5 Bohrun- Unbeladenes Fahr- Unbeladenes Fahr- gen) zeug: 3,0 bar / Belade- zeug: 3,0 bar / Belade- nes Fahrzeug: 3,2 Bar nes Fahrzeug: 4,7 Bar Zwillingsbereifung 185/75 R14C (102/100)
  • Seite 53: Funktion

    Porter NP6 E6 (2020-) Technische Angaben FUNKTION ABKÜRZ FARBE Volt Watt UNGEN Nebelschlussleuchte Glühlampe P21W Hinterer Blinker Glühlampe P21W Bernsteinfarben Nummernschildbeleuchtung Sofittenlampe Weiß TECHNISCHE DATEN - MOTOR NP6 Beschreibung Wert Code Typ M15KRP Zyklus "Otto" Anzahl und Position der Zylinder 4 Zylinder 55°...
  • Seite 54 Porter NP6 E6 (2020-) Technische Angaben Name Drehmoment-Richtwerte in Nm Riemenscheibe Wasserpumpe - Wasserpumpe 11 ± 1 Nm Motorölkühler - Kurbelgehäuse 23,5 ± 1,5 Nm Rail - Zylinderkopf 17,5 ± 2,5 Nm Klopfsensor - Kurbelgehäuse 23 ± 2 Nm Lichtmaschinenbügel - Kurbelgehäuse 23 ±...
  • Seite 55 Porter NP6 E6 (2020-) Technische Angaben Name Drehmoment-Richtwerte in Nm Kompressor - Haltebügel (untere Befestigung) 25 -30 Nm ANZUGSMOMENTE - HINTERACHSDIFFERENTIAL Name Drehmoment-Richtwerte in Nm Öleinfüllschraube - Differentialgehäuse 40 - 60 Nm Antriebswelle - Halterung am Fahrgestell M6 9-11 Nm M8 21-25 Nm M10 41-45 Nm M10x1,25 45-55 Nm Antriebswelle - Differentialgehäuse 64 ±...
  • Seite 56 Porter NP6 E6 (2020-) Technische Angaben ANZUGSMOMENTE - VORDERTÜR Name Drehmoment-Richtwerte in Nm Anschlagblech Tür - Rahmen 21 - 25 Nm Scharnier Vordertür XX - XX Nm Zugstange Vordertür 12 - 14 Nm ANZUGSMOMENTE - KRAFTSTOFFTANK Name Drehmoment-Richtwerte in Nm Tankeinfüllstutzen - Fahrgestell 26 ±...
  • Seite 57 Porter NP6 E6 (2020-) Technische Angaben Stößel RADIALSPIEL TASSENSTÖSSEL Standardwert (mm) Grenzwert (mm) Mittlerer Durchmesser Tassenstößel 27,959 ÷ 27,975 Durchmesser Gehäuse Tassenstößel 28,000 ÷ 28,021 Spiel 0,025 ÷ 0,062 TABELLE DICKEN KALIBRIERTE TASSENSTÖSSEL Bezug Nr. Dicke (mm) Bezug Nr. Dicke (mm) 3,10 3,50 3,12...
  • Seite 58: Nockenwelle - Messung Nockenhöhe

    Porter NP6 E6 (2020-) Technische Angaben Nockenwelle NOCKENWELLE - MESSUNG NOCKENHÖHE NOCKENHÖHE Standardwert Grenzwert Einlassnockenwelle 45,421 ÷ 45,581 mm 45,320 mm Auslassnockenwelle 44,659 ÷ 44,819 mm 44,560 mm NOCKENWELLEN - LAUFFLÄCHEN Laufflächen Nockenwelle Standardwert LAUFFLÄCHE 1 29,434 ÷ 29,455 mm LAUFFLÄCHE VON 2 BIS 5 22,934 ÷...
  • Seite 59 INHALTSVERZEICHNIS PEZIALWERKZEUG...
  • Seite 60 Porter NP6 E6 (2020-) Spezialwerkzeug Werkzeuge UNVERZICHTBARES SPEZIALWERKZEUG Lager-Kennziffer Beschreibung 020184Y Werkzeug zum Blockieren des Schwung- rads 020306Y Schlagdorn zum Einbau Ventildichtring 020382Y Werkzeug zum Ein-/ Ausbau der Ventile 020382Y013 Buchse Ø 26.5 für das Werkzeug zum Zusammenpressen der Ventile 020893Y Auszieher für Ventil-Öldichtring 021026Y...
  • Seite 61: Empfohlenes Spezialwerkzeug

    Porter NP6 E6 (2020-) Spezialwerkzeug Lager-Kennziffer Beschreibung 021028Y Zentrierdorn Kupplung 021029Y Motorhalterungsplatte 021030Y Sperrhebel Radnabe 021034Y Schlüssel für Gewindering Radnabe 020442Y Schlüssel zum Blockieren der Riemen- scheibe EMPFOHLENES SPEZIALWERKZEUG Lager-Kennziffer Beschreibung 020151Y Heißluftpistole SW - 61...
  • Seite 62 Porter NP6 E6 (2020-) Spezialwerkzeug Lager-Kennziffer Beschreibung 020206Y Abzieher für Lager 020983Y Schwenkbarer Multifunktions-Halter SW - 62...
  • Seite 63 INHALTSVERZEICHNIS ARTUNG...
  • Seite 64: Wartung Der Batterie

    Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Wartung der Batterie Die Batterie bedarf keiner Wartung. Regelmäßig den Sauberkeitszustand der Pol- klemmen prüfen und, falls eine Statusanzeige vor- handen ist, den Verschleißzustand der Batterie überwachen und diese ggf. ersetzen. Wartungsprogramm TABELLE DER PROGRAMMIERTEN WARTUNG (I): KONTROLLIEREN UND REINIGEN, EINSTELLEN, SCHMIEREN ODER GEGEBENENFALLS AUSWECHSELN;...
  • Seite 65: Empfohlene Produkte

    (CNG) Kippsystem (**) Zapfen Aufbaukippkolben ARBEITSZEITEN Empfohlene Produkte Die Piaggio-Gruppe empfiehlt die Produkte des «Offiziellen Partners Castrol» für die plan- mäßige Wartung ihrer Fahrzeuge. Schmiermittel und Fluide verwenden, die gleich- wertige oder höhere Spezifikationen aufweisen, als in den Vorschriften angegeben. Dies gilt auch für eventuelles Nachfüllen.
  • Seite 66: Motoreinheit

    Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Produkt Beschreibung Angaben Frostschutzmittel gebrauchsfertig, Farbe Frostschutzmittel auf Ethylenglykolbasis ASTM D 3306; ASTM D 4656; ASTM D mit zugesetzten organischen Korrosions- 4985; CUNA NC 956-16. inhibitoren. Rot, gebrauchsfertig. Bleifreies Benzin Kraftstoff für Benzinmotoren. Bleifreies Benzin max E10 (95 R.O.N.) Motoreinheit Luftfilter Ausbau...
  • Seite 67 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Den Luftfilterdeckel entfernen Das Filterelement entfernen. Einbau Das Filterelement in seinen Sitz einsetzen Den Luftfilterdeckel in seinem Sitz anbringen. WA - 67...
  • Seite 68 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Die Befestigungsschrauben des Luftfilterdeckels anziehen. Die Muffe am Eintritt des Drosselkörpers anschlie- ßen. Die Schraube der Befestigungsschelle der Muffe am Eintritt des Drosselkörpers anziehen. Motoröl - Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche parken und den Motor bis auf normale Betriebstemperatur warmlaufen lassen und dann ausschalten.
  • Seite 69 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung - Ist der Motor-Ölstand zu niedrig, ausschließlich mit der empfohlenen Ölsorte auffüllen. Siehe Ab- schnitt «Empfohlene Produkte». EVENTUELLE ÖLRESTE SOFORT REINIGEN, AUF HEIS- SEN TEILEN KÖNNTEN SIE SONST EINEN BRAND VER- URSACHEN. (MAX) = Richtiger Füllstand (MIN) = Niedriger Füllstand Auswechseln von Motoröl und Ölfilter: Den Motor starten und für einige Minuten warm laufen lassen, danach ausschalten und das Fahrzeug...
  • Seite 70 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Mit dem entsprechenden Schraubenschlüssel den Motorölfilter abschrauben. Die Einbau-Passfläche für den Ölfilter kontrollieren und reinigen. Den Dichtring des neuen Ölfilters vor dem Einbau mit Motoröl schmieren. Von Hand festschrauben, bis der Dichtring mit der Einbaufläche in Kontakt kommt. Den Motorölfilter ordnungsgemäß...
  • Seite 71 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Die Hebebühne absenken und mit einem Trichter Motoröl einfüllen. Empfohlene produkte Motoröl 10W -40 Schmiermittel auf syntheti- scher Basis für 4-Takt-Motoren. SAE 10W-40; JASO MA, MA2; API SL; ACEA A3 Die Öleinfüllschraube anziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Ölwannendeckel - Ölwanne 11,0 ±...
  • Seite 72 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Die Ablassschraube reinigen und mit einer neuen Dichtung versehen. Die Ablassschraube des Getriebegehäuses mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie- hen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Ölablassschraube - Zentrales Getriebegehäu- 35 ± 5 Nm Bis zum Erreichen der Einfüllöffnung mit dem empfohlenen Öl auffüllen.
  • Seite 73 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Die Einfüllschraube des Getriebegehäuses mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie- hen. Überprüfen, dass am Getriebegehäuse kein Öl austritt. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Öleinfüllschraube - Zentrales Getriebegehäu- 37,5 ± 2,5 Nm Differentialöl Das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. Einen passenden Behälter bereitstellen und die Einfüllschraube des Differentials abschrauben.
  • Seite 74 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Die Einfüllschraube reinigen und eine neue Dich- tung einfügen. Die Einfüllschraube des Differentialgehäuses fest- ziehen. Überprüfen, dass am Differentialgehäuse kein Öl austritt. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Öleinfüllschraube - Differentialgehäuse 40 - 60 Kühlflüssigkeit Kontrolle Kühlflüssigkeitsstand: Die Kontrolle des Kühlflüssigkeitsstands muss mit warmgelaufenen Motor durchgeführt werden. Den Motor anlassen, den Steuerhebel der Heizung auf die Position "warm"...
  • Seite 75: Zündkerze

    Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Technische angaben Kühlflüssigkeitskreis 6,5 (l) einschließlich Heizkreis und Ausdehnungs- gefäß. Zündkerze Ausbau der Zündkerzen In der Folge wird der Ausbau einer einzelnen Zündkerze erläutert. Die Einheit Elektro-Einspritzdüsen und Rail befin- det sich über dem Zylinderkopf, am Ventildeckel unter dem rechten Sitz befestigt.
  • Seite 76 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Die Kappe der Zündkerze abtrennen. Die Befestigungsschraube abschrauben und die Zündspule entfernen. Die Zündkerze ausschrauben und entfernen. Die Zündkerze mit einem speziellen Steckschlüs- sel für Zündkerzen herausschrauben, den Ver- schleißzustand prüfen und gegebenenfalls aus- wechseln (siehe Tabelle Wartungsprogramm). Dem Elektrodenabstand mit einer Blattlehre mes- sen.
  • Seite 77 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Einbau der Zündkerzen Die Zündkerze in ihrem Sitz anbringen und mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie- hen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Zündkerze - Zylinderkopf 25 ÷ 30 Nm Die Zündspule in ihrem Sitz einbauen und die Be- festigungsschraube anziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Zündspulen - Zylinderkopfdeckel 9 ±...
  • Seite 78: Lpg-Filter - Austausch

    Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Die elektrischen Anschlüsse der LPG-Einspritzdü- sen und des Druckreglers anschließen. Die Polklemme des Minuspols der Batterie an- schließen. LPG-Filter LPG-FILTER - AUSTAUSCH Es wird empfohlen sich an die folgenden Sicher- heitsanweisungen zu halten. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN •...
  • Seite 79 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Bedienungsanleitung für das Gasleck-Kontroll- spray: Die Spraydose kräftig schütteln, die Flüssigkeit auf den Anschluss oder das auf Gasleck zu kontroll- ierende Bauteil sprühen (die Anlage muss unter Druck stehen) Bilden sich Blasen (siehe Abbil- dung), bedeutet dies, dass ein Gasleck besteht. In diesem Fall muss das Bauteil komplett festgezo- gen und weitere Kontrollen vorgenommen wer- den.
  • Seite 80: D En Motor Starten, Um Das Restgas

    Porter NP6 E6 (2020-) Wartung • B EI SCHWEISSARBEITEN MUSS AUSSERDEM DIE FAHRZEUGBATTERIE SOWIE DIE KABEL- STECKER AN JEDEM STEUERGERÄT GETRENNT WERDEN. • S TARTEN SIE DAS FAHRZEUG NICHT, WENN DAS BATTERIE-LADEGERÄT NICHT GESCHÜTZT IST. VORBEREITENDE MASSNAHMEN UND SI- CHERUNG DER GASANLAGE •...
  • Seite 81: Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Den Befestigungsbolzen des Sicherungsrings des LPG-Filters lockern. Die Schelle öffnen und die Zuleitung zum Luftfilter abtrennen. Den LPG-Filter herausziehen und entfernen. EINBAU Die Zuleitung zum LPG-Filter anschließen und sie mit der zugehörigen Befestigungsschelle blockie- ren. WA - 81...
  • Seite 82 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Den LPG-Filter in seinem Sitz anbringen und den Befestigungsbolzen des zugehörigen Sicherungs- rings anziehen. Die vom LPG-Filter abgehende Leitung anschlie- ßen und sie mit der zugehörigen Befestigungs- schelle blockieren. Die Befestigungsschrauben der Schutzabdeckung unter dem Motor anziehen und das Fahrzeug dann von der Hebebühne herunterfahren.
  • Seite 83 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Vor der Einstellung des Ventilspiels das Fahrzeug auf der Hebebühne positionieren und die folgen- den vorbereitenden Arbeiten durchführen: - die Batterie entfernen. - -die Zündkerzen entfernen. - die Einheit Elektro-Einspritzdüsen und LPG-Rail entfernen. Den elektrischen Anschluss des Phasensensors abtrennen.
  • Seite 84 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Die Befestigungsschelle der Druckleitung öffnen. Die Druckleitung abtrennen. Die Hebebühne bewegen, das Fahrzeug anheben und die Verkabelung von der Befestigungsschelle lösen. Die unteren Befestigungsschrauben des Ventilde- ckels abschrauben. WA - 84...
  • Seite 85 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Das Fahrzeug absenken und die Verkabelung von der Befestigungsschelle lösen. Die oberen Befestigungsschrauben des Ventilde- ckels abschrauben. Den Ventildeckel aus seinem Sitz entfernen. Die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehen, bis der Abstand der Nocke bei 90° zur Ebene des zu prüf- enden Ventils besteht.
  • Seite 86 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Einbau Den Ventildeckel in seinen Sitz einsetzen. Die oberen Befestigungsschrauben des Ventilde- ckels mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Zylinderkopfdeckel - Zylinderkopf (Vorstufe) Zylinderkopfdeckel - Zylinderkopf (Dreh- ± 1 Nm moment) 11 ± 1 Nm Das Fahrzeug bewegen und die Verkabelung an der Befestigungsschelle befestigen.
  • Seite 87 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Die Druckleitung mit der zugehörigen Befesti- gungsschelle blockieren. Die Öldampf-Rückführungsleitung anschließen. Die Öldampf-Rückführungsleitung mit der zuge- hörigen Befestigungsschelle blockieren. Den elektrischen Anschluss des Phasensensors anschließen. WA - 87...
  • Seite 88 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Anschließend wie folgt vorgehen: - die Einheit Elektro-Einspritzdüsen und LPG-Rail einbauen. - die Spulen der Zündkerzen einbauen.. - die Batterie einbauen. Ventilspieleinstellung Sollte nach der Kontrolle des Ventilspiels der Austausch der Tassenstößel notwendig sein, wie nach- folgend beschrieben vorgehen.
  • Seite 89 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Den Keilrippenriemen abnehmen und zur Seite le- gen. Die Hebebühne bewegen, die Befestigungs- schrauben lösen und die Stützstrebe des Motor- Unterfahrschutzes entfernen. Spezialwerkzeug 021027Y Werkzeug zum Blockieren und zur Entnahme der Kurbelwelle Die Befestigungsschraube der Riemenscheibe an der Kurbelwelle abschrauben.
  • Seite 90 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Die Riemenscheibe der Kurbelwelle entfernen. Die Befestigungsschrauben des Inspektionsde- ckels des Kettenspanners abschrauben. Den Inspektionsdeckel des Kettenspanners ent- fernen. Die Befestigungsschrauben des Kettenspanners abschrauben. WA - 90...
  • Seite 91 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Beim Ausbau des Kettenspanners äußerst vor- sichtig vorgehen, damit die beweglichen Teile nicht in das Motorinnere fallen. Die Befestigungsschrauben der Kappen der Ein- lass- und Auslasswelle abschrauben. Die Kappen der Einlass- und Auslasswelle entfer- nen. Äußerst vorsichtig vorgehen und die Nockenwelle nur so weit wie notwendig aus ihrem Sitz verschie- ben.
  • Seite 92 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Den Tassenstößel entfernen. Den neuen Tassenstößel in seinem Sitz anbrin- gen. Die Nockenwelle in ihrem Sitz anbringen. Die Kappen der Einlass- und Auslasswelle in ih- rem Sitz anbringen und einsetzen, ohne die Be- festigungsschrauben anzuziehen. WA - 92...
  • Seite 93 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Die Befestigungsschrauben der Kappen der Ein- lass- und Auslasswelle mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Bügelschrauben - Zylinderkopf 11 ± 1 Nm Die Hebebühne bewegen und den Kettenspanner in seinem Sitz anbringen. Die Befestigungsschrauben des Kettenspanners anziehen und die Sicherung des Spanners entfer- nen.
  • Seite 94 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Die Riemenscheibe der Kurbelwelle in ihrem Sitz anbringen. Das Spezialwerkzeug für die Drehung der Kurbel- welle montieren und die Befestigungsschraube der Riemenscheibe der Kurbelwelle mit dem vor- geschriebenen Anzugsmoment festziehen. Spezialwerkzeug 021027Y Werkzeug zum Blockieren und zur Entnahme der Kurbelwelle Drehmoment-Richtwerte (N*m) Riemenscheibe Kurbelwelle - Kurbelwelle...
  • Seite 95: Regelungen Und Einstellungen

    Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Den Spanner des Keilrippenriemens in seinem Sitz anbringen und die Befestigungsmutter anzie- hen. Die Stellschraube des Keilrippenriemens anzie- hen. Regelungen und Einstellungen FAHRWERKSVERMESSUNG Nach der Durchführung der planmäßigen Wartung mit einem geeigneten Werkzeug wie nachstehend beschrieben eine Fahrwerksvermessung durchführen.
  • Seite 96 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Sicherstellen, dass der Wert des Einzelspurwin- kels des Rads der Lenkachse dem vorgeschrie- benen Wert entspricht. Technische angaben Einzelspurwinkel des Rads der Lenkachse 7±7' Um die Spur einzustellen, die Spurstangen ver- stellen: Die sichtbare Gewindelänge darf den vor- geschriebenen Wert nicht überschreiten.
  • Seite 97 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Sicherstellen, dass der Wert des Einzelspurwin- kels des Rads der Lenkachse dem vorgeschrie- benen Wert entspricht. Technische angaben Einzelspurwinkel des Rads der Lenkachse 7±7' Das EPS-Steuergerät über das PADS zurückset- zen. Technische angaben Einzelspurwinkel des Rads der Lenkachse 7±7' Teach-In-Verfahren Für die Kalibrierung der mittleren Position mit Hilfe...
  • Seite 98: Scheinwerfer - Kontrolle Und Ausrichtung

    Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Abschließend sicherstellen, dass das Fahrzeug nicht in eine Richtung zieht und der linke-rechte Restdrehwinkel des Lenkrads in Bezug auf die mittlere Position innerhalb der vorgeschriebenen Werte liegt. Technische angaben Linker-rechter Restdrehwinkel des Lenkrads ± 4° Falls auch das Teach-In-Verfahren nicht erfolgreich abgeschlossen werden sollte, die Komponenten ersetzen.
  • Seite 99: Einstellen Der Bowdenzüge

    Porter NP6 E6 (2020-) Wartung (1) Regelknopf für die vertikale Einstellung des Scheinwerferkegels. (2) Regelknopf für die vertikale Einstellung des Scheinwerferkegels, muss parallel zur Fahrzeug- achse sein. Einstellen der Bowdenzüge Gashebel Vorgehensweise für die Einstellung: Die Übertragung der Betätigung des Gaspedals erfolgt elektronisch. Dieses Fahrzeug benötigt keine Einstellung des Gaspedals.
  • Seite 100 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung KONTROLLE KUPPLUNGSPEDALSPIEL Drücken Sie leicht mit der Hand gegen die Kupplung bis Sie Widerstand spüren, um so das Spiel zu messen. Sicherstellen, dass das Spiel innerhalb der angegebenen Werte liegt. Andernfalls einstellen. Technische angaben Spiel Kupplungspedal 5 ÷...
  • Seite 101 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung 5 ÷ 10 mm KONTROLLE RESTWEG BREMSPEDAL Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche parken und Keile unter den Rädern anbringen. Den Hebel der Feststellbremse lösen und den Schalthebel auf Leerlauf stellen. Mit laufendem Motor das Bremspedal mindestens zehn Mal betätigen und es danach vollkommen durchtreten.
  • Seite 102 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Die seitlichen Schrauben am Mitteltunnel lösen. Den Beifahrersitz und den Fahrersitz anheben und die hinteren Schrauben des Mitteltunnels lösen. Den Mitteltunnel nur so weit anheben, um auf die Regelmutter zugreifen zu können. Den Hebel mit acht Rasten von unten angefangen anbringen. Das Bremspedal ganz durchtreten und die Kontermutter der Stellschraube lockern.
  • Seite 103 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Die hinteren Schrauben am Mitteltunnel anziehen. Die seitlichen Schrauben am Mitteltunnel anzie- hen. Die vordere Schraube am Mitteltunnel anziehen. A/C Klimaanlage ALLGEMEINES KLIMAANLAGE Bevor der Kältekreis der Klimaanlage ausgebaut wird, muss die Anlage entleert und das Kältemittel aufgefangen werden Wenn während der Arbeiten Anlagenkomponenten abgetrennt werden, die abgetrennten Anschlüsse mit geeigneten dichten Stopfen verschließen, um den Eintritt von Feuchtigkeit und Schmutz in die An-...
  • Seite 104 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung Wenn am Kreis gearbeitet werden muss, die Sicherheitsvorschriften strengstens einhalten. Kältemittel, das ungewollt aus der Klimaanlage oder der Vorrichtung für das Entleeren / Auffangen / Befüllen austritt, kann toxisch werden, wenn es in große Nähe zu offenen Flammen gerät oder wenn bestimmte Metalle (wie z.B.
  • Seite 105: Entfeuchtung Und Befüllung Der Klimaanlage

    Porter NP6 E6 (2020-) Wartung - die Lagerbehälter des R1234yf müssen unbeschädigt, frei von Rost oder Feuchtigkeit sein und an einem kühlen, belüfteten Ort entfernt von Feuerquellen aufbewahrt werden; - auf die Abgabe und Bildung von toxischen Substanzen im Falle einer Verbrennung des R1234yf achten;...
  • Seite 106 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung - Die Hochdruckanschlussleitung (HIGH) an das entsprechende Schnellkupplungsventil anschlie- ßen. - Die Niederdruckanschlussleitung (LOW) an das entsprechende Schnellkupplungsventil anschlie- ßen. Für eine höhere Sicherheit haben die Schnellkupplungen der Anschlussleitungen der Vorrichtung un- terschiedliche Durchmesser. Das Kältemittel ablassen und dabei die Anweisungen im Betriebshandbuch der Vorrichtung beachten. Während der Entleerung der Anlage sammelt sich das abgelassene Kompressoröl in einem eigenen Behälter an.
  • Seite 107 Porter NP6 E6 (2020-) Wartung - Die Schutzkappen der Füllventile der Klimaanla- ge festschrauben. - Einen Test durchführen, um den korrekten Anla- genbetrieb sicherzustellen. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. WA - 107...
  • Seite 108 INHALTSVERZEICHNIS CO EM CHADSTOFFKONTROLLE...
  • Seite 109 Porter NP6 E6 (2020-) Schadstoffkontrolle Kontrollsystem Kraftstoffdämpfe AKTIVKOHLEFILTER Ausbau Um den Ausbau des Aktivkohlefilters vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - den kompletten Luftfilter entfernen. Die Hebebühne betätigen und die Schnellkupplun- gen betätigen und die Spül- und Belüftungsleitun- gen vom Aktivkohlefilter trennen.
  • Seite 110: Tankbelüftungsleitung (Für Version Mit Kipper-Ladefläche)

    Porter NP6 E6 (2020-) Schadstoffkontrolle Vom rechten Sitzraum aus den Aktivkohlefilter in seinem Sitz befestigen. Die Hebebühne betätigen und die Schnellkupplungen betätigen und die Spül- und Belüftungsleitungen am Aktivkohlefilter anschließen. Nach dem Einbau des Aktivkohlefilters wie folgt vorgehen: - den kompletten Luftfilter einbauen. - das Fahrzeug von der Hebebühne fahren.
  • Seite 111: Spülleitung Aktivkohlefilter (Für Version Mit Kipper-Ladefläche)

    Porter NP6 E6 (2020-) Schadstoffkontrolle Die Tankbelüftungsleitung abziehen und entfer- nen. Einbau Die Tankbelüftungsleitung in ihrem Sitz anbrin- gen. Die Schnellkupplung betätigen und die Leitung am Aktivkohlefilter anschließen. Die Schnellkupplung betätigen und die Leitung am Kraftstofftank anschließen. Nach dem Einbau der Tankbelüftungsleitung vorbereitend wie folgt vorgehen: - die hintere Ladefläche komplett absenken.
  • Seite 112 Porter NP6 E6 (2020-) Schadstoffkontrolle Um den Ausbau der Spülleitung des Aktivkohlefil- ters vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. Den elektrischen Anschluss des Dampfrückfüh- rungsventils abtrennen. Die Schnellkupplung betätigen und die Leitung vom Dampfrückführungsventil abtrennen.
  • Seite 113 Porter NP6 E6 (2020-) Schadstoffkontrolle Die Schnellkupplung betätigen und die Leitung vom Aktivkohlefilter trennen. Die Spülleitung des Aktivkohlefilters abziehen und entfernen. Einbau Die Spülleitung des Aktivkohlefilters in ihrem Sitz einsetzen. Die Leitung an der Rückhaltefeder befestigen. CO EM - 113...
  • Seite 114 Porter NP6 E6 (2020-) Schadstoffkontrolle Die Leitung an der Rückhaltefeder befestigen. Die Schnellkupplung betätigen und die Leitung am Dampfrückführungsventil anschließen. Den elektrischen Anschluss des Dampfrückfüh- rungsventils anschließen. Nach dem Einbau der Spülleitung des Aktivkohle- filters vorbereitend wie folgt vorgehen: - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen.
  • Seite 115 INHALTSVERZEICHNIS LEKTRISCHE NLAGE...
  • Seite 116: Anordnung Der Bauteile

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Anordnung der Bauteile Batterie Befindet sich unter dem Sitz auf der linken Seite. Motorsteuergerät (BENZIN) Befindet sich unter dem Sitz auf der rechten Seite. Motorsteuergerät (GAS) Befindet sich unter dem Sitz auf der linken Seite. Steuerelektronik EPS (elektrische Servolen- kung) Befindet sich auf der linken Seite unter dem Ar-...
  • Seite 117 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage ESC/ABS-Steuerelektronik Befindet sich im vorderen Fach. Diagnosestecker OBD Befindet sich unter dem Armaturenbrett auf der linken Seite in der Nähe der Sicherungseinheit. Bremslichtschalter Bremspedal Befindet sich am Bremspedal. Benzin-Einspritzdüsen Befindet sich auf dem Motorkopf, kann durch He- ben des linken Sitzes erreicht werden.
  • Seite 118 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Magnetventil zur Durchlassfreigabe der Ben- zindämpfe Befindet sich auf dem Motor, Ansaugseite, kann durch Heben des rechten Sitzes erreicht werden. Leerlaufeinstellung Befindet sich auf dem Drosselkörper. Zündspulen Befindet sich auf der Stößelabdeckung, kann durch Heben des linken Sitzes erreicht werden. Lichtmaschine Befindet sich auf dem Motor Ansaugseite, kann durch Heben des rechten Sitzes erreicht werden.
  • Seite 119 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Anlassermotor Befindet sich auf dem Motor Ansaugseite, kann durch Heben des rechten Sitzes erreicht werden oder durch Entfernen des Motorschutzes. Zündschloss Befindet sich an der Lenksäule. Lichtwechselschalter Befindet sich auf der linken Seite der Lenksäule. Schalter Bremsflüssigkeitsstand niedrig Befindet sich im Bremsflüssigkeitsbehälter.
  • Seite 120 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Schalter für Rückwärtsgang eingelegt Befindet sich über dem Getriebegehäuse. Elektrische Kraftstoffpumpe Befindet sich im Behälter unter der Ladefläche. Kühlgebläse Befindet sich in dem hinteren Teil des Kühlers. Scheibenwischermotor Befindet sich auf der rechten Seite des vorderen Fachs.
  • Seite 121 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Elektropumpe Scheibenwaschanlage Befindet sich im Scheibenwaschanlagenflüssig- keitsbehälter. Steckverbinder ECU - ESC/ABS Befindet sich hinter dem ABS-Steuergerät auf der linken Fahrzeugseite. Kabelbaumverbindung ABS/Vorderer rechter Sensor Befindet sich vor dem rechten Längsträger. Kabelbaumverbindung ABS/Vorderer linker Sensor Befindet sich vor dem linken Längsträger.
  • Seite 122 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Kabelbaumverbindung ABS/Hinterer rechter Sensor Befindet sich vor der Hinterachse am rechten hint- eren Längsträger. Kabelbaumverbindung ABS/Hinterer linker Sensor Befindet sich vor der Hinterachse am linken hint- eren Längsträger. Steckverbinder Schnittstelle Klimaanlage Befindet sich hinter dem Armaturenbrett in der Nä- he der Bedienelemente der Klimaanlage.
  • Seite 123 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage ABS-Sensor Vorderrad links Befindet sich auf der Innenseite der vorderen lin- ken Radnabe. ABS-Sensor Hinterrad rechts Befindet sich auf der Innenseite der hinteren rech- ten Radnabe. ABS-Sensor Hinterrad links Befindet sich auf der Innenseite der hinteren linken Radnabe.
  • Seite 124 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Lambdasonde hinter Katalysator Befindet sich auf der Abgasleitung dem Katalysa- tor nachgeschaltet. Lambdasonde vor Katalysator Befindet sich auf dem Auspuffkrümmer vor dem Verbindungsflansch mit der Abgasleitung. Motor-Wassertemperatursensor Befindet sich auf dem Motorkopf Getriebeseite. Sensor zur Messung des Luftdrucks und der Lufttemperatur am Ansaugstutzen Befindet sich auf dem Ansaugstutzen.
  • Seite 125 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Phasensensor Motor Befindet sich auf der Kopfabdeckung. Motor-Öldrucksensor Befindet sich auf dem Zylinderblock Auspuffseite. Klopfsensor Befindet sich auf dem Zylinderblock an dem An- saugstutzen. Armaturenbrett Befindet sich auf dem Armaturenbrett. EA - 125...
  • Seite 126 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Body Computer Befindet sich unter dem Armaturenbrett auf der linken Seite. Airbag-Steuergerät Befindet sich unter dem mittleren Tunnel. Notruf - E-Call Steuergerät Befindet sich im Armaturenbrett, unter dem Feld der Bedienelemente der Klimaanlage. Massepunkte MASSE BATTERIE - RAHMEN Befindet sich unter der Batterie.
  • Seite 127 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage MASSE VERBRAUCHERANLAGE Befinden sich unter dem Armaturenbrett linke Sei- MASSE VERBRAUCHERANLAGE Befinden sich unter dem Armaturenbrett rechte Seite. HAUPTMASSE Befindet sich auf der Getriebeglocke und am Fahrgestell. MASSE VERBRAUCHER ANLAGE HINTEN Befindet sich am Fahrgestell neben dem Schein- werferquerträger.
  • Seite 128: Masse Einspritzanlage - Motor

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage MASSE VORNE RECHTS Befindet sich am vorderen Fahrgestell unter dem rechten Scheinwerfer. MASSE EINSPRITZANLAGE - MOTOR Befindet sich am Hitzeschutz des Auspuffkrüm- mers. Sicherungen Sicherungen GAS-anlage Zum Schutz der GAS-Anlage sind weitere Siche- rungen vorgesehen, die sich unter dem Fahrersitz neben der Batterie befinden.
  • Seite 129: Flachstecksicherung - Vers Kipper

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Wenn das Fahrzeug über eine kippbare Ladeflä- che verfügt, ist eine weitere Flachstecksicherung vorgesehen (zusätzlich zu der unter dem Armatu- renbrett und zum Relais unter der Motorhaube). Diese befindet sich unter dem Fahrersitz neben der Batterie.
  • Seite 130: Sicherungen - Unter Dem Armaturenbrett

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage FLACHSTECKSICHERUNGEN Ref. Geschützter Stromkreis Leistung (A) ABS-VENTIL (AF1) ABS-PUMPE (AF1) HAUPTSICHERUNGEN (MF1) 100A GENERATOR (MF2) 100A Für den Zugriff auf die Sicherungen unter dem Ar- maturenbrett den Deckel abnehmen. SICHERUNGEN - UNTER DEM ARMATURENBRETT (*): falls vorhanden Ref.
  • Seite 131: Relais Elektrischer Fensterheber Rechts Relais Steuergerät Efi

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Ref. Geschützter Stromkreis Leistung (A) ZIGARETTENANZÜNDER, USB-BUCHSE 15 A SCHEIBENWISCHER / SCHEIBENWASCHANLAGE 15 A GEBLÄSE VORNE 25 A GEBLÄSE HINTEN 7,5 A RELAIS KLIMAANLAGE (*) RELAIS HOHE GESCHWINDIGKEIT KÜHLGEBLÄSE RELAIS ELEKTRISCHER FENSTERHEBER LINKS (*) RELAIS ELEKTRISCHE KRAFTSTOFFPUMPE RELAIS NIEDRIGE GESCHWINDIGKEIT KÜHLGEBLÄSE ANLASSERRELAIS...
  • Seite 132 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Elektrische Bedienungselemente Scheibenwischermotor Die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. Den elektrischen Anschluss des Scheibenwi- schermotors abtrennen. Die Befestigungsschrauben des Scheibenwi- schermotors abschrauben. EA - 132...
  • Seite 133 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Den Scheibenwischermotor lösen und aus seinem Sitz entfernen. Einbau Den Scheibenwischermotor in seinen Sitz einbau- Die Befestigungsschrauben des Scheibenwi- schermotors anziehen. Den elektrischen Anschluss des Scheibenwi- schermotors anschließen. EA - 133...
  • Seite 134: Zerlegen Des Anlassermotors

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Die Polklemme am Minuspol der Batterie anschlie- ßen Zerlegen des Anlassermotors Der Anlassermotor befindet sich unter dem Sitz auf der rechten Seite. Folgende vorbereitenden Arbeiten durchführen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - Die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen.
  • Seite 135: Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Den unteren Befestigungsbolzen des Anlasser- motors lösen. Die Achse bewegen und den oberen Befesti- gungsbolzen lösen. Den Anlassermotor herausziehen und entfernen. Einbau Den Anlassermotor in seinen Sitz einsetzen. EA - 135...
  • Seite 136 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Den oberen Befestigungsbolzen mit dem vorge- schriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Anlassermotor - Getriebe (obere Befestigung) 50 ± 5 Nm Die Achse bewegen und den unteren Befesti- gungsbolzen des Anlassermotors mit dem vorge- schriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Anlassermotor - Getriebe (untere Befesti- gung)
  • Seite 137 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Anschließend wie nachstehend beschrieben vor- gehen: - Die Schutzabdeckung unter dem Motor einbau- - Den Drosselkörper einbauen. - Die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. - Das Fahrzeug von der Hebebühne fahren. Drehstromgenerator Ausbau Die Lichtmaschine befindet sich unter dem rech- ten Sitz.
  • Seite 138 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Die Stellschraube des Zahnriemens lockern. Die Befestigungsmutter der Lichtmaschine lo- ckern. Die Befestigungsmutter des Riemenspanners ab- schrauben. Den Spanner des Zahnriemens entfernen und dann den Zahnriemen abnehmen und zur Seite legen. Die Befestigungsmutter der Lichtmaschine lösen. EA - 138...
  • Seite 139 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Den Befestigungszapfen der Lichtmaschine am Bügel entfernen. Die Lichtmaschine entfernen. Einbau Die Lichtmaschine in ihren Sitz einsetzen. Die Lichtmaschine mit dem Befestigungszapfen am Haltebügel blockieren. EA - 139...
  • Seite 140 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Die Befestigungsmutter der Lichtmaschine einset- zen. Den Spanner des Zahnriemens in seinen Sitz ein- bauen und den Zahnriemen aufziehen. Die Befestigungsmutter des Riemenspanners mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment anziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Mutter - Gleitbuchse Lichtmaschine 23 ±...
  • Seite 141 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Die Befestigungsmutter der Lichtmaschine mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie- hen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Lichtmaschine - Unterer Haltebügel 23 ± 2 Nm Das Minuskabel der Lichtmaschine anschließen und die Befestigungsmutter des Kabels anziehen. Den elektrischen Anschluss der Lichtmaschine anschließen.
  • Seite 142: Blinkerhebel-Rückstellvorrichtung

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Blinkerhebel-Rückstellvorrichtung Ausbau Ausbau Um den Ausbau des Lichtwechselschalters vor- zubereiten, wie folgt vorgehen: - Die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. - Das Lenkrad entfernen. Die elektrischen Anschlüsse des Spiralkontakts abtrennen. Die Befestigungsschrauben des Spiralkontakts abschrauben.
  • Seite 143 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Die elektrischen Anschlüsse des Lichtwechsel- schalters abtrennen. Die Befestigungsschrauben des Lichtwechsel- schalters abschrauben. Den Lichtwechselschalter abziehen und entfer- nen. Wiedereinbau Einbau Den Lichtwechselschalter in seinem Sitz anbrin- gen. EA - 143...
  • Seite 144 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Die elektrischen Anschlüsse des Lichtwechsel- schalters anschließen. Die Befestigungsschrauben des Lichtwechsel- schalters anziehen. Den Spiralkontakt in seinen Sitz einsetzen. Die elektrischen Anschlüsse des Spiralkontakts anschließen. EA - 144...
  • Seite 145: Wechseln Der Scheinwerferlampen

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Die Befestigungsschrauben des Spiralkontakts anziehen. Anschließend wie nachstehend beschrieben vor- gehen: - Das Lenkrad einbauen. - Die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. Lampenwechsel Wechseln der Scheinwerferlampen Ausbau Die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen.
  • Seite 146 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Den elektrischen Anschluss der Lampe abtren- nen. Durch Einwirken auf die Rückhaltefedern die Lam- penfassung aus ihrem Sitz lösen. Die Lampe aus dem vorderen Scheinwerfer ent- fernen. Einbau Die Lampe des vorderen Scheinwerfers in der Lampenfassung montieren.
  • Seite 147 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Die Lampenfassung mit den zugehörigen Rück- haltefedern in ihrem Sitz befestigen. Den elektrischen Anschluss der Lampe anschlie- ßen. Die hintere Schutzkappe in ihrem Sitz anbringen. Die Polklemme am Minuspol der Batterie anschlie- ßen. EA - 147...
  • Seite 148: Wechseln Der Vorderen Blinkerlampen

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Wechseln der vorderen Blinkerlampen Folgende vorbereitenden Arbeiten durchführen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - Die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. Die Befestigungsschrauben abschrauben und den vorderen Radkasten entfernen. Den elektrischen Anschluss der Lampe des Blink- ers abtrennen.
  • Seite 149 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Einbau Die Lampe des Blinkers in ihrem Sitz befestigen. Den elektrischen Anschluss der Lampe des Blink- ers anschließen. Den vorderen Radkasten in seinen Sitz einbauen und die Befestigungsschrauben anziehen. Anschließend wie nachstehend beschrieben vor- gehen: - Die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen.
  • Seite 150: Wechseln Der Rücklichtlampen

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Wechseln der Rücklichtlampen Ausbau Die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. Den elektrischen Anschluss des hinteren Schein- werfers abtrennen. Die Befestigungsschrauben des Deckels des Lampenraums abschrauben. Auf die Befestigungslaschen einwirken und den Deckel des Lampenraums aus seinem Sitz lösen. EA - 150...
  • Seite 151 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Die Lampe des betroffenen Heckscheinwerfers ausschrauben und entfernen. Einbau Die Lampe des Heckscheinwerfers in ihrem Sitz anbringen. Den Deckel des Lampenraums in seinem Sitz blo- ckieren. Die Befestigungsschrauben des Deckels des Lampenraums anziehen. EA - 151...
  • Seite 152: Wechseln Der Lampe In Der Nummernschildbeleuchtung

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Den elektrischen Anschluss des hinteren Schein- werfers anschließen. Die Polklemme am Minuspol der Batterie anschlie- ßen. Wechseln der Lampe in der Nummernschildbeleuchtung Ausbau Die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. Die Befestigungsschrauben der Lampenfassung des Kennzeichenlichts abschrauben.
  • Seite 153 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Das Kennzeichenlicht herausziehen und entfer- nen. Einbau Das Kennzeichenlicht in seinem Sitz anbringen. Die Befestigungsschrauben der Lampenfassung des Kennzeichenlichts anziehen. Die Polklemme am Minuspol der Batterie anschlie- ßen. EA - 153...
  • Seite 154: Wechseln Der Lampe In Der Innenraumbeleuchtung

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Wechseln der Lampe in der Innenraumbeleuchtung Ausbau Die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. Die Befestigungsschrauben der Deckenleuchte abschrauben. Die elektrischen Anschlüsse der Deckenleuchte abtrennen. Auf der Werkbank auf die Haltelaschen des Gla- ses der Deckenleuchte einwirken.
  • Seite 155 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Das Glas der Deckenleuchte entfernen. Die Lampe der Deckenleuchte entfernen. Einbau Die Lampe der Deckenleuchte in ihrem Sitz an- bringen. Das Glas der Deckenleuchte in seinem Sitz an- bringen und an seinen Befestigungslaschen blo- ckieren.
  • Seite 156: Nebelscheinwerfer

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Die elektrischen Anschlüsse der Deckenleuchte anschließen. Die Befestigungsschrauben der Deckenleuchte anziehen. Die Polklemme am Minuspol der Batterie anschlie- ßen. Nebelscheinwerfer Ausbau Die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. EA - 156...
  • Seite 157 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Mit einem geeigneten Messer die Blende des Ne- belscheinwerfers lösen. Die Befestigungsschrauben des Nebelscheinwer- fers abschrauben. Den elektrischen Anschluss des Nebelscheinwer- fers abtrennen. Auf der Werkbank die Kappe von der Lampe des Nebelscheinwerfers entfernen. EA - 157...
  • Seite 158 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Die Lampe des Nebelscheinwerfers von den Rückhaltefedern lösen. Die Lampe des Nebelscheinwerfers abziehen und entfernen. Einbau Auf der Werkbank die Lampe des Nebelschein- werfers an den Rückhaltefedern befestigen. Die Abdeckkappe der Lampe des Nebelschein- werfers anbringen.
  • Seite 159 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Den elektrischen Anschluss des Nebelscheinwer- fers anschließen. Die Befestigungsschrauben des Nebelscheinwer- fers anziehen. Die Blende des Nebelscheinwerfers in ihren Sitz einbauen. Die Polklemme am Minuspol der Batterie anschlie- ßen. EA - 159...
  • Seite 160 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Luci diurne a Led (DRL) Ausbau Zur Vorbereitung wie nachstehend beschrieben vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. - Den Frontgrill des Fahrzeugs korrekt entfernen. - Die vordere Stoßstange korrekt entfernen.
  • Seite 161: Kabelanschlüsse

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage Die Befestigungsschrauben der Led-Lampen des Tagfahrlichts anziehen. Anschließend wie nachstehend beschrieben vor- gehen: - Die vordere Stoßstange montieren. - Den Frontgrill des Fahrzeugs einbauen. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. Sensoren/Stellvorrichtungen Kabelanschlüsse SCHALTSEIL KIPPERVORRICHTUNG C320 PUMPE KIPPVORRICHTUNG...
  • Seite 162: Pluskabel Kippvorrichtung

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C317 VERBINDUNG RAHMEN - SCHALTSEIL PUMPE KIPPVORRICHTUNG QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 0,75 VeRs PUMPE KIPPVOR- RICHTUNG 0,75 AzVe PUMPE KIPPVOR- RICHTUNG PLUSKABEL KIPPVORRICHTUNG C191 PLUSKABEL PUMPENMOTOR QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER SICHERUNG PUMPE KIPPVOR- RICHTUNG C190 SICHERUNG PUMPE KIPPVORRICHTUNG QUERSCHNITT FARBE...
  • Seite 163: Minuskabel Kippvorrichtung

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C160 PLUSKABEL BATTERIE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER SICHERUNG PUMPE KIPPVOR- RICHTUNG MINUSKABEL KIPPVORRICHTUNG C192 MINUSKABEL PUMPENMOTOR QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER MINUSKABEL BATTERIE C159 MINUSKABEL BATTERIE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER MINUSKABEL PUMPENMOTOR EA - 163...
  • Seite 164: Seil Endschalter Kippvorrichtung

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage SEIL ENDSCHALTER KIPPVORRICHTUNG C320 ENDSCHALTER KIPPVORRICHTUNG QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 0,75 AzVe VERBINDUNG RAHMEN - END- SCHALTER KIPP- VORRICHTUNG 0,75 VeRs VERBINDUNG RAHMEN - END- SCHALTER KIPP- VORRICHTUNG C321 VERBINDUNG RAHMEN - ENDSCHALTER KIPPVORRICHTUNG QUERSCHNITT FARBE ZIEL...
  • Seite 165: C305 Heckscheinwerfereinheit Links

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage KABELGRUPPE FAHRGESTELL C302 SCHALTER TÜRBELEUCHTUNG VORNE RECHTS QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BlGr SCHALTER TÜR- BELEUCHTUNG VORNE LINKS VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN C305 HECKSCHEINWERFEREINHEIT LINKS QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 0,75 VeRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN HECKSCHEIN- WERFEREINHEIT RECHTS...
  • Seite 166: C306 Heckscheinwerfereinheit Rechts

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER KENNZEICHEN- BELEUCHTUNG 0,75 VeBi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN HECKSCHEIN- WERFEREINHEIT RECHTS KENNZEICHEN- BELEUCHTUNG 1,25 MaVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN HECKSCHEIN- WERFEREINHEIT RECHTS C306 HECKSCHEINWERFEREINHEIT RECHTS QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 0,75 VeMa VERBINDUNG HAUPTRAHMEN -...
  • Seite 167 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 1,25 MaVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN HECKSCHEIN- WERFEREINHEIT LINKS C307 KRAFTSTOFFPUMPE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER MASSE RAHMEN BiNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN GiMa VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN BIRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN C308 MASSE RAHMEN - A QUERSCHNITT...
  • Seite 168 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C309 MASSE RAHMEN - B QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 1,25 VERBINDUNG MOTOR - FAHR- GESTELL 1,25 VERBINDUNG MOTOR - FAHR- GESTELL C310 KENNZEICHENBELEUCHTUNG QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 0,75 VeBi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN VeBi HECKSCHEIN- WERFEREINHEIT LINKS...
  • Seite 169 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C314 DREHZAHLSENSOR HINTERRAD RECHTS QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GrRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN GrRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN C315 DREHZAHLSENSOR HINTERRAD LINKS QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER NeVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN BiBL VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN EA - 169...
  • Seite 170: C316 Pumpe Kippvorrichtung

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C316 PUMPE KIPPVORRICHTUNG QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 0,75 VeRs ENDSCHALTER KIPPVORRICH- TUNG 0,75 AzVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN C318 ENDSCHALTER KIPPVORRICHTUNG QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 0,75 AzRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN 0,75 VeRs PUMPE KIPPVOR- RICHTUNG C400 SCHALTER TÜRBELEUCHTUNG VORNE LINKS QUERSCHNITT...
  • Seite 171 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C511 CRASHSENSOR RECHTS QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER MaRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN MaNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN C512 CRASHSENSOR LINKS QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER AzRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN AzNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN EA - 171...
  • Seite 172 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C519 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN - A QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER AzRs CRASHSENSOR LINKS AzNe CRASHSENSOR LINKS MaRs CRASHSENSOR RECHTS MaNe CRASHSENSOR RECHTS 0,75 AvRs ENDSCHALTER KIPPVORRICH- TUNG 0,75 AzVe PUMPE KIPPVOR- RICHTUNG VERBINDUNG MOTOR - FAHR- GESTELL VERBINDUNG...
  • Seite 173: C624 Verbindung Motor - Fahrgestell

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER RoBi VERBINDUNG MOTOR - FAHR- GESTELL C605 VERBINDUNG FAHRGESTELL - FAHRZEUGHIMMEL - A QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 0,75 MASSE RAHMEN VeGr VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN C624 VERBINDUNG MOTOR - FAHRGESTELL...
  • Seite 174 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 1,25 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN HECKSCHEIN- WERFEREINHEIT LINKS HECKSCHEIN- WERFEREINHEIT RECHTS VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN 1,25 MASSE RAHMEN GrMa VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN 1,25 MASSE RAHMEN BLNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - RAHMEN C651 VERBINDUNG FAHRGESTELL - FAHRZEUGHIMMEL - A QUERSCHNITT...
  • Seite 175 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C227 DAB-ANTENNE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VERBINDUNG FAHRGESTELL - FAHRZEUGHIM- C246 REGENSENSOR QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VeGr VERBINDUNG FAHRGESTELL - FAHRZEUGHIM- DECKENLEUCH- DECKENLEUCH- 0,75 VERBINDUNG FAHRGESTELL - FAHRZEUGHIM- ArGr VERBINDUNG FAHRGESTELL - FAHRZEUGHIM- C351 DECKENLEUCHTE QUERSCHNITT FARBE ZIEL...
  • Seite 176 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER c351 c606 s958 c246 c351 0,75 c606 C370 MIKROFON FAHRZEUGHIMMEL QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BiNe VERBINDUNG FAHRGESTELL - FAHRZEUGHIM- BIRs VERBINDUNG FAHRGESTELL - FAHRZEUGHIM- C651 VERBINDUNG FAHRGESTELL - FAHRZEUGHIMMEL - A QUERSCHNITT FARBE ZIEL...
  • Seite 177: Vordere Kabelgruppe

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C650 VERBINDUNG FAHRGESTELL - FAHRZEUGHIMMEL - B QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ArGr REGENSENSOR DECKENLEUCH- 0,75 BLVe DECKENLEUCH- BIRs MIKROFON FAHRZEUGHIM- BiNe MIKROFON FAHRZEUGHIM- DECKENLEUCH- VeNe DECKENLEUCH- DAB-ANTENNE VORDERE KABELGRUPPE C151 VORDERER LINKER BLINKER QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER...
  • Seite 178: C152 Nebelscheinwerfer Vorne Links

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER MASSE VORNE RECHTS SCHEIBEN- WASCHPUMPE HUPE LAMPENRELAIS C152 NEBELSCHEINWERFER VORNE LINKS QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VORDERER LIN- KER BLINKER 0,75 TAGFAHRLICHT LINKS SCHEINWERFER- EINHEIT LINKS MASSE VORNE RECHTS SCHEIBEN- WASCHPUMPE HUPE LAMPENRELAIS BlGr...
  • Seite 179: C167 Vorderer Rechter Blinker

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSC FARBE ZIEL KABELST HNITT ECKER WASCH- PUMPE NEBEL- SCHEIN- WERFER VORNE LINKS VORDE- RER LIN- KER BLIN- 0,75 TAG- FAHR- LICHT LINKS SCHEIN- WERFER- EINHEIT LINKS MASSE VORNE RECHTS HUPE LAMPEN- RELAIS C167 VORDERER RECHTER BLINKER QUERSCHNITT FARBE ZIEL...
  • Seite 180: C168 Nebelscheinwerfer Vorne Rechts

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C168 NEBELSCHEINWERFER VORNE RECHTS QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER MASSE VORNE RECHTS RECHTE VORDE- RE SCHEINWER- FEREINHEIT VORDERER RECHTER BLIN- 0,75 TAGFAHRLICHT RECHTS BlGr NEBELSCHEIN- WERFER VORNE LINKS BlGr VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE BlGr ABZWEIGSTEU- K6_3 ERGERÄT VOR- DERER RAUM...
  • Seite 181 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BLRs SCHEINWERFER- EINHEIT LINKS BLRs ABZWEIGSTEU- K4_3 ERGERÄT VOR- DERER RAUM VeAr ABZWEIGSTEU- K8_3 ERGERÄT VOR- DERER RAUM RsVe RECHTE VORDE- RE SCHEINWER- FEREINHEIT VeAr ABZWEIGSTEU- K8_3 ERGERÄT VOR- DERER RAUM VeAr RECHTE VORDE- RE SCHEINWER-...
  • Seite 182 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 0,75 TAGFAHRLICHT RECHTS NEBELSCHEIN- WERFER VORNE LINKS VORDERER LIN- KER BLINKER 0,75 TAGFAHRLICHT LINKS SCHEINWERFER- EINHEIT LINKS SCHEIBEN- WASCHPUMPE HUPE LAMPENRELAIS 0,75 NeVe RECHTE VORDE- RE SCHEINWER- FEREINHEIT 0,75 NeVe SCHEINWERFER- EINHEIT LINKS 0,75...
  • Seite 183: C172 Scheinwerfereinheit Links

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C172 SCHEINWERFEREINHEIT LINKS QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER NEBELSCHEIN- WERFER VORNE LINKS VORDERER LIN- KER BLINKER 0,75 TAGFAHRLICHT LINKS MASSE VORNE RECHTS SCHEIBEN- WASCHPUMPE HUPE LAMPENRELAIS BLRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE BLRs RECHTE VORDE- RE SCHEINWER- FEREINHEIT BLRs ABZWEIGSTEU-...
  • Seite 184: C180 Tagfahrlicht Links

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VeRs VORDERER LIN- KER BLINKER 0,75 VeRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE 0,75 NeVe MASSE VORNE RECHTS 0,75 NeVe RECHTE VORDE- RE SCHEINWER- FEREINHEIT 0,75 NeVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE C180 TAGFAHRLICHT LINKS QUERSCHNITT FARBE ZIEL...
  • Seite 185: C181 Tagfahrlicht Rechts

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C181 TAGFAHRLICHT RECHTS QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 0,75 TAGFAHRLICHT LINKS 0,75 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE MASSE VORNE RECHTS RECHTE VORDE- RE SCHEINWER- FEREINHEIT VORDERER RECHTER BLIN- NEBELSCHEIN- WERFER VORNE RECHTS C800 ABZWEIGSTEUERGERÄT VORDERER RAUM QUERSCHNITT FARBE ZIEL...
  • Seite 186 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER K1_1 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE K1_2 MaBL ABZWEIGSTEU- K1_4 ERGERÄT VOR- DERER RAUM K1_3 MaVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE MaVe LAMPENRELAIS K1_4 MaBL VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE MaBL LAMPENRELAIS MaBL ABZWEIGSTEU- K3_4 ERGERÄT VOR-...
  • Seite 187 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER K4_3 BLRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE BLRs SCHEINWERFER- EINHEIT LINKS BLRs RECHTE VORDE- RE SCHEINWER- FEREINHEIT K4_4 ABZWEIGSTEU- F13_2 ERGERÄT VOR- DERER RAUM K4_4 ABZWEIGSTEU- K4_2 ERGERÄT VOR- DERER RAUM K6_1 BLGi VERBINDUNG...
  • Seite 188 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNI FARBE ZIEL KABELSTEC BLRs SCHEIN- WERFER- EINHEIT LINKS BLRs RECHTE VORDERE SCHEIN- WERFER- EINHEIT BLRs ABZWEIGS- K4_3 TEUERGE- RÄT VORDE- RER RAUM 0,75 NeVe MASSE VOR- NE RECHTS 0,75 NeVe RECHTE VORDERE SCHEIN- WERFER- EINHEIT 0,75...
  • Seite 189 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNI FARBE ZIEL KABELSTEC BLGi ABZWEIGS- K6_1 TEUERGE- RÄT VORDE- RER RAUM MaBL LAMPENRE- LAIS MaBL ABZWEIGS- K3_4 TEUERGE- RÄT VORDE- RER RAUM ABZWEIGS- K1_4 TEUERGE- RÄT VORDE- RER RAUM BlGr NEBEL- SCHEIN- WERFER VORNE LINKS BlGr...
  • Seite 190 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 0,75 VeRs SCHEINWERFER- EINHEIT LINKS VeRs VORDERER LIN- KER BLINKER 0,75 VeMa RECHTE VORDE- RE SCHEINWER- FEREINHEIT VeMa VORDERER RECHTER BLIN- GrNe SCHEIBEN- WASCHPUMPE 0,75 TAGFAHRLICHT K7_4 LINKS 0,75 AzRs TAGFAHRLICHT K7_3 LINKS...
  • Seite 191: C356 Sicherheitsgurt Beifahrerseite

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C355 SICHERHEITSGURT FAHRERSEITE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER MaGr VERBINDUNG MOTOR - HAND- BREMSE GrMa VERBINDUNG MOTOR - HAND- BREMSE GrMa BEIFAHRERPRÄ- SENZSENSOR C356 SICHERHEITSGURT BEIFAHRERSEITE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VERBINDUNG MOTOR - HAND- BREMSE MaRs BEIFAHRERPRÄ- SENZSENSOR...
  • Seite 192: C618 Verbindung Motor - Handbremse

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C618 VERBINDUNG MOTOR - HANDBREMSE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER MaGr SICHERHEITS- GURT FAHRER- SEITE GrMa BEIFAHRERPRÄ- SENZSENSOR GrMa SICHERHEITS- GURT FAHRER- SEITE HANDBREMSEN- SCHALTER SICHERHEITS- GURT BEIFAH- RERSEITE KABELGRUPPE MOTOR C102 MOTORSTEUERGERÄT - A QUERSCHNITT FARBE ZIEL...
  • Seite 193 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BiMa KLOPFSENSOR MaRo LAMBDASONDE HINTER KAT. PHASENVER- STELLER EIN- LASS GrVi ANSAUGVENTIL MaRs ABSOLUTDRUCK- SENSOR GiRs VERBINDUNG MOTOR - FAHR- GESTELL RoMa VERBINDUNG MOTOR - FAHR- GESTELL VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR CNG/LPG-STEU- ERGERÄT...
  • Seite 194 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR CNG/LPG-STEU- ERGERÄT VeNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR BLRo AKTIVKOHLEFIL- BLRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR ArBL CNG/LPG-STEU- ERGERÄT ArVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR GrBi PHASENVER- STELLER EIN-...
  • Seite 195: Inhaltsverzeichnis

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER AKTIVKOHLEFIL- STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR PHASENVER- STELLER AUS- LASS PHASENVER- STELLER EIN- LASS EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE ANSAUGVENTIL ABLASSVENTIL LAMBDASONDE VOR KAT. LAMBDASONDE HINTER KAT. AKTIVKOHLEFIL- STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE...
  • Seite 196 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 0,75 GrRs VERBINDUNG MOTOR - FAHR- GESTELL BIRs LAMBDASONDE HINTER KAT. VERO ABSOLUTDRUCK- SENSOR GiBL VERBINDUNG MOTOR - FAHR- GESTELL RoRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR RoRs ABSOLUTDRUCK- SENSOR RsNe DROSSELKLAP- PENSTEUERUNG GiRo VERBINDUNG...
  • Seite 197 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C104 EINSPRITZDÜSE 1 QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER PHASENVER- STELLER AUS- LASS PHASENVER- STELLER EIN- LASS LAMBDASONDE HINTER KAT. EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE ABLASSVENTIL LAMBDASONDE VOR KAT. ANSAUGVENTIL AKTIVKOHLEFIL- STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE VERBINDUNG HAUPTRAHMEN -...
  • Seite 198 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C105 EINSPRITZDÜSE 2 QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER PHASENVER- STELLER AUS- LASS PHASENVER- STELLER EIN- LASS LAMBDASONDE HINTER KAT. EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE ABLASSVENTIL LAMBDASONDE VOR KAT. ANSAUGVENTIL AKTIVKOHLEFIL- STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE VERBINDUNG HAUPTRAHMEN -...
  • Seite 199 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER LAMBDASONDE VOR KAT. ANSAUGVENTIL AKTIVKOHLEFIL- STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR ArGr CNG/LPG-STEU- ERGERÄT C107 EINSPRITZDÜSE 4 QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER PHASENVER- STELLER AUS- LASS PHASENVER- STELLER EIN-...
  • Seite 200 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C109 MOTORTEMPERATURSENSOR QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GrMa STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE GiVu STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE C111 KURBELWELLENSENSOR QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VeGr STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE VeBL STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE VeRs STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE EA - 200...
  • Seite 201: Pin

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C112 KLOPFSENSOR QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BLMa STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE ArMa STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE BiMa STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE C113 ABSOLUTDRUCKSENSOR QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ViMa STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE VeRo STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE MaRs...
  • Seite 202: Ter

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VeBi STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE PHASENVER- STELLER AUS- LASS PHASENVER- STELLER EIN- LASS EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE ABLASSVENTIL LAMBDASONDE VOR KAT. ANSAUGVENTIL AKTIVKOHLEFIL- STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE VERBINDUNG HAUPTRAHMEN -...
  • Seite 203: C118 Schalter Für Rückwärtsgang

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE ABLASSVENTIL LAMBDASONDE HINTER KAT. ANSAUGVENTIL AKTIVKOHLEFIL- STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR C118 SCHALTER FÜR RÜCKWÄRTSGANG QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 0,75 RoNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN -...
  • Seite 204 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C119 AKTIVKOHLEFILTER QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BLRo STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE PHASENVER- STELLER AUS- LASS PHASENVER- STELLER EIN- LASS EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE ABLASSVENTIL LAMBDASONDE HINTER KAT. ANSAUGVENTIL LAMBDASONDE VOR KAT. STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE STEUERELEKT- RONIK MOTOR-...
  • Seite 205 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER RsNe STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE C122 LICHTMASCHINE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR C123 KOMPRESSOR QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR EA - 205...
  • Seite 206: C125 Masse Motor Am Rahmen

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C124 MOTOR-ÖLDRUCKSENSOR QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR C125 MASSE MOTOR AM RAHMEN QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE KABELGRUPPE MOTOR C132 PHASENVERSTELLER EINLASS QUERSCHNITT FARBE ZIEL...
  • Seite 207 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER PHASENVER- STELLER AUS- LASS LAMBDASONDE VOR KAT. LAMBDASONDE HINTER KAT. AKTIVKOHLEFIL- STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR GrBi STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE C133 ANLASSERMOTOR QUERSCHNITT...
  • Seite 208: Steller Ein- Lass

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C134 EINLASSVENTIL QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER PHASENVER- STELLER AUS- LASS PHASENVER- STELLER EIN- LASS EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE ABLASSVENTIL LAMBDASONDE VOR KAT. LAMBDASONDE HINTER KAT. AKTIVKOHLEFIL- STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR...
  • Seite 209: C137 Phasenversteller Auslass

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER EINSPRITZDÜSE ANSAUGVENTIL LAMBDASONDE VOR KAT. LAMBDASONDE HINTER KAT. AKTIVKOHLEFIL- STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR GrVi STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE C137 PHASENVERSTELLER AUSLASS QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER...
  • Seite 210 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR C136 HOCHSPANNUNGSZÜNDSPULE 1 QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ViNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR ViNe ZÜNDSPULE 2 MaNe STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE C138 HOCHSPANNUNGSZÜNDSPULE 2 QUERSCHNITT FARBE ZIEL...
  • Seite 211 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C601 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR - A QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VERBINDUNG MOTOR - HAND- BREMSE VERBINDUNG MOTOR - HAND- BREMSE ArVe STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE GrBL STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE VERBINDUNG MOTOR - HAND- BREMSE VERBINDUNG MOTOR - HAND-...
  • Seite 212 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C602 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR - B QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER PHASENVER- STELLER AUS- LASS PHASENVER- STELLER EIN- LASS EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE EINSPRITZDÜSE ANSAUGVENTIL ABLASSVENTIL LAMBDASONDE VOR KAT. LAMBDASONDE HINTER KAT. AKTIVKOHLEFIL- STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE STEUERELEKT- RONIK MOTOR-...
  • Seite 213: C617 Verbindung Motor - Handbremse

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER RoRs ANLASSERMO- CNG/LPG-STEU- ERGERÄT STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE GiAr STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE 0,75 VeGr SCHALTER FÜR RÜCKWÄRTS- GANG 0,75 RoNe SCHALTER FÜR RÜCKWÄRTS- GANG RoNe STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE ANSAUGVENTIL LICHTMASCHINE C617 VERBINDUNG MOTOR - HANDBREMSE...
  • Seite 214 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C623 CAN CALIBRATION QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VeVi STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE C625 CNG_LPG-STEUERGERÄT - A QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ViGi VERBINDUNG MOTOR - FAHR- GESTELL ViBi VERBINDUNG MOTOR - FAHR- GESTELL VERBINDUNG HAUPTRAHMEN -...
  • Seite 215 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ArNe STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE VeVi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR VeVi STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR STEUERELEKT- RONIK MOTOR- KONTROLLE ArGr EINSPRITZDÜSE ArBL EINSPRITZDÜSE ArBi EINSPRITZDÜSE ArNe EINSPRITZDÜSE C626 CNG_LPG-STEUERGERÄT - B QUERSCHNITT...
  • Seite 216: C407 Fensterhebermotor Beifahrerseite

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage KABELGRUPPE RECHTE VORDERTÜR C406 LAUTSPRECHER BEIFAHRERTÜR QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ViNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS BiVi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS C407 FENSTERHEBERMOTOR BEIFAHRERSEITE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BiNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS BIRs VERBINDUNG...
  • Seite 217: C408 Motor Zentralverriegelung Beifahrerseite

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C408 MOTOR ZENTRALVERRIEGELUNG BEIFAHRERSEITE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GrNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS 0,75 GrBi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS C409 FENSTERHEBERSCHALTER BEIFAHRERSEITE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GiMa VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR...
  • Seite 218: C412 Rückspiegeleinstellung Beifahrerseite

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C412 RÜCKSPIEGELEINSTELLUNG BEIFAHRERSEITE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER RsGr VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS GrGi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS RsGi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS GrVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS FENSTERHEBER-...
  • Seite 219 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C523 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS - C QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GrVe RÜCKSPIEGEL- EINSTELLUNG BEIFAHRERSEI- RoVe RÜCKSPIEGEL- EINSTELLUNG BEIFAHRERSEI- GiRo RÜCKSPIEGEL- EINSTELLUNG BEIFAHRERSEI- RsGr RÜCKSPIEGEL- EINSTELLUNG BEIFAHRERSEI- RsGi RÜCKSPIEGEL- EINSTELLUNG BEIFAHRERSEI- GrGi RÜCKSPIEGEL- EINSTELLUNG BEIFAHRERSEI- C614 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS - A...
  • Seite 220: Kabelgruppe Linke Vordertür

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C615 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS - B QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GiMa FENSTERHEBER- SCHALTER BEI- FAHRERSEITE GiRs FENSTERHEBER- SCHALTER BEI- FAHRERSEITE FENSTERHEBER- SCHALTER BEI- FAHRERSEITE RÜCKSPIEGEL- EINSTELLUNG BEIFAHRERSEI- GrNe MOTOR ZENT- RALVERRIEGE- LUNG BEIFAH- RERSEITE 0,75 GrBi...
  • Seite 221: C403 Motor Der Zentralverriegelung Links

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C402 FENSTERHEBERMOTOR FAHRERSEITE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VeNe HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR RsVe HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR C403 MOTOR DER ZENTRALVERRIEGELUNG LINKS QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR RÜCKSPIEGEL- EINSTELLUNG FAHRERSEITE RÜCKSPIEGEL-...
  • Seite 222: C404 Fensterhebermotor Beifahrer Fahrerseite

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C404 FENSTERHEBERMOTOR BEIFAHRER FAHRERSEITE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GiNe HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR RÜCKSPIEGEL- EINSTELLUNG FAHRERSEITE RÜCKSPIEGEL- EINSTELLUNG BEIFAHRER FAH- RERSEITE MOTOR DER ZENTRALVER- RIEGELUNG LINKS HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR FENSTERHEBER- SCHALTER FAH- RERSEITE GiBi HAUPTRAHMEN-...
  • Seite 223: C410 Rückspiegeleinstellung Fahrerseite

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BEIFAHRER FAH- RERSEITE MOTOR DER ZENTRALVER- RIEGELUNG LINKS HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR FENSTERHEBER- MOTOR BEIFAH- RER FAHRERSEI- BLBi HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR C410 RÜCKSPIEGELEINSTELLUNG FAHRERSEITE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE...
  • Seite 224: C411 Rückspiegeleinstellung Beifahrer Fahrerseite

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER RÜCKSPIEGEL- EINSTELLUNG BEIFAHRER FAH- RERSEITE MOTOR DER ZENTRALVER- RIEGELUNG LINKS HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR FENSTERHEBER- SCHALTER FAH- RERSEITE FENSTERHEBER- MOTOR BEIFAH- RER FAHRERSEI- C411 RÜCKSPIEGELEINSTELLUNG BEIFAHRER FAHRERSEITE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER RsBL...
  • Seite 225 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GiRo HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR RoVe HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR C521 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - LINKE VORDERTÜR - A QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GrVe RÜCKSPIEGEL- EINSTELLUNG BEIFAHRER FAH- RERSEITE RoVe RÜCKSPIEGEL- EINSTELLUNG...
  • Seite 226 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C610 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - LINKE VORDERTÜR - B QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ViBL LAUTSPRECHER FAHRERTÜR ViVe LAUTSPRECHER FAHRERTÜR BLBi FENSTERHEBER- SCHALTER FAH- RERSEITE BLNe FENSTERHEBER- SCHALTER FAH- RERSEITE C611 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - LINKE VORDERTÜR - C QUERSCHNITT FARBE ZIEL...
  • Seite 227 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER RIEGELUNG LINKS FENSTERHEBER- SCHALTER FAH- RERSEITE FENSTERHEBER- MOTOR BEIFAH- RER FAHRERSEI- 0,75 GrNe MOTOR DER ZENTRALVER- RIEGELUNG LINKS 0,75 GrBi MOTOR DER ZENTRALVER- RIEGELUNG LINKS VeNe FENSTERHEBER- MOTOR FAHRER- SEITE RsVe FENSTERHEBER- MOTOR FAHRER-...
  • Seite 228 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER KLEMMENLEISTE K3_4 SICHERUNGEN/ RELAIS LICHTWECHSEL- SCHALTER HAUPTMASSE LINKE SEITE AN FAHRGESTELL SCHEINWERFER- EINSTELLSCHAL- ANTENNE WEG- FAHRSPERRE SCHEIBENWI- SCHERSTEUE- RUNGEN OBD-BUCHSE BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT ECALL-STEUER- GERÄT ARMATUREN- BRETT AIRBAG-STEUER- GERÄT PMP PRESET VERBINDUNG HAUPTRAHMEN -...
  • Seite 229 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ViRs KLEMMENLEISTE F8_2 SICHERUNGEN/ RELAIS ViRs PMP PRESET C155 BREMS-/KUPPLUNGSFLÜSSGKEITSSTANDGEBER QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER MaNe ARMATUREN- BRETT HAUPTMASSE VORNE LINKS AN FAHRGESTELL ARMATUREN- BRETT ARMATUREN- BRETT VERBINDUNG MOTOR - HINTEN C157 KÜHLGEBLÄSE QUERSCHNITT FARBE...
  • Seite 230 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C158 LICHTMASCHINE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER HAUPTSICHE- RUNG C158 PLUS-BATTERIEKLEMME QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER HAUPTSICHE- RUNG ABS-SICHERUN- C162 HAUPTSICHERUNGEN QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER PLUS-BATTERIE- KLEMME LICHTMASCHINE KLEMMENLEISTE F1-6_1 SICHERUNGEN/ RELAIS EA - 230...
  • Seite 231 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage STROMSTÄRKE SICHERUNGEN SICHERUNG AMPERE 100 A 100 A 100 A F1 - MAIN 100 A F2 - GENERATOR 100 A C165 LINEARER DRUCKSENSOR QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR GiBL LINEARER DRUCKSENSOR GiBL AKTIVIERUNGS- SCHALTER KOM-...
  • Seite 232: C174 Abs-Steuerelektronik

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GrBL BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT C174 ABS-STEUERELEKTRONIK QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ABS-SICHERUN- DREHZAHLSEN- SOR VORDER- RAD RECHTS BiNe DREHZAHLSEN- SOR VORDER- RAD LINKS HAUPTMASSE VORNE LINKS AN FAHRGESTELL VeVi BODY COMPU-...
  • Seite 233: C175 Drehzahlsensor Vorderrad Rechts

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT OBD-BUCHSE ECALL-STEUER- GERÄT ARMATUREN- BRETT AIRBAG-STEUER- GERÄT PMP PRESET VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR STEUERGERÄT SERVOLENKUNG BLGi STEUERGERÄT SERVOLENKUNG BLGi ECALL-STEUER- GERÄT BLGi BLGi AIRBAG-STEUER- GERÄT BLGi BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT...
  • Seite 234: C176 Drehzahlsensor Vorderrad Links

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C176 DREHZAHLSENSOR VORDERRAD LINKS QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BiNe ABS-STEUER- ELEKTRONIK NeRs ABS-STEUER- ELEKTRONIK C177 SICHERUNGEN ABS QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER PLUS-BATTERIE- KLEMME ABS-STEUER- ELEKTRONIK ABS-STEUER- ELEKTRONIK STROMSTÄRKE SICHERUNGEN SICHERUNG AMPERE 40 A 40 A 30 A F1 - ABS VALVE F2 - ABS PUMP...
  • Seite 235: Ziel

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C183 ABS-SCHALTER QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ABS-STEUER- ELEKTRONIK BLVe ARMATUREN- BRETT BLVe AUTORADIO BLVe SCHEINWERFER- EINSTELLSCHAL- BLVe BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BLVe BELEUCHTUNG KLIMAANLAGEN- BEDIENELEMEN- BLVe HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR BLVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN BLVe AKTIVIERUNGS-...
  • Seite 236: C184 Ecall-Steuergerät

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BELEUCHTUNG KLIMAANLAGEN- BEDIENELEMEN- HAUPTMASSE RECHTE SEITE AN FAHRGE- STELL SCHALTER AUF- AKTIVIERUNGS- SCHALTER KOM- PRESSOR AKTIVIERUNGS- SCHALTER KOM- PRESSOR BEDIENELEMENT WARNBLINKAN- LAGE ABS-SCHALTER BEDIENELEMENT WARNBLINKAN- LAGE C184 ECALL-STEUERGERÄT QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BIRs...
  • Seite 237 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT ViRs OBD-BUCHSE ViRs AUTORADIO ViRs ARMATUREN- BRETT ViRs KLEMMENLEISTE F8_2 SICHERUNGEN/ RELAIS ViRs PMP PRESET AzRs LAUTSPRECHER ECALL-STEUER- GERÄT AzNe LAUTSPRECHER ECALL-STEUER- GERÄT ArVe AUTORADIO VeVi BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT...
  • Seite 238 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BLGi BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BLGi PMP PRESET BLGi ARMATUREN- BRETT BLGi KLEMMENLEISTE F17_1 SICHERUNGEN/ RELAIS BLGi DIODE ECALL VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN C185 PTO QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER RoVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR...
  • Seite 239 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ECALL-STEUER- GERÄT ARMATUREN- BRETT AIRBAG-STEUER- GERÄT PMP PRESET VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR ABS-STEUER- ELEKTRONIK STEUERGERÄT SERVOLENKUNG VeVi BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT VeVi OBD-BUCHSE VeVi ARMATUREN- BRETT VeVi ECALL-STEUER- GERÄT VeVi AIRBAG-STEUER- GERÄT VeVi...
  • Seite 240: C187 Lautsprecher Ecall-Steuergerät

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER SCHEIBENWI- SCHERSTEUE- RUNGEN OBD-BUCHSE OBD-BUCHSE C187 LAUTSPRECHER ECALL-STEUERGERÄT QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER AzNe ECALL-STEUER- GERÄT AzRs ECALL-STEUER- GERÄT HAUPTKABELGRUPPE FAHRGESTELL C188 WIDERSTAND ECALL QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER RoVe ECALL-STEUER- GERÄT RoVe AIRBAG-STEUER- GERÄT...
  • Seite 241: C203 Abzweigsteuergerät Fahrzeuginnenraum

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C189 DIODE ECALL QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BLGi STEUERGERÄT SERVOLENKUNG BLGi ECALL-STEUER- GERÄT BLGi BLGi ABS-STEUER- ELEKTRONIK BLGi AIRBAG-STEUER- GERÄT BLGi BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BLGi PMP PRESET BLGi ARMATUREN- BRETT BLGi KLEMMENLEISTE F17_1 SICHERUNGEN/ RELAIS WIDERSTAND...
  • Seite 242: Obd-Buchse

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER F1-6_1 HAUPTSICHE- RUNG F1-6_1 FUSE BOX F1_2 BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT F2_2 RoBi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN F3_2 ZÜNDSCHLOSS ZÜNDSCHLOSS F4_2 STEUERGERÄT SERVOLENKUNG F5_2 ABZWEIGSTEU- K5_4 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM F6_2 ABZWEIGSTEU- K2_3...
  • Seite 243: Blgi Steuergerät

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ABZWEIGSTEU- K8_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM F14_2 NeRs ABZWEIGSTEU- K6_4 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM F15_1 VeGr BREMSPEDAL- SCHALTER VeGr VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR VeGr VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN F15_2 RsNe ABZWEIGSTEU- F19_1 ERGERÄT FAHR-...
  • Seite 244: Bedienelement

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 0,75 SCHALTER AUF- F20_1 0,75 RsGi ABZWEIGSTEU- K5_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM 0,75 RsGi ABZWEIGSTEU- K4_4 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM 0,75 RsGi ABZWEIGSTEU- K2_4 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM F20_2 RsVe ABZWEIGSTEU- K8_3 ERGERÄT FAHR-...
  • Seite 245: Girs Verbindung

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ZEUGINNEN- RAUM VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR ANTENNE WEG- FAHRSPERRE K1_2 ArVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR K1_3 0,75 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR K1_4 0,75 GiVe ABZWEIGSTEU- F11_2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM K2_1 GiRs KÜHLGEBLÄSE...
  • Seite 246 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER LICHTWECHSEL- SCHALTER HAUPTMASSE LINKE SEITE AN FAHRGESTELL SCHEINWERFER- EINSTELLSCHAL- ANTENNE WEG- FAHRSPERRE SCHEIBENWI- SCHERSTEUE- RUNGEN OBD-BUCHSE OBD-BUCHSE K4_1 ABZWEIGSTEU- K1_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM ABZWEIGSTEU- F16_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR...
  • Seite 247 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER K6_1 RsNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR K6_2 RoBi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR K6_3 RsBL VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR K6_4 NeRs ABZWEIGSTEU- F14_2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM K7_1 ABZWEIGSTEU- K3_4 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM LICHTWECHSEL-...
  • Seite 248 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ABZWEIGSTEU- F7_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM ABZWEIGSTEU- F14_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM K8_2 ViBi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR K8_3 RsVe ABZWEIGSTEU- F20-2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM K8_4 ABZWEIGSTEU- K8-1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM STROMSTÄRKE SICHERUNGEN...
  • Seite 249 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C204 BREMSPEDALSCHALTER QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER MaBL VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN MaBL VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE MaBL KUPPLUNGS- SCHALTER VeGr ABZWEIGSTEU- F15_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM VeGr VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR VeGr VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN GiBL ABS-STEUER-...
  • Seite 250 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ABZWEIGSTEU- F3_2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM RsBi ABZWEIGSTEU- F18_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM RsGi ABZWEIGSTEU- F23_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM RsNe ABZWEIGSTEU- F15_2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM RsNe ABZWEIGSTEU- F19_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM...
  • Seite 251 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BlGr BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT VeMa BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT MaNe BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT RoNe BODY COMPU-...
  • Seite 252 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C210 SCHEIBENWISCHERSTEUERUNGEN QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ABZWEIGSTEU- K7_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM ABZWEIGSTEU- K3_4 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM LICHTWECHSEL- SCHALTER HAUPTMASSE LINKE SEITE AN FAHRGESTELL SCHEINWERFER- EINSTELLSCHAL- ANTENNE WEG- FAHRSPERRE OBD-BUCHSE OBD-BUCHSE GrMa VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR GrMa...
  • Seite 253: C213 Luftgeschwindigkeit Fahrzeuginnenraum

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C213 LUFTGESCHWINDIGKEIT FAHRZEUGINNENRAUM QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GiBL BEDIENELEMENT LUFT FAHRZEU- GINNENRAUM HEIZUNG BEDIENELEMENT LUFT FAHRZEU- GINNENRAUM GiNe BEDIENELEMENT LUFT FAHRZEU- GINNENRAUM GiVe BEDIENELEMENT LUFT FAHRZEU- GINNENRAUM C214 HEIZUNG QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER LUFTGESCHWIN- DIGKEIT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM...
  • Seite 254 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C215 TEMPERATURSENSOR KLIMAANLAGE QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GrNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR VeGi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR C218 AUTORADIO - A QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ArVe ECALL-STEUER- GERÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN BLVe ARMATUREN-...
  • Seite 255 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BLVe ABS-SCHALTER BLVe AKTIVIERUNGS- SCHALTER KOM- PRESSOR BLVe BEDIENELEMENT WARNBLINKAN- LAGE ViRs ECALL-STEUER- GERÄT ViRs OBD-BUCHSE ViRs ARMATUREN- BRETT ViRs ABZWEIGSTEU- F8_2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM ViRs PMP PRESET HAUPTMASSE RECHTE SEITE AN FAHRGE- STELL...
  • Seite 256 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C220 AKTIVIERUNGSSCHALTER KOMPRESSOR QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GiBi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN GiBi ABZWEIGSTEU- F26_2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM BLVe ARMATUREN- BRETT BLVe AUTORADIO BLVe SCHEINWERFER- EINSTELLSCHAL- BLVe BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BLVe BELEUCHTUNG KLIMAANLAGEN- BEDIENELEMEN- BLVe...
  • Seite 257 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GiBL LINEARER DRUCKSENSOR GiBL LINEARER DRUCKSENSOR BELEUCHTUNG KLIMAANLAGEN- BEDIENELEMEN- HAUPTMASSE RECHTE SEITE AN FAHRGE- STELL SCHALTER AUF- AKTIVIERUNGS- SCHALTER KOM- PRESSOR BEDIENELEMENT WARNBLINKAN- LAGE ABS-SCHALTER ABS-SCHALTER BEDIENELEMENT WARNBLINKAN- LAGE C221 BEDIENELEMENT WARNBLINKANLAGE QUERSCHNITT FARBE ZIEL...
  • Seite 258 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ArNe PMP PRESET BLVe ARMATUREN- BRETT BLVe AUTORADIO BLVe SCHEINWERFER- EINSTELLSCHAL- BLVe BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BLVe BELEUCHTUNG KLIMAANLAGEN- BEDIENELEMEN- BLVe HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR BLVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN BLVe ABS-SCHALTER...
  • Seite 259: C223 Beleuchtung Klimaanlagenbedienelemente

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GiRs ABZWEIGSTEU- F25_2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM GiVe LUFTGESCHWIN- DIGKEIT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM GiNe LUFTGESCHWIN- DIGKEIT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM LUFTGESCHWIN- DIGKEIT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM HEIZUNG GiBL LUFTGESCHWIN- DIGKEIT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM C223 BELEUCHTUNG KLIMAANLAGENBEDIENELEMENTE QUERSCHNITT...
  • Seite 260 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BLVe HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR BLVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN BLVe ABS-SCHALTER BLVe AKTIVIERUNGS- SCHALTER KOM- PRESSOR BLVe BEDIENELEMENT WARNBLINKAN- LAGE HAUPTKABELGRUPPE FAHRGESTELL_7 C225 ARMATURENBRETT QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN...
  • Seite 261 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR 0,75 BLRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE MaNe BREMS-/KUPP- LUNGSFLÜSSG- KEITSSTANDGE- STEUERGERÄT SERVOLENKUNG BlGr VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE 0,75 VeBi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN 0,75 VeBi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE 0,75...
  • Seite 262 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BREMS-/KUPP- LUNGSFLÜSSG- KEITSSTANDGE- HAUPTMASSE VORNE LINKS AN FAHRGESTELL ARMATUREN- BRETT VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN BREMS-/KUPP- LUNGSFLÜSSG- KEITSSTANDGE- GiMa VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN GiMa VeVi BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT VeVi OBD-BUCHSE VeVi ECALL-STEUER- GERÄT...
  • Seite 263 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BLGi ABS-STEUER- ELEKTRONIK BLGi AIRBAG-STEUER- GERÄT BLGi BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BLGi PMP PRESET BLGi ABZWEIGSTEU- F17_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM BLGi DIODE ECALL C226 SCHEINWERFEREINSTELLSCHALTER QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER RsVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN -...
  • Seite 264 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ZEUGINNEN- RAUM ABZWEIGSTEU- K3_4 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM LICHTWECHSEL- SCHALTER HAUPTMASSE LINKE SEITE AN FAHRGESTELL ANTENNE WEG- FAHRSPERRE SCHEIBENWI- SCHERSTEUE- RUNGEN OBD-BUCHSE OBD-BUCHSE C228 SCHALTER AUFBAU QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 0,75 RoMa VERBINDUNG...
  • Seite 265: C231 Vorrüstung Smartphone-Buchse

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BEDIENELEMENT WARNBLINKAN- LAGE 0,75 AzVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN C230 ZIGARETTENANZÜNDER QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER HAUPTMASSE RECHTE SEITE AN FAHRGE- STELL ViGi ABZWEIGSTEU- F23_2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM C231 VORRÜSTUNG SMARTPHONE-BUCHSE QUERSCHNITT FARBE ZIEL...
  • Seite 266: C240 Body Computer-Steuergerät - A

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT C240 BODY COMPUTER-STEUERGERÄT - A QUERSCHNITT FARBE ZIEL...
  • Seite 267 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VeVi AIRBAG-STEUER- GERÄT VeVi PMP PRESET VeVi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR VeVi ABS-STEUER- ELEKTRONIK VeVi STEUERGERÄT SERVOLENKUNG VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN GiNe HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR MaNe LICHTWECHSEL- SCHALTER MaGr VERBINDUNG HAUPTRAHMEN -...
  • Seite 268 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BlGr LICHTWECHSEL- SCHALTER VeMa LICHTWECHSEL- SCHALTER GiBi HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR GrVi SCHEIBENWI- SCHERSTEUE- RUNGEN GiRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS GrGi SCHEIBENWI- SCHERSTEUE- RUNGEN GrRo SCHEIBENWI- SCHERSTEUE- RUNGEN BLVe LICHTWECHSEL- SCHALTER...
  • Seite 269 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GrRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR BEDIENELEMENT WARNBLINKAN- LAGE BEDIENELEMENT WARNBLINKAN- LAGE BEDIENELEMENT WARNBLINKAN- LAGE BEDIENELEMENT WARNBLINKAN- LAGE BEDIENELEMENT WARNBLINKAN- LAGE BEDIENELEMENT WARNBLINKAN- LAGE BEDIENELEMENT WARNBLINKAN- LAGE BEDIENELEMENT WARNBLINKAN- LAGE BEDIENELEMENT WARNBLINKAN- LAGE BEDIENELEMENT...
  • Seite 270: C241 Body Computer-Steuergerät - B

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT VORRÜSTUNG SMARTPHONE- BUCHSE BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE-...
  • Seite 271: C242 Body Computer-Steuergerät - C

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ArGr VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN BLNe HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR GrMa SCHEIBENWI- SCHERSTEUE- RUNGEN GrMa VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR GrMa VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN ANTENNE WEG- FAHRSPERRE RsNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE GiVe...
  • Seite 272 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER HAUPTMASSE RECHTE SEITE AN FAHRGE- STELL ECALL-STEUER- GERÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT VORRÜSTUNG SMARTPHONE- BUCHSE BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE-...
  • Seite 273 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT ViRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE ABZWEIGSTEU- F1_2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM HAUPTMASSE RECHTE SEITE AN FAHRGE- STELL ECALL-STEUER- GERÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE-...
  • Seite 274 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT HAUPTMASSE RECHTE SEITE AN FAHRGE- STELL ECALL-STEUER- GERÄT BODY COMPU-...
  • Seite 275: C243 Body Computer-Steuergerät - D

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage GRUPPO CAVETTI PRINCIPALE TELAIO_8 C243 BODY COMPUTER-STEUERGERÄT - D QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR MaBi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN C244 BODY COMPUTER-STEUERGERÄT - E QUERSCHNITT FARBE...
  • Seite 276: C245 Body Computer-Steuergerät - F

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BLNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN ARMATUREN- BRETT VeBi ARMATUREN- BRETT 0,75 VeBi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN 0,75 VeBi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE 0,75 VeRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE 0,75 VeRs...
  • Seite 277 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ArNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE BLGi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE MaNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE MaNe HUPENSCHAL- HAUPTMASSE RECHTE SEITE AN FAHRGE- STELL ECALL-STEUER- GERÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT VORRÜSTUNG...
  • Seite 278: C247 Antenne Wegfahrsperre

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT SCHEIBENWI- SCHERMOTOR GrGi SCHEIBENWI- SCHERMOTOR GrNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE BLVe ARMATUREN- BRETT...
  • Seite 279 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ZEUGINNEN- RAUM ABZWEIGSTEU- K4_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM ABZWEIGSTEU- F16_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR ANTENNE WEG- FAHRSPERRE BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT ABZWEIGSTEU- K7_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM ABZWEIGSTEU- K3_4...
  • Seite 280: C510 Airbag-Steuergerät

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C300 POSITIONSSENSOR GASGRIFF QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GiBL VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR GiNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR GiRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR BLNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR BLRs VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR HAUPTKABELGRUPPE FAHRGESTELL C510 AIRBAG-STEUERGERÄT...
  • Seite 281 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BLGi PMP PRESET BLGi ARMATUREN- BRETT BLGi ABZWEIGSTEU- F17_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM BLGi DIODE ECALL RoVe ECALL-STEUER- GERÄT RoVe WIDERSTAND ECALL RoVe DEAKTIVIERUNG BEIFAHRERAIR- MASSE AIRBAG MaNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN MaRs VERBINDUNG...
  • Seite 282 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GiNe FAHRERAIRBAG C513 FAHRERAIRBAG QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GiRd AIRBAG-STEUER- GERÄT GiNe AIRBAG-STEUER- GERÄT C514 BEIFAHRERAIRBAG QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GiVe AIRBAG-STEUER- GERÄT AIRBAG-STEUER- GERÄT EA - 282...
  • Seite 283 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C516 MASSE AIRBAG - A QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER DEAKTIVIERUNG BEIFAHRERAIR- AIRBAG-STEUER- GERÄT C517 MASSE AIRBAG - B QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER NeGi AIRBAG-STEUER- GERÄT C518 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN - A QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER AzRs...
  • Seite 284 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BLVe ARMATUREN- BRETT BLVe AUTORADIO BLVe SCHEINWERFER- EINSTELLSCHAL- BLVe BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BLVe BELEUCHTUNG KLIMAANLAGEN- BEDIENELEMEN- BLVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - LINKE VORDER- TÜR BLVe ABS-SCHALTER...
  • Seite 285 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C520 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - LINKE VORDERTÜR - A QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GrVe BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT GrVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS RoVe BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT RoVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS GiRo BODY COMPU- TER-STEUERGE-...
  • Seite 286 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C522 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS - C QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GrVe BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT GrVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - LINKE VORDER- TÜR RoVe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - LINKE VORDER- TÜR RoVe BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT GiRo...
  • Seite 287 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C524 PMP PRESET QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ViRs ECALL-STEUER- GERÄT ViRs OBD-BUCHSE ViRs AUTORADIO ViRs ARMATUREN- BRETT ViRs ABZWEIGSTEU- F8_2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM HAUPTMASSE RECHTE SEITE AN FAHRGE- STELL AUTORADIO BLGi STEUERGERÄT SERVOLENKUNG BLGi ECALL-STEUER- GERÄT...
  • Seite 288 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VeVi ECALL-STEUER- GERÄT VeVi VeVi AIRBAG-STEUER- GERÄT VeVi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR VeVi ABS-STEUER- ELEKTRONIK VeVi STEUERGERÄT SERVOLENKUNG C603 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN - B QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 0,75 GiNe BODY COMPU- TER-STEUERGE-...
  • Seite 289 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER MaBL KUPPLUNGS- SCHALTER MaBL BREMSPEDAL- SCHALTER GrNe BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT GrNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS GrNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN AUTORADIO GiMa GiMa ARMATUREN- BRETT GiBi AKTIVIERUNGS- SCHALTER KOM- PRESSOR GiBi ABZWEIGSTEU-...
  • Seite 290 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ZEUGINNEN- RAUM GiRs ABS-STEUER- ELEKTRONIK GiRs ABS-STEUER- ELEKTRONIK C609 HAUPTRAHMENGRUPPE - LINKE VORDERTÜR - B QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ViBL AUTORADIO ViVr AUTORADIO BLBi BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BLNe BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT C612 HAUPTRAHMENGRUPPE - LINKE VORDERTÜR - C...
  • Seite 291 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GrNe BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT GrNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN GrBi BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT GrBi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORDERTÜR RECHTS GrBi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN 1,25 VeNe BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT 1,25...
  • Seite 292 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GiRs BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT HAUPTMASSE LINKE SEITE AN FAHRGESTELL GrNe HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR GrNe BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT GrNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN GrBi HAUPTRAHMEN- GRUPPE - LINKE VORDERTÜR GrBi BODY COMPU-...
  • Seite 293 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER GrRs ABZWEIGSTEU- F24_2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM GrRs ABZWEIGSTEU- K7_2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM GrRs ABZWEIGSTEU- K3_2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM GiBL POSITIONSSEN- SOR GASGRIFF GiNe POSITIONSSEN- SOR GASGRIFF GiRs POSITIONSSEN- SOR GASGRIFF ViGi...
  • Seite 294 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VeBL ABZWEIGSTEU- K4_2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BLRs ABZWEIGSTEU- K5_2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM BLNe ABZWEIGSTEU- K2_2 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM STEUERGERÄT SERVOLENKUNG OBD-BUCHSE 0,75...
  • Seite 295: C702 Verbindung Hauptrahmen - Motor -C

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER PMP PRESET AIRBAG-STEUER- GERÄT ABS-STEUER- ELEKTRONIK STEUERGERÄT SERVOLENKUNG C702 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR -C QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ABZWEIGSTEU- F22_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM VeGi TEMPERATUR- SENSOR KLIMA- ANLAGE 0,15 ArVe ARMATUREN- BRETT...
  • Seite 296: C750 Steuergerät Servolenkung - A

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VeGr ABZWEIGSTEU- F15_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM VeGr BREMSPEDAL- SCHALTER VeGr VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN 0,75 RoNe VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN RoNe ARMATUREN- BRETT ARMATUREN- BRETT C750 STEUERGERÄT SERVOLENKUNG - A QUERSCHNITT FARBE ZIEL...
  • Seite 297: C751 Steuergerät Servolenkung - B

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER BLGi ABZWEIGSTEU- F17_1 ERGERÄT FAHR- ZEUGINNEN- RAUM BLGi DIODE ECALL OBD-BUCHSE VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR ARMATUREN- BRETT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT OBD-BUCHSE ECALL-STEUER- GERÄT ARMATUREN- BRETT AIRBAG-STEUER- GERÄT PMP PRESET VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR...
  • Seite 298 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C801 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE - A QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER 1,25 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN 0,75 BLRs ARMATUREN- BRETT 0,75 BLRs SCHEINWERFER- EINSTELLSCHAL- BLMa SCHEINWERFER- EINSTELLSCHAL- RsVe SCHEINWERFER- EINSTELLSCHAL- 0,75 RsVe ARMATUREN- BRETT RsNe BODY COMPU- TER-STEUERGE-...
  • Seite 299 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C803 VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - VORNE - B QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER VeBi ARMATUREN- BRETT 0,75 VeBi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - HINTEN 0,75 VeBi BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT 0,75 BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT 0,75 VeRs BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT 0,75...
  • Seite 300: C1541 Hauptmasse Vorne Links An Fahrgestell - A

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C805 UMSCHALTER GAS - BENZIN QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ViGi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR ViBi VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR ViRo VERBINDUNG HAUPTRAHMEN - MOTOR C1541 HAUPTMASSE VORNE LINKS AN FAHRGESTELL - A QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ARMATUREN-...
  • Seite 301: C1543 Hauptmasse Vorne Links An Fahrgestell - B

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C1543 HAUPTMASSE VORNE LINKS AN FAHRGESTELL - B QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ABS-STEUER- ELEKTRONIK ABS-STEUER- ELEKTRONIK C2181 HAUPTMASSE RECHTE SEITE AN FAHRGESTELL - A QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER AUTORADIO PMP PRESET BELEUCHTUNG KLIMAANLAGEN- BEDIENELEMEN- SCHALTER AUF- AKTIVIERUNGS- SCHALTER KOM-...
  • Seite 302: C2182 Hauptmasse Rechte Seite An Fahrgestell - B

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C2182 HAUPTMASSE RECHTE SEITE AN FAHRGESTELL - B QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER ECALL-STEUER- GERÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT VORRÜSTUNG SMARTPHONE- BUCHSE BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU- TER-STEUERGE- RÄT BODY COMPU-...
  • Seite 303: C2292 Hauptmasse Linke Seite An Fahrgestell - B

    Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage C2292 HAUPTMASSE LINKE SEITE AN FAHRGESTELL - B QUERSCHNITT FARBE ZIEL KABELSTECKER HEIZUNG STEUERGERÄT SERVOLENKUNG Duplikation von Schlüsseln / Fernbedienungen Das Fahrzeug verfügt über ein elektronisches Mo- torblockiersystem, wodurch ein höherer Schutz gegen Diebstahlversuche gestattet wird. Das Sys- tem wird automatisch aktiviert, wenn der Zünd- schlüssel vom Zündschloss abgezogen wird.
  • Seite 304 Porter NP6 E6 (2020-) Elektrische Anlage gerät unter Verwendung des Schlüssels mit Fern- steuerung als MASTER abstimmen. EA - 304...
  • Seite 305 INHALTSVERZEICHNIS OTOR AUS DEM AHRZEUG...
  • Seite 306 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Zusammenbau Motor - Getriebe Ausbau Um den Ausbau des Zusammenbaus Motor - Ge- triebe vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - die Polklemme vom Minuspol der Batterie ab- trennen.
  • Seite 307 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Das Speisekabel von der Lichtmaschine trennen. Die Befestigungsschelle der Öldampf-Rückfüh- rungsleitung öffnen. Die Öldampf-Rückführungsleitung abtrennen. Die Befestigungsschelle der Luftmuffe des Dros- selkörpers öffnen. MF - 307...
  • Seite 308 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Die Luftmuffe vom Drosselkörper trennen. Den elektrischen Anschluss des Drosselkörpers abtrennen. Den elektrischen Anschluss des Anlassermotors abtrennen. Das Speisekabel des Anlassermotors abtrennen. MF - 308...
  • Seite 309 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Die Befestigungsschelle öffnen und die Kraftstoff- dampf-Rückführungsleitung abtrennen. Die Verkabelung vom Haltebügel lösen. Den elektrischen Anschluss des Luftdruck-/Luft- temperaturmessgeräts abtrennen. Die Befestigungsschelle öffnen und die Gas- dampf-Rückführungsleitung abtrennen. MF - 309...
  • Seite 310 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Den elektrischen Anschluss des Gasdrucksen- sors abtrennen. Die elektrischen Anschlüsse der Gaseinspritzdü- sen abtrennen. Die Befestigungsschelle entfernen und die Gas- vorlaufleitung abtrennen. Die elektrische Verkabelung von den Befesti- gungsschellen lösen. MF - 310...
  • Seite 311 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Die elektrischen Anschlüsse der Benzineinspritz- düsen abtrennen. Die Befestigungsschrauben des Haltebügels der Einspritzdüsen abschrauben und die elektrische Verkabelung lösen. Die Befestigungsschelle öffnen und die Öldampf- Rückführungsleitung abtrennen. Die elektrischen Anschlüsse der Spulen abtren- nen.
  • Seite 312 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Den elektrischen Anschluss des Phasensensors abtrennen. Den elektrischen Anschluss des Thermostats ab- trennen. Die elektrische Verkabelung von den Befestigun- gen lösen. Die Kraftstoffvorlaufleitung an die Einspritzdüsen anschließen. Die Hebebühne bewegen und einen Behälter unterstellen, um eventuelle Kühlflüssigkeitsaustritte auf- zufangen.
  • Seite 313 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Die Befestigungsschelle der Kühlflüssigkeitsrück- laufleitung öffnen. Die Kühlflüssigkeitsrücklaufleitung abtrennen. Den elektrischen Anschluss des Öldrucksensors abtrennen. Die elektrischen Anschlüsse des Phasenverstel- lers abtrennen. MF - 313...
  • Seite 314 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Die Befestigungsschraube lösen und das Masse- kabel am Hitzeschutz abtrennen. Die Befestigungsschelle der Kühlflüssigkeitsaust- rittsleitung von der Wasserpumpe öffnen. Die Kühlflüssigkeitsaustrittsleitung von der Was- serpumpe abtrennen. Die Befestigungsschelle öffnen und die Unter- druckleitung des Bremskraftverstärkers abtren- nen.
  • Seite 315 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Die Befestigungsschelle öffnen und die Kühlflüs- sigkeitsvorlaufleitung abtrennen. Die Befestigungsmutter der Ölleitung am hydrau- lischen Kupplungsstellglied lösen. Die Befestigungsschraube der Ölleitung des hyd- raulischen Kupplungsstellglieds lösen. Die Befestigungsmutter der starren Ölleitung vom Schlauchanschluss lösen.
  • Seite 316 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Die starre Ölleitung des hydraulischen Kupplungs- stellglieds entfernen. Die Befestigungsmutter der flexiblen Ölleitung des hydraulischen Kupplungsstellglieds lösen. Äußerst vorsichtig vorgehen und den Zusammenbau Motor-Getriebe angemessen und sicher abstüt- zen. Die Befestigungsschrauben der Motorhalterungen abschrauben.
  • Seite 317 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Die Hebebühne betätigen und das Fahrzeug so positionieren, dass der Zusammenbau Motor-Ge- triebe in seinem Sitz angebracht werden kann. Die Befestigungsschrauben der Motorhalterungen einsetzen, ohne sie mit dem Anzugsmoment fest- zuziehen. Die Befestigungsschrauben der Motorhalterungen mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest- ziehen.
  • Seite 318 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Die Befestigungsmutter der flexiblen Ölleitung des hydraulischen Kupplungsstellglieds anziehen. Die starre Ölleitung des hydraulischen Kupplungs- stellglieds in ihrem Sitz anbringen. Den Anschluss der starren Ölleitung des hydrau- lischen Kupplungsstellglieds anziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Anschluss Kupplungsflüssigkeitsleitung 26 ±...
  • Seite 319 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Den Anschluss der starren Ölleitung am hydrauli- schen Kupplungsstellglied anziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Anschluss Kupplungsflüssigkeitsleitung 26 ± 1 Die Kühlflüssigkeitsvorlaufleitung anschließen und die Befestigungsschelle anziehen. Die Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers anschließen und die Befestigungsschelle anzie- hen.
  • Seite 320 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Die Befestigungsschelle der Kühlflüssigkeitsaust- rittsleitung von der Wasserpumpe schließen. Das Massekabel in seinen Sitz am Hitzeschutz anbringen und die Befestigungsschraube anzie- hen. Die elektrischen Anschlüsse des Phasenverstel- lers anschließen. Den elektrischen Anschluss des Öldrucksensors anschließen.
  • Seite 321 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Die Kühlflüssigkeitsrücklaufleitung anschließen. Die Befestigungsschelle der Kühlflüssigkeitsrück- laufleitung schließen. Die Hebebühne betätigen und die Kraftstoffvor- laufleitung an die Einspritzdüsen anschließen. Die elektrische Verkabelung an den Befestigun- gen blockieren. MF - 321...
  • Seite 322 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Den elektrischen Anschluss des Thermostats an- schließen. Den elektrischen Anschluss des Phasensensors anschließen. Die elektrischen Anschlüsse der Spulen anschlie- ßen. Die Öldampf-Rückführungsleitung anschließen und die Befestigungsschelle schließen. MF - 322...
  • Seite 323 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Die elektrische Verkabelung befestigen und die Befestigungsschrauben des Haltebügels der Gas- einspritzdüsen anziehen. Die elektrischen Anschlüsse der Benzineinspritz- düsen anschließen. Die Gasvorlaufleitung anschließen und sie mit der zugehörigen Befestigungsklemme blockieren. Die elektrischen Anschlüsse der Gaseinspritzdü- sen anschließen.
  • Seite 324 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Den elektrischen Anschluss des Gasdrucksen- sors anschließen. Die Gasdampf-Rückführungsleitung anschließen und die Befestigungsschelle anziehen. Den elektrischen Anschluss des Luftdruck-/Luft- temperaturmessgeräts anschließen. Die Kraftstoffdampf-Rückführungsleitung an- schließen und die Befestigungsschelle anziehen. MF - 324...
  • Seite 325 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Das Speisekabel an den Anlassermotor anschlie- ßen. Den elektrischen Anschluss des Anlassermotors anschließen. Den elektrischen Anschluss des Drosselkörpers anschließen. Die Luftmuffe am Drosselkörper anschließen. MF - 325...
  • Seite 326 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Die Befestigungsschelle der Luftmuffe am Dros- selkörper anziehen. Die Öldampf-Rückführungsleitung anschließen. Die Befestigungsschelle der Öldampf-Rückfüh- rungsleitung schließen. Das Speisekabel der Lichtmaschine anschließen und die Befestigungsmutter anziehen. MF - 326...
  • Seite 327 Porter NP6 E6 (2020-) Motor aus dem Fahrzeug Den elektrischen Anschluss der Lichtmaschine anschließen. Nach dem Einbau des Zusammenbaus Motor-Ge- triebe wie folgt vorgehen: - den Katalysator einbauen. - den Auspufftopf einbauen. - die Antriebswelle einbauen. - den Motor-Unterfahrschutz montieren. - den Klimakompressor einbauen.
  • Seite 328 INHALTSVERZEICHNIS OTOR...
  • Seite 329: Ansicht Motor Seite Ansaugung

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Motortyp 2 Motormechanik ANSICHT MOTOR SEITE ANSAUGUNG Legende: 1. Motoröl-Einfüllschraube 2. Rail 3. Thermostat 4. Lichtmaschine 5. Ölmessstab Motor 6. Schwungrad 7. Ansaugkrümmer 8. Lambdasonde 9. Phasensensor 10.Zündspulen MO - 329...
  • Seite 330: Ansicht Motor Auslassseite

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor ANSICHT MOTOR AUSLASSSEITE Legende: 1. Zylinderkopfdeckel 2. Auspuffkrümmer 3. Motorölkühler 4. Ölwannendeckel 5. Ölfilter 6. Ölwanne 7. Kurbelwellen-Riemenscheibe 8. Lichtmaschinenriemen 9. Riemenscheibe Wasserpumpe MOTORÖL - ABLASS Den Motor auf die spezielle Schwenkhalterung setzen, die Ablassschraube des Motoröls heraus- drehen und entfernen.
  • Seite 331 Porter NP6 E6 (2020-) Motor ACHTUNG SICHERSTELLEN, DASS DAS ALTÖL GEMÄSS DEN GEL- TENDEN GESETZESVORSCHRIFTEN AUFGEFANGEN WIRD. Spezialwerkzeug 021029Y Motorhalterungsplatte ÖLFILTER - AUSBAU Einen geeigneten Schlüssel verwenden und den Ölfilter herausdrehen. Den Ölfilter entfernen. WARNUNG ANMERKUNG BEIM ENTFERNEN DES ÖLFILTERS KÖNNTE RESTLI- CHES SCHMIERMITTEL AUSTRETEN, DAHER EINEN GE- EIGNETEN BEHÄLTER ZUM AUFFANGEN DES ÖLS UN- TER DEN FILTER STELLEN.
  • Seite 332: Kupplung - Ausbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor KUPPLUNG - AUSBAU Legende: 1. Kupplungsdeckel 2. Kupplungsscheibe Das spezielle Zentrierwerkzeug der Kupplung po- sitionieren. Spezialwerkzeug 021028Y Zentrierdorn Kupplung Die in der Abbildung angegebenen Befestigungs- schrauben des Kupplungsdeckels abschrauben. MO - 332...
  • Seite 333 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Kupplungsde- ckels entfernen. Mit Hilfe des Spezialwerkzeugs zur Zentrierung der Kupplung die komplette Kupplungseinheit ausbauen. ACHTUNG WÄHREND DEM ENTFERNEN DARAUF ACHTEN, MÖGLI- CHES FALLEN DER KUPPLUNGSSCHEIBE ZU VERMEI- DEN. Den Deckel von der Kupplungsscheibe trennen. SCHWUNGRAD - AUSBAU Das Spezialwerkzeug zur Blockierung des Schwungrads so positionieren, dass dessen Dre-...
  • Seite 334 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Schwungrads ab- schrauben. Die Befestigungsschrauben des Schwungrads entfernen. Das Spezialwerkzeug zur Blockierung des Schwungrads entfernen und dann das komplette Schwungrad ausbauen. MO - 334...
  • Seite 335: Zündspulen - Ausbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor ZÜNDSPULEN - AUSBAU Legende 1. Zündkerzenkappe Zylinder 1 2. Spule mit Zündkerzenkappe Zylinder 2 3. Zündkerzenkappe Zylinder 3 4. Spule mit Zündkerzenkappe Zylinder 4 Die Befestigungsschrauben des Zündspulenpaars 1-4 und des Zündspulenpaars 2-3 lösen. MO - 335...
  • Seite 336 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Zündspulenpaars 1-4 und des Zündspulenpaars 2-3 entfernen. Das Zündspulenpaar 1-4 aus seinem Sitz auf dem Zylinderkopfdeckel entfernen. ACHTUNG BEIM ENTFERNEN DER ZÜNDSPULEN AUS IHREM SITZ AUF DIE SCHUTZKAPPEN EINWIRKEN UND EIN ZIEHEN DER VERKABELUNG VERMEIDEN.
  • Seite 337: Zündkerzen - Ausbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Zylinderkopfde- ckels am Zylinderkopf abschrauben. Die Befestigungsschrauben des Zylinderkopfde- ckels entfernen, dabei darauf achten, die Schel- lenschraube auf der Steuerseite aufzubewahren. Die Öldampf-Rückführleitung aus der Klammer auf dem Ansaugkrümmer lösen, den Zylinderkopf- deckel samt PCV-Ventil und Öldampf-Rückführ- leitung anheben und entfernen.
  • Seite 338 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Zündkerzen aus ihren Sitzen auf dem Zylin- derkopf ziehen. LICHTMASCHINE - AUSBAU Legende 1. Lichtmaschine 2. Oberer Lichtmaschinenbügel 3. Unterer Lichtmaschinenbügel 4. Gleitbuchse 5. Stellschraube 6. Befestigungsschraube unterer Lichtmaschinenbügel 7. Befestigungsschraube unterer Lichtmaschinenbügel MO - 338...
  • Seite 339 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsmutter der Gleitbuchse lockern. Die Mutter der Befestigungsschraube des unteren Lichtmaschinenbügels lockern. Die Stellschraube des Lichtmaschinenriemens lö- sen. Den Riemen der Lichtmaschine und der Kühlmit- telpumpe entfernen. MO - 339...
  • Seite 340 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die zuvor gelockerte Befestigungsmutter der Gleitbuchse abschrauben und entfernen. Die zuvor gelockerte Befestigungsmutter des un- teren Lichtmaschinenbügels abschrauben und entfernen. Die zuvor gelockerte Stellschraube des Lichtma- schinenriemens abschrauben und entfernen. Dann die Gleitbuchse entfernen. Die Befestigungsschraube des unteren Lichtma- schinenbügels entfernen, dann die Lichtmaschine entfernen.
  • Seite 341 Porter NP6 E6 (2020-) Motor ANSAUGKRÜMMER - AUSBAU Legende 1. Ansaugkrümmer 2. Aktivkohlefilter-Ventil 3. Leitung zwischen Aktivkohlefilter-Ventil und Ansaugkrümmer 4. Befestigungsmutter Ansaugkrümmer am Zylinderkopf 5. Haltebügel Ansaugkrümmer 6. Befestigungsschraube Haltebügel Ansaugkrümmer 7. Befestigungsschraube Ansaugkrümmer am Zylinderkopf 8. Temperatursensor und Luftsensor 9.
  • Seite 342 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Leitung zwischen Krümmer und Aktivkohlefil- ter-Ventil trennen und sie samt Ventil entfernen. Besonders auf die Tatsache achten, dass beim Gummischlauch die Ventil- und Ansaugkrümme- ranschlussabschnitte einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen. Die Befestigungsmutter des Ansaugkrümmers am Zylinderkopf abschrauben und die Mutter entfer- nen.
  • Seite 343 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Ansaugkrümmer samt Sensor und Drossel- körper entfernen, ihn dazu von den Stiftschrauben auf dem Zylinderkopf lösen. Die Befestigungsschraube des Haltebügels des Ansaugkrümmers abschrauben. Die Befestigungsschraube und den Haltebügel des Ansaugkrümmers entfernen. MO - 343...
  • Seite 344 Porter NP6 E6 (2020-) Motor THERMOSTAT - AUSBAU Legende 1. Thermostatdeckel 2. Thermostat 3. Thermostatgehäuse Die Befestigungsschrauben des Thermostatde- ckels am Thermostatgehäuse abschrauben. MO - 344...
  • Seite 345 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Thermostatde- ckels entfernen. Den Thermostatdeckel abmontieren. Den Thermostat samt Dichtung entfernen. AUSLASSLEITUNGEN MOTORKÜHLFLÜS- SIGKEIT - AUSBAU Die Halteschelle, Rohrseite, der Muffe zwischen Flansch und Rohr öffnen. MO - 345...
  • Seite 346 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Muffe Rohrseite trennen. Die Halteschelle, Flanschseite auf dem Kurbelge- häuse, der Muffe zwischen Flansch und Rohr öff- nen. Die Muffe Flanschseite trennen und entfernen. Die Befestigungsschraube des Auslassrohrs der Kühlflüssigkeit am Kurbelgehäuse abschrauben. MO - 346...
  • Seite 347 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschraube des Auslassrohrs der Kühlflüssigkeit entfernen. Die Schelle der Muffe des Motorölkühlers öffnen und diesen trennen. Das Auslassrohr der Kühlflüssigkeit Seite Ther- mostatgehäuse trennen und samt O-Ring entfer- nen. Die Halteschelle, Seite Thermostatgehäuse, der Bypass-Muffe öffnen.
  • Seite 348 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Bypass-Muffe trennen. Die Halteschelle, Seite Thermostatgehäuse, der Bypass-Muffe des Wasserzulaufs zum Zylinder- kopf öffnen. Die Bypass-Muffe des Wasserzulaufs zum Zylin- derkopf trennen. Die Halteschelle, Seite Thermostatgehäuse, der Wasserzulaufmuffe öffnen. MO - 348...
  • Seite 349 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Wasserzulaufmuffe Seite Thermostatgehäuse trennen. Die Befestigungsschrauben des Thermostatge- häuses am Kurbelgehäuse abschrauben. Die Befestigungsschrauben des Thermostatge- häuses entfernen. Das Thermostatgehäuse entfernen. MO - 349...
  • Seite 350 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Flanschs am Zy- linderkopf abschrauben. Die Befestigungsschrauben des Flanschs entfer- nen. Den Flansch entfernen. Die Dichtung zwischen Flansch und Zylinderkopf entfernen. MO - 350...
  • Seite 351 Porter NP6 E6 (2020-) Motor ÖLMESSSTAB - AUSBAU Die Befestigungsschraube des Führungsrohrs des Ölmessstabs abschrauben. Die Befestigungsschraube des Führungsrohrs des Ölmessstabs entfernen. Den Ölmessstab entfernen, indem man ihn aus dem Führungsrohr zieht. Das Führungsrohr des Ölmessstabs aus seinem Sitz auf der Ölwanne entfernen. ANMERKUNG BEIM ENTFERNEN DES ROHRS DIE O-RING-DICHTUNG ENTNEHMEN.
  • Seite 352: Zuleitung Kühlflüssigkeit - Ausbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor ZULEITUNG KÜHLFLÜSSIGKEIT - AUSBAU Die Befestigungsschraube der Zuleitung der Kühl- flüssigkeit an der Ölwanne abschrauben. Die Befestigungsschraube der Zuleitung der Kühl- flüssigkeit entfernen. Die Zuleitung der Kühlflüssigkeit aus ihrem Sitz auf dem Kurbelgehäuse lösen und sie samt O- Ring und Bypass-Muffe entfernen.
  • Seite 353 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Motorhaltebügels entfernen. Den Motorhaltebügel entfernen. KLOPFSENSOR - AUSBAU Die Befestigungsschraube des Klopfsensors ab- schrauben. Die Befestigungsschraube des Klopfsensors ent- fernen. MO - 353...
  • Seite 354 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Stecker des Klopfsensors vom Haltebügel lö- sen und entfernen. ÖLWANNE - AUSBAU Legende 1. Öl-Ablassschraube Motoröl 2. Ölwannendeckel 3. Ölwanne 4. Ölansaugrohr 5. Befestigungsschraube Ölwannendeckel 6. Befestigungsmutter Ölwannendeckel MO - 354...
  • Seite 355 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die in der Abbildung gezeigten Befestigungsmut- tern des Ölwannendeckels abschrauben und ent- fernen. ACHTUNG VOR DEM AUSBAU DER ÖLWANNE IST SICHERZUSTEL- LEN, DASS DAS MOTORÖL, WIE OBEN DARGESTELLT, ABGELASSEN WURDE. ACHTUNG SICHERSTELLEN, DASS DAS ALTÖL GEMÄSS DEN GEL- TENDEN GESETZESVORSCHRIFTEN AUFGEFANGEN WIRD.
  • Seite 356 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Ölwannendeckel entfernen. Die Befestigungsschrauben der Ölwanne am Kur- belgehäuse abschrauben. Die Befestigungsschrauben der Ölwanne entfer- nen. Mit Hilfe eines Hebels die Ölwanne vom Kurbel- gehäuse lösen und sie entfernen. MO - 356...
  • Seite 357: Motoröl-Sammelleitung - Ausbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor MOTORÖL-SAMMELLEITUNG - AUSBAU Die Befestigungsschrauben der Motoröl-Sammel- leitung abschrauben. Die Befestigungsschrauben des Motoröl-Ansau- grohrs entfernen. Das Motoröl-Ansaugrohr samt O-Ring entfernen. DICHTRINGHALTER - AUSBAU Die Befestigungsschrauben des Dichtringhalters abschrauben. MO - 357...
  • Seite 358 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Dichtringhalters entfernen. Den Dichtringhalter entfernen. RIEMENSCHEIBE KURBELWELLE - AUSBAU Vor dem Ausbau der Kurbelwellenriemenscheibe ist sicherzustellen, dass der Bezug auf der Rie- menscheibe mit dem Bezug "0" auf dem Steuer- deckel übereinstimmt und dass die brünierten Glieder der Steuerkette mit den Bezügen auf den Zahnkränzen der Nockenwellen übereinstimmen.
  • Seite 359 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Das Spezialwerkzeug abnehmen und dann die Befestigungsschraube der Kurbelwellenriemen- scheibe entfernen. Die Riemenscheibe-Kurbelwelle entfernen. RIEMENSCHEIBE WASSERPUMPE - AUSBAU Die Befestigungsschrauben des Wasserrohrs am Steuerdeckel abschrauben. Die Befestigungsschrauben des Wasserrohrs ent- fernen, dann die Leitung samt Wasserzulaufmuffe entfernen.
  • Seite 360: Steuerdeckel - Ausbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die in der Abbildung angegebenen Befestigungs- schrauben der Riemenscheibe der Wasserpumpe abschrauben. Die Befestigungsschrauben der Riemenscheibe der Wasserpumpe entfernen. Die Riemenscheibe der Wasserpumpe entfernen. STEUERDECKEL - AUSBAU Die in der Abbildung angegebenen Befestigungs- schrauben des Steuerdeckels abschrauben. MO - 360...
  • Seite 361 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Steuerdeckels entfernen. WARNUNG BEIM ENTFERNEN DER BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN DIE UNTERLEGSCHEIBEN, DIE SICH AUF DER AUSPUFF- SEITE DES MOTORS BEFINDEN, ENTNEHMEN. Den Steuerdeckel samt Ölpumpe abnehmen. ÖLPUMPE - AUSBAU Die Ölpumpe befindet sich auf der Innenseite des Deckels der Ventilsteuerung.
  • Seite 362 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Deckel der Ölpumpe abnehmen. Die internen Komponenten der Ölpumpe entfer- nen. WASSERPUMPE - AUSBAU Die Befestigungsmuttern des Lichtmaschinenbü- gels abschrauben. Die Befestigungsmuttern des Lichtmaschinenbü- gels entfernen. MO - 362...
  • Seite 363 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Lichtmaschinenbügel von den Stiftschrauben abnehmen und entfernen. Die Befestigungsschrauben der Wasserpumpe abschrauben. Die Befestigungsschrauben der Wasserpumpe entfernen. Die Wasserpumpe aus ihrem Sitz auf dem Kur- belgehäuse nehmen. MO - 363...
  • Seite 364: Auspuffkrümmer - Ausbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor AUSPUFFKRÜMMER - AUSBAU Legende 1. Oberer Hitzeschutz 2. Unterer Hitzeschutz 3. Massekabel 4. Befestigungsschrauben Auspuffkrümmer 5. Befestigungsmuttern Auspuffkrümmer 6. Auspuffkrümmer 7. Bügel 8. Lambdasonde 9. Dichtung Auspuff Die Befestigungsschrauben des oberen Hitze- schutzes des Auspuffkrümmers abschrauben. ACHTUNG WARNUNG DIE REPARATURARBEITEN NUR BEI KALTEM MOTOR...
  • Seite 365 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des oberen Hitze- schutzes des Auspuffkrümmers entfernen und das Massekabel entnehmen. Den oberen Hitzeschutz des Auspuffkrümmers entfernen. Die Befestigungsschrauben des unteren Hitze- schutzes des Auspuffkrümmers abschrauben. Die Befestigungsschrauben des unteren Hitze- schutzes des Auspuffkrümmers entfernen und ihn ausbauen.
  • Seite 366 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Auspuffkrüm- mers am Kurbelgehäuse abschrauben. Die Befestigungsmuttern des Auspuffkrümmers am Kurbelgehäuse abschrauben. Die Befestigungsmuttern und -schrauben des Auspuffkrümmers entfernen. Den Auspuffkrümmer samt Bügel und Lambda- sonde von den Stiftschrauben abnehmen und ihn entfernen.
  • Seite 367 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Dichtung zwischen Auspuffkrümmer und Zy- linderkopf entfernen. RAIL - AUSBAU Die Befestigungsschrauben des Rail am Kurbel- gehäuse abschrauben. Die Befestigungsschrauben des Rail entfernen. Das Rail samt Einspritzdüsen entfernen. MO - 367...
  • Seite 368 Porter NP6 E6 (2020-) Motor VENTILSTEUERUNG_AUSBAU Legende 1. Steuerdeckel 2. Kettenspanner 3. Bewegliche Kettenspannerauflage 4. Feste Kettenspannerauflage 5. Ventilsteuerkette 6. Ritzel Vor dem Ausbau der Komponenten der Ventil- steuerung ist sicherzustellen, dass der Bezug auf dem Ritzel der Ventilsteuerung mit dem brünierten Kettenglied übereinstimmt und dass die verbleib- enden brünierten Glieder der Ventilsteuerkette mit den Bezügen auf den Zahnkränzen der Nocken-...
  • Seite 369 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Kettenspanners abschrauben. Die Befestigungsschrauben des Kettenspanners entfernen und den Kettenspanner ausbauen. Die Befestigungsschrauben der beweglichen Ket- tenspannerauflage abschrauben. Die Befestigungsschraube der beweglichen Ket- tenspannerauflage entfernen und die Kettenspan- nerauflage ausbauen. MO - 369...
  • Seite 370 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben der festen Ketten- spannerauflage abschrauben. Die Befestigungsschrauben der festen Ketten- spannerauflage entfernen. Die feste Kettenspannerauflage entfernen. Die Ventilsteuerkette von den Reglern der No- ckenwellen und vom Ritzel der Kurbelwelle ab- nehmen und sie entfernen. MO - 370...
  • Seite 371 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Das Ritzel aus seinem Sitz auf der Kurbelwelle nehmen. MOTORÖLKÜHLER - AUSBAU Die Halteschelle des Ölrücklaufstutzens Seite Kurbelgehäuse öffnen. Den Ölrücklaufstutzen Seite Kurbelgehäuse tren- nen. Die Befestigungsschrauben des Ölzulaufrohrs ab- schrauben. MO - 371...
  • Seite 372 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Ölzulaufrohrs entfernen. Die Spezialschraube zur Befestigung des Motor- ölkühlers abschrauben. Die Befestigungsschraube des Motorölkühlers entfernen und den Kühler samt Leitungen ausbau- MO - 372...
  • Seite 373 Porter NP6 E6 (2020-) Motor NOCKENWELLE - AUSBAU Legende 1. Einlassnockenwelle 2. Regler Einlassnockenwelle 3. Auslassnockenwelle 4. Regler Auslassnockenwelle 5. Bügelschrauben 6. Ausgleichsbuchsen Die Befestigungsschrauben der Bügelschrauben lösen, die die Nockenwellen am Zylinderkopf fest- halten. MO - 373...
  • Seite 374 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Abschlusskappen und die dazugehörigen Be- festigungsschrauben aus ihren Sitzen entfernen. ACHTUNG IN DEN DOPPELTEN ABSCHLUSSKAPPEN AUF DER STEUERSEITE BEFINDEN SICH 2 AUSGLEICHSBUCH- SEN. Die Einlassnockenwelle samt Regler aus ihrem Sitz auf dem Zylinderkopf nehmen. Die Auslassnockenwelle samt Regler aus ihrem Sitz auf dem Zylinderkopf nehmen.
  • Seite 375 Porter NP6 E6 (2020-) Motor ZYLINDERKOPF - AUSBAU Zum Ausbau des Zylinderkopfes empfiehlt es sich, die Spannschrauben, wie in der in der Abbildung gezeigt, kreuzweise zu lösen. Die Befestigungsschrauben des Zylinderkopfs am Kurbelgehäuse in der oben angegebenen Reihen- folge abschrauben. Die Befestigungsschrauben des Zylinderkopfs entfernen.
  • Seite 376 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Dichtung Zylinderkopf / Kurbelgehäuse ent- fernen. VENTILE - AUSBAU Legende 1. Ventil 2. Unterer Ventilfederteller 3. Ventildichtring 4. Ventilfeder 5. Oberer Ventilfederteller 6. Ventilfederkeil 7. Kalibrierter Tassenstößel MO - 376...
  • Seite 377 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die kalibrierten Tassenstößel aus den Ventilsitzen entfernen. Den Zylinderkopf in einen Schraubstock spannen ACHTUNG UM BESCHÄDIGUNGEN DURCH DIE SPANNBACKEN ZU VERMEIDEN, EIN GEEIGNETES SCHUTZPROFIL ZWI- SCHEN SPANNBACKE UND ZYLINDERKOPF EINFÜGEN. Das Spezialwerkzeug mit Buchse zum Zusam- menpressen der Ventilfeder positionieren.
  • Seite 378 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den oberen Ventilfederteller und die Feder aus dem Ventilsitz entfernen. Das Ventil aus seinem Sitz nehmen. Das Spezialwerkzeug zum Entfernen des Ventil- dichtrings ansetzen und es auf dem Ring festzie- hen. Spezialwerkzeug 020893Y Auszieher für Ventil-Öldichtring Das Spezialwerkzeug entfernen und den Ventil- dichtring vom Werkzeug abziehen.
  • Seite 379: Kolben Und Pleuel - Ausbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor KOLBEN UND PLEUEL - AUSBAU Legende 1. Kompressionsring 2. Ölabstreifer 3. Kolben 4. Pleuel 5. Sprengring Kolbenbolzen 6. Kolbenbolzen 7. Schraube Pleuelkopf 8. Hauptlager Pleuelkopf Vor dem Ausbau der Baugruppe Kolben / Pleuel die Zylindernummer auf Kolben, Pleuel und Pleu- eldeckeln notieren.
  • Seite 380 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsmuttern der Pleueldeckel entfer- nen. Die Pleueldeckel samt Lagerschalen entfernen. Die Baugruppe Kolben / Pleuel aus dem Zylinder ziehen. Zerlegen auf der Werkbank Mit Hilfe eines Schraubenziehers die Rückhalter- inge des Kolbenbolzens entfernen. MO - 380...
  • Seite 381 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Kolbenbolzen entfernen. Die Kompressionsringe und den Ölabstreifer aus ihren Sitzen auf dem Kolben entfernen. Die Lagerschalen des Pleuels trennen, dabei da- rauf achten, die Lagerschalen nicht zu vertau- schen. SCHMIERDÜSE - AUSBAU Die Befestigungsschraube der Schmierdüse ab- schrauben.
  • Seite 382 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschraube und die Schmierdüse aus dem Sitz auf dem Kurbelgehäuse entfernen. KURBELWELLE - AUSBAU Die Befestigungsschrauben der Hauptlagerdeckel abschrauben. Die Hauptlagerdeckel entfernen. Den Stift auf allen Seiten der Hauptlagerdeckel entfernen. MO - 382...
  • Seite 383: Einbau Motor

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Kurbelwelle aus ihrem Sitz auf dem Kurbelge- häuse ausbauen. Die Ausgleichsbuchsen und die Hauptlagerscha- len oben und unten entfernen. EINBAU MOTOR MO - 383...
  • Seite 384 Porter NP6 E6 (2020-) Motor KURBELGEHÄUSE SCHMIERLEITUNGEN - REINIGUNG Für eine gründliche Reinigung des Kurbelgehäu- ses, die in der Abbildung gezeigten Abdeckkap- pen auf der Lichtmaschinenseite und auf der Steuerseite abschrauben. Mit einem geeigneten Schaber und/oder einer Bürste alle Spuren von Dichtmittel auf den Gewin- den der Abdeckkappen entfernen und dann an der angegebenen Stelle mit Druckluft ausblasen.
  • Seite 385 Porter NP6 E6 (2020-) Motor KONTROLLE LAGERZAPFEN Den Durchmesser der Lagerzapfen prüfen. Die Klasse der Durchmesser der Lagerzapfen wird durch eine auf dem vierten Kurbelwellenzapfen eingeprägte Zahlenfolge identifiziert. WARNUNG ANMERKUNG DIE ZAHLENFOLGE GIBT DIE DURCHMESSERKLASSEN DER LAGERZAPFEN AUSGEHEND VON DER STEUERSEI- TE ZUR LICHTMASCHINENSEITE HIN AN.
  • Seite 386 Porter NP6 E6 (2020-) Motor EINBAUSPIEL KURBELGEHÄUSE / KURBELWELLE / LAGER Um die Klasse der zu verwendenden Halbschalen zu bestimmen, auf die folgende Operation Bezug nehmen: KLASSE HALBSCHALE + KLASSE DURCHMESSER LAGERZAPFEN + KLASSE BOHRUNGEN HAUPTLAGER = 7. KLASSEN Ø LAGERZAPFEN KLASSE 1 KLASSE 2 KLASSE 3...
  • Seite 387 Porter NP6 E6 (2020-) Motor In den Lagerschalen auf dem Kurbelgehäuse die Ausgleichsbuchsen zwischen den Kolben 2 und 3 einfügen. ACHTUNG DIE SCHMIERNUTEN AN DEN AUSGLEICHSBUCHSEN MÜSSEN ZU DEN KURBELWELLENZAPFEN ZEIGEN. Axialspiel Kurbelwelle Vor der Montage der Kurbelwelle ist das Axialspiel mit einer Messuhr mit Magnetfuß...
  • Seite 388: Schmierdüse - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Mit Hilfe eines Gummihammers leichte Schläge auf die Hauptlagerdeckel ausführen, um sie in die richtige Position zu bringen. Die Befestigungsschrauben der Hauptlagerdeckel wie in der Abbildung gezeigt kreuzweise fest- schrauben. Mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels und eines Winkelmesser-Schlüssels die Befestigungs- schrauben der Hauptlagerdeckel mit dem vorge- schriebenen Drehmoment anziehen.
  • Seite 389: Einbauspiele Zylinder Kolben

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschraube der Schmierdüse fest- ziehen. KOLBEN - REVISION Vor dem Einbau eine Sichtprüfung des Kolbens machen, das Vorhandensein von Defekten, Ris- sen, Kratzern oder anderen Schäden kontrollieren und falls diese vorhanden sind, den Kolben aus- tauschen.
  • Seite 390 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Auf der Oberfläche des Kurbelgehäuses, Auslass- seite, ist eine Folge von 4 Zahlen eingeprägt, die die Zylinderklasse angibt. Die erste Zahl in der Zahlenfolge bezieht sich auf den ersten Zylinder von der Steuerseite aus. Der Bezug des Kolbens muss mit dem des Kur- belgehäuses übereinstimmen.
  • Seite 391 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Dicke, der Durchmesser und die Farbe der Oberfläche, die mit dem Kolben des ersten und zweiten Kolbenrings in Berührung kommt, sind un- terschiedlich. Beim Einbau des Ölabstreifers zuerst den gewell- ten Ring und dann die zwei Lamellen montieren. Die Öffnungen der verschiedenen Kolbenringe wie in der Abbildung gezeigt positionieren.
  • Seite 392: Kolben Und Pleuel - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor KOLBEN UND PLEUEL - EINBAU Legende 1. Kompressionsring 2. Ölabstreifer 3. Kolben 4. Pleuel 5. Sprengring Kolbenbolzen 6. Kolbenbolzen 7. Schraube Pleuelkopf 8. Hauptlager Pleuelkopf Zusammensetzen auf der Werkbank Vor dem Zusammensetzen des Kolbens mit dem Pleuel sind der Kolbenbolzen, die Aufnahmeboh- rungen des Kolbenbolzens und die Bohrung des Pleuelfußes mit Motoröl zu schmieren.
  • Seite 393 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Kolben auf dem Pleuel positionieren, den Kol- benbolzen in das Loch des Pleuels und des Kol- bens einfügen und die Sprengringe in ihren Sitz einsetzen. ACHTUNG ANMERKUNG BEIM EINBAU DER SPRENGRINGE MUSS DIE ÖFFNUNG NACH OBEN ODER UNTEN ZEIGEN.
  • Seite 394: Ventile - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Pleueldeckel mit Lagerschalen positionieren, dabei auf die Ausrichtung des Zentrierdorns ach- ten. BEI JEDER MONTAGE, IM FALLE VON BEFESTIGUNGEN MIT EINER FOLGE VON DREHMOMENTEN UND ANZUGS- WINKELN, IMMER NEUE SCHRAUBEN VERWENDEN. Das Ritzel auf der Kurbelwelle provisorisch ein- rasten lassen und die Welle drehen, bis der Kolben "1"...
  • Seite 395 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Legende 1. Ventil 2. Unterer Ventilfederteller 3. Ventildichtring 4. Ventilfeder 5. Oberer Ventilfederteller 6. Ventilfederkeil 7. Kalibrierter Tassenstößel Eine Sichtprüfung der Ventile vornehmen und sie auf Defekte, Risse, Zeichen von Festfressen, Ver- formungen, Überhitzungen und/oder andere Schäden prüfen, ggf.
  • Seite 396 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Mit Hilfe des Spezialwerkzeugs und einem geeig- neten Gummihammer den Ventildichtring in sei- nen Sitz einsetzen. Das Ventil in seinen Sitz auf dem Zylinderkopf ein- setzen. Die Feder und den oberen Ventilfederteller in den Ventilsitz einsetzen. ACHTUNG WARNUNG ANMERKUNG...
  • Seite 397 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Das Spezialwerkzeug anschrauben, die Feder zu- sammenpressen und die Halbkegel einsetzen. Nachdem die Halbkegel eingesetzt sind, das Spe- zialwerkzeug entfernen. Kontrolle Radialspiel Stößel Vor Durchführung der folgenden Kontrollen sind die kalibrierten Tassenstößel visuell auf Defekte, Risse, Kratzer, Korrosion und/oder andere Schä- den zu prüfen.
  • Seite 398 Porter NP6 E6 (2020-) Motor ZYLINDERKOPF - KONTROLLEN Alle Kohleablagerungen aus der Brennkammer und den Ventilsitzen entfernen und reinigen. Kontrollieren, dass an der Oberfläche des An- saugstutzens, am Auspuffkrümmer, der Brenn- kammer und allgemein am gesamten Zylinderkopf keine Verformungen oder Rissbildung besteht. Ebenheit Fläche Kurbelgehäuse und untere Fläche Zylinderkopf.
  • Seite 399: Zylinderkopf - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Ebenheit Zylinderkopf / Ansaug- und Auspuff- krümmer Max. Grenzwert = 0,05 mm ZYLINDERKOPF - EINBAU Vor der Montage des Zylinderkopfes sind alle Passflächen gründlich zu reinigen. Die Dichtung Zylinderkopf / Kurbelgehäuse aus- tauschen und die neue Dichtung in ihren Sitz ein- setzen.
  • Seite 400 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Mit einem Drehmomentschlüssel die Befesti- gungsschrauben des Zylinderkopfs in der oben angegebenen Reihenfolge voranziehen. Sobald das Voranziehen abgeschlossen ist, die Befesti- gungsschrauben unter Einhaltung der Reihenfol- ge mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an- ziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Zylinderkopf - Kurbelgehäuse (Vorstufe) 20 ±...
  • Seite 401: Nockenwelle - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Bügelschrauben in ihren Sitz einsetzen und den Verschleißzustand der Aufnahmen der Lager- schalen der Nockenwellen prüfen. Die in der Abbildung gezeigten Quoten "A", "B" und "C" für jedes Nockenwellengehäuse messen, den durchschnittlichen Durchmesser für jeden Sitz berechnen und dann mit den in der Tabelle ange- gebenen Werten vergleichen.
  • Seite 402 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Ausgleichsbuchsen in ihre Sitze am Kurbel- gehäuse, Steuerseite, einsetzen. Die Einlassnockenwelle komplett mit Regler in ih- ren Sitz einsetzen, dabei darauf achten, das Be- zugszeichen auf dem Zahnkranz nach oben zu richten. Die Auslassnockenwelle komplett mit Regler in ih- ren Sitz einsetzen, dabei darauf achten, das Be- zugszeichen auf dem Zahnkranz nach oben zu richten.
  • Seite 403: Einstellung Ventilspiel

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor • Eine Zahl von "3" bis "5", die die Posi- tionierung der Bügelschrauben in auf- steigender Reihenfolge, ausgehend von der Steuerseite, kennzeichnet. ACHTUNG IN DEN DOPPELTEN BÜGELSCHRAUBEN AUF DER STEUERSEITE BEFINDEN SICH 2 AUSGLEICHSBUCH- SEN. Die Bügelschrauben in ihren Sitz einsetzen und die Befestigungsschrauben einfügen.
  • Seite 404: Motorölkühler - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Das Ventilspiel in der nachstehenden Reihenfolge kontrollieren: "1-7", "3-8", "4-6" und "2-5". ACHTUNG SICHERSTELLEN, DASS DER NOCKEN IMMER SENK- RECHT ZUR EBENE DES ZU PRÜFENDEN VENTILSTÖS- SELS STEHT. WENN ER NICHT SENKRECHT STEHT, DIE NOCKENWELLE DREHEN, BIS DIE RICHTIGE POSITION ERREICHT IST.
  • Seite 405 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Ölzulaufrohrs einsetzen und von Hand anziehen, um das nötige Spiel für die Verbindung des Stutzens zu haben. Den Ölrücklaufstutzen am Kurbelgehäuse an- schließen und die Halteschelle schließen. Die Befestigungsschrauben des Ölzulaufrohrs an- schrauben.
  • Seite 406: Ventilsteuerung - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor VENTILSTEUERUNG - EINBAU Legende 1. Steuerdeckel 2. Kettenspanner 3. Bewegliche Kettenspannerauflage 4. Feste Kettenspannerauflage 5. Ventilsteuerkette 6. Ritzel Eine Sichtkontrolle am Ritzel durchführen und die Unversehrtheit der Zähne sowie das Fehlen von Verschleißzeichen prüfen. Daraufhin das Ritzel von der Kupplungsseite aus auf die Kurbelwelle aufsetzen.
  • Seite 407 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Eine Sichtkontrolle der Ventilsteuerkette auf Ver- schleißerscheinungen durchführen. Die Steuerkette auf die Zahnkränze der Nocken- wellen aufziehen und dabei darauf achten, dass die brünierten Glieder mit den Bezügen auf den Zahnkränzen übereinstimmen. Die feste Kettenspannerauflage in ihren Sitz ein- setzen.
  • Seite 408 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Mit Hilfe eines geeigneten Schlüssels auf den Sechskant einer der beiden Nockenwellen einwir- ken und den Kettenabschnitt zwischen den Zahn- kränzen der Steuerwellen spannen. Die Steuerkette auf das Ritzel aufziehen, dabei darauf achten, dass das brünierte Glied mit dem Bezug auf dem Ritzel übereinstimmt.
  • Seite 409 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Kettenspanner-Baugruppe zusammensetzen. Den Kolben des Kettenspanners so drehen, dass er einfährt. Den Kettenspanner mit Hilfe eines Stifts spannen. Den Kettenspanner in seinen Sitz einsetzen und die Befestigungsschrauben einfügen. MO - 409...
  • Seite 410 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Kettenspanners eindrehen und mit dem vorgeschriebenen Dreh- moment anziehen, dann den Kettenspanner durch Entfernen des Stifts lösen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Kettenspanner - Kurbelgehäuse 11 ± 1 Nm RAIL - EINBAU Vor Positionierung des Rail prüfen, ob die Ein- spritzdüsen sauber sind, und die O-Ringdichtun- gen der Einspritzdüsen mit Motoröl schmieren.
  • Seite 411: Auspuffkrümmer - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor AUSPUFFKRÜMMER - EINBAU Legende 1. Oberer Hitzeschutz 2. Unterer Hitzeschutz 3. Massekabel 4. Befestigungsschrauben Auspuffkrümmer 5. Befestigungsmuttern Auspuffkrümmer 6. Auspuffkrümmer 7. Bügel 8. Lambdasonde 9. Dichtung Auspuff Die Dichtung Auspuffkrümmer / Zylinderkopf aus- tauschen und in ihren Sitz einsetzen. MO - 411...
  • Seite 412 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Auspuffkrümmer komplett mit Bügel und Lambdasonde in seinen Sitz einsetzen. Die Befestigungsschrauben des Auspuffkrüm- mers einfügen und von Hand festschrauben. ACHTUNG DIE BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN UNTERSCHEIDEN SICH IN IHRER LÄNGE VONEINANDER. Den Anzug der Schrauben und der Muttern gemäß der angegebenen Reihenfolge durchführen. MO - 412...
  • Seite 413 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Auspuffkrüm- mers mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Auspuffkrümmer - Zylinderkopf (Schrauben) ± 5 Nm Die Befestigungsmuttern des Auspuffkrümmers einschrauben und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Auspuffkrümmer - Zylinderkopf (Muttern) 50 ±...
  • Seite 414: Wasserpumpe - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den oberen Hitzeschutz des Auspuffkrümmers in seinen Sitz einsetzen. Die Ablassschrauben des oberen Hitzeschutzes des Auspuffkrümmers einfügen, dabei auf die Po- sitionierung des Massekabels achten. Die Befestigungsschrauben des oberen Hitze- schutzes des Auspuffkrümmers anschrauben. WASSERPUMPE - EINBAU Die Passflächen der Wasserpumpe am Kurbelge- häuse sorgfältig reinigen und das Dichtmittel auf der Pumpenseite auftragen.
  • Seite 415 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Wasserpumpe in ihren Sitz einsetzen. Die Befestigungsschrauben der Wasserpumpe einfügen und von Hand festschrauben.. Den Lichtmaschinenbügel auf die Stiftschrauben aufsetzen. Die Befestigungsmuttern des Lichtmaschinenbü- gels von Hand einschrauben. MO - 415...
  • Seite 416: Ölpumpe - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsmuttern des Lichtmaschinenbü- gels mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest- ziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Lichtmaschinenbügel - Kurbelgehäuse 23 ± 2 Nm Die Befestigungsschrauben der Wasserpumpe mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festzie- hen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Wasserpumpe - Kurbelgehäuse 23 ±...
  • Seite 417 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Innenrotor in seinen Sitz einsetzen. Den Deckel der Ölpumpe in seinen Sitz einsetzen und die Befestigungsschrauben einfügen. Die Befestigungsschrauben der Ölpumpe an- schrauben. Den in der Abbildung gezeigten O-Ring aufsetzen. MO - 417...
  • Seite 418: Steuerdeckel - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor STEUERDECKEL - EINBAU Die Passflächen des Steuerdeckels am Kurbelge- häuse sorgfältig reinigen und das Dichtmittel auf der Deckelseite auftragen. Empfohlene produkte Loctite 5699 Dichtpaste mit guter Ölbeständig- keit Farbe Grau Vor Positionierung des Steuerdeckels ist die Pro- filbohrung des Ölpumpenrotors so zu drehen, dass sie mit der Kurbelwelle zusammenfällt.
  • Seite 419: Riemenscheibe Wasserpumpe - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor RIEMENSCHEIBE WASSERPUMPE - EINBAU Die Riemenscheibe der Wasserpumpe in ihren Sitz einsetzen. Die Befestigungsschrauben der Riemenscheibe der Wasserpumpe einfügen. Die in der Abbildung gezeigten Befestigungs- schrauben einschrauben und mit dem vorge- schriebenen Drehmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Riemenscheibe Wasserpumpe - Wasserpum- 11 ±...
  • Seite 420: Kurbelwellenriemenscheibe - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Wasserrohrs an- schrauben. KURBELWELLENRIEMENSCHEIBE - EINBAU Die Riemenscheibe der Kurbelwelle in ihren Sitz einsetzen, dabei die Keilnut auf der Riemenschei- be mit dem Keil auf der Kurbelwelle abstimmen. Das Dichtmittel unter dem Flansch der Befesti- gungsschraube der Kurbelwellenriemenscheibe auftragen und diese einsetzen.
  • Seite 421: Dichtringhalter - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor DICHTRINGHALTER - EINBAU Vor der Montage des Dichtringhalters ist sicher- zustellen, dass dieser nicht beschädigt und/oder abgenutzt ist. Gegebenenfalls ersetzen. Die Passflächen des Dichtringhalters am Kurbel- gehäuse sorgfältig reinigen und das Dichtmittel auf der Seite des Halters auftragen. Empfohlene produkte Loctite 5699 Dichtpaste mit guter Ölbeständig- keit...
  • Seite 422: Motoröl-Ansaugrohr - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor MOTORÖL-ANSAUGROHR - EINBAU Vor Einbau des Ölansaugrohrs, die O-Ringe mit Motoröl schmieren. Das Motoröl-Ansaugrohr in seinen Sitz einsetzen. Die Befestigungsschrauben des Motoröl-Ansau- grohrs einfügen. ACHTUNG DIE BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN UNTERSCHEIDEN SICH IN IHRER LÄNGE VONEINANDER. Die Befestigungsschrauben des Motoröl-Ansau- grohrs einschrauben und mit dem vorgeschriebe- nen Drehmoment festziehen.
  • Seite 423: Ölwanne - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor ÖLWANNE - EINBAU Legende 1. Öl-Ablassschraube Motoröl 2. Ölwannendeckel 3. Ölwanne 4. Ölansaugrohr 5. Befestigungsschraube Ölwannendeckel 6. Befestigungsmutter Ölwannendeckel Vor Einbau der Ölwanne, die in der Abbildung ge- zeigten O-Ringe austauschen. MO - 423...
  • Seite 424 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Passflächen der Ölwanne am Kurbelgehäuse sorgfältig reinigen und das Dichtmittel auf der Öl- wannenseite auftragen. Empfohlene produkte Loctite 5699 Dichtpaste mit guter Ölbeständig- keit Farbe Grau Die Ölwanne in ihren Sitz einsetzen. Die Befestigungsschrauben der Ölwanne einfü- gen.
  • Seite 425 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Passflächen des Ölwannendeckels auf der Wanne sorgfältig reinigen und das Dichtmittel auf der Deckelseite auftragen. Empfohlene produkte Loctite 5699 Dichtpaste mit guter Ölbeständig- keit Farbe Grau Den Ölwannendeckel in seinen Sitz einsetzen und die auf der Abbildung gezeigten Muttern von Hand einschrauben.
  • Seite 426: Klopfsensor - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Ablassschraube des Motoröls einschrauben und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest- ziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Ölablassschraube - Ölwannendeckel 35 ± 3 Nm KLOPFSENSOR - EINBAU Den Klopfsensor in seinen Sitz einsetzen und die Befestigungsschraube einfügen. Die Befestigungsschraube des Klopfsensors ein- schrauben und mit dem vorgeschriebenen Dreh- moment festziehen.
  • Seite 427: Zuleitung Kühlflüssigkeit - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor MOTORHALTEBÜGEL RECHTE SEITE - EIN- Den Motorhaltebügel in seinen Sitz einsetzen. Die Befestigungsschrauben des Motorhaltebügels einfügen. Die Befestigungsschrauben des Motorhaltebügels einschrauben und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Motorhaltebügel rechte Seite - Kurbelgehäu- 50 ± 5 Nm ZULEITUNG KÜHLFLÜSSIGKEIT - EINBAU Die Zuleitung der Kühlflüssigkeit samt O-Ring und Bypass-Muffe in ihren Sitz einsetzen und auf dem...
  • Seite 428: Ölmessstab - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschraube der Zuleitung der Kühl- flüssigkeit einfügen. Die Befestigungsschraube der Zuleitung der Kühl- flüssigkeit anschrauben. ÖLMESSSTAB - EINBAU Vor Einbau des Ölmessstabs, die O-Ringdichtung mit Motoröl schmieren. Das Führungsrohr des Ölmessstabs in den Sitz auf der Ölwanne einführen.
  • Seite 429 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschraube des Führungsrohrs des Ölmessstabs einfügen. Die Befestigungsschraube des Führungsrohrs des Ölmessstabs anschrauben. AUSLASSLEITUNGEN MOTORKÜHLFLÜS- SIGKEIT - EINBAU Die Dichtung Flansch / Zylinderkopf austauschen und in ihren Sitz einsetzen. Den Flansch in seinen Sitz einsetzen. MO - 429...
  • Seite 430 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Flanschs einfü- gen. Die Befestigungsschrauben des Flanschs ein- schrauben und mit dem vorgeschriebenen Dreh- moment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Flansch Wasseraustritt - Zylinderkopf 23 ± 2 Nm Das Thermostatgehäuse in seinen Sitz einsetzen. Die Befestigungsschrauben des Thermostatge- häuses einfügen.
  • Seite 431 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Thermostatge- häuses einschrauben und mit dem vorgeschrie- benen Drehmoment festziehen. Die Wasserzulaufmuffe, Seite Thermostatgehäu- se, anschließen und die Halteschelle schließen. Die Bypass-Muffe des Wasserzulaufs an den Zy- linderkopf, Seite Thermostatgehäuse, anschlie- ßen und die Halteschelle schließen. Die Bypass-Muffe, Seite Thermostatgehäuse, an- schließen und die Halteschelle schließen.
  • Seite 432 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Das Auslassrohr der Kühlflüssigkeit samt O-Ring in seinen Sitz einsetzen und am Thermostatge- häuse anschließen. Die Befestigungsschrauben des Auslassrohrs der Kühlflüssigkeit einsetzen und von Hand anziehen, um das nötige Spiel für die Verbindung der Muffen zu haben.
  • Seite 433: Thermostat - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Muffe Rohrseite anschließen und die Halte- schelle schließen. Die Befestigungsschrauben des Auslassrohrs der Kühlflüssigkeit anschrauben. THERMOSTAT - EINBAU Legende 1. Thermostatdeckel 2. Thermostat MO - 433...
  • Seite 434 Porter NP6 E6 (2020-) Motor 3. Thermostatgehäuse Den Thermostat in seinen Sitz einsetzen, dabei darauf achten, dass das Entlüftungsventil nach oben gerichtet ist. Den Thermostatdeckel in seinen Sitz einsetzen. Die Befestigungsschrauben des Thermostatde- ckels einfügen. Die Befestigungsschrauben des Thermostatde- ckels einschrauben und mit dem vorgeschriebe- nen Drehmoment festziehen.
  • Seite 435: Ansaugkrümmer - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor ANSAUGKRÜMMER - EINBAU Legende 1. Ansaugkrümmer 2. Aktivkohlefilter-Ventil 3. Leitung zwischen Aktivkohlefilter-Ventil und Ansaugkrümmer 4. Befestigungsmutter Ansaugkrümmer am Zylinderkopf 5. Haltebügel Ansaugkrümmer 6. Befestigungsschraube Haltebügel Ansaugkrümmer 7. Befestigungsschraube Ansaugkrümmer am Zylinderkopf 8. Temperatursensor und Luftsensor 9.
  • Seite 436 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Ansaugkrümmer samt Sensor und Drossel- körper in seinen Sitz einsetzen. Die Befestigungsmuttern und -schrauben des An- saugkrümmers einfügen und von Hand fest- schrauben. Die (in der Abbildung gezeigte) Befestigungs- schraube des Ansaugkrümmers am Haltebügel einfügen und von Hand festschrauben.
  • Seite 437: Lichtmaschine - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Haltebügels des Ansaugkrümmers festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Ansaugstutzen - Halterung Haltebügel 23 ± 2 Nm - Kurbelgehäuse 23 ± 2 Nm Die Muffe komplett mit Aktivkohlefilter-Ventil am Ansaugkrümmer anschließen und die Halteschel- le schließen. LICHTMASCHINE - EINBAU Legende 1.
  • Seite 438 Porter NP6 E6 (2020-) Motor 3. Unterer Lichtmaschinenbügel 4. Gleitbuchse 5. Stellschraube 6. Befestigungsschraube unterer Lichtmaschinenbügel 7. Befestigungsschraube unterer Lichtmaschinenbügel Die Lichtmaschine in ihren Sitz einsetzen und die Befestigungsschraube am Haltebügel einfügen. Die Gleitbuchse einfügen, dann die Stellschraube des Lichtmaschinenriemens einsetzen. Vor der Positionierung des Lichtmaschinenrie- mens, eine Sichtkontrolle vornehmen und prüfen, ob Spuren der Trennung des Haftgummis vorhan-...
  • Seite 439: Spannung Lichtmaschinenriemen

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsmutter der Lichtmaschine am un- teren Haltebügel einschrauben und mit dem vor- geschriebenen Drehmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Lichtmaschine - Unterer Haltebügel 23 ± 2 Nm - Die Stellschraube festschrauben und den Licht- maschinenriemen spannen; - Die Mutter anziehen;...
  • Seite 440: Zündkerzen - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor ZÜNDKERZEN - EINBAU Die Zündkerzen mit einem geeigneten Schlüssel in ihren Sitz einsetzen, einschrauben und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Zündkerze - Zylinderkopf 22,5 ± 2,5 Nm ZYLINDERKOPFDECKEL - EINBAU Eine Sichtkontrolle der Dichtung Zylinderkopfde- ckel / Zylinderkopf durchführen, auf Defekte, Ris- se, Sprünge und/oder andere Beschädigungen prüfen, ggf.
  • Seite 441 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Zylinderkopfde- ckels wie in der Abbildung gezeigt kreuzweise festschrauben. Mit einem Drehmomentschlüssel die Befesti- gungsschrauben des Zylinderkopfdeckels in der oben angegebenen Reihenfolge voranziehen. So- bald das Voranziehen abgeschlossen ist, die Be- festigungsschrauben unter Einhaltung der Rei- henfolge mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.
  • Seite 442 Porter NP6 E6 (2020-) Motor ZÜNDSPULEN - AUSBAU Legende 1. Zündkerzenkappe Zylinder 1 2. Spule mit Zündkerzenkappe Zylinder 2 3. Zündkerzenkappe Zylinder 3 4. Spule mit Zündkerzenkappe Zylinder 4 Das Zündspulenpaar 2-3 in seinen Sitz einsetzen. MO - 442...
  • Seite 443: Schwungrad - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Das Zündspulenpaar 1-4 in seinen Sitz einsetzen. Die Befestigungsschrauben des Zündspulenpaars 1-4 und des Zündspulenpaars 2-3 einfügen. Die Befestigungsschrauben des Zündspulenpaars 1-4 und des Zündspulenpaars 2-3 einschrauben und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest- ziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Zündspulen - Zylinderkopfdeckel 9 ±...
  • Seite 444 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Gewindesicherung auf die Schrauben des Schwungrads auftragen und diese einsetzen. BEI JEDEM EINBAU IMMER NEUE SCHRAUBEN VERWEN- DEN. Empfohlene produkte Loctite 262 Dichtmittel Gewindesicherung hoch-mittelfest. Farbe Rot Das Spezialwerkzeug zur Blockierung des Schwungrads so positionieren, dass seine Dre- hung während des Anzugs der Schrauben verhin- dert wird.
  • Seite 445: Kupplung - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor KUPPLUNG - EINBAU Legende 1. Kupplungsscheibe 2. Kupplungsdeckel Vor dem Einbau der Kupplung, die Kupplungs- scheibe und den Deckel einer Sichtprüfung unter- ziehen, auf Verschleiß und auf Mängel und/oder Schäden prüfen. Mit Hilfe des Spezialwerkzeugs zur Zentrierung der Kupplung, die Scheibe und den Deckel positi- onieren.
  • Seite 446: Ölfilter - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Kupplungsde- ckels einfügen. Die Befestigungsschrauben des Kupplungsde- ckels einschrauben und mit dem vorgeschriebe- nen Drehmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Kupplungsdeckel - Lichtmaschine 20 ± 2 Nm ÖLFILTER - EINBAU Den Filter in seinen Sitz einsetzen und von Hand festziehen.
  • Seite 447 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Einen Behälter unterstellen, um eventuelle Brems-/Kupplungsflüssigkeitsaustritte aufzufan- gen. Den Anschluss der Brems-/Kupplungsflüssigkeits- leitung lösen. Die Befestigungsschrauben des hydraulischen Kupplungsstellglieds lösen. Das hydraulische Kupplungsstellglied entfernen. Einbau Das hydraulische Kupplungsstellglied in seinem Sitz montieren. MO - 447...
  • Seite 448 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des hydraulischen Kupplungsstellglieds mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Hydraulisches Kupplungsstellglied - Getriebe 21 - 25 Nm Den Anschluss der Brems-/Kupplungsflüssigkeits- leitung festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Anschluss Kupplungsflüssigkeitsleitung 26 ± 1 Nach dem Einbau des hydraulischen Kupplungsstellglieds wie folgt vorgehen: - Brems-/Kupplungsflüssigkeitsanlage befüllen.
  • Seite 449 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss abschrauben und die starre Lei- tung von der Bremspumpe abtrennen. Nur für die Versionen mit Methangasanlage (CNG) die Befestigungsschrauben an der Karos- serie abschrauben und den Druckminderer lösen. Die starre Leitung zwischen Bremspumpe und fle- xibler Leitung für das hydraulische Kupplungsstell- glied von den mittleren Halterungen lösen und entfernen.
  • Seite 450: Flexible Leitung Für Kupplungsstellglied

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Nur für die Versionen mit Methangasanlage (CNG) die Befestigungsschrauben des Druckmin- derers an der Karosserie festschrauben. Die starre Leitung von der Bremspumpe anschlie- ßen und den Anschluss mit dem vorgeschriebe- nen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Anschluss Kupplungsflüssigkeitsleitung 26 ±...
  • Seite 451 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss der flexiblen Leitung auf der Seite der starren Leitung für das hydraulische Kupp- lungsstellglied abschrauben. Den Anschluss abschrauben und die flexible Lei- tung auf der Seite der starren Leitung der Brems- pumpe abtrennen. Die Rückhaltefeder entfernen und die flexible Lei- tung für das hydraulische Kupplungsstellglied frei- legen.
  • Seite 452 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Einbau Die flexible Leitung für das hydraulische Kupp- lungsstellglied in ihren Sitz einsetzen. Die Rückhaltefeder anbringen und die flexible Lei- tung für das hydraulische Kupplungsstellglied be- festigen. Die flexible Leitung auf der Seite der starren Lei- tung der Bremspumpe anschließen und den An- schluss mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo- ment festziehen.
  • Seite 453: Starre Leitung Am Eintritt Des Hydraulischen Kupplungsstellglieds

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor - das Fahrzeug von der Hebebühne fahren. STARRE LEITUNG AM EINTRITT DES HYDRAULISCHEN KUPPLUNGSSTELLGLIEDS Ausbau Für den Ausbau der starren Leitung am Eintritt des hydraulischen Kupplungsstellglieds wie folgt vor- gehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - einen Behälter unter dem Fahrzeug aufstellen, um eventuell austretendes Öl aufzufangen.
  • Seite 454 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die starre Ölleitung des hydraulischen Kupplungs- stellglieds entfernen. Einbau Die starre Ölleitung des hydraulischen Kupplungs- stellglieds in ihrem Sitz anbringen. Den Anschluss der starren Ölleitung an der flexib- len Leitung des hydraulischen Kupplungsstellg- lieds mit dem vorgesehenen Anzugsmoment fest- ziehen.
  • Seite 455: Ausbau - Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss der starren Ölleitung am hydrauli- schen Kupplungsstellglied mit dem vorgeschrie- benen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Anschluss Kupplungsflüssigkeitsleitung 26 ± 1 Nach dem Einbau der starren Leitung am Eintritt des hydraulischen Kupplungsstellglieds wie folgt vor- gehen: - die Brems-/Kupplungsflüssigkeitsanlage befüllen und entlüften.
  • Seite 456 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Schrauben des Kupplungskorbs entfernen. Die komplette Kupplung entfernen. Einbau Auf der Werkbank das Spezialwerkzeug durch die Bohrung der kompletten Kupplung einsetzen. Spezialwerkzeug 021028Y Zentrierdorn Kupplung Die komplette Kupplung in ihren Sitz einsetzen. MO - 456...
  • Seite 457 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Kupplungskorbs mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest- ziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Kupplungsdeckel - Lichtmaschine 20 ± 2 Nm Nach dem Einbau der kompletten Kupplung wie folgt vorgehen: - das Getriebe einbauen. - die Antriebswelle einbauen. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen.
  • Seite 458: Einspritz-Versorgungssystem

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Das Schwungrad ausbauen. Einbau Das Schwungrad im Sitz positionieren. Die Befestigungsschrauben des Schwungrads mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie- hen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Schwungrad - Kurbelwelle 84,5 ± 2,5 Nm Nach dem Einbau des Schwungrads wie folgt vor- gehen: - die komplette Kupplung einbauen.
  • Seite 459 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Um den Ausbau der Einheit Rail und Benzin-Ein- spritzdüsen vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. - die Einheit Elektro-Einspritzdüsen und LPG-Rail entfernen. Die Schnellkupplung betätigen und die Kraftstoff- zuleitung abtrennen.
  • Seite 460 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben der Einheit Rail und Einspritzdüsen lösen. Die Einheit Rail und Benzin-Einspritzdüsen ent- fernen. Einbau Die Einheit Rail und Benzin-Einspritzdüsen in ih- rem Sitz anbringen. Die Befestigungsschrauben der Einheit Rail und Einspritzdüsen anziehen. MO - 460...
  • Seite 461: Kraftstoffzuleitung (Für Version Mit Kipper-Ladefläche)

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die elektrischen Anschlüsse der Einspritzdüsen anschließen. Die elektrische Verkabelung an den zugehörigen Halterungen befestigen. Die Schnellkupplung betätigen und die Kraftstoff- zuleitung anschließen. Nach dem Einbau der Einheit Rail und Benzin- Einspritzdüsen wie folgt fortfahren: - die Einheit Elektro-Einspritzdüsen und LPG-Rail einbauen.
  • Seite 462 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Schnellkupplung betätigen und die Leitung von der Rail-Einheit trennen. Die Schnellkupplung betätigen und die Leitung vom Kraftstofftank trennen. Die Kraftstoffzuleitung abziehen und entfernen. Einbau Die Kraftstoffzuleitung in ihrem Sitz anbringen. MO - 462...
  • Seite 463: Für Die Version Mit Kipper-Ladefläche

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Schnellkupplung betätigen und die Leitung am Kraftstofftank anschließen. Die Schnellkupplung betätigen und die Leitung an der Rail-Einheit anschließen. Nach dem Einbau der Kraftstoffzuleitung wie folgt vorgehen: - die hintere Ladefläche komplett absenken. Versorgungspumpe KRAFTSTOFFPUMPE Ausbau Um den Ausbau der Kraftstoffpumpe vorzubereiten, wie folgt vorgehen: FÜR DIE VERSION MIT KIPPER-LADEFLÄCHE...
  • Seite 464: Für Alle Modellversionen

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den elektrischen Anschluss der Kraftstoffpumpe abtrennen. Die Schnellkupplung betätigen und die Tankbelüf- tungsleitung abtrennen. Die Schnellkupplung betätigen und die Kraftstoff- zuleitung abtrennen. FÜR ALLE MODELLVERSIONEN Mit dem Spezialwerkzeug den Gewindering lösen und die Kraftstoffpumpe entfernen. Spezialwerkzeug 020442Y Schlüssel zum Blockieren der Rie- menscheibe...
  • Seite 465 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Kraftstoffpumpe herausziehen und entfernen. Einbau FÜR ALLE MODELLVERSIONEN Die Kraftstoffpumpe in ihren Sitz montieren. Mit dem Spezialwerkzeug den Gewindering der Kraftstoffpumpe anziehen. Spezialwerkzeug 020442Y Schlüssel zum Blockieren der Rie- menscheibe FÜR DIE VERSION MIT KIPPER-LADEFLÄCHE Die Schnellkupplung betätigen und die Kraftstoff- zuleitung anschließen.
  • Seite 466 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Schnellkupplung betätigen und die Tankbelüf- tungsleitung anschließen. Den elektrischen Anschluss der Kraftstoffpumpe anschließen. Nach dem Einbau der Kraftstoffpumpe wie folgt vorgehen: FÜR DIE VERSION MIT KIPPER-LADEFLÄCHE - den hinteren Aufbau komplett absenken. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen.
  • Seite 467 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Um den Ausbau des Drosselkörpers vorzuberei- ten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. Die Befestigungsschelle der Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers an der Saugleitung öff- nen. Die Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers abtrennen. Die Befestigungsschelle der Saugleitung am Drosselkörper öffnen.
  • Seite 468 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Saugleitung vom Drosselkörper trennen. Die Befestigungsschelle der Saugleitung am Luft- filter öffnen. Die Saugleitung abtrennen und entfernen. Den elektrischen Anschluss des Drosselkörpers abtrennen. MO - 468...
  • Seite 469 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Drosselkörpers abschrauben. Den Drosselkörper ausbauen. Einbau Den Drosselkörper in seinen Sitz einsetzen. Die Befestigungsschrauben des Drosselkörpers anziehen. MO - 469...
  • Seite 470 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den elektrischen Anschluss des Drosselkörpers anschließen. Die Saugleitung in ihrem Sitz anbringen und am Filterkasten anschließen. Die Befestigungsschelle der Saugleitung am Fil- terkasten schließen. Die Saugleitung am Drosselkörper anschließen. MO - 470...
  • Seite 471 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschelle der Saugleitung am Drosselkörper schließen. Die Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers anschließen. Die Befestigungsschelle der Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers an der Saugleitung an- ziehen. Nach dem Einbau des Drosselkörpers vorberei- tend wie folgt vorgehen: - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen.
  • Seite 472 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Um den Ausbau des Ansaugstutzens vorzuberei- ten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. - Den Drosselkörper entfernen. Die Befestigungsschelle der Gasdampf-Rückfüh- rungsleitung öffnen. Die Gasdampf-Rückführungsleitung abtrennen. Die Befestigungsschelle der Bremskraftverstär- kerleitung öffnen.
  • Seite 473 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Bremskraftverstärkerleitung abtrennen. Die Befestigungsschelle der Öldampf-Rückfüh- rungsleitung öffnen. Die Öldampf-Rückführungsleitung abtrennen. Die Leitungen von den Rückhaltefedern lösen. MO - 473...
  • Seite 474 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den elektrischen Anschluss des Luftdruck- und - temperatursensors am Ansaugstutzen trennen. Die Befestigungsschelle der AKF-Leitung öffnen. Die AKF-Leitung abtrennen. Die Befestigungsschraube des Stutzens am Hal- tebügel abschrauben. MO - 474...
  • Seite 475 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschellen der Leitungen der Gas- Elektroeinspritzdüsen öffnen. Die Leitungen der Gas-Elektroeinspritzdüsen ab- trennen. Die Schnellkupplung betätigen und die Kraftstoff- leitung abtrennen. Die Befestigungen des Ansaugstutzens lösen. MO - 475...
  • Seite 476 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Ansaugkrümmer entfernen. Einbau Den Ansaugkrümmer in seinen Sitz einsetzen. Die Befestigungen des Ansaugstutzens mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment anziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Ansaugkrümmer - Zylinderkopf 23 ± 2 Nm Die Schnellkupplung der Kraftstoffleitung an- schließen. MO - 476...
  • Seite 477 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Leitungen der Gas-Elektroeinspritzdüsen an- schließen. Die Befestigungsschellen der Leitungen der Gas- Elektroeinspritzdüsen schließen. Die Befestigungsschraube des Stutzens am Hal- tebügel anziehen. Die AKF-Leitung anschließen. MO - 477...
  • Seite 478 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschelle der AKF-Leitung schlie- ßen. Den elektrischen Anschluss des Luftdruck- und - temperatursensors am Ansaugstutzen anschlie- ßen. Die Öldampf-Rückführungsleitung anschließen. Die Befestigungsschelle der Öldampf-Rückfüh- rungsleitung schließen. MO - 478...
  • Seite 479 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Bremskraftverstärkerleitung anschließen. Die Befestigungsschelle der Bremskraftverstär- kerleitung schließen. Die Gasdampf-Rückführungsleitung anschließen. Die Befestigungsschelle der Gasdampf-Rückfüh- rungsleitung schließen. MO - 479...
  • Seite 480 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Nach dem Einbau des Ansaugstutzens vorberei- tend wie folgt vorgehen: - den Drosselkörper einbauen. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. Klopfsensor Einbau Um den Ausbau des Klopfsensors vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen.
  • Seite 481 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Klopfsensor entfernen. Einbau Den Klopfsensor wieder in seinem Sitz anbringen. Die Befestigungsschraube des Klopfsensors an- ziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Klopfsensor - Kurbelgehäuse 23 ± 2 Nm Den elektrischen Anschluss am Klopfsensor an- schließen. MO - 481...
  • Seite 482 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Nach dem Einbau des Klopfsensors vorbereitend wie folgt vorgehen: - den Ansaugstutzen einbauen. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. Versorgungskreis Das elektronische Motorsteuergerät befindet sich im Motorraum auf der rechten Seite und ist durch Anheben des Beifahrersitzes zugänglich.
  • Seite 483 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Das Steuergerät entfernen. Einbau Das Steuergerät in seinem Sitz montieren. Die Befestigungsschrauben des Steuergeräts an der Karosserie anziehen. Die elektrischen Anschlüsse des Steuergeräts an- schließen. MO - 483...
  • Seite 484: Gas-Zuführsystem

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Polklemme am Minuspol der Batterie anschlie- ßen. GAS-Zuführsystem Lade-Steckdose EINFÜLLSTUTZEN (FÜR VERSIONEN ERDGAS CNG) Ausbau ACHTUNG VOR ARBEITEN AN DER ERDGASANLAGE MUSS DAS FAHRZEUG ABGESICHERT UND DIE HOCHDRUCKANLAGE ENTLEERT WERDEN. GEEIGNETE PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG ANLEGEN. Die handbetätigten Ventile an allen Gastanks schließen.
  • Seite 485 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Bis zur darauf folgenden Umschaltung auf Benzin beschleunigen. Diese wird durch die Änderung der Farbe der LED am Umschalter (von grün auf rot) angezeigt. Sobald sich die Anlage im Benzin-Betriebsmodus befindet, den Motor ausschalten. ACHTUNG WEGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN MATERIALIEN, AUS DENEN DIE BAUTEILE DER GASANLAGE HERGESTELLT SIND, KÖNNEN SICH POTENZIALDIFFERENZEN BILDEN,...
  • Seite 486 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die komplette Halterung im Schraubstock ein- spannen und den Verschluss des Einfüllstutzens abschrauben. Die Befestigungsmutter lösen und den Einfüllstut- zen vom Haltebügel entfernen. Einbau Den Einfüllstutzen am Haltebügel montieren, den Zsb. im Schraubstock einspannen und die Befes- tigungsmutter mit dem vorgeschriebenen Anzugs- moment anziehen.
  • Seite 487: Für Versionen Mit Lpg-Anlage

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Haltebügel komplett mit Einfüllstutzen im Sitz einsetzen und die Befestigungsschrauben anzie- hen. Nach dem Einbau des Einfüllstutzens wie folgt vorgehen: - die Leitung zwischen Einfüllstutzen und 30-Liter-Erdgastank einbauen. - den Schutzrahmen des 30-Liter-Erdgastanks einbauen. ACHTUNG NACH ALLEN WARTUNGSARBEITEN, BEI DENEN AN ANSCHLÜSSEN GEARBEITET WURDE, ODER BEI DENEN UNTER DRUCK STEHENDE BAUTEILE BEWEGT WURDEN, MUSS EINE KON-...
  • Seite 488 Porter NP6 E6 (2020-) Motor GEEIGNETE PERSÖNLICHE SCHUTZAUS- RÜSTUNG ANLEGEN Die oberen und unteren Befestigungsschrauben des Schutzes des LPG-Tanks am Rahmen lösen. Den Schutz der Schutzabdeckung des LPG- Tanks entfernen. Den Schutz aus Kunststoff entfernen. Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils schließen.
  • Seite 489 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss abschrauben und die LPG-Tank- fülleitung auf der Tankseite abtrennen. Den Anschluss abschrauben und die Leitung auf der Tankdeckelseite abtrennen. Die LPG-Tankfüllleitung von den Befestigungs- schellen lösen. Die LPG-Tankfüllleitung abziehen und entfernen. MO - 489...
  • Seite 490 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Einbau Die LPG-Tankfüllleitung in ihrem Sitz anbringen. Die LPG-Tankfülleitung an den Befestigungs- schellen blockieren. Die Tankfüllleitung auf der Tankdeckelseite an- schließen und den zugehörigen Anschluss fest- schrauben. Die LPG-Tankfüllleitung auf der Tankseite an- schließen und den zugehörigen Anschluss fest- schrauben.
  • Seite 491 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Nach dem Einbau der Leitung wie folgt vorgehen: Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils öffnen. Den Kunststoffschutz in seinem Sitz montieren. Den Schutz der Schutzabdeckung des LPG- Tanks in seinem Sitz anbringen. Die oberen und unteren Befestigungsschrauben des Schutzes des LPG-Tanks am Rahmen anzie- hen.
  • Seite 492 Porter NP6 E6 (2020-) Motor GEEIGNETE PERSÖNLICHE SCHUTZAUS- RÜSTUNG ANLEGEN Die oberen und unteren Befestigungsschrauben des Schutzes des LPG-Tanks am Rahmen lösen. Den Schutz der Schutzabdeckung des LPG- Tanks entfernen. Den Schutz aus Kunststoff entfernen. Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils schließen.
  • Seite 493 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Hebebühne bewegen und den Anschluss der Leitung auf der Verdampferseite lösen. Den Anschluss der Leitung auf der Druckminder- erseite lösen und die Leitung entfernen. Einbau Die Leitung auf der Druckmindererseite anschlie- ßen. Den Anschluss der Leitung auf der Seite des Mag- netventilfilters MV festschrauben.
  • Seite 494 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Nach dem Einbau der Leitung wie folgt vorgehen: Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils öffnen. Den Kunststoffschutz in seinem Sitz montieren. Den Schutz der Schutzabdeckung des LPG- Tanks in seinem Sitz anbringen. Die oberen und unteren Befestigungsschrauben des Schutzes des LPG-Tanks am Rahmen anzie- hen.
  • Seite 495 Porter NP6 E6 (2020-) Motor GEEIGNETE PERSÖNLICHE SCHUTZAUS- RÜSTUNG ANLEGEN Die oberen und unteren Befestigungsschrauben des Schutzes des LPG-Tanks am Rahmen lösen. Den Schutz der Schutzabdeckung des LPG- Tanks entfernen. Den Schutz aus Kunststoff entfernen. Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils schließen.
  • Seite 496 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschraube lösen und den LPG- Filter freilegen. Die Befestigungsschelle öffnen und die Leitung auf der LPG-Filterseite abtrennen. Die Befestigungsschelle auf der Druckminderer- seite öffnen und die Eintrittsleitung in den LPG- Filter abtrennen. Einbau Die Eintrittsleitung in den LPG-Filter auf der Druck- mindererseite anschließen und mit der zugehöri- gen Schelle befestigen.
  • Seite 497 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Leitung auf der LPG-Filterseite anschließen und mit der zugehörigen Schelle befestigen. Die Befestigungsschraube anziehen und den LPG-Filter befestigen. Nach dem Einbau der Leitung wie folgt vorgehen: den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils öffnen Den Kunststoffschutz in seinem Sitz montieren. MO - 497...
  • Seite 498 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Schutz der Schutzabdeckung des LPG- Tanks in seinem Sitz anbringen. Die oberen und unteren Befestigungsschrauben des Schutzes des LPG-Tanks am Rahmen anzie- hen. Das Fahrzeug von der Hebebühne nehmen. Leitung zwischen LPG-Filter und Einheit Elektroeinspritzdüsen und LPG-Rail Ausbau Um den Ausbau der Leitung zwischen LPG-Filter und der Einheit Elektroeinspritzdüsen und LPG-Rail vorzubereiten, wie folgt vorgehen:...
  • Seite 499 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Schutz der Schutzabdeckung des LPG- Tanks entfernen. Den Schutz aus Kunststoff entfernen. Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils schließen. Den elektrischen Anschluss des Drucksensors ab- trennen. MO - 499...
  • Seite 500 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Drucksensor so weit wie notwendig drehen. Die Befestigungsschelle entfernen und die Leitung vom LPG-Filter zur Einheit Elektroeinspritzdüsen und LPG-Rail abtrennen. Die Hebebühne bewegen und die Leitung von der Befestigungsklemme lösen. Die Leitung zwischen LPG-Filter und Einheit Elekt- roeinspritzdüsen und LPG-Rail abziehen und ent- fernen.
  • Seite 501 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Einbau Die Leitung zwischen LPG-Filter und Einheit Elekt- roeinspritzdüsen und LPG-Rail in ihrem Sitz an- bringen. Die Leitung an den LPG-Filter anschließen und mit der zugehörigen Befestigungsschelle blockieren. Die Leitung an der Befestigungsschelle blockie- ren. Die Hebebühne bewegen und die Leitung vom LPG-Filter zur Einheit Elektroeinspritzdüsen und LPG-Rail anschließen und mit der zugehörigen...
  • Seite 502 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Drucksensor wieder in seinem Sitz anbrin- gen. Den elektrischen Anschluss des Drucksensors an- schließen. Nach dem Einbau der Leitung wie folgt vorgehen: Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils öffnen. Den Kunststoffschutz in seinem Sitz montieren. MO - 502...
  • Seite 503: Für Versionen Mit Erdgasanlage (Cng)

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Schutz der Schutzabdeckung des LPG- Tanks in seinem Sitz anbringen. Die oberen und unteren Befestigungsschrauben des Schutzes des LPG-Tanks am Rahmen anzie- hen. - Die Polklemme am Minuspol der Batterie anschließen. - das Fahrzeug von der Hebebühne fahren. FÜR VERSIONEN MIT ERDGASANLAGE (CNG) Leitung zwischen Einfüllstutzen und 30-Liter-Tank Ausbau...
  • Seite 504 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Motor anlassen und dabei sicherstellen, dass der Erdgasantrieb aktiviert ist (die LED am Um- schalter muss grün sein). Bis zur darauf folgenden Umschaltung auf Benzin beschleunigen. Diese wird durch die Änderung der Farbe der LED am Umschalter (von grün auf rot) angezeigt.
  • Seite 505 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss abschrauben und die Leitung vom Einfüllstutzen abtrennen. Den Anschluss der Leitung abschrauben und sie vom 30-Liter-Tank abtrennen. Die Leitung von den mittleren Befestigungen lö- sen. Sehr vorsichtig vorgehen, um die Leitung nicht zu verbiegen, und die starre Leitung zwischen dem Einfüllstutzen und dem 30-Liter-Tank entfernen.
  • Seite 506 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Sehr vorsichtig vorgehen, um die Leitung nicht zu verbiegen, und die starre Leitung zwischen dem Einfüllstutzen und dem 30-Liter-Tank in ihren Sitz einsetzen und mit den mittleren Befestigungs- schellen befestigen. Die starre Leitung am 30-Liter-Tank anschließen und den zugehörigen Anschluss festschrauben.
  • Seite 507 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Mit einem Gasleck-Kontrollspray oder einem ge- eigneten Produkt die einzelnen Anschlüsse / von den Wartungsarbeiten betroffenen Teile kontrol- lieren. Wird ein Erdgas-Leck festgestellt, muss am betreffenden Bauteil die Ursache für das Leck (Anschluss nicht richtig festgezogen, Bauteil defekt) gesucht und entsprechend behoben werden. Die Gasleck-Kontrolle so oft wiederholen, bis das Problem vollständig behoben ist.
  • Seite 508 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Bis zur darauf folgenden Umschaltung auf Benzin beschleunigen. Diese wird durch die Änderung der Farbe der LED am Umschalter (von grün auf rot) angezeigt. Sobald sich die Anlage im Benzin-Betriebsmodus befindet, den Motor ausschalten. ACHTUNG WEGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN MATERIALIEN, AUS DENEN DIE BAUTEILE DER GASANLAGE HERGESTELLT SIND, KÖNNEN SICH POTENZIALDIFFERENZEN BILDEN,...
  • Seite 509 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Einbau Sehr vorsichtig vorgehen, um die Leitung nicht zu verbiegen, und die starre Leitung zwischen 30-Li- ter-Tank und 3-Wege-Anschluss in ihrem Sitz an- bringen. Die starre Leitung am 3-Wege-Anschluss an- schließen und den zugehörigen Anschluss fest- schrauben.
  • Seite 510 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Tankleitung anschließen und den zugehörigen Anschluss festschrauben. ACHTUNG NACH ALLEN WARTUNGSARBEITEN, BEI DENEN AN ANSCHLÜSSEN GEARBEITET WURDE, ODER BEI DENEN UNTER DRUCK STEHENDE BAUTEILE BEWEGT WURDEN, MUSS EINE KON- TROLLE AUF EVENTUELLE ERDGASLECKS VORGENOMMEN WERDEN. DER TEST MUSS IN UMGEBUNGEN VORGENOMMEN WERDEN, IN DENEN ES KEINE STARKEN TEMPERATURSCHWANKUNGEN GIBT.
  • Seite 511 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die handbetätigten Ventile an allen Gastanks schließen. Den Motor anlassen und dabei sicherstellen, dass der Erdgasantrieb aktiviert ist (die LED am Um- schalter muss grün sein). Bis zur darauf folgenden Umschaltung auf Benzin beschleunigen. Diese wird durch die Änderung der Farbe der LED am Umschalter (von grün auf rot) angezeigt.
  • Seite 512: Erdgasleitung

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss einer Leitung langsam und nach und nach lockern. Dabei darauf achten, nicht di- rekt mit dem austretenden Gasstrom in Kontakt zu kommen. Nach der Durchführung des Absicherungsverfahrens und der Entleerung der Hochdruckanlage wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen.
  • Seite 513 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Einbau Sehr vorsichtig vorgehen, um die Leitung nicht zu verbiegen, und die starre Zwischenleitung der Erd- gasanlage in ihrem Sitz anbringen. Die Leitung an den mittleren Befestigungen be- festigen. Die Leitung am Zwischenanschluss anschließen und den zugehörigen Anschluss festschrauben. MO - 513...
  • Seite 514 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Leitung am 3-Wege-Anschluss anschließen und den zugehörigen Anschluss festschrauben. ACHTUNG NACH ALLEN WARTUNGSARBEITEN, BEI DENEN AN ANSCHLÜSSEN GEARBEITET WURDE, ODER BEI DENEN UNTER DRUCK STEHENDE BAUTEILE BEWEGT WURDEN, MUSS EINE KON- TROLLE AUF EVENTUELLE ERDGASLECKS VORGENOMMEN WERDEN. DER TEST MUSS IN UMGEBUNGEN VORGENOMMEN WERDEN, IN DENEN ES KEINE STARKEN TEMPERATURSCHWANKUNGEN GIBT.
  • Seite 515 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die handbetätigten Ventile an allen Gastanks schließen. Den Motor anlassen und dabei sicherstellen, dass der Erdgasantrieb aktiviert ist (die LED am Um- schalter muss grün sein). Bis zur darauf folgenden Umschaltung auf Benzin beschleunigen. Diese wird durch die Änderung der Farbe der LED am Umschalter (von grün auf rot) angezeigt.
  • Seite 516 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss einer Leitung langsam und nach und nach lockern. Dabei darauf achten, nicht di- rekt mit dem austretenden Gasstrom in Kontakt zu kommen. Nach der Durchführung des Absicherungsverfahrens und der Entleerung der Hochdruckanlage wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen.
  • Seite 517 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Sehr vorsichtig vorgehen, um die Leitung nicht zu verbiegen, und die starre Zwischenleitung der Erd- gasanlage entfernen. Einbau Sehr vorsichtig vorgehen, um die Leitung nicht zu verbiegen, und die starre Zwischenleitung der Erd- gasanlage in ihrem Sitz anbringen. Die Leitung an den mittleren Befestigungen be- festigen.
  • Seite 518 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Leitung am Zwischenanschluss anschließen und den zugehörigen Anschluss festschrauben. ACHTUNG NACH ALLEN WARTUNGSARBEITEN, BEI DENEN AN ANSCHLÜSSEN GEARBEITET WURDE, ODER BEI DENEN UNTER DRUCK STEHENDE BAUTEILE BEWEGT WURDEN, MUSS EINE KON- TROLLE AUF EVENTUELLE ERDGASLECKS VORGENOMMEN WERDEN. DER TEST MUSS IN UMGEBUNGEN VORGENOMMEN WERDEN, IN DENEN ES KEINE STARKEN TEMPERATURSCHWANKUNGEN GIBT.
  • Seite 519 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die handbetätigten Ventile an allen Gastanks schließen. Den Motor anlassen und dabei sicherstellen, dass der Erdgasantrieb aktiviert ist (die LED am Um- schalter muss grün sein). Bis zur darauf folgenden Umschaltung auf Benzin beschleunigen. Diese wird durch die Änderung der Farbe der LED am Umschalter (von grün auf rot) angezeigt.
  • Seite 520 Porter NP6 E6 (2020-) Motor ACHTUNG WEGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN MATERIALIEN, AUS DENEN DIE BAUTEILE DER GASANLAGE HERGESTELLT SIND, KÖNNEN SICH POTENZIALDIFFERENZEN BILDEN, DIE ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNGEN ERZEUGEN- AUS DIESEM GRUND MÜSSEN VOR ARBEITEN AN BAU- TEILEN DER ERDGASANLAGE EVENTUELLE ELEKTRO- STATISCHE LADUNGEN WIE FOLGT ENTLADEN WER- DEN: - DIE POLKLEMME VOM MINUSPOL UND DIE POLKLEMME VOM PLUSPOL DER BATTERIE ABTRENNEN.
  • Seite 521 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Sehr vorsichtig vorgehen, um die Leitung nicht zu verbiegen, und die starre Leitung zwischen 40-Li- ter-Tank und 3-Wege-Anschluss in ihrem Sitz an- bringen und mit den mittleren Befestigungen befestigen. Die starre Leitung am 3-Wege-Anschluss an- schließen und den zugehörigen Anschluss fest- schrauben.
  • Seite 522 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Gasleck-Kontrolle so oft wiederholen, bis das Problem vollständig behoben ist. Die Polklemmen am Minus- und Pluspol der Batterie, die zuvor für die Sicherung abgetrennt wurden, anschließen und die handbetätigten Ventile an allen Tanks öffnen. Das Fahrzeug von der Hebebühne fahren und eine Testfahrt auf einer Strecke von zirka 5 - 10 km mit Erdgasantrieb durchführen.
  • Seite 523 Porter NP6 E6 (2020-) Motor ACHTUNG WEGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN MATERIALIEN, AUS DENEN DIE BAUTEILE DER GASANLAGE HERGESTELLT SIND, KÖNNEN SICH POTENZIALDIFFERENZEN BILDEN, DIE ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNGEN ERZEUGEN- AUS DIESEM GRUND MÜSSEN VOR ARBEITEN AN BAU- TEILEN DER ERDGASANLAGE EVENTUELLE ELEKTRO- STATISCHE LADUNGEN WIE FOLGT ENTLADEN WER- DEN: - DIE POLKLEMME VOM MINUSPOL UND DIE POLKLEMME VOM PLUSPOL DER BATTERIE ABTRENNEN.
  • Seite 524 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den 3-Wege-Anschluss in seinem Sitz anbringen. Die Anschlüsse der Leitungen am 3-Wege-An- schluss festschrauben. ACHTUNG NACH ALLEN WARTUNGSARBEITEN, BEI DENEN AN ANSCHLÜSSEN GEARBEITET WURDE, ODER BEI DENEN UNTER DRUCK STEHENDE BAUTEILE BEWEGT WURDEN, MUSS EINE KON- TROLLE AUF EVENTUELLE ERDGASLECKS VORGENOMMEN WERDEN.
  • Seite 525 Porter NP6 E6 (2020-) Motor ACHTUNG VOR ARBEITEN AN DER ERDGASANLAGE MUSS DAS FAHRZEUG ABGESICHERT UND DIE HOCHDRUCKANLAGE ENTLEERT WERDEN. GEEIGNETE PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG ANLEGEN. Die handbetätigten Ventile an allen Gastanks schließen. Den Motor anlassen und dabei sicherstellen, dass der Erdgasantrieb aktiviert ist (die LED am Um- schalter muss grün sein).
  • Seite 526 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss einer Leitung langsam und nach und nach lockern. Dabei darauf achten, nicht di- rekt mit dem austretenden Gasstrom in Kontakt zu kommen. Nach der Durchführung des Absicherungsverfahrens und der Entleerung der Hochdruckanlage wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen.
  • Seite 527 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Zwischenanschluss in seinem Sitz anbringen. Die Anschlüsse der Leitungen am 3-Wege-An- schluss festschrauben. Die Leitungen an den Befestigungsschellen blo- ckieren. ACHTUNG NACH ALLEN WARTUNGSARBEITEN, BEI DENEN AN ANSCHLÜSSEN GEARBEITET WURDE, ODER BEI DENEN UNTER DRUCK STEHENDE BAUTEILE BEWEGT WURDEN, MUSS EINE KON- TROLLE AUF EVENTUELLE ERDGASLECKS VORGENOMMEN WERDEN.
  • Seite 528: Für Versionen Mit Lpg-Anlage

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Gasleck-Kontrolle so oft wiederholen, bis das Problem vollständig behoben ist. Die Polklemmen am Minus- und Pluspol der Batterie, die zuvor für die Sicherung abgetrennt wurden, anschließen und die handbetätigten Ventile an allen Tanks öffnen. Das Fahrzeug von der Hebebühne fahren und eine Testfahrt auf einer Strecke von zirka 5 - 10 km mit Erdgasantrieb durchführen.
  • Seite 529 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils schließen. Den elektrischen Anschluss des Multi-Ventils ab- trennen. Den elektrischen Anschluss des Drucksensors ab- trennen Die Anschlüsse abschrauben und die LPG-Vor- lauf- und -Tankfüllleitungen abtrennen. MO - 529...
  • Seite 530 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Schutzrahmens des LPG-Tanks lösen. Den Schutzrahmen des LPG-Tanks entfernen. Die Befestigungsschrauben der Tankhalter des LPG-Tanks lockern. Den LPG-Tank herausziehen und entfernen MO - 530...
  • Seite 531: Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor EINBAU Den LPG-Tank in seinem Sitz anbringen. Die Befestigungsschrauben der Tankhalter des LPG-Tanks anziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) GAS-Tank - Tankhalter 20 ± 2 Nm Den Schutzrahmen des LPG-Tanks in seinem Sitz anbringen und die zugehörigen Befestigungs- schrauben mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo- ment festziehen.
  • Seite 532 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den elektrischen Anschluss des Drucksensors an- schließen. Den elektrischen Anschluss des Multi-Ventils an- schließen. Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils öffnen. Den Kunststoffschutz in seinem Sitz montieren. MO - 532...
  • Seite 533 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Schutz der Schutzabdeckung des LPG- Tanks in seinem Sitz anbringen. Die oberen und unteren Befestigungsschrauben des Schutzes des LPG-Tanks am Rahmen anzie- hen. FÜR VERSIONEN MIT ERDGASANLAGE (CNG) SCHUTZABDECKUNG DES ERDGASTANKS Ausbau Um den Ausbau der Schutzabdeckung des Erdgastanks vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen.
  • Seite 534 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Schutzabdeckung des betroffenen Tanks ent- fernen. Einbau Die Schutzabdeckung des betroffenen Tanks in ihrem Sitz anbringen. Die Befestigungen des betroffenen Tanks fest- schrauben. Nach dem Einbau der Schutzabdeckung des Erdgastanks vorbereitend wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug von der Hebebühne fahren.
  • Seite 535 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die handbetätigten Ventile an allen Gastanks schließen. Den Motor anlassen und dabei sicherstellen, dass der Erdgasantrieb aktiviert ist (die LED am Um- schalter muss grün sein). Bis zur darauf folgenden Umschaltung auf Benzin beschleunigen. Diese wird durch die Änderung der Farbe der LED am Umschalter (von grün auf rot) angezeigt.
  • Seite 536 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss einer Leitung langsam und nach und nach lockern. Dabei darauf achten, nicht di- rekt mit dem austretenden Gasstrom in Kontakt zu kommen. Nach der Durchführung des Absicherungsverfahrens und der Entleerung der Hochdruckanlage wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen.
  • Seite 537 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Verkabelung und die Leitung zwischen Ein- füllstutzen und Tank von der Befestigungsschelle trennen. Die Befestigungsschrauben des Haltebügels des Einfüllstutzens abschrauben. Den Bügel komplett mit Einfüllstutzen und Gaslei- tung entfernen. Einen geeigneten Wagenheber unter dem Tank aufstellen.
  • Seite 538 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Tank mit einem geeigneten Riemen ange- messen absichern. Die Befestigungsschrauben der Befestigungsrie- men des Tanks abschrauben. Den hydraulischen Wagenheber bewegen und den 30-Liter-Erdgastank entfernen. Einbau Den 30-Liter-Erdgastank in seinem Sitz anbrin- gen. MO - 538...
  • Seite 539 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben der Befestigungsrie- men mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) GAS-Tank - Tankhalter 20 ± 2 Nm Den Tank vom Riemen trennen und den zuvor aufgestellten hydraulischen Wagenheber entfer- nen. Den Bügel komplett mit Einfüllstutzen und Gaslei- tung im Sitz anbringen.
  • Seite 540 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Verkabelung und die Leitung zwischen Ein- füllstutzen und Tank an der Befestigungsschelle blockieren. Die Leitung zwischen Einfüllstutzen und Tank an der Befestigungsschelle befestigen und den zu- gehörigen Anschluss festschrauben. Die Leitung zwischen Tank und 4-Wege-An- schluss anschließen und den zugehörigen An- schluss festschrauben.
  • Seite 541 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Mit einem Gasleck-Kontrollspray oder einem ge- eigneten Produkt die einzelnen Anschlüsse / von den Wartungsarbeiten betroffenen Teile kontrol- lieren. Wird ein Erdgas-Leck festgestellt, muss am betreffenden Bauteil die Ursache für das Leck (Anschluss nicht richtig festgezogen, Bauteil defekt) gesucht und entsprechend behoben werden. Die Gasleck-Kontrolle so oft wiederholen, bis das Problem vollständig behoben ist.
  • Seite 542 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Bis zur darauf folgenden Umschaltung auf Benzin beschleunigen. Diese wird durch die Änderung der Farbe der LED am Umschalter (von grün auf rot) angezeigt. Sobald sich die Anlage im Benzin-Betriebsmodus befindet, den Motor ausschalten. ACHTUNG WEGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN MATERIALIEN, AUS DENEN DIE BAUTEILE DER GASANLAGE HERGESTELLT SIND, KÖNNEN SICH POTENZIALDIFFERENZEN BILDEN,...
  • Seite 543 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss der Eintrittsleitung in den 40-Liter- Erdgastank abtrennen. Den elektrischen Anschluss des Magnetventils des Erdgastanks abtrennen. Einen geeigneten Wagenheber unter dem Tank aufstellen. Die Befestigungsschrauben der Befestigungsrie- men des Tanks abschrauben. MO - 543...
  • Seite 544 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den hydraulischen Wagenheber bewegen und den 40-Liter-Erdgastank entfernen. Einbau Den 40-Liter-Erdgastank in seinem Sitz anbringen und die Befestigungsschrauben der Halteriemen mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest- ziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) GAS-Tank - Tankhalter 20 ± 2 Nm Den zuvor aufgestellten hydraulischen Wagenheber entfernen.
  • Seite 545 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss der Eintrittsleitung in den 40-Liter- Erdgastank mit dem vorgeschriebenen Anzugs- moment festziehen. Nach dem Einbau des 40-Liter-Erdgastanks wie folgt vorgehen: - die Schutzabdeckung des Erdgastanks einbauen. ACHTUNG NACH ALLEN WARTUNGSARBEITEN, BEI DENEN AN ANSCHLÜSSEN GEARBEITET WURDE, ODER BEI DENEN UNTER DRUCK STEHENDE BAUTEILE BEWEGT WURDEN, MUSS EINE KON- TROLLE AUF EVENTUELLE ERDGASLECKS VORGENOMMEN WERDEN.
  • Seite 546 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungen des Schutzrahmen des Gast- anks lösen. Den Schutzrahmen des Gastanks entfernen. Einbau Den Schutzrahmen des Gastanks in seinem Sitz anbringen. Die Befestigungen des Schutzrahmen des Gast- anks anziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Tank-Schutzrahmen - Rahmen 10 ±...
  • Seite 547: Für Versionen Mit Erdgasanlage (Cng)

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Ausbau Für den Ausbau des Haltebügels des Gastanks wie folgt vorgehen: FÜR VERSIONEN MIT ERDGASANLAGE (CNG) ACHTUNG VOR ARBEITEN AN DER ERDGASANLAGE MUSS DAS FAHRZEUG ABGESICHERT UND DIE HOCHDRUCKANLAGE ENTLEERT WERDEN. GEEIGNETE PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG ANLEGEN. Die handbetätigten Ventile an allen Gastanks schließen.
  • Seite 548: Für Versionen Mit Lpg-Anlage

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor ACHTUNG WEGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN MATERIALIEN, AUS DENEN DIE BAUTEILE DER GASANLAGE HERGESTELLT SIND, KÖNNEN SICH POTENZIALDIFFERENZEN BILDEN, DIE ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNGEN ERZEUGEN- AUS DIESEM GRUND MÜSSEN VOR ARBEITEN AN BAU- TEILEN DER ERDGASANLAGE EVENTUELLE ELEKTRO- STATISCHE LADUNGEN WIE FOLGT ENTLADEN WER- DEN: - DIE POLKLEMME VOM MINUSPOL UND DIE POLKLEMME VOM PLUSPOL DER BATTERIE ABTRENNEN.
  • Seite 549: Für Alle Versionen

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Schutz aus Kunststoff entfernen. Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils schließen. FÜR ALLE VERSIONEN Den Gastank entfernen. Die Befestigungsschrauben abschrauben und den Haltebügel des Gastanks entfernen. Einbau Den Haltebügel des Erdgastanks in seinem Sitz anbringen und die Befestigungsschrauben mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie- hen.
  • Seite 550 Porter NP6 E6 (2020-) Motor FÜR VERSIONEN MIT ERDGASANLAGE (CNG) ACHTUNG NACH ALLEN WARTUNGSARBEITEN, BEI DENEN AN ANSCHLÜSSEN GEARBEITET WURDE, ODER BEI DENEN UNTER DRUCK STEHENDE BAUTEILE BEWEGT WURDEN, MUSS EINE KON- TROLLE AUF EVENTUELLE ERDGASLECKS VORGENOMMEN WERDEN. DER TEST MUSS IN UMGEBUNGEN VORGENOMMEN WERDEN, IN DENEN ES KEINE STARKEN TEMPERATURSCHWANKUNGEN GIBT.
  • Seite 551 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Schutz der Schutzabdeckung des LPG- Tanks in seinem Sitz anbringen. Die oberen und unteren Befestigungsschrauben des Schutzes des LPG-Tanks am Rahmen anzie- hen. Druckminderer FÜR VERSIONEN MIT LPG-ANLAGE Ausbau Vor den Arbeiten muss der Kühlmittelfluss der Zuleitungen zum Druckminderer und der Rücklauflei- tungen von ihm durch zwei entsprechende Kunststoffklemmen blockiert werden.
  • Seite 552 Porter NP6 E6 (2020-) Motor GEEIGNETE PERSÖNLICHE SCHUTZAUS- RÜSTUNG ANLEGEN Die oberen und unteren Befestigungsschrauben des Schutzes des LPG-Tanks am Rahmen lösen. Den Schutz der Schutzabdeckung des LPG- Tanks entfernen. Den Schutz aus Kunststoff entfernen. Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils schließen.
  • Seite 553 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den elektrischen Anschluss des Magnetventilfil- ters (MV) abtrennen. Den Anschluss abschrauben und die Gaseintritts- leitung abtrennen. Die Schelle öffnen und die Unterdruckleitung ab- trennen. Die Befestigungsmutter lösen und den LPG-Filter vom Sicherungsring trennen. MO - 553...
  • Seite 554 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Schelle öffnen und die Gasaustrittsleitung ab- trennen. Die Schellen der Kühlflüssigkeitseintritts- und - austrittsleitungen öffnen. Einen Behälter unter das Fahrzeug stellen, um die austretende verbleibende Kühlflüssigkeit aufzufan- gen. Die Kühlflüssigkeitseintritts- und -austrittsleitun- gen abtrennen. Die Verkabelungen und die Leitungen von den Be- festigungsschellen lösen.
  • Seite 555 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben am Bügel lösen und den Druckminderer komplett mit Magnetventilfilter (MV) entfernen. Auf der Werkbank die Anschlüsse abschrauben und die Leitung zwischen Magnetventilfilter (MV) und Druckminderer entfernen. Die Befestigungsschraube lösen und den Druck- minderer vom Magnetventilfilter (MV) trennen. Einbau Auf der Werkbank den Magnetventilfilter (MV) mit dem Druckminderer verbinden und die Befesti-...
  • Seite 556 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Leitung zwischen Magnetventilfilter (MV) und Druckminderer anschließen und den Anschluss festschrauben. Den Druckminderer komplett mit Magnetventilfilter (MV) im Sitz anbringen und die Befestigungs- schrauben anziehen. Die Verkabelungen und die Leitungen an den Be- festigungsschellen blockieren. Die Kühlflüssigkeitseintritts- und -austrittsleitun- gen anschließen.
  • Seite 557 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Kühlflüssigkeitseintritts- und -austrittsleitun- gen mit den zugehörigen Schellen befestigen. Die Gasaustrittsleitung anschließen und mit der zugehörigen Schelle befestigen. Die Befestigungsmutter des Sicherungsrings des LPG-Filters anziehen. Die Unterdruckleitung anschließen und mit der zu- gehörigen Schelle befestigen. MO - 557...
  • Seite 558 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Gaseintrittsleitung anschließen und den zuge- hörigen Anschluss festschrauben. Den elektrischen Anschluss des Druckminderers anschließen. Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils öffnen. Den Kunststoffschutz in seinem Sitz montieren. MO - 558...
  • Seite 559 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Schutz der Schutzabdeckung des LPG- Tanks in seinem Sitz anbringen. Die oberen und unteren Befestigungsschrauben des Schutzes des LPG-Tanks am Rahmen anzie- hen. Nach dem Einbau des Druckminderers wie folgt vorgehen: - Die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen.
  • Seite 560 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Motor anlassen und dabei sicherstellen, dass der Erdgasantrieb aktiviert ist (die LED am Um- schalter muss grün sein). Bis zur darauf folgenden Umschaltung auf Benzin beschleunigen. Diese wird durch die Änderung der Farbe der LED am Umschalter (von grün auf rot) angezeigt.
  • Seite 561 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss der Gasleitung auf der Druckmin- dererseite lösen. Die Gasleitung von den Befestigungsschellen lö- sen und sie vom Druckminderer abtrennen. Einen geeigneten Behälter unterstellen, um eventuell austretende Kühlflüssigkeit aufzufangen. Mit den vorgesehenen Klemmen die Kühlflüssig- keitsleitungen schließen.
  • Seite 562 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschelle öffnen und die Gasvor- laufleitung vom Druckminderer abtrennen. Die elektrischen Anschlüsse vom Magnetventil abtrennen. Die Befestigungsschelle öffnen und die Unter- druckleitung vom Druckminderer der Erdgasanla- ge abtrennen. Die Befestigungsschrauben des Druckminderers der Erdgasanlage abschrauben. MO - 562...
  • Seite 563 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Druckminderer der Erdgasanlage entfernen. Einbau Den Druckminderer der Erdgasanlage in seinem Sitz anbringen. Die Befestigungsschrauben des Druckminderers der Erdgasanlage anziehen. Die Unterdruckleitung an den Druckminderer der Erdgasanlage anschließen und sie mit der zuge- hörigen Befestigungsschelle blockieren. MO - 563...
  • Seite 564 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die elektrischen Anschlüsse am Magnetventil an- schließen. Die Gasvorlaufleitung an den Druckminderer an- schließen und sie mit der zugehörigen Befesti- gungsschelle blockieren. Die Kühlflüssigkeitsleitungen an den Druckminde- rer anschließen und mit den zugehörigen Befesti- gungsschellen blockieren. Die zuvor zum Schließen der Kühlflüssigkeitslei- tungen angebrachten Klemmen entfernen.
  • Seite 565 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Gasleitung an den Druckminderer anschlie- ßen und an der Befestigungsschelle blockieren. Den Anschluss der Gasleitung auf der Druckmin- dererseite festschrauben. ACHTUNG NACH ALLEN WARTUNGSARBEITEN, BEI DENEN AN ANSCHLÜSSEN GEARBEITET WURDE, ODER BEI DENEN UNTER DRUCK STEHENDE BAUTEILE BEWEGT WURDEN, MUSS EINE KON- TROLLE AUF EVENTUELLE ERDGASLECKS VORGENOMMEN WERDEN.
  • Seite 566 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Ausbau Vor dem Eingriff muss der Kühlmittelfluss der Zufuhrleitungen zu dem Druckminderer und der Rück- führleitungen von ihm durch zwei entsprechende Greifer aus Kunststoff blockiert werden. Falls das richtige Werkzeug nicht verfügbar ist, das Kühlsystem des Fahrzeugs leeren. Um den Ausbau des Magnetventilfilters (MV) vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen.
  • Seite 567 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Eintrittsleitung am Magnetventilfilter (MV) ab- trennen. Den Anschluss der Leitung zwischen Druckmin- derer und Magnetventilfilter (MV) abschrauben. Die Leitung zwischen Druckminderer und Magnet- ventilfilter (MV) abtrennen. Den elektrischen Anschluss des Magnetventilfil- ters (MV) abtrennen. MO - 567...
  • Seite 568 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschraube abschrauben und den Magnetventilfilter (MV) entfernen. Einbau Den Magnetventilfilter (MV) in seinem Sitz anbrin- gen und die Befestigungsschraube anziehen. Den elektrischen Anschluss des Magnetventilfil- ters (MV) anschließen. Die Leitung zwischen Druckminderer und Magnet- ventilfilter (MV) anschließen.
  • Seite 569 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss der Leitung zwischen Druckmin- derer und Magnetventilfilter (MV) festschrauben. Die Eintrittsleitung am Magnetventilfilter (MV) an- schließen. Den Anschluss der Eintrittsleitung am Magnetven- tilfilter (MV) festschrauben. Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils öffnen. MO - 569...
  • Seite 570 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Nach dem Einbau des Magnetventilfilters (MV) wie folgt vorgehen: - die Schutzabdeckung unter dem Motor montie- ren. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. - das Fahrzeug von der Hebebühne fahren. FILTER MAGNETVENTIL EV (LPG in Flüssig- phase) WECHSEL Um den Filter des Magnetventils (EV) auszutau-...
  • Seite 571 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Filter und die zwei O-Ringe von der Schale entfernen. Die Schraube, den Filter und die O-Ringe mit neu- en austauschen, in die Schale einsetzen und mit dem Einbau fortfahren. Zndelektronik Das elektronische Motorsteuergerät befindet sich im Motorraum auf der rechten Seite und ist durch Anheben des Beifahrersitzes zugänglich.
  • Seite 572 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben des Gas-Steuerge- räts an der Karosserie abschrauben. Das Gas-Steuergerät entfernen. Einbau Das Gas-Steuergerät in seinem Sitz montieren. Die Befestigungsschrauben des Gas-Steuerge- räts an der Karosserie anziehen. Die elektrischen Anschlüsse des Gas-Steuerge- räts anschließen. Die Polklemme am Minuspol der Batterie anschlie- ßen.
  • Seite 573: Einspritzdsen

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Einspritzdsen Gaseinspritzdüsen Die Einheit Gaseinspritzdüsen und Gas-Rail be- findet sich über dem Zylinderkopf, befestigt am Ventildeckel unter dem rechten Sitz. FÜR VERSIONEN MIT ERDGASANLAGE (CNG) ACHTUNG VOR ARBEITEN AN DER ERDGASANLAGE MUSS DAS FAHRZEUG ABGESICHERT UND DIE HOCHDRUCKANLAGE ENTLEERT WERDEN.
  • Seite 574: Für Versionen Mit Lpg-Anlage

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Bis zur darauf folgenden Umschaltung auf Benzin beschleunigen. Diese wird durch die Änderung der Farbe der LED am Umschalter (von grün auf rot) angezeigt. Sobald sich die Anlage im Benzin-Betriebsmodus befindet, den Motor ausschalten. ACHTUNG WEGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN MATERIALIEN, AUS DENEN DIE BAUTEILE DER GASANLAGE HERGESTELLT SIND, KÖNNEN SICH POTENZIALDIFFERENZEN BILDEN,...
  • Seite 575 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Schutz der Schutzabdeckung des LPG- Tanks entfernen. Den Schutz aus Kunststoff entfernen. Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils schließen. Die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. FÜR ALLE VERSIONEN MO - 575...
  • Seite 576 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den elektrischen Anschluss des Drucksensors ab- trennen. Die elektrischen Anschlüsse der Elektroeinspritz- düsen angemessen kennzeichnen und abtrennen. Die elektrischen Anschlüsse der Elektroeinspritz- düsen angemessen kennzeichnen und abtrennen. Die Leitungsschellen entfernen und die Verbin- dungsleitungen zwischen Einspritzdüsen und An- saugstutzen abtrennen.
  • Seite 577 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschelle entfernen und die Gas- eintrittsleitung abtrennen. Die Befestigungsschrauben der Einheit Elektro- einspritzdüsen und Gas-Rail lösen. Die Einheit Elektroeinspritzdüsen und Gas-Rail entfernen. Einbau Die Einheit Elektroeinspritzdüsen und Gas-Rail in ihrem Sitz anbringen. MO - 577...
  • Seite 578 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschrauben der Einheit Elektro- einspritzdüsen und Gas-Rail anziehen. Die Gaseintrittsleitung anschließen und sie mit der zugehörigen Befestigungsschelle blockieren. Den Drucksensor wieder in Position bringen. Die Leitungen zwischen Einspritzdüsen und An- saugstutzen anschließen und mit den zugehöri- gen Leitungsschellen befestigen.
  • Seite 579 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die elektrischen Anschlüsse der Elektroeinspritz- düsen anschließen. Den elektrischen Anschluss des Drucksensors an- schließen. FÜR VERSIONEN MIT ERDGASANLAGE (CNG) ACHTUNG NACH ALLEN WARTUNGSARBEITEN, BEI DENEN AN ANSCHLÜSSEN GEARBEITET WURDE, ODER BEI DENEN UNTER DRUCK STEHENDE BAUTEILE BEWEGT WURDEN, MUSS EINE KON- TROLLE AUF EVENTUELLE ERDGASLECKS VORGENOMMEN WERDEN.
  • Seite 580 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss des Hahns des Sicherheitsventils öffnen. Den Kunststoffschutz in seinem Sitz montieren. Den Schutz der Schutzabdeckung des LPG- Tanks in seinem Sitz anbringen. Die oberen und unteren Befestigungsschrauben des Schutzes des LPG-Tanks am Rahmen anzie- hen.
  • Seite 581 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Polklemme am Minuspol der Batterie anschlie- ßen. Kühlkreislauf Starre Vorlaufleitung zur Wasserpumpe Ausbau Um den Ausbau der starren Vorlaufleitung zur Wasserpumpe vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen.
  • Seite 582 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Haltebügel des Kompressors entfernen. Die Befestigungsschelle der flexiblen Zwischen- leitung öffnen. Einen Behälter unterstellen, um eventuelle Kühlflüssigkeitsaustritte aufzufangen. Die flexible Zwischenleitung abtrennen. Die Befestigungsschelle öffnen und die Bypass- leitung von der Wasserleitung trennen. MO - 582...
  • Seite 583 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschraube des Haltebügels des Ansaugstutzens abschrauben. Den Haltebügel des Ansaugstutzens entfernen. Die untere Befestigungsschraube der Leitung am Kurbelgehäuse abschrauben. Die obere Befestigungsschraube der Leitung am Kurbelgehäuse abschrauben. MO - 583...
  • Seite 584 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Vorlaufleitung zur Wasserpumpe entfernen. Einbau Die Vorlaufleitung zur Wasserpumpe in ihrem Sitz anbringen. Die obere Befestigungsschraube der Leitung am Kurbelgehäuse anziehen. Die untere Befestigungsschraube der Leitung am Kurbelgehäuse anziehen. MO - 584...
  • Seite 585 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Haltebügel des Ansaugstutzens in seinem Sitz anbringen. Die Befestigungsschraube des Haltebügels des Ansaugstutzens mit dem vorgeschriebenen An- zugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Haltebügel - Kurbelgehäuse 23 ± 2 Nm Die Bypassleitung an die Wasserleitung anschlie- ßen und die Befestigungsschelle anziehen.
  • Seite 586 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschelle der flexiblen Zwischen- leitung anziehen. Den Haltebügel des Kompressors in seinen Sitz einsetzen. Die Befestigungsschrauben des Haltebügels des Kompressors anziehen. Nach dem Einbau der starren Vorlaufleitung zur Wasserpumpe vorbereitend wie folgt vorgehen: - den Kompressor einbauen. - die Klimaanlage befüllen.
  • Seite 587 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Um den Ausbau der starren Rücklaufleitung zur Wasserpumpe vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. - Den Ansaugstutzen entfernen. - die Kühlflüssigkeitsanlage entleeren. Einen Behälter unterstellen, um eventuelle Kühlflüssigkeitsaustritte aufzufangen.
  • Seite 588 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die starre Rücklaufleitung zur Wasserpumpe ent- fernen. Einbau Die starre Rücklaufleitung zur Wasserpumpe in ihrem Sitz anbringen. Die Befestigungsschraube der Leitung am Kurbel- gehäuse anziehen. Die Leitung anschließen und die Befestigungs- schelle anziehen. MO - 588...
  • Seite 589 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Kühlflüssigkeitsleitung anschließen und die Befestigungsschelle anziehen. Nach dem Einbau der starren Rücklaufleitung zur Wasserpumpe wie folgt vorgehen: - die Kühlflüssigkeitsanlage befüllen. - den Ansaugstutzen einbauen. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. - das Fahrzeug von der Hebebühne herunterfah- ren.
  • Seite 590 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Verkabelung aus den Befestigungsschellen lösen und die Verkabelung vom Stützträger der vorderen Stoßstange trennen. Die Befestigungsschelle öffnen und die Leitung des Kühlflüssigkeitsbehälters auf der Kühlerseite abtrennen. Die Befestigungsschelle öffnen und die Kühlflüs- sigkeitszuleitung vom Kühler abtrennen. Die Befestigungsschrauben lösen und die oberen Halterungen des Kühlers entfernen.
  • Seite 591 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Kühler lösen und den elektrischen Anschluss des Elektrogebläses abtrennen. Den Kühler entfernen. Einbau Den Kühler in seinem Sitz anbringen und den elektrischen Anschluss des Elektrogebläses an- schließen. Die Befestigungsschrauben der oberen Halterun- gen des Kühlers anziehen. MO - 591...
  • Seite 592 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Kühlflüssigkeitszuleitung vom Kühler an- schließen und sie mit der zugehörigen Befesti- gungsschelle blockieren. Die Kühlflüssigkeitsleitung auf der Kühlerseite an- schließen und sie mit der zugehörigen Befesti- gungsschelle blockieren. Folgende vorbereitenden Arbeiten durchführen: - Den Verflüssiger korrekt einbauen. - Die vordere Stoßstange angemessen einbauen.
  • Seite 593 Porter NP6 E6 (2020-) Motor A/C-Anlage LINEARSENSOR Ausbau Das Fahrzeug auf die Hebebühne fahren und wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. - Die Klimaanlage entleeren. - Den Frontgrill des Fahrzeugs korrekt entfernen. - Die vordere Stoßstange korrekt entfernen. - Den Klimakondensator entfernen.
  • Seite 594 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die elektrischen Anschlüssen wieder am Linear- sensor anschließen. A/C-Kondensator Kondensator Klimaanlage Ausbau Folgende vorbereitenden Arbeiten durchführen: - Die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. - Den Frontgrill des Fahrzeugs korrekt entfernen. - Die vordere Stoßstange angemessen entfernen. - Die Klimaanlage entleeren.
  • Seite 595 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschraube lösen und die Hoch- druckleitung vom Kondensator trennen. Die Befestigungsschrauben abschrauben und den oberen Befestigungsquerträger der Stoßstange entfernen Die oberen Befestigungsschrauben des Konden- sators abschrauben. Den Kondensator komplett mit Verdampfer lösen und entfernen. MO - 595...
  • Seite 596 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Einbau Den Kondensator komplett mit Verdampfer in sei- nem Sitz anbringen und befestigen. Die oberen Befestigungsschrauben des Konden- sators anziehen. Den oberen Stützträger der Stoßstange in seinem Sitz anbringen und die Befestigungsschrauben anziehen. Die Hochdruckleitung anschließen und die Befes- tigungsschraube anziehen.
  • Seite 597 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Niederdruckleitung anschließen und die Be- festigungsschraube anziehen. Den Summer in seinem Sitz anbringen und die Befestigungsschraube anziehen. Anschließend wie nachstehend beschrieben vor- gehen: - Die Klimaanlage befüllen. - Die vordere Stoßstange einbauen. - Den Frontgrill des Fahrzeugs einbauen. - Die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen.
  • Seite 598 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den elektrischen Anschluss des Elektromagneten für die Einschaltung des Klimakompressors ab- trennen. Die Hebebühne bewegen und die Mutter des Rie- menspanners lockern. Auf die Regelschraube des Riemenspanners ein- wirken und den Kompressorriemen lockern. Den Kompressorriemen abziehen und entfernen. MO - 598...
  • Seite 599 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Hebebühne betätigen und die Befestigungs- schrauben der Leitungen am Klimakompressor lö- sen. Die Leitungen vom Klimakompressor abtrennen. Die Befestigungsschrauben des Klimakompres- sors abschrauben. Die Hebebühne bewegen und den unteren Befes- tigungsbolzen lösen. MO - 599...
  • Seite 600 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Klimakompressor aus seinem Sitz lösen und entfernen. Einbau Den Verdichter der Klimaanlage an seinem Sitz anbringen. Den unteren Befestigungsbolzen des Kompres- sors mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Kompressor - Haltebügel (untere Befesti- gung) 25 -30 Nm Die Hebebühne bewegen und die Befestigungs-...
  • Seite 601 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Leitungen am Klimakompressor anschließen. Die Befestigungsschrauben der Leitungen des Kli- makompressors mit dem vorgeschriebenen An- zugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Hochdruckleitung - Kompressor M6 9-11 Nm M8 Nieder- 21-25 Nm M10 41-45 Nm M10x1,25 45-55 Nm druckleitung - Kompressor M6 9-11 Nm M8 21-25 Nm M10 41-45 Nm M10x1,25 45-55 Nm...
  • Seite 602 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Mutter des Riemenspanners mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Befestigungsmutter Riemenspanner Kompressor 45 - 55 Nm Den elektrischen Anschluss des Elektromagneten für die Einschaltung des Klimakompressors an- schließen. Nach dem Einbau des Klimakompressors wie folgt vorgehen: - die Schutzabdeckung unter dem Motor montie- ren.
  • Seite 603 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsmutter des Riemenspanners lo- ckern. Auf die Regelschraube des Riemenspanners ein- wirken und den Kompressorriemen lockern. Die Befestigungsschrauben lösen und den Span- ner des Kompressorriemens entfernen. Einbau Den Spanner des Kompressorriemens in seinen Sitz einsetzen und die Befestigungsschrauben mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie- hen.
  • Seite 604: A/C-Rohre Und -Anschlüsse

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Auf die Regelschraube des Riemenspanners ein- wirken und den Riemen korrekt spannen. Die Mutter des Riemenspanners mit dem vorge- schriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Befestigungsmutter Riemenspanner Kom- pressor 45 - 55 Nm Nach dem Einbau des Klimakompressors wie folgt vorgehen: - die Schutzabdeckung unter dem Motor montieren.
  • Seite 605: Niederdruckleitung Vom Kompressor Zur Starren Tandem-Zwischenleitung

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschraube der Leitung am Klimak- ompressor abschrauben. Die Hebebühne bewegen und den Anschluss an der starren Tandemleitung lösen. Dann die Hoch- druckleitung abziehen und entfernen. Einbau Die Hochdruckleitung in ihrem Sitz anbringen und die Befestigungsschraube am Kompressor mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie- hen.
  • Seite 606: Starre Tandem-Zwischenleitung Der Klimaanlage

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschraube der Leitung am Klimak- ompressor abschrauben. Einbau Die Niederdruckleitung in ihrem Sitz anbringen und die Befestigungsschraube am Kompressor mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest- ziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Niederdruckleitung - Kompressor M6 9-11 Nm M8 21-25 Nm M10 41-45 Nm M10x1,25 45-55 Nm Die Hebebühne bewegen, die Niederdruckleitung an die starre Tandemleitung anschließen und den...
  • Seite 607 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss der Hochdruckleitung abschrau- ben. Den Anschluss der Niederdruckleitung abschrau- ben. Den Anschluss der Niederdruckleitung am Eintritt in das Ausdehnungsventil abschrauben. Den Anschluss der Hochdruckleitung am Eintritt in den Verflüssiger lösen. MO - 607...
  • Seite 608 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss der Hochdruckleitung am Eintritt in den Verflüssiger lösen. Die Befestigungsschraube des Haltebügels der Tandemleitung lösen. Die starre Tandem-Zwischenleitung der Klimaan- lage entfernen. Einbau Die starre Tandem-Zwischenleitung der Klimaan- lage in ihrem Sitz anbringen. Die Befestigungsschraube des Haltebügels der Tandemleitung anziehen.
  • Seite 609 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Anschluss der Hochdruckleitung am Eintritt in den Verflüssiger mit dem vorgeschriebenen An- zugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Starre Tandem-Zwischenleitung - Hochdruck- leitung am Eintritt des Verflüssigers M6 9-11 Nm M8 21-25 Nm M10 41-45 Nm M10x1,25 45-55 Nm Den Anschluss der Hochdruckleitung mit dem vor- geschriebenen Anzugsmoment festziehen.
  • Seite 610: Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Hebebühne bewegen und die Befestigungs- schraube des Haltebügels der Leitungen am Aus- dehnungsventil lösen. Den elektrischen Anschluss vom Lineardrucksen- sor trennen. Das Ausdehnungsventil abtrennen und die Nie- derdruckleitung entfernen. EINBAU Die Niederdruckleitung in ihrem Sitz anbringen und an das Ausdehnungsventil anschließen.
  • Seite 611: Hochdruckleitung Von Der Starren Tandemleitung Zum Verflüssiger

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschraube des Haltebügels der Leitungen zum Ausdehnungsventil anziehen. Den elektrischen Anschluss am Lineardrucksen- sor anschließen. Die Hebebühne bewegen und den Anschluss der Leitung an der starren Tandem-Leitung mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Niederdruckleitung - Starre Tandem-Zwi- schenleitung M6 9-11 Nm M8 21-25 Nm M10 41-45 Nm...
  • Seite 612 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Starre Tandem-Zwischenleitung - Niederdruckleitung am Eintritt des Ausdehnungsventils M6 9-11 Nm M8 21-25 Nm M10 41-45 Nm M10x1,25 45-55 Nm Den Anschluss der Leitung an der starren Tan- dem-Zwischenleitung lösen. Die Befestigungsschraube der Hochdruckleitung am Verflüssiger abschrauben. Die Hochdruckleitung entfernen.
  • Seite 613: Hochdruckleitung Vom Ausdehnungsventil Zum Verflüssiger

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschraube der Hochdruckleitung am Verflüssiger anziehen. Den Anschluss der Leitung an der starren Tan- dem-Zwischenleitung mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Starre Tandem-Zwischenleitung - Hochdruck- leitung am Eintritt des Verflüssigers M6 9-11 Nm M8 21-25 Nm M10 41-45 Nm M10x1,25 45-55 Nm Anschließend wie nachstehend beschrieben vorgehen: - Die vordere Stoßstange angemessen einbauen.
  • Seite 614 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den elektrischen Anschluss vom Lineardrucksen- sor trennen. Die Befestigungsschraube der Leitung am Ver- flüssiger abschrauben. Die Hochdruckleitung vom Ausdehnungsventil zum Verflüssiger abtrennen und entfernen. Einbau Die Hochdruckleitung vom Ausdehnungsventil zum Verflüssiger in ihrem Sitz anbringen. MO - 614...
  • Seite 615 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Befestigungsschraube der Leitung am Ver- flüssiger anziehen. Den elektrischen Anschluss am Lineardrucksen- sor anschließen. Den Anschluss der Niederdruckleitung mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Niederdruckleitung - Starre Tandem-Zwi- schenleitung M6 9-11 Nm M8 21-25 Nm M10 41-45 Nm M10x1,25 45-55 Nm Die Leitung zum Ausdehnungsventil anschließen und die Befestigungsschraube des Haltebügels...
  • Seite 616: Auspuffsystem

    Porter NP6 E6 (2020-) Motor - Das Fahrzeug von der Hebebühne fahren. Auspuffsystem Auspuffkrümmer Ausbau Um den Ausbau des Auspuffkrümmers vorzuber- eiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen.
  • Seite 617 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Hitzeschutzbleche des Auspuffkrümmers ent- fernen. Den elektrischen Anschluss der Lambdasonde vor dem Katalysator abtrennen. Die Befestigungen des Auspuffkrümmers lösen. Den Auspuffkrümmer entfernen. MO - 617...
  • Seite 618 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Die Dichtungen des Auspuffkrümmers abnehmen und zur Seite legen. Ggf. auf der Werkbank die Lambdasonde abschrauben und entfernen. Einbau Falls sie entfernt wurde, die Lambdasonde auf der Werkbank anschrauben. Die Dichtung des Auspuffkrümmers in ihren Sitz einsetzen.
  • Seite 619 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den elektrischen Anschluss der Lambdasonde vor dem Katalysator anschließen. Die Hitzeschutzbleche des Auspuffkrümmers in ihrem Sitz anbringen. Die Befestigungsschrauben der Hitzeschutzble- che des Auspuffkrümmers anziehen. Den Massering anschließen und die Befesti- gungsschraube anziehen. MO - 619...
  • Seite 620 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Nach dem Einbau des Auspuffkrümmers vorbe- reitend wie folgt vorgehen: - den Katalysator einbauen. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. - das Fahrzeug von der Hebebühne herunterfah- ren. Katalysator Ausbau Um den Ausbau des Katalysators vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen.
  • Seite 621 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den Katalysator entfernen. Ggf. auf der Werkbank die Lambdasonde abschrauben und entfernen. Einbau Falls sie entfernt wurde, die Lambdasonde auf der Werkbank anschrauben. Die Befestigungsbolzen des Katalysators am Aus- puffkrümmers mit dem vorgeschriebenen Anzugs- moment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Katalysator - Auspuffkrümmer 45 - 55 Nm...
  • Seite 622 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Um den Ausbau des Auspufftopfs komplett mit Auspuff vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - einen hydraulischen Hebebock unter dem Auspufftopf aufstellen. Die Befestigungsbolzen des Auspufftopfs am Ka- talysator lösen. Die Befestigungsbolzen des Auspufftopfs an den Haltedübeln lösen.
  • Seite 623 Porter NP6 E6 (2020-) Motor Den hydraulischen Hebebock betätigen und den Auspufftopf komplett mit Auspuff in seinem Sitz anbringen. Die Befestigungsbolzen des Auspufftopfs an den Haltedübeln mit dem vorgeschriebenen Anzugs- moment festziehen. Die Befestigungsbolzen des Auspufftopfs am Ka- talysator mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo- ment festziehen.
  • Seite 624 INHALTSVERZEICHNIS USBAU CHALTGETRIEBE AUS DEM AHRZEUG...
  • Seite 625: Ausbau Des Getriebes Aus Dem Fahrzeug

    Porter NP6 E6 (2020-) Ausbau Schaltgetriebe aus dem Fahrzeug AUSBAU DES GETRIEBES AUS DEM FAHRZEUG Ausbau Um den Ausbau des Getriebes vorzubereiten wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - die Polklemme vom Minuspol der Batterie ab- trennen.
  • Seite 626 Porter NP6 E6 (2020-) Ausbau Schaltgetriebe aus dem Fahrzeug Den elektrischen Anschluss des Hallgebersen- sors des Schwungrads abtrennen und aus seinem Sitz lösen. Den elektrischen Anschluss des Rückwärtsgang- schalters abtrennen und aus seinem Sitz lösen. Den Anschluss der Brems-/Kupplungsflüssigkeits- leitung vom hydraulischen Kupplungsstellglied lö- sen.
  • Seite 627 Porter NP6 E6 (2020-) Ausbau Schaltgetriebe aus dem Fahrzeug Einen hydraulischen Wagenheber unter dem Ge- triebe aufstellen. Die Befestigungsschrauben des Getriebes am Motor abschrauben. Die Befestigungsmutter des Getriebes am Motor abschrauben. Den oberen Befestigungsbolzen des Federdübels des Getriebes abschrauben und das Massekabel lösen.
  • Seite 628 Porter NP6 E6 (2020-) Ausbau Schaltgetriebe aus dem Fahrzeug Die Befestigungen des Federdübels am Getriebe lösen. Den Federdübel des Getriebes entfernen. Den Getriebezusammenbau vom Motor trennen. Einbau Den Getriebezusammenbau am Motor anlegen. Die Schrauben und die Befestigungsmutter des Getriebezusammenbaus einsetzen ohne sie an- zuziehen.
  • Seite 629 Porter NP6 E6 (2020-) Ausbau Schaltgetriebe aus dem Fahrzeug Den Federdübel montieren, das Massekabel an- schließen und den oberen Befestigungsbolzen des Federdübels des Getriebes einsetzen ohne ihn anzuziehen. Die Befestigungen des Federdübels am Getriebe mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest- ziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Heckstoßstange - Rahmen 40 - 45 Nm...
  • Seite 630 Porter NP6 E6 (2020-) Ausbau Schaltgetriebe aus dem Fahrzeug Den Anschluss der Brems-/Kupplungsflüssigkeits- leitung am hydraulischen Kupplungsstellglied fest- schrauben. Den elektrischen Anschluss des Rückwärtsgang- schalters in seinem Sitz anbringen und anschlie- ßen. Den elektrischen Anschluss des Hallgebersen- sors des Schwungrads anschließen und in seinem Sitz anbringen.
  • Seite 631 Porter NP6 E6 (2020-) Ausbau Schaltgetriebe aus dem Fahrzeug Die Schaltseile des Getriebes der Gangwahl- und -einrückvorrichtung mit den zugehörigen Federn an den Halterungen befestigen. Nach dem Einbau des Getriebes wie folgt vorge- hen: - die Antriebswelle einbauen. - den Anlassermotor einbauen. - den Mitteltunnel einbauen.
  • Seite 632 INHALTSVERZEICHNIS ETRIEBE...
  • Seite 633 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe DREHMOMENT-RICHTWERTE - GETRIEBE Name Drehmoment-Richtwerte in Nm Deckel Getriebegehäuse - Zentrales Getriebegehäuse 20 ± 2 Nm Hilfswelle Rückwärtsgang - Getriebegehäusedeckel 26 ± 2 Nm Sicherheitsring - Antriebswelle 110 ± 10 Nm Sicherheitsring - Abtriebswelle 110 ± 10 Nm Lager-Halteplatte - Zentrales Getriebegehäuse 20 ±...
  • Seite 634 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe 5. Kupplungshebel 6. Hallgebersensor Schwungrad 7. Rückwärtsgangsensor Legende: 1. Ölablassschraube 2. Klappe Zapfwelle 3. Gangschalthebel 4. Gangwahlhebel Ausbau Die Ölablassschraube lösen, um das Schmiermit- tel aus dem Getriebe zu leeren. SC - 634...
  • Seite 635 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Den Kupplungshebel entfernen. Die Halteklammer des Hebels entfernen. Das Spezialwerkzeug auf den Bohrungen der Glo- cke montieren und die Getriebeeinheit in einen Schraubstock spannen. Spezialwerkzeug 021026Y Getriebehalterung SC - 635...
  • Seite 636 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Befestigungsschrauben lösen und den Halte- bügel entfernen. Technische angaben Sechskantschraube M10 - 15er-Schlüssel Sechskantschraube M10 - 15er-Schlüssel Den Rückwärtsgangsensor mit dem speziellen 21 mm Schlüssel entfernen. Den Rückwärtsgangsensor aus seinem Sitz zie- hen. Den Hallgebersensor des Schwungrads ausbau- en, indem man die Befestigungsschraube ab- schraubt.
  • Seite 637 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Den Sensor aus seinem Sitz ziehen. Die Spezialschraube zur Blockierung der Rück- wärtsgangwelle abschrauben. Technische angaben Spezialschraube - Inbusschlüssel 6 Spezialschraube - Inbusschlüssel 6 Die 6 Befestigungsschrauben des Getriebegehäu- sedeckels abschrauben. Technische angaben Sechskantschraube M8 - 14er-Schlüssel Sechskantschraube M8 - 14er-Schlüssel Mit Hilfe eines Gummihammers die Haftung zwi- schen dem Getriebegehäusedeckel und dem Zwi-...
  • Seite 638 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Den Getriebegehäusedeckel anheben. Den Rückhaltering der Abtriebswelle entfernen. Die Befestigungsschrauben des Deckels des Gangwahl- und Schaltmechanismus ausschrau- ben. Die Befestigungsschrauben des Gangwahl- und Schaltmechanismus ausschrauben. SC - 638...
  • Seite 639 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Schraube entfernen. Den Gangschaltmechanismus aus seinem Sitz ziehen und entfernen. Die Überwurfmutter der Primärachse abschrau- ben. Die Überwurfmutter der Primärachse entfernen. SC - 639...
  • Seite 640 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Überwurfmutter der Sekundärachse ab- schrauben. Die Überwurfmutter der Sekundärachse entfer- nen. Den Abzieher auf der Abtriebswelle positionieren. Spezialwerkzeug 020206Y Abzieher für Lager Den Abzieher betätigen. SC - 640...
  • Seite 641 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Das Lager ausbauen. Den Abzieher auf der Abtriebswelle positionieren. Das Lager ausbauen. Das Zahnrad ausbauen. SC - 641...
  • Seite 642 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Buchse ausbauen. Das Zahnrad des Rückwärtsgangs auf der An- triebswelle entfernen. Mit einem Austreiber den Stift der Schaltgabel ent- fernen. Die Schaltgabel entfernen. SC - 642...
  • Seite 643 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Zahnradgruppe herausziehen. Das teilbare Rollenlager entfernen. Die drei Federgruppen der Gangschaltung entfer- nen. Die Schaltgruppe 5. Gang und Rückwärtsgang entfernen. SC - 643...
  • Seite 644 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Das Losrad des Rückwärtsgangs entfernen. Den Abzieher positionieren und die Synchronisier- einheit von der Abtriebswelle abnehmen. Die Buchse ausbauen. Die Synchronisiereinheit von der Abtriebswelle abnehmen. SC - 644...
  • Seite 645 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Befestigungsschrauben der Lager-Halteplatte lösen. Die Schrauben entfernen. Die Lager-Halteplatte entfernen. Die äußere Befestigungsschraube des Getriebe- gehäuses an der Glocke ausschrauben. SC - 645...
  • Seite 646 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die inneren Befestigungsschrauben des Gehäu- ses an der Getriebeglocke ausschrauben. Den Distanzring auf der Antriebswelle entfernen. Den Seegerring zur Befestigung des Lagers auf der Abtriebswelle entfernen. Das zentrale Getriebegehäuse anheben. SC - 646...
  • Seite 647 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Den Befestigungsstift der Schaltgabeln entfernen. Die Steuerstange samt Gabeln entfernen. Die Befestigungsschrauben der Halteplatte des Eingangslagers ausschrauben. Die Getriebewellen von der Getriebeglocke ent- fernen. SC - 647...
  • Seite 648 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Abtriebswelle in einen Schraubstock spannen. Den Abzieher positionieren, um das Zahnrad und das Ausgangslager zu entfernen. Den Abzieher betätigen. Die Buchse ausbauen. Das Lager ausbauen. SC - 648...
  • Seite 649 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Das Zahnrad ausbauen. Den Synchronring entfernen. Das Rollenlager entfernen. Die Eingangswelle in den Schraubstock spannen. Den Rückhaltering des Zahnrads entfernen. SC - 649...
  • Seite 650 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Das Zahnrad komplett mit Muffe und Synchronring entfernen. Das Rollenlager entfernen. Die Abtriebswelle in der Presse positionieren. Die Presse betätigen, das Zahnrad und die Syn- chronisiereinheit von der Welle abziehen. Die Buchse ausbauen SC - 650...
  • Seite 651: Gang-Einschub

    Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Das Zahnrad komplett mit Muffe ausbauen. Das Rollenlager entfernen. Das Werkzeug entfernen und das Lager heraus- ziehen. Die Antriebswelle im Abzieher positionieren, um das Lager zu entfernen. Den Abzieher betätigen und das Lager entfernen. Gang-Einschub SCHALTHEBEL Ausbau Um den Ausbau des Schalthebels vorzubereiten wie folgt vorgehen:...
  • Seite 652 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - den Schalthebel auf Leerlauf stellen. - den Mitteltunnel entfernen. Die Splints der Getriebeschaltseile entfernen. Die Schaltseile des Getriebes vom Hebelgestänge des Schalthebels trennen. Die Befestigungsschellen der Schaltseile am Schalthebel entfernen.
  • Seite 653 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Befestigungsschrauben lösen und den Schalt- hebel entfernen. Einbau Den Schalthebel in seinem Sitz anbringen. Die Befestigungsschrauben des Schalthebels festziehen. Die Schaltseile anbringen und am Schalthebel be- festigen. SC - 653...
  • Seite 654 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Splints der Getriebeschaltseile einsetzen. Die Kabel mit den zugehörigen Befestigungs- schellen blockieren. WARNUNG Nach dem Einbau den korrekten Betrieb des Getriebes prüfen, sicherstellen, dass der Gangwechsel flüssig ist, dass keine Interferenzen vorhanden sind, und dass der Schalthebel in Leerlaufposition eine vertikale und mittige Position einnimmt.
  • Seite 655 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Den Splint des betroffenen Getriebeschaltseils entfernen. Das betroffene Getriebeschaltseil vom Schalthe- bel lösen. Das betroffene Getriebeschaltseil von der Befes- tigungsschelle lösen. Die Befestigungsschrauben des Plättchens der Kabeldurchführung lösen. SC - 655...
  • Seite 656 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Das Plättchen der Kabeldurchführung entfernen. Die Kabeldurchführung aus Gummi lösen und ent- fernen. Den Sitzpolster des Beifahrersitzes anheben und die Befestigungsschelle der Getriebeschaltseile durchschneiden. Die Hebebühne bewegen und den Splint des be- troffenen Getriebeschaltseils entfernen. Das Getriebeschaltseil von der Gangwahl- und - einrückvorrichtung lösen.
  • Seite 657: Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Befestigungsschelle des Schaltseils an der Gangwahl- und -einrückvorrichtung entfernen. Die Hebebühne bewegen und das Getriebeschalt- seil von der Halterung am Schalthebel trennen. Das betroffene Getriebeschaltseil abziehen und entfernen. Einbau Das Getriebeschaltseil in seinem Sitz anbringen, es an den Schalthebel anschließen und mit dem zugehörigen Splint befestigen.
  • Seite 658 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Das betroffene Getriebeschaltseil an der Befesti- gungsschelle befestigen. Die Kabeldurchführung aus Gummi in ihrem Sitz anbringen. Die Platte der Kabeldurchführung in ihrem Sitz an- bringen. Die Befestigungsschrauben des Plättchens der Kabeldurchführung anziehen. SC - 658...
  • Seite 659 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Hebebühne betätigen und das Getriebeschalt- seil an der Gangwahl- und -einrückvorrichtung an- schließen und mit dem zugehörigen Splint befes- tigen. Das Getriebeschaltseil mit der zugehörigen Be- festigungsschelle blockieren. WARNUNG Nach dem Einbau den korrekten Betrieb des Getriebes prüfen, sicherstellen, dass der Gangwechsel flüssig ist, dass keine Interferenzen vorhanden sind, und dass der Schalthebel in Leerlaufposition eine vertikale und mittige Position einnimmt.
  • Seite 660 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Den Verschleiß der Schaltgabeln prüfen. Wenn die Messungen einen Wert unter dem Grenzwert ergibt, müssen die abgenutzten Teile ersetzt werden. Das Profil der Zähne der Zahnräder prüfen, Zahn- räder mit beschädigten oder sichtbar abgenutzten Zähnen müssen ausgetauscht werden. Um den Verschleiß...
  • Seite 661 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Mit einem Bohrungsmesser den Innendurchmes- ser der Getriebezahnräder prüfen. Falls die durchgeführten Messungen unter den Grenzwerten liegen, die abgenutzten Teile aus- tauschen. Einbau Einbau Getriebeantriebswelle DREHMOMENT-RICHTWERTE - GETRIEBE Name Drehmoment-Richtwerte in Nm Deckel Getriebegehäuse - Zentrales Getriebegehäuse 20 ±...
  • Seite 662 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Name Drehmoment-Richtwerte in Nm Öleinfüllschraube - Zentrales Getriebegehäuse 37,5 ± 2,5 Nm Hallgebersensor Schwungrad - Kupplungsglocke 11 ± 1 Nm Anschluss starre Leitung hydraulisches Kupplungsstellglied 26 ± 1 Nm Anschluss Kupplungsflüssigkeitsleitung 26 ± 1 Nm Anschluss flexible Leitung - Starre Leitung hydraulisches 21 - 25 Nm Kupplungsstellglied...
  • Seite 663 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Einbau Eingangswelle Antrieb Die Eingangswelle auf eine geeignete Halterung aufsetzen. Ein neues Lager einfügen. Die Presse betätigen und die Buchse in die richtige Position drücken. Mit einem Dorn aus Aluminium oder einem ande- ren weichen Material, den Rückhaltering des La- gers einfügen.
  • Seite 664 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Abtriebswelle wieder einbauen. Das Rollenlager einfügen. Das Zahnrad komplett mit Muffe einfügen. SC - 664...
  • Seite 665 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Bevor man die Buchse einsetzt, die korrekte Po- sition der Führungsnuten der Synchronringe prü- fen. Die Befestigungsbuchse mit dem Spezialwerk- zeug erhitzen. Die Buchse in die Welle einsetzen. ACHTUNG WARNUNG BEIM EINFÜHREN MUSS DIE BUCHSE BIS ZUM KONTAKT MIT DEM ZAHNRAD FREI ENTLANG DER WELLE GLEI- TEN.
  • Seite 666 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Den Sicherungsring einsetzen. Die drei Federgruppen der Gangschaltung einset- zen. Das Rollenlager einfügen. Den Synchronring einfügen. SC - 666...
  • Seite 667 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die korrekte Position der Führungsnuten der Syn- chronringe prüfen. Das Zahnrad des vierten Gangs einsetzen. Die untere Laufbahn des doppelten Kupplungs- Drucklagers einsetzen. Die Welle in den Schraubstock spannen. Geeignete Distanzringe verwenden und die untere Lagerlaufbahn in die richtige Position drücken.
  • Seite 668 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Kugeln und den Haltekäfig auf der unteren Laufbahn einfügen und die restlichen Lagerkom- ponenten auf die Welle setzen. Geeignete Distanzringe verwenden und die restli- chen Lagerkomponenten in die richtige Position drücken. Die Befestigungsbuchse einsetzen. Mit Distanzringen von geeigneter Form und Grö- ße, die Buchse in die richtige Position drücken.
  • Seite 669 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Welle aus der Presse nehmen. Die Nadelhülse am vorderen Ende der Welle ein- fügen. Die Baugruppe der Getriebewellen auf der Werk- bank zusammensetzen. Die Getriebewellen in ihren Sitz in der Getriebe- glocke einführen. Die Schrauben der vorderen Befestigungsplatte der Getriebewellen einfügen.
  • Seite 670 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Schrauben der Befestigungsplatte mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Lager-Halteplatte - Kupplungsglocke 12 ± 2 Nm Die Stange mit den Schaltgabeln einsetzen. Den Befestigungsstift der Schaltgabel fünfter Gang und Rückwärtsgang einfügen. Die Dichtmittelreste auf den Passflächen entfer- nen.
  • Seite 671 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Nach gründlicher Reinigung und Entfettung der Passflächen eine Raupe des spezifischen Pro- dukts auf den gesamten Umfang auftragen. Empfohlene produkte Three Bond 1207B Ölbeständiges Silikon- Dichtmittel, hochfest. Farbe Schwarz. Das Getriebegehäuse auf der Glocke positionie- ren.
  • Seite 672 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Befestigungsschraube außen an der Kupp- lungsglocke einsetzen und mit dem vorgeschrie- benen Drehmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Zwischengetriebegehäuse - Kupplungskorb ± 2 Nm Den Rückhaltering des Lagers einsetzen. Den Distanzring samt Ausgleichsscheibe auf der Antriebswelle einfügen. Die Verschlussplatte einsetzen.
  • Seite 673 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Befestigungsschrauben einfügen und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Lager-Halteplatte - Zentrales Getriebegehäu- 20 ± 2 Nm Das Rollenlager auf der Abtriebswelle einfügen. Das komplette Zahnrad auf der Abtriebswelle ein- setzen. Die Synchronisiereinheit auf die Abtriebswelle set- zen.
  • Seite 674 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Befestigungsbuchse mit dem Spezialwerk- zeug erhitzen. Die Buchse auf die Abtriebswelle setzen. Das Losrad des Rückwärtsgangs in seinen Sitz einsetzen. Das Zahnrad auf der Antriebswelle einsetzen. SC - 674...
  • Seite 675 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Den Abstandhalter einfügen. Den Synchronring samt zugehöriger Schaltgabel einfügen. Das teilbare Rollenlager in seinen Sitz einfügen. Die drei Gangschaltblöcke in ihre Sitze einsetzen. SC - 675...
  • Seite 676 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Den Synchronring einfügen. Das Zahnrad komplett mit Synchronisiereinheit einfügen. Die Unterlegscheibe des Abstandhalters einfü- gen. Das Zahnrad auf der Antriebswelle einsetzen. SC - 676...
  • Seite 677 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Schaltgabel an der Stange blockieren, indem man den Befestigungsstift einfügt. Das Lager der Abtriebswelle mit dem Spezialwerk- zeug erhitzen. Spezialwerkzeug 020151Y Heißluftpistole Das Lager in die Abtriebswelle einsetzen. Das Lager der Antriebswelle mit dem Spezialwerk- zeug erhitzen.
  • Seite 678 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Das Lager in die Antriebswelle einsetzen. Die Überwurfmutter der Abtriebswelle einfügen. Die Überwurfmutter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Sicherheitsring - Abtriebswelle 110 ± 10 Nm Die Verstemmung der Überwurfmutter durchfüh- ren. SC - 678...
  • Seite 679 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Den Rückhaltering einsetzen. Die Metallkugel in ihren Sitz einsetzen. Das Schneckenradgetriebe aus Kunststoff auf der Abtriebswelle einfügen. Die Überwurfmutter der Antriebswelle einfügen. SC - 679...
  • Seite 680 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Überwurfmutter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Sicherheitsring - Antriebswelle 110 ± 10 Nm Die Verstemmung der Überwurfmutter durchfüh- ren. Die Passflächen von Zwischengetriebegehäuse und oberem Deckel sorgfältig reinigen und entfet- ten. Eine Raupe des spezifischen Produkts auf den gesamten Umfang der Verbindung auftragen.
  • Seite 681 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Befestigungsschrauben einfügen. Die Befestigungsschrauben kreuzweise und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Deckel Getriebegehäuse - Zentrales Getriebe- gehäuse 20 ± 2 Nm Die Befestigungsschraube der Hilfswelle für den Rückwärtsgang einsetzen und mit dem vorge- schriebenen Drehmoment festziehen.
  • Seite 682 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Dichtmittelreste entfernen, die Passflächen des Gehäuses des Gangwahl- und Schaltmecha- nismus sorgfältig reinigen und entfetten. Eine Raupe des spezifischen Produkts auf den gesamten Umfang der Verbindung auftragen. Empfohlene produkte Three Bond 1207B Ölbeständiges Silikon- Dichtmittel, hochfest.
  • Seite 683 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Den Gangschaltmechanismus in seinen Sitz ein- setzen. Die Befestigungsschrauben des Deckels des Gangwahl- und Schaltmechanismus einfügen und festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Deckel Schaltmechanismus - Zentrales Getrie- begehäuse 20 ± 2 Nm Die Befestigungsschrauben des Gangwahl- und Schaltmechanismus einfügen.
  • Seite 684 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Die Kontaktfläche des Kupplungshebel-Dreh- punkts schmieren. Die Klammer auf den Hebel aufsetzen. Den Kupplungshebel in seinen Sitz einsetzen. Den Rückwärtsgangsensor in seinen Sitz einset- zen. SC - 684...
  • Seite 685 Porter NP6 E6 (2020-) Getriebe Den speziellen 21-mm-Schlüssel verwenden und den Rückwärtsgangsensor mit dem vorgeschrie- benen Drehmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Rückwärtsgangsensor - Getriebegehäusede- ckel 26 ± 2 Nm Den Getriebeölstand wiederherstellen, dazu das spezifische Produkt verwenden. Empfohlene produkte Schmiermittel 75W-90 für Getriebe und Antrie- be.
  • Seite 686 INHALTSVERZEICHNIS IFFERENTIAL...
  • Seite 687 Porter NP6 E6 (2020-) Differential Ausbau Um den Ausbau des Differentialgehäuses vor- zubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - die Differentialölanlage entleeren. - Brems-/Kupplungsflüssigkeitsanlage entleeren. - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. - die Hinterräder entfernen. - beide hinteren Stoßdämpfer ausbauen.
  • Seite 688 Porter NP6 E6 (2020-) Differential Auf beiden Seiten die Verkabelungen der ABS- Geschwindigkeitssensoren lösen. Die Schutzkappen der Bowdenzüge der Hand- bremse abziehen. Die Befestigungsmuttern der Bowdenzüge der Handbremse lösen. Die Bowdenzüge der hinteren Handbremse von der mittleren Halterung lösen. DI - 688...
  • Seite 689 Porter NP6 E6 (2020-) Differential Hydraulische Wagenheber unterstellen und das Hinterachsdifferentialgehäuse angemessen ab- stützen. Mit dem Zündschlüssel die Klinke des Halteha- kens des Käfigs des Reserverads lösen. Die Befestigungsmutter des Haltehakens des Kä- figs des Reserverads lockern. Die Befestigungsschraube des Halteseils des Kä- figs des Reserverads lockern.
  • Seite 690 Porter NP6 E6 (2020-) Differential Den Käfig öffnen und das Reserverad ausbauen. Auf gleiche Weise auf beiden Seiten arbeiten, wie nachstehend beschrieben wird. Die Befestigungsmuttern der vorderen Halterun- gen der Blattfedern lösen. Die Befestigungsmuttern der hinteren Halterun- gen der Blattfedern lösen. Die externen Federteller der hinteren Halterungen der Blattfedern entfernen.
  • Seite 691: Ausbau Und Einbau Des Differentialgehäuses

    Porter NP6 E6 (2020-) Differential Die hinteren Halterungen der Blattfedern entfer- nen. Mit äußerster Vorsicht das Hinterachsdifferential- gehäuse komplett mit Blattfedern bewegen und entfernen. Ggf. mit dem Ausbau der Blattfedern fortfahren. Ausbau und Einbau des Differentialgehäuses AUSBAU Zum Ausbau des Differentialblocks muss die Hin- terachse aus dem Fahrzeug ausgebaut werden.
  • Seite 692: Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Differential - Den Differentialblock aus seinem Sitz in der Ach- se entfernen. EINBAU • Die Kontaktflächen zwischen Differen- tialgehäuse und Achse von möglichen Dichtmittelresten reinigen und das le spezifische Dichtmittel auftragen • Den Differentialblock in seinen Sitz in der Achse einsetzen.
  • Seite 693 Porter NP6 E6 (2020-) Differential AUSBAU Die Hinterräder abnehmen. Mit dem Spezialwerkzeug die Drehung der Rad- nabe blockieren. Die Befestigungsschrauben der Achswelle an der Radnabe abschrauben. Die Befestigungsschrauben der Achswelle an der Hinterradnabe entfernen. Einen geeigneten Gleithammer am Ende der Achswelle anbringen.
  • Seite 694: Für Version Single Wheel

    Porter NP6 E6 (2020-) Differential Den Gleithammer betätigen und die Achswelle ab- ziehen. Den Gleithammer entfernen. EINBAU Den Flansch der Achswelle sorgfältig von Dicht- massen- und Schmiermittelrückständen reinigen. Die Achswelle über die Radnabe einführen. Eine Raupe eines spezifischen Produkts entlang des Flanschumfangs der Achswelle auftragen.
  • Seite 695 Porter NP6 E6 (2020-) Differential - Die Bremstrommel hinten abnehmen. - Einen geeigneten Behälter aufstellen, um eventuell austretende Brems-/Kupplungsflüssigkeit aufzu- fangen. Die Befestigungsschraube abschrauben und den hinteren ABS-Sensor lösen. Die Verriegelung des Handbremsenseils entfer- nen. Das Handbremsenseil aus seinem Sitz lösen. Die Befestigungsschraube des Haltebügels der hinteren Bremsflüssigkeitsleitung lösen.
  • Seite 696 Porter NP6 E6 (2020-) Differential Den Anschluss abschrauben und die Hinterrad- bremsleitung abtrennen. Die Befestigungsschrauben des hinteren Brems- backenträgers ausschrauben. Die hintere Achswelle abziehen und entfernen. Ggf. auf der Werkbank die Achswelle im Schraubstock anbringen und dann die Bremsbacken und den Bremszylinder der Hinterradbremsen entfernen.
  • Seite 697 Porter NP6 E6 (2020-) Differential Die hintere Achswelle in ihren Sitz einsetzen. Die Befestigungen des hinteren Bremsbackenträ- gers mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Bremsbackenträger hinten - Differential 40 - 60 Den Anschluss der Hinterradbremsleitung an- schließen und festschrauben. Die Befestigungsschraube des Haltebügels der hinteren Bremsflüssigkeitsleitung festziehen.
  • Seite 698 Porter NP6 E6 (2020-) Differential Das Handbremsenseil in seinem Sitz befestigen. Die Verriegelung des Handbremsenseils einset- zen. Den hinteren ABS-Geschwindigkeitssensor in sei- nem Sitz anbringen und die Befestigungsschrau- be anziehen. Nach dem Einbau der hinteren Achswelle wie folgt vorgehen: - Die Bremstrommel hinten einbauen. - das betroffene Rad einbauen.
  • Seite 699 Porter NP6 E6 (2020-) Differential Mit einem geeigneten Werkzeug die Öldichtung der hinteren Achswelle entfernen. Einbau Mit einem geeigneten Werkzeug die neue Öldichtung der hinteren Achswelle in ihrem Sitz anbringen Nach dem Einbau der Öldichtung der hinteren Achswelle wie folgt vorgehen: - Die hintere Achswelle einbauen.
  • Seite 700 Porter NP6 E6 (2020-) Differential Die hinteren Halterungen der Blattfedern in ihrem Sitz anbringen. Die internen Federteller der hinteren Halterungen der Blattfedern in ihrem Sitz anbringen. Die Befestigungsmuttern der hinteren Halterun- gen der Blattfedern mit dem vorgeschriebenen An- zugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Blattfeder - Fahrgestell 120 ±...
  • Seite 701 Porter NP6 E6 (2020-) Differential Das Reserverad in seinem Sitz anbringen. Den Käfig des Reserverads schließen und die Be- festigungsmutter des Halteseils anziehen. Die Befestigungsschraube des Halteseils des Kä- figs des Reserverads anziehen. Die Klinke des Halteseils des Käfigs des Reser- verads in ihrem Sitz anbringen und diese mit dem Zündschlüssel verriegeln.
  • Seite 702 Porter NP6 E6 (2020-) Differential Die Bowdenzüge der hinteren Handbremse an der mittleren Halterung befestigen. Die Befestigungsmuttern der Bowdenzüge der Handbremse anziehen. Die Gummikappen der Bowdenzüge der Hand- bremse anbringen. Auf beiden Seiten die Verkabelungen der ABS- Geschwindigkeitssensoren befestigen. DI - 702...
  • Seite 703 Porter NP6 E6 (2020-) Differential Auf beiden Seiten die elektrischen Anschlüsse der ABS-Geschwindigkeitssensoren anschließen. Die Anschlüsse der Bremsflüssigkeitsleitungen der Hinterradbremsen mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Anschluss starre Bremsleitung - Schlauch 20 ± 2 Nm Die Bremsflüssigkeitsleitungen der Hinterrad- bremsen mit den Rückhaltefedern befestigen.
  • Seite 704 INHALTSVERZEICHNIS NTRIEBSWELLE...
  • Seite 705 Porter NP6 E6 (2020-) Antriebswelle Um den Ausbau der Antriebswelle vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. Die Befestigungsbolzen der Antriebswelle am Dif- ferentialgehäuse abschrauben. Die Befestigungsschrauben der mittleren Halte- rung .der Antriebswelle lösen. Die Antriebswelle vom Getriebe abziehen und ent- fernen.
  • Seite 706 Porter NP6 E6 (2020-) Antriebswelle Die Befestigungsschrauben der mittleren Halte- rung .der Antriebswelle anziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Antriebswelle - Halterung am Fahrgestell 9-11 Nm M8 21-25 Nm M10 41-45 Nm M10x1,25 45-55 Nm Die Befestigungsbolzen der Antriebswelle am Dif- ferentialgehäuse mit dem vorgeschriebenen An- zugsmoment festziehen.
  • Seite 707 INHALTSVERZEICHNIS REMSANLAGE...
  • Seite 708 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Bremsen Bremspedal Servobremse Ausbau Um den Ausbau des Bremskraftverstärkers mit Bremszylinder vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - Die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. - die obere Blende entfernen. - Die Stoßstange entfernen - die Kühlanlage entleeren.
  • Seite 709 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die Anschlüsse abschrauben und die starren Öl- leitungen von der Bremspumpe trennen. Die Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker trennen. Den Splint und den Befestigungsstift vom Brems- pedal entfernen und die Spitze des Bremskraft- verstärkers abtrennen. Vom Fahrzeuginnenraum aus die Befestigungen des Bremskraftverstärkers am Pedalgestänge lö- sen.
  • Seite 710 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den Bremskraftverstärker komplett mit Bremszy- linder und Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter entfernen. Ggf auf der Werkbank die Befestigungsmuttern lö- sen und den Bremszylinder vom Bremskraftver- stärker trennen. Einbau Wenn sie zuvor getrennt wurden, den Bremszy- linder auf der Werkbank am Bremskraftverstärker anbringen und die Befestigungsmutter mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment anziehen.
  • Seite 711 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Vom Fahrzeuginnenraum aus die Befestigungen des Bremskraftverstärkers am Pedalgestänge mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie- hen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Servobremse - Pedalleiste 18 - 23 Nm Die Spitze des Bremskraftverstärkers mit dem Be- festigungsstift am Bremspedal anschließen und den Splint einsetzen.
  • Seite 712 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den elektrischen Anschluss des Füllstandsensors der Brems-/Kupplungsflüssigkeit anschließen. Die Brems-/Kupplungsflüssigkeitsleitung auf der Seite des Kupplungszylinders anschließen und die Befestigungsschelle anziehen. Nach dem Wiedereinbau des Bremskraftverstär- kers mit Bremszylinder wie folgt vorgehen: - den Stützträger des Schlosses des vorderen Raums einbauen.
  • Seite 713: Entlüften Der Bremsanlage

    Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Entlüften der Bremsanlage Die Entlüftung der Bremsanlage muss von zwei Mitarbeitern ausgeführt werden. Einen passenden Behälter zum Auffangen der Bremsflüssigkeit bereitstellen. Sicherstellen, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter voll ist. ACHTUNG ACHTUNG DIE BREMSFLÜSSIGKEIT DARF NICHT MIT DEN KUNSTSTOFFTEILEN DES ARMATUREN- BRETTS IN KONTAKT KOMMEN.
  • Seite 714 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die Entlüftungsschrauben der Trommel lösen, das Bremspedal wird abgesenkt und der Druck der Bremse wird durch Ausströmen der im Brems- kreislauf vorhandenen Flüssigkeit und Luft durch die Entlüftungsleitung abgelassen. Den Vorgang wiederholen, bis aus der transpa- renten Leitung nur noch Bremsflüssigkeit ohne Luftblasen austritt.
  • Seite 715: Bremsbelag Vordere Scheibenbremse

    Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den beschriebenen Vorgang für die hinteren rechten, vorderen linken und vorderen rechten Bremsen wiederholen, darauf achten, dass der Behälter konstant mit Bremsflüssigkeit aufgefüllt wird. Nach der Entlüftung der Bremsanlage, den Motor einschalten, wiederholt auf das Bremspedal treten und prüfen, ob Bremsflüssigkeit aus den Entlüftungsschrauben austritt.
  • Seite 716 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den Bremssattel öffnen. Die Bremsbeläge entfernen. Kontrolle Sicherstellen, dass der Belag der Bremsscheibe nicht beschädigt ist und dass die Stärke des Reib- belags sich innerhalb der vorgeschriebenen Werte befindet. Bei Bedarf oder gemäß Tabelle der planmäßigen Wartung ersetzen.
  • Seite 717: Vordere Scheibenbremse

    Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die Bremsbeläge in ihrem Sitz anbringen. Alle Bremsbeläge auf einer Achse ersetzen Äußerst vorsichtig vorgehen, da die linke Fahrzeugseite und die rechte und an beiden Paaren der innere Bremsbelag und der äußere nicht austauschbar sind. Den Bremssattel schließen.
  • Seite 718 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die flexible Leitung von der Rückhaltefeder tren- nen. Die Schrauben zur Befestigung des Bremssattels am Haltebügel abschrauben. Den Bremssattel lösen und angemessen abstüt- zen. Die Befestigungsschrauben lösen und den Bügel des Bremssattels entfernen. BR - 718...
  • Seite 719 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die Bremsscheibe der Vorderradbremse abzie- hen und entfernen. Einbau Die Bremsscheibe der Vorderradbremse in ihrem Sitz anbringen. Den Bügel des Bremssattels in seinen Sitz einset- zen und die Befestigungsschrauben mit dem vor- geschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Bügel Bremssattel - Radträger 85 ±...
  • Seite 720: Bremssattel Vordere Scheibenbremse

    Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Bremssattel vordere Scheibenbremse Ausbau Um den Ausbau des Bremssattels der Scheibenbremse am Vorderrad vorzubereiten, wie folgt vorge- hen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - das betroffene Vorderrad ausbauen. - einen passenden Behälter zum Auffangen eventueller Bremsflüssigkeitsaustritte bereitstellen. Die Ölleitung von den Rückhaltefedern lösen.
  • Seite 721 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den Bremssattel der Scheibenbremse am Vorder- rad entfernen. Ggf. mit dem Ausbau des Haltebügels des Bremssattels fortfahren. Einbau Wenn der Haltebügel des Bremssattels zuvor ausgebaut wurde, diesen einbauen. Den Haltebügel des Bremssattels in seinen Sitz einsetzen.
  • Seite 722: Zusammenbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die Schrauben zur Befestigung des Bremssattels am Haltebügel mit dem vorgeschriebenen An- zugsmoment festziehen Den Anschluss der Bremsflüssigkeitsleitung, Sei- te starre Leitung, in seinem Sitz anbringen und mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie- hen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Anschluss starre Bremsflüssigkeitsleitung 20 ±...
  • Seite 723 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die Bremsbeläge vom Bremssattel abnehmen. - den Bremssattel in einem Werkbankschraub- stock anbringen, indem man den Bremssattelhal- tebügel einspannt. - Die Befestigungsschrauben des Bremssattels am Bügel abschrauben. Die Befestigungsschrauben des Bremssattels ent- fernen. Den Bremssattel vom Bügel entfernen. die Führungsstifte des Bremssattels komplett mit Gummibälgen entfernen.
  • Seite 724 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den Kolben vom Bremssattel entfernen. Den Staubschutz entfernen. den O-Ring aus dem Inneren des Bremssattels entfernen. Hinterradbremse Ausbau Um die Zerlegung der Hinterradbremse vorzuber- eiten, wie folgt vorgehen: - Das Hinterrad ausbauen. Die Befestigungsschrauben der Bremstrommel lö- sen und entfernen.
  • Seite 725 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Falls die Bremstrommel an der Radnabe blockiert sein sollte, können die Befestigungsschrauben verwendet werden. Diese in die Gewindebohrun- gen einsetzen und festschrauben, -m die Brems- trommel abzuziehen. Die oberen Rückstellfedern der Bremsbacken ent- fernen. Die unteren Rückstellfedern der Bremsbacken entfernen.
  • Seite 726 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die Bremsbacken entfernen. Den Anschluss zwischen der Bremsleitung und den Zylindern lösen. Die Befestigungsschrauben des Bremszylinders abschrauben. Die Befestigungsschrauben des Kolbens entfer- nen. BR - 726...
  • Seite 727 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die Zylinder aus ihrem Sitz im Bremsbackenplatte entfernen. Installation Die Radzylinder in ihren Sitz in der Bremsbacken- platte einsetzen. Die Befestigungsschrauben des Kolbens einset- zen. Die Befestigungsschrauben des Radzylinders an- ziehen. BR - 727...
  • Seite 728 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den Anschluss zwischen der Bremsleitung und den Zylindern anziehen. Die Bremsbacken komplett mit der Vorrichtung für den Ausgleich des Verschleißspiels in ihren Sitz einsetzen. Die axialen Sicherungsringe der Bremsbacken einsetzen. Die unteren Rückholfedern der Bremsbacken ein- setzen.
  • Seite 729: Ausbau Bremsflüssigkeitsbehälter Und Hauptbremszylinder Aus Dem Rahmen

    Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die oberen Rückholfedern der Bremsbacken ein- setzen. Die Bremstrommel einsetzen. Die Befestigungsschrauben der Bremstrommel einsetzen und festziehen. Nach dem Einbau der Hinterradbremse wie folgt vorgehen: - Das Hinterrad montieren. Ausbau Bremsflüssigkeitsbehälter und Hauptbremszylinder aus dem Rahmen Den Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter in sei- nem Sitz anbringen.
  • Seite 730 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die Befestigungsschraube des Brems-/Kupp- lungsflüssigkeitsbehälters anziehen. Die Brems-/Kupplungsflüssigkeitsleitung auf der Behälterseite anschließen. Die Befestigungsschelle der Brems-/Kupplungs- flüssigkeit auf der Behälterseite anziehen. Den elektrischen Anschluss des Füllstandsensors der Brems-/Kupplungsflüssigkeit anschließen. BR - 730...
  • Seite 731 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter befül- len. Die Polklemme am Minuspol der Batterie anschlie- ßen. Anschließend wie nachstehend beschrieben vorgehen: - das Entlüftungsverfahren der Brems-/Kupplungsanlage durchführen. Die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. Den Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter ent- leeren. BR - 731...
  • Seite 732 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den elektrischen Anschluss des Füllstandsensors der Brems-/Kupplungsflüssigkeit trennen. Die Befestigungsschelle der Brems-/Kupplungs- flüssigkeit auf der Behälterseite öffnen. Die Brems-/Kupplungsflüssigkeitsleitung auf der Behälterseite abtrennen. Die Befestigungsschraube des Brems-/Kupp- lungsflüssigkeitsbehälters lösen. BR - 732...
  • Seite 733: Bremsbacken Und Bremstrommeln

    Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter lösen und entfernen. Bremsbacken und Bremstrommeln Ausbau der Bremstrommel Um den Ausbau der Bremstrommel hinten vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - das betroffene Hinterrad ausbauen. Den Inspektionsdeckel der Hinterradtrommel- bremse entfernen.
  • Seite 734 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die Bremstrommel der Hinterradbremse entfer- nen. Einbau der Bremstrommel Die Bremstrommel der Hinterradbremse einbau- Die korrekte Spannung des Spanners der Brems- backe der Hinterradbremse prüfen und ggf. die Einstellschraube betätigen, um sie korrekt einzu- stellen. Den Inspektionsdeckel der Hinterradtrommel- bremse einbauen.
  • Seite 735: Abs-Steuerelektronik

    Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage ABS-STEUERELEKTRONIK Ausbau Um den Ausbau des ABS-Steuergeräts vorzuber- eiten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. - den Frontgrill ausbauen. - die vordere Stoßstange entfernen. Den Kabelstecker des Steuergeräts abtrennen. Die Befestigung abschrauben und den Anschluss der Motormasse lösen.
  • Seite 736 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die Anschlüsse der Leitungen abtrennen und da- bei darauf achten, sie nicht zu verbiegen. Die Anschlüsse der Bremsleitungen am Eintritt zur Bremspumpe abschrauben. Die Befestigungsschrauben des Haltebügels des ABS-Steuergeräts abschrauben. Das ABS-Steuergerät komplett mit Haltebügel entfernen.
  • Seite 737 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Das ABS-Steuergerät komplett mit Haltebügel in seinem Sitz anbringen. Die Befestigungsschrauben des Haltebügels des ABS-Steuergeräts mit dem vorgeschriebenen An- zugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Halterung ABS-Steuergerät - Fahrgestell 20-25 Die Anschlüsse der Bremsleitungen am Eintritt zur Bremspumpe festschrauben.
  • Seite 738: Starre Bremsleitung Vorne Links Oder Rechts

    Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die Anschüsse der Bremsleitungen zu den Brems- sätteln/-backen festschrauben. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Anschluss Bremsleitung - ABS-Steuergerät ± 2 Nm Die Befestigung des Masseanschlusses am Rah- men anziehen. Den Kabelstecker des Steuergeräts anschließen. Nach dem Einbau des ABS-Steuergeräts wie folgt vorgehen: - die vordere Stoßstange montieren.
  • Seite 739 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage - die obere Blende entfernen. - die Stoßstange entfernen. - die Brems-/Kupplungsanlage entleeren. - einen geeigneten Behälter aufstellen, um eventuell austretende Brems-/Kuppungsflüssigkeit aufzu- fangen. Den Anschluss abschrauben und die Leitung vom ABS-Steuergerät abtrennen. Die Hebebühne betätigen und die starre Leitung von der Blockierung lösen.
  • Seite 740 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die rechte vordere starre Leitung abziehen und entfernen. Einbau Die vordere starre Leitung in ihrem Sitz anbringen. Die Hebebühne betätigen und die Anschlüsse der Leitung am ABS-Steuergerät und an der flexiblen Leitung verbinden ohne sie festzuschrauben. Die Leitung an der Rückhaltefeder befestigen.
  • Seite 741: Flexible Bremsleitung Vorne Links Oder Rechts

    Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den oberen Anschluss der starren Leitung mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie- hen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Anschluss Bremsleitung - ABS-Steuergerät ± 2 Nm Nach dem Einbau der linken oder rechten vorderen starren Bremsleitung wie folgt vorgehen: - die Stoßstange montieren. - die obere Blende montieren.
  • Seite 742 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den Anschluss der Bremsflüssigkeitsleitung auf der Seite der starren Leitung lösen. Die Leitung von der mittleren Befestigungsfeder lösen. Den Anschluss auf der Bremssattelseite ab- schrauben und die vordere flexible Leitung entfer- nen. Einbau Die Leitung in ihrem Sitz anbringen und den An- schluss auf der Bremssattelseite mit dem vorge- schriebenen Anzugsmoment festziehen.
  • Seite 743: Starre Leitung Vorne Für Hinterradbremsen

    Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die flexible Leitung mit der mittleren Befestigungs- feder blockieren. Den Anschluss der Bremsflüssigkeitsleitung auf der Seite der starren Leitung mit dem vorgeschrie- benen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Anschluss starre Bremsleitung - Schlauch 20 ± 2 Nm Nach dem Einbau der vorderen flexiblen Leitung wie folgt vorgehen: - Brems-/Kupplungsanlage befül- len.
  • Seite 744 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den Anschluss abschrauben und die Leitung vom ABS-Steuergerät abtrennen. Die Hebebühne betätigen und die Leitung von den Rückhaltefedern lösen. Den Anschluss abschrauben und die vordere star- re Leitung von der Zwischenleitung trennen. Die vordere starre Leitung für Hinterradbremsen abziehen und entfernen.
  • Seite 745 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die vordere starre Leitung für Hinterradbremsen in ihrem Sitz anbringen. Die Hebebühne betätigen und die Anschlüsse der Leitung am ABS-Steuergerät und an der starren Zwischenleitung mit dem vorgeschriebenen An- zugsmoment festziehen Drehmoment-Richtwerte (N*m) Anschluss starre Bremsleitung vorne - Starre Zwischenleitung 16 ±...
  • Seite 746 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage - das Fahrzeug von der Hebebühne herunterfahren. STARRE BREMSZWISCHENLEITUNGEN Ausbau Um den Ausbau der starren Bremszwischenleitungen vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - die Brems-/Kupplungsanlage entleeren. - die Schutzabdeckung unter dem Motor entfernen. - den Kraftstofftank ausbauen.
  • Seite 747 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die Leitungen von den Rückhaltefedern lösen. Einbau Die starren Bremszwischenleitungen in ihrem Sitz anbringen und an den Rückhaltefedern befestigen Die Anschlüsse der starren Bremszwischenleitun- gen an den hinteren flexiblen Leitungen mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Anschluss starre Bremsleitung - Schlauch 20 ±...
  • Seite 748: Flexible Bremsleitung Hinten Links Oder Rechts

    Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die Befestigungsschrauben der Metallclips an der Karosserie anziehen. Nach dem Einbau der starren Bremszwischenleitungen wie folgt vorgehen: - den Kraftstofftank einbauen. - die Schutzabdeckung unter dem Motor montieren. - Brems-/Kupplungsanlage befüllen. - Brems-/Kupplungsanlage entlüften. - das Fahrzeug von der Hebebühne herunterfahren. FLEXIBLE BREMSLEITUNG HINTEN LINKS ODER RECHTS Ausbau Um den Ausbau der linken oder rechten hinteren flexiblen Leitung vorzubereiten, wie folgt vorgehen:...
  • Seite 749 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die starre Leitung von der unteren Blockierung lö- sen. Den Anschluss abschrauben und die flexible Lei- tung von der hinteren starren Leitung trennen. Die flexible Leitung abziehen und entfernen. Einbau Die flexible Leitung in ihrem Sitz einsetzen. BR - 749...
  • Seite 750: Starre Bremsleitung Hinten Links Oder Rechts

    Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den Anschluss der flexiblen Leitung an der hint- eren starren Leitung mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Anschluss starre Bremsleitung - Schlauch 20 ± 2 Nm Die starre Leitung an der unteren Blockierung be- festigen.
  • Seite 751 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Ausbau Um den Ausbau der rechten oder linken hinteren starren Bremsleitung vorzubereiten, wie folgt vorge- hen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - die Brems-/Kupplungsanlage entleeren. - einen geeigneten Behälter aufstellen, um eventuell austretende Brems-/Kuppungsflüssigkeit aufzu- fangen.
  • Seite 752 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den Anschluss vom Zylinder abschrauben und dann die hintere rechte starre Leitung abtrennen und entfernen. Einbau Die Leitung in ihrem Sitz anbringen und die Anschlüsse der Leitung einsetzen ohne sie festzuschrau- ben. Den Anschluss der hinteren rechten starren Lei- tung am Zylinder mit dem vorgeschriebenen An- zugsmoment festziehen.
  • Seite 753 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die starre Leitung an der Blockierung befestigen. Nach dem Einbau der hinteren linken oder rechten starren Bremsleitung wie folgt vorgehen: - Brems-/Kupplungsanlage befüllen. - Brems-/Kupplungsanlage entlüften. - das Fahrzeug von der Hebebühne herunterfahren. Pedale Ausbau Die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen.
  • Seite 754 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die elektrischen Anschlüsse abtrennen und das Body Computer-Steuergerät ausbauen. Den elektrischen Anschluss des Bremspedal- schalters abtrennen. Den elektrischen Anschluss des Kupplungspedal- schalters abtrennen. Den Splint und den Stift des Kupplungspedals ent- fernen. BR - 754...
  • Seite 755 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den Splint und den Stift des Bremspedals entfer- nen. Die Befestigungsschrauben des Pedalgestänges im vorderen Raum lösen Die Verkabelung von der Rückhaltefeder lösen. Die Befestigungsmuttern des Bremskraftverstär- kers am Pedalgestänge lösen. BR - 755...
  • Seite 756 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Vom vorderen Raum aus den Bremskraftverstär- ker so weit wie möglich zurückziehen. Die Befestigungsmuttern im Pedalgestänge ab- schrauben. Das Pedalgestänge entfernen. Einbau Das komplette Pedalgestänge in seinem Sitz mon- tieren und die internen Befestigungsmuttern mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie- hen.
  • Seite 757 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Die Befestigungsmuttern des Bremskraftverstär- kers am Pedalgestänge mit dem vorgeschriebe- nen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Servobremse - Pedalleiste 18 - 23 Nm Die Verkabelung an der zugehörigen Rückhalte- feder blockieren. Die Befestigungsschrauben des Pedalgestänges im vorderen Raum mit dem vorgeschriebenen An- zugsmoment festziehen.
  • Seite 758 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Den Stift und den zugehörigen Splint des Kupplungspedals in seinem Sitz montieren. Den elektrischen Anschluss des Kupplungspedal- schalters anschließen. Den elektrischen Anschluss des Bremspedal- schalters anschließen. Die elektrischen Anschlüsse des Body Computer- Steuergeräts anschließen. BR - 758...
  • Seite 759 Porter NP6 E6 (2020-) Bremsanlage Das Body Computer-Steuergerät in seinem Sitz anbringen und die Befestigungsmuttern anziehen. Die Polklemme am Minuspol der Batterie anschlie- ßen. BR - 759...
  • Seite 760 INHALTSVERZEICHNIS ENKUNG...
  • Seite 761 Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Lenkrad Ausbau Die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. Mit einem geeigneten Werkzeug den Fahrerairbag über die vorgesehen Bohrungen abtrennen. Beim Ausbau des Fahrerairbags äußerst vorsich- tig vorgehen und die Entriegelungslaschen wie auf der Abbildung gezeigt drücken. Den elektrischen Anschluss des Fahrerairbags abtrennen.
  • Seite 762: Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Die Befestigungsmutter des Lenkrads abschrau- ben. Die elektrische Masse am Lenkrad abtrennen. Das Lenkrad abziehen und entfernen. Einbau Das Lenkrad in seinem Sitz anbringen. LE - 762...
  • Seite 763 Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Die elektrische Masse am Lenkrad anschließen. Die Befestigungsmutter des Lenkrads mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Lenkrad - Lenksäule 37 ± 4 Nm Den elektrischen Anschluss des Fahrerairbags anschließen. Die Fahrerairbag-Vorrichtung in ihrem Sitz anbrin- gen.
  • Seite 764: Einheit Lenkgetriebegehäuse

    Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Die Polklemme am Minuspol der Batterie anschlie- ßen. Ggf. das Verfahren zur Lenkradausrichtung durchführen und das Fahrwerk vermessen. Einheit Lenkgetriebegehäuse Gesamter Ausbau Ausbau des Zusammenbaus Um den Ausbau des Zsb. Lenkgetriebe vorzuber- eiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen.
  • Seite 765 Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Die Befestigungsmutter des Gelenkkopfes des Lenkgetriebes lösen. Ein geeignetes Werkzeug zum Aushebeln des Ge- lenkkopfs vom Lenkgetriebe montieren. Die Gelenkköpfe des Lenkgetriebes aushebeln. Die Befestigungsschraube des Gelenks der Lenk- radaufhängung am Lenkgetriebe lösen. LE - 765...
  • Seite 766 Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Die Befestigungsschrauben des Lenkgetriebes abschrauben. Den Zsb. Lenkgetriebe entfernen. Einbau des Lenkgetriebes Den Zsb. Lenkgetriebe in seinem Sitz anbringen. Die Befestigungsschrauben des Lenkgetriebes mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest- ziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Lenkgetriebe - Querträger 40 ± 4 Nm Die Befestigungsschraube des Gelenks der Lenkradaufhängung am Lenkgetriebe mit dem vorge- schriebenen Anzugsmoment festziehen.
  • Seite 767 Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Die Gelenkköpfe des Lenkgetriebes einsetzen und die Befestigungsmutter mit dem vorgeschrie- benen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Gelenkkopf Lenkgetriebe 40 ± 4 Nm Den Splint der Befestigungsmutter des Gelenk- kopfes des Lenkgetriebes in seinem Sitz anbrin- gen.
  • Seite 768 Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Die externe Befestigungsschelle der Schutzhaube am Querlenker entfernen. Die interne Befestigungsschelle der Schutzhaube am Lenkgetriebe entfernen. Die Schutzhaube entfernen. Die Flügel der Sicherungsscheibe glattbiegen, die zuvor gebogen wurden. LE - 768...
  • Seite 769: Lenksäule

    Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Den Querlenker abtrennen. Lenksäule Ausbau Um den Ausbau der Lenkradaufhängung vor- zubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - Die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. - Die Verkleidung der Lenkradaufhängung entfer- nen.
  • Seite 770 Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Die Verkabelung von der Rückhaltefeder lösen. Die elektrischen Anschlüsse des EPS-Steuerge- räts abtrennen. Die unteren Befestigungsschrauben der Lenkrad- säule mit EPS abschrauben. Die oberen Befestigungsschrauben der Lenkrad- säule mit EPS abschrauben. LE - 770...
  • Seite 771 Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Die Achse bewegen und die Befestigungsschrau- be des Gelenkkopfs der Lenkradaufhängung am Lenkgetriebe lösen. Die Achse bewegen und die Lenksäule mit EPS komplett mit Lenkradaufhängung abziehen und entfernen. Auf der Werkbank die Befestigungsschraube lö- sen und die Lenksäule mit EPS von der Lenkra- daufhängung abtrennen.
  • Seite 772 Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Die Hebebühne bewegen und die Lenksäule mit EPS komplett mit Lenkradaufhängung in ihrem Sitz anbringen. Die Hebebühne bewegen und die Befestigungs- schraube des Gelenkkopfs der Lenkradaufhän- gung am Lenkgetriebe mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Lenkradaufhängung - Lenkgetriebe 32 ±...
  • Seite 773 Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Die elektrischen Anschlüsse des EPS-Steuerge- räts anschließen. Die Verkabelung an der Befestigungsklammer be- festigen. Den elektrischen Anschluss des Zündschlosses anschließen. Anschließend wie folgt vorgehen: - Den Licht-Wechselschalter einbauen. - Das Lenkrad einbauen. - Die Verkleidung der Lenkradaufhängung mon- tieren.
  • Seite 774 Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Verbindungsstangen Ausbau Um den Ausbau der Spurstangen vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - das Rad der betroffenen Seiten ausbauen. Auf beiden Fahrzeugseiten gleicherweise vorgehen. Den Splint der Befestigungsmutter des Kopfes des Lenkgetriebes entfernen.
  • Seite 775: Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Den Kopf vom Lenkgetriebe abziehen. Die Kontermutter der Einstellschraube lösen und die Spurstange des Lenkgetriebes entfernen. Einbau Die Spurstange des Lenkgetriebes in ihrem Sitz anbringen und die Einstell-Kontermutter anzie- hen. Den Gelenkkopf des Lenkgetriebes anbringen und die Befestigungsmutter des Gelenkkopfes des Lenkgetriebes mit dem vorgeschriebenen An- zugsmoment festziehen.
  • Seite 776: Eps - Elektrische Servolenkung

    Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Den Splint der Befestigungsmutter des Gelenk- kopfes des Lenkgetriebes in seinem Sitz einbau- Anschließend wie folgt vorgehen: - das Rad der betroffenen Seite montieren. - das Fahrzeug von der Hebebühne fahren. - die Fahrwerksvermessung durchführen. Die Fahrwerksvermessung durchführen: - Spur;...
  • Seite 777 Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Die Verkabelung von der Befestigungsklammer lö- sen. Die elektrischen Anschlüsse des EPS-Steuerge- räts abtrennen. Die unteren Befestigungsschrauben der Lenksäu- le mit EPS abschrauben. Die oberen Befestigungsschrauben der Lenksäule mit EPS abschrauben. LE - 777...
  • Seite 778 Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Die Befestigungsschraube der Lenksäule mit EPS an der Lenkradaufhängung lösen. Die Lenksäule mit EPS entfernen. Einbau Die Lenksäule mit EPS in ihrem Sitz anbringen. Die Befestigungsschraube der Lenksäule mit EPS an der Lenkradaufhängung mit dem vorgeschrie- benen Anzugsmoment festziehen.
  • Seite 779 Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Die oberen Befestigungsschrauben der Lenksäule mit EPS mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo- ment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Lenksäule - Fahrgestell 25 ± 3 Nm Die unteren Befestigungsschrauben der Lenksäu- le mit EPS mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo- ment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Lenksäule - Fahrgestell 25 ±...
  • Seite 780 Porter NP6 E6 (2020-) Lenkung Anschließend wie folgt vorgehen: - Den Licht-Wechselschalter einbauen. - Das Lenkrad einbauen. - Die Verkleidung der Lenkradaufhängung mon- tieren. - Die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. - das Fahrzeug von der Hebebühne fahren. Ggf.
  • Seite 781 INHALTSVERZEICHNIS ADAUFHÄNGUNGEN...
  • Seite 782 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Ausbau Um den Ausbau des Vorder- oder Hinterrads vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - Das Fahrzeug auf die Hebebühne fahren oder alternativ dazu einen geeigneten Wagenheber ver- wenden. Die Befestigungen des Vorderrads lösen und die Radkappe falls vorhanden entfernen. Das Rad abziehen und entfernen.
  • Seite 783: Vorderer Stoßdämpfer

    Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Vorne Vorderer Stoßdämpfer Ausbau Um den Ausbau des vorderen Stoßdämpfers vorzubereiten, wie folgt vorgehen: VORDERER LINKER STOßDÄMPFER - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - Das linke Vorderrad ausbauen. - Das Armaturenbrett ausbauen. VORDERER RECHTER STOßDÄMPFER - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen.
  • Seite 784 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Die Befestigungsbolzen der Aufhängung am Rad- träger lockern. Die Radnabe angemessen abstützen. Vom Fahrzeuginnenraum aus die Befestigungs- muttern des Stoßdämpfers am Karosseriedom ab- schrauben. Die Befestigungsbolzen der Aufhängung am Rad- träger komplett abschrauben. Den Stoßdämpfer komplett mit Feder herauszie- hen und entfernen.
  • Seite 785 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Für den Ausbau des vorderen Stoßdämpfers wie folgt vorgehen: Den Stoßdämpfer komplett mit Feder im Schraub- stock einspannen. Das vorgesehene Werkzeug zum Zusammen- pressen der Feder an dieser abringen und den Druck von der oberen Befestigungsmutter neh- men.
  • Seite 786 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Den oberen Befestigungsflansch des Stoßdämp- fers entfernen. Die Zentrierbuchse entfernen. Den oberen Flansch der Feder komplett mit Dich- tung entfernen. Die Feder entfernen. RF - 786...
  • Seite 787 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Den Anschlagpuffer entfernen. EINBAU Den Stoßdämpfer in einen Schraubstock einspan- nen. Den Anschlagpuffer einsetzen. Mit dem vorgesehenen Werkzeug die Feder zu- sammenpressen und in den Stoßdämpfer einset- zen. Den oberen Flansch der Feder komplett mit Dich- tung einsetzen.
  • Seite 788 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Die Zentrierbuchse einsetzen. Den oberen Befestigungsflansch des Stoßdämp- fers anbringen. Die Unterlegscheibe zusammen mit der Befesti- gungsmutter einsetzen. Die obere Befestigungsmutter des Stoßdämpfers anziehen. Eine neue Gummikappe am oberen Ende des Stoßdämpfers anbringen. Das Werkzeug zum Zusammenpressen der Federn entfernen. RF - 788...
  • Seite 789 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Den vorderen Stoßdämpfer komplett mit Feder in seinem Sitz anbringen. Die Befestigungsmuttern des Stoßdämpfers am Karosseriedom mit dem vorgeschriebenen An- zugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Stoßdämpfer - Karosseriedom 25 ± 5 Nm Die Befestigungsbolzen der Aufhängung am Rad- träger mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen.
  • Seite 790: Arm Vorderradaufhängung

    Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen - Das Fahrzeug von der Hebebühne entfernen. VORDERER RECHTER STOßDÄMPFER - Das Armaturenbrett einbauen. - Das rechte Vorderrad einbauen. - Das Fahrzeug von der Hebebühne entfernen. - Die Fahrwerkseinstellungen des Fahrzeugs kontrollieren. Arm Vorderradaufhängung Ausbau Um den Ausbau des Vorderachsquerlenkers vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen.
  • Seite 791: Querträger Der Vorderen Radaufhängung

    Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Den Vorderachsquerlenker entfernen. Einbau Den unteren Querlenker in seinem Sitz anbringen. Den Bolzen des Vorderachsquerlenkers am Quer- träger mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Vorderachsquerlenker - Querträger 80 ± 8 Nm Die unteren Befestigungsbolzen der Strebe am Vorderachsquerlenker mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment anziehen.
  • Seite 792 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Um den Querträger der vorderen Radaufhängung vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - beide Vorderachsquerlenker entfernen. Die Befestigungsschrauben des Lenkgetriebes am Querträger der vorderen Radaufhängung lö- sen. Die Befestigungsschrauben des Querträgers der vorderen Radaufhängung am Querträger lösen.
  • Seite 793 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Die Befestigungsschrauben des Querträgers der vorderen Radaufhängung mit dem vorgeschriebe- nen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Querträger - Karosserie 80 ± 8 Nm Die Befestigungsschrauben des Lenkgetriebes am Querträger mit dem vorgeschriebenen An- zugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Lenkgetriebe - Querträger 40 ±...
  • Seite 794 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Die Befestigungsmutter der Koppelstange an der unteren Strebe lösen. Die Befestigungsschrauben der unteren Strebe an der Karosserie abschrauben. Die untere Strebe entfernen. Einbau Die untere Strebe in ihrem Sitz einbauen. RF - 794...
  • Seite 795 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Die Befestigungsschrauben der unteren Strebe an der Karosserie mit dem vorgeschriebenen An- zugsmoment anziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Untere Strebe - Karosserie 45 ± 5 Nm Die Befestigungsschrauben der Koppelstange an der unteren Strebe an der Karosserie mit dem vor- geschriebenen Anzugsmoment anziehen.
  • Seite 796 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Die untere Befestigungsmutter der Koppelstange lösen. Die obere Mutter der Koppelstange lösen. Die Koppelstange entfernen. Einbau Die Koppelstange in ihrem Sitz anbringen. RF - 796...
  • Seite 797 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Die obere Befestigungsmutter mit dem vorge- schriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Koppelstange - Stabilisator 55 ± 5 Nm Die untere Befestigungsmutter mit dem vorge- schriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Koppelstange - Untere Strebe 25 ± 3 Nm Nach dem Einbau der Koppelstange wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug von der Hebebühne herunterfahren.
  • Seite 798 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Die obere Mutter der Koppelstange abschrauben Die Koppelstange entfernen und für die andere gleichermaßen vorgehen. Die Befestigungsschrauben des Stabilisators ab- schrauben. Den Stabilisator entfernen. RF - 798...
  • Seite 799 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Einbau Den Stabilisator in seinen Sitz einsetzen. Die Befestigungsschrauben des Stabilisators mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie- hen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Stabilisator - Fahrgestell 25 ± 3 Nm Beide Koppelstangen auf die gleiche Weise ein- bauen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Stabilisator - Fahrgestell 25 ±...
  • Seite 800: Vorderradnabe

    Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Die untere Befestigungsmutter der Koppelstange mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest- ziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Koppelstange - Untere Strebe 25 ± 3 Nm Anschließend wie nachstehend beschrieben vorgehen: - Das Fahrzeug von der Hebebühne entfernen. - Die Fahrwerkseinstellungen des Fahrzeugs kontrollieren. Vorderradnabe FÜR VERSIONEN TWIN WHEEL Ausbau...
  • Seite 801 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Einbau Die Radnabe des Vorderrads im Sitz anbringen Die Befestigungsbolzen der Radnabe nur einset- zen, ohne sie anzuziehen. Mit Hilfe des Spezialwerkzeugs die Befestigungs- bolzen der Radnabe des Vorderrads mit dem vor- geschriebenen Anzugsmoment festziehen. Spezialwerkzeug 021030Y Sperrhebel Radnabe Drehmoment-Richtwerte (N*m)
  • Seite 802 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Die Befestigungsschrauben der Radnabe ab- schrauben. Die Befestigungsschrauben der Radnabe entfer- nen. Den Radbefestigungsflansch an der Radnabe ent- fernen. Die Bremsscheibe entfernen. RF - 802...
  • Seite 803 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Die Metallkappe entfernen, die die Mutter schützt. Die Befestigungsschraube der Radnabe ab- schrauben. Die Befestigungsmutter entfernen. Die Radnabe entfernen. RF - 803...
  • Seite 804: Einbau

    Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen EINBAU Die Radnabe an der Radachse einsetzen. Die Befestigungsmutter einsetzen. Die Befestigungsmutter der Radnabe an der Rad- achse anziehen. Die Metallkappe einsetzen, die die Mutter schützt. RF - 804...
  • Seite 805 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Die Bremsscheibe anbringen. Den Radbefestigungsflansch an der Radnabe an- bringen. Die Befestigungsschrauben der Radnabe einset- zen und festziehen. FÜR VERSIONEN SINGLE WHEEL Ausbau Um den Ausbau des vorderen Radträgers vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - Das betroffene Rad ausbauen.
  • Seite 806 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Mit dem vorgesehenen Werkzeug die Kappe von der Mutter der Radnabe entfernen. Mit dem vorgesehenen Werkzeug die Befesti- gungsmutter der Radnabe aufbiegen. Die Befestigungsmutter der Vorderradnabe ab- schrauben. Die Radnabe abziehen und entfernen. Einbau RF - 806...
  • Seite 807: Vorderer Radträger Für Version Single Wheel

    Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Die Radnabe im Sitz anbringen. Die neue Befestigungsmutter der Radnabe mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie- hen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Befestigungsmutter Radnabe 205 ± 20 Nm Mit dem vorgesehenen Werkzeug die Befesti- gungsmutter der Radnabe zusammenquetschen. Die Kappe an der Mutter der Radnabe anbringen. Nach dem Ausbau des vorderen Radträgers wie folgt vorgehen: - die Bremsscheibe der Vorderradbremse einbauen.
  • Seite 808 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Ausbau Um den Ausbau des vorderen Radträgers vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - Das betroffene Rad ausbauen. - Die Bremsscheibe der Vorderradbremse entfernen. - Die vordere Radnabe abmontieren. Den Splint des Lenkers des Lenkgetriebes entfer- nen.
  • Seite 809 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Den Kopf vom Lenkgetriebe abziehen. Die Befestigungsschraube abschrauben und den ABS-Sensor zur Seite schieben. Die untere Befestigung des vorderen Radträgers abschrauben. Die untere Stiftschraube des vorderen Radträgers herausziehen. RF - 809...
  • Seite 810 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Den Kopf des Lenkers vom vorderen Radträger trennen. Die oberen Befestigungen des vorderen Radträ- gers abschrauben. Den vorderen Radträger komplett mit Schutz ab- ziehen und entfernen. Einbau Den vorderen Radträger im Sitz anbringen. RF - 810...
  • Seite 811 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Die oberen Befestigungen des vorderen Radträ- gers mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Radträger für Version Single Wheel (obere Be- festigung) 90 ± 5 Nm Den Kopf des Lenkers am vorderen Radträger an- schließen und die Stiftschraube einsetzen. Die untere Befestigung des vorderen Radträgers mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest- ziehen.
  • Seite 812 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Die Befestigungsmutter des Kopfes des Lenkge- triebes mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo- ment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Gelenkkopf Lenkgetriebe 40 ± 4 Nm Den Splint der Befestigungsmutter des Kopfes des Lenkgetriebes in seinem Sitz anbringen. Nach dem Ausbau des vorderen Radträgers wie folgt vorgehen: - die Vorderradnabe einbauen.
  • Seite 813 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen - die Antriebswelle entfernen. - das Differentialgehäuse entfernen. Auf der Werkbank die Befestigungsschraube des Haltebügels des Handbremsenseils lösen. Die Befestigungsmuttern der U-Bolzen der hint- eren Blattfedern lösen. Die U-Bolzen der hinteren Blattfedern entfernen. Den Stützfederteller der U-Bolzen zur Seite legen. Die hinteren Blattfedern entfernen.
  • Seite 814: Hintere Stoßdämpfer

    Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Die hinteren Blattfedern in ihren Sitz einbauen. Den Stützfederteller der U-Bolzen anbringen und die Befestigungsmuttern der U-Bolzen der hint- eren Blattfedern mit dem vorgeschriebenen An- zugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) U-Bolzen Blattfeder - Differentialgehäuse 90 ± 5 Die Befestigungsschraube des Haltebügels des Handbremsenseils lösen anziehen Nach dem Einbau der hinteren Blattfedern vorbereitend wie folgt vorgehen:...
  • Seite 815 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. Die untere Befestigungsmutter des hinteren Stoß- dämpfers lösen. Die Unterlegscheiben und die Distanzscheiben zur Seite legen. Den hinteren Stoßdämpfer aus seinem Sitz lösen. Die obere Befestigungsmutter des hinteren Stoß- dämpfers lösen.
  • Seite 816 Porter NP6 E6 (2020-) Radaufhängungen Den hinteren Stoßdämpfer in seinem Sitz anbrin- gen und die obere Befestigungsmutter mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Hinterer Stoßdämpfer - Rahmen 24 ±2 Nm Die untere Befestigungsmutter mit dem vorge- schriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Hinterer Stoßdämpfer - Differentialgehäuse ±2 Nm...
  • Seite 817 INHALTSVERZEICHNIS ODELL IPPER...
  • Seite 818: Endschalter Der Kipper-Ladefläche

    Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper ENDSCHALTER DER KIPPER-LADEFLÄCHE Ausbau Um den Ausbau des Endschalters der Kipper-La- defläche vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. Den elektrischen Anschluss des Endschalters der Kipper-Ladefläche abtrennen. Die Befestigungsschrauben des Endschalters der Kipper-Ladefläche abschrauben.
  • Seite 819: Ladeflächen-Seitenwand Rechts Oder Links

    Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Den Endschalter der Kipper-Ladefläche in seinem Sitz anbringen. Die Befestigungsschrauben des Endschalters der Kipper-Ladefläche anziehen. Den elektrischen Anschluss des Endschalters der Kipper-Ladefläche anschließen. Nach dem Einbau des Endschalters der Kipper- Ladefläche wie folgt vorgehen: - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen.
  • Seite 820 Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Die Befestigungsschrauben des ersten Schar- niers hinten abschrauben. Die Griffe betätigen und die Bordwand kippen. Die Seitenwand herausziehen und entfernen. Einbau Die Seitenwand in ihren Sitz einsetzen. MK - 820...
  • Seite 821: Einstellung Seitenwand

    Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Die Seitenwand hochklappen und an den ent- sprechenden Griffen befestigen. Die Befestigungsschrauben der Scharniere der Seitenwand anziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Scharnier - Bordwand Kipper-Ladefläche 26 ± 5 EINSTELLUNG SEITENWAND Die Seitenwand einer Sichtprüfung auf Verformungen unterziehen, dann sicherstellen, dass sie sich korrekt öffnet und schließt.
  • Seite 822 Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Die Befestigungsschrauben des Scharniers wie- der anziehen. Ggf. den Einstellvorgang wiederholen. HINTERE LADEKLAPPE (KIPPER-LADEFLÄCHE) Ausbau Die Griffe betätigen und die Bordwand kippen. Die hintere Ladeklappe lösen und entfernen. Einbau Die hintere Ladeklappe im Sitz positionieren und befestigen.
  • Seite 823: Pflock Hinten Der Kipper-Ladefläche

    Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Die hintere Ladeklappe hochklappen und an den entsprechenden Griffen befestigen. PFLOCK HINTEN DER KIPPER-LADEFLÄCHE Ausbau Die Griffe betätigen und die Seitenwand kippen. Die Griffe betätigen und die hintere Bordwand kip- pen. Die Befestigungsschrauben des hinteren Pflocks abschrauben.
  • Seite 824 Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Den hinteren Pflock abziehen und entfernen. Einbau Den hinteren Pflock im Sitz positionieren. Die Befestigungsschrauben des hinteren Pflocks anziehen. Die hintere Bordwand schließen und an den ent- sprechenden Griffen befestigen. MK - 824...
  • Seite 825: Ölleitung Hydraulikkreis Kipper-Ladefläche

    Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Die Seitenwand schließen und an den entsprech- enden Griffen befestigen. Hydraulikkreis ÖLLEITUNG HYDRAULIKKREIS KIPPER-LADEFLÄCHE Ausbau Um den Ausbau der Ölleitung des Hydraulikkreises der Kipper-Ladefläche vorzubereiten, wie folgt vor- gehen: - einen geeigneten Behälter aufstellen, um eventuell austretendes Öl aufzufangen. ACHTUNG: DIE ÖLLEITUNG UND DEN VENTILSITZ ANGEMESSEN VERSCHLIESSEN, UM DEN EINTRITT VON LUFT UND DIE BILDUNG VON LUFTBLASEN ZU VERMEIDEN Die Befestigungsschellen zerschneiden und die...
  • Seite 826 Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Den Anschluss der Leitung auf der Hydraulikpum- penseite lösen. Den Anschluss der Leitung auf der Seite des Flussregelventils lösen. Die Leitung abziehen und entfernen. Einbau Die Leitung in ihrem Sitz anbringen und die An- schlüsse auf der Seite des Flussregelventils fest- schrauben.
  • Seite 827: Ausbau - Einbau Kippbare Ladefläche

    Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Den Schutz des Zusammenbaus Hydraulikpumpe - Elektromotor anbringen und mit der zugehörigen Befestigungsschelle anziehen. Die Verkabelung mit neuen Befestigungsschellen an der Leitung blockieren. Den Hydraulikölstand wiederherstellen. Empfohlene produkte Hydrauliköl Kippersystem HVX 32 HVX 32 mit Norm DIN 51524 Klasse HVLP max 5kg Vier oder fünf Bewegungen der Kipper-Ladefläche durchführen, damit die vorhandene Luft aus dem Hydraulikkreis austreten kann und das Hydrauliköl zu zirkulieren beginnt.
  • Seite 828 Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Die Sprengringe der Zapfen der Scharniere der Ladefläche entfernen. Die Zapfen der Scharniere der Ladefläche heraus- ziehen und entfernen. Die Hebebühne so weit verfahren, dass auf den Hydraulikkolben zugegriffen werden kann. Die Befestigungsschrauben der hinteren Ladeflä- che am Rahmen abschrauben.
  • Seite 829 Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Die Hebebühne betätigen und die Ladefläche vom Fahrzeug trennen und diese sicher abstellen. Einbau Die Hebebühne bewegen und die Ladefläche dem Rahmen annähern. Den Sprengring des Zapfens des Hydraulikkol- bens einsetzen. Die Hebebühne betätigen, bis die Ladefläche am Fahrgestell des Fahrzeugs aufliegt. Die Zapfen der Scharniere der Ladefläche einset- zen.
  • Seite 830: Ausbau - Einbau Hydraulischer Hebebock

    Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Die Sprengringe der Zapfen der Scharniere der Ladefläche einsetzen. Nach dem Einbau der hinteren Ladefläche wie folgt vorgehen: - beide hintere Radkästen einbauen. Den Hydraulikölstand wiederherstellen. Empfohlene produkte Hydrauliköl Kippersystem HVX 32 HVX 32 mit Norm DIN 51524 Klasse HVLP max 5kg Vier oder fünf Bewegungen des Kipperaufbaus durchführen, damit die vorhandene Luft aus dem Hyd- raulikkreis austreten kann und das Hydrauliköl zu zirkulieren beginnt.
  • Seite 831 Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Auf beiden Seiten die Befestigungen des Abstand- halters des hydraulischen Hebebocks lösen. Beide Abstandhalter des hydraulischen Hebe- bocks entfernen. Den hydraulischen Hebebock drehen, herauszie- hen und entfernen. Einbau Den hydraulischen Hebebock im Sitz positionie- ren.
  • Seite 832: Rahmen Des Hydraulischen Hebebocks Der Kipper-Ladefläche

    Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Die Abstandhalter des hydraulischen Hebebocks im Sitz positionieren. Auf beiden Seiten die Befestigungen des Abstand- halters des hydraulischen Hebebocks festschrau- ben. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Hydraulischer Hebebock - Rahmen M6 9-11 Nm M8 21-25 Nm M10 41-45 Nm M10x1,25 45-55 Nm Nach dem Einbau des hydraulischen Hebebocks wie folgt vorgehen: - die Ladefläche des Kippers einbauen.
  • Seite 833: Hydraulikpumpe Und Elektromotor

    Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Die Befestigungsschrauben lösen und den Rah- men des hydraulischen Hebebocks entfernen. Einbau Den Rahmen des hydraulischen Hebebocks in seinem Sitz anbringen und die Befestigungsschrauben anziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Rahmen hydraulischer Hebebock - Fahrgestell M6 9-11 Nm M8 21-25 Nm M10 41-45 Nm M10x1,25 45-55 Nm Nach dem Einbau des Rahmens des hydrauli- schen Hebebocks vorbereitend wie folgt vorge-...
  • Seite 834 Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Ausbau Um den Ausbau des Zusammenbaus Hydraulik- pumpe - Elektromotor der Kipper-Ladefläche vor- zubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen. - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- - einen geeigneten Behälter aufstellen, um even- tuell austretendes Öl aufzufangen.
  • Seite 835 Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Den Befestigungsgewindering des Summers der Kipper-Ladefläche abschrauben. Den Summer der Kipper-Ladefläche aus seinem Sitz lösen. Den Schutz des Motors des Zusammenbaus Hyd- raulikpumpe - Elektromotor entfernen. Die Massen und den elektrischen Anschluss des Elektromotors abtrennen. MK - 835...
  • Seite 836 Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Die Befestigungsschellen zerschneiden und die elektrische Verkabelung lösen. Einen hydraulischen Hebebock unter dem Zusam- menbau Hydraulikpumpe - Elektromotor anbrin- gen. Die Befestigungen des Zusammenbaus Hydrau- likpumpe - Elektromotor lösen. Den hydraulischen Hebebock betätigen und den Zusammenbau Hydraulikpumpe - Elektromotor leicht absenken.
  • Seite 837 Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Das Magnetventil des Ölverteileraggregats entfer- nen. Den hydraulischen Hebebock betätigen und den Zusammenbau Hydraulikpumpe - Elektromotor entfernen. Einbau Das Magnetventil des Ölverteileraggregats in sei- nem Sitz einbauen und die zugehörige Befesti- gung anziehen. Den Zusammenbau Hydraulikpumpe - Elektromo- tor in seinem Sitz anbringen und die zugehörigen Befestigungen anziehen.
  • Seite 838 Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Die Massen und den elektrischen Anschluss des Elektromotors des Zusammenbaus Hydraulik- pumpe - Elektromotor anschließen. Den Schutz des Zusammenbaus Hydraulikpumpe - Elektromotor anbringen und dann den Summer der Kipper-Ladefläche in seinem Sitz anbringen. Den Befestigungsgewindering des Summers der Kipper-Ladefläche anziehen.
  • Seite 839 Porter NP6 E6 (2020-) Modell Kipper Die Hydraulikölleitung anschließen und den zuge- hörigen Anschluss festschrauben. Nach dem Einbau des Zusammenbaus Hydraulikpumpe - Elektromotor wie folgt vorgehen: - den Hydraulikölstand wiederherstellen. Empfohlene produkte Hydrauliköl Kippersystem HVX 32 HVX 32 mit Norm DIN 51524 Klasse HVLP max 5kg - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen.
  • Seite 840 INHALTSVERZEICHNIS AROSSERIE...
  • Seite 842: Vorderer Wetterschutz

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Vorderer Wetterschutz DÄMMERUNGSSENSOR Ausbau Um den Ausbau des Dämmerungssensors vor- zubereiten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. Mit dem Spezialwerkzeug die beiden Teile der Blende des Dämmerungssensors trennen. Den Dämmerungssensor aus seinem Sitz entfer- nen.
  • Seite 843 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den elektrischen Anschluss des Dämmerungs- sensors anschließen. Den Dämmerungssensor in seinem Sitz befesti- gen. Die beiden Teile der Blende des Dämmerungs- sensors in ihrem Sitz befestigen. Nach dem Einbau des Dämmerungssensors wie folgt vorgehen: - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen.
  • Seite 844 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Mit dem Spezialwerkzeug die beiden Teile der Blende des Dämmerungssensors trennen. Die Befestigungsschraube des Innenspiegels ab- schrauben. Den Innenspiegel abnehmen und entfernen. Einbau Den Innenspiegel in seinem Sitz befestigen. KA - 844...
  • Seite 845 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschraube des Innenspiegels an- ziehen. Die beiden Teile der Blende des Dämmerungs- sensors in ihrem Sitz befestigen. Seitenfenster FENSTERGUMMI SEITE VORNE Ausbau Um den Ausbau des vorderen Fenstergummis vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen.
  • Seite 846: Bürstendichtung Aussen Fenster Vorne

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den vorderen Fenstergummi einsetzen und in den Sitz einpassen. Nach dem Einbau des vorderen Fenstergummis wie folgt vorgehen: - die vordere Fensterscheibe montieren. - den Außenrückspiegel montieren. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen.
  • Seite 847: Bürstendichtung Innen Fenster Seite Vorne

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die externe Bürstendichtung einsetzen und in den Sitz einpassen. Nach dem Einbau der internen Bürstendichtung wie folgt vorgehen: - das Fenster ganz hochfahren. BÜRSTENDICHTUNG INNEN FENSTER SEITE VORNE Ausbau Um den Ausbau der internen Bürstendichtung des vorderen Seitenfensters vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das vordere Fenster vollkommen absenken.
  • Seite 848 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die interne Bürstendichtung einsetzen und in den Sitz einpassen. Nach dem Einbau der internen Bürstendichtung wie folgt vorgehen: - die Türverkleidung montieren. - Die Polklemme am Minuspol der Batterie anschlie- ßen. - das Fenster ganz hochfahren. Ausbau Um den Ausbau des vorderen Seitenfensters vor- zubereiten, wie folgt vorgehen:...
  • Seite 849 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschrauben des vorderen Seiten- fensters am Fensterhebermechanismus lösen. Das vordere Seitenfenster mit äußerster Sorgfalt bewegen und entfernen. Wiedereinbau Das vordere Seitenfenster mit äußerster Sorgfalt in seinem Sitz anbringen und die Befestigungs- schrauben anziehen. Die Befestigungsschrauben des vorderen Seiten- fensters anziehen und es dann komplett absen- ken.
  • Seite 850: Zusammenbau Seitentür Vorne

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Nach dem Einbau des vorderen Seitenfensters wie folgt vorgehen: - die externe Bürstendichtung einbauen. - die interne Bürstendichtung einbauen. - den Wasserschutz der Vordertür einbauen. - die Türverkleidung montieren. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen.
  • Seite 851 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschraube der Zugstange der Vor- dertür lösen. Die Befestigungsschrauben der Türscharniere ab- schrauben. Mit Hilfe eines zweiten Arbeiters die Vordertür aus ihrem Sitz entfernen. Einbau Mit Hilfe eines zweiten Arbeiters die Vordertür in ihrem Sitz anbringen. Die Befestigungsschrauben der Scharniere der Vordertür mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo- ment festziehen.
  • Seite 852 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die elektrischen Anschlüsse der Verkabelung der Vordertür anschließen. Die Gummikabeldurchführung der Türverkabe- lung in ihrem Sitz anbringen. Nach dem Einbau der Vordertür wie folgt vorge- hen: - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. LAUTSPRECHER SEITENTÜR VORNE Ausbau Um den Ausbau des Lautsprechers der vorderen...
  • Seite 853 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschrauben des Lautsprechers der vorderen Seitentür ausschrauben. Den elektrischen Anschluss abtrennen und den Lautsprecher der Vordertür entfernen. Einbau Den elektrischen Anschluss des vorderen Laut- sprechers verbinden. Den vorderen Lautsprecher in seinem Sitz mon- tieren und die Befestigungsschrauben anziehen. KA - 853...
  • Seite 854 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Nach dem Einbau des vorderen Fenstergummis wie folgt vorgehen: - den Wasserschutz montieren. - die Türverkleidung montieren. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. ZIERLEISTE OBEN Ausbau Mit offener Tür die Zierleiste aus dem Sitz lösen und entfernen.
  • Seite 855: Schalter Türbeleuchtung

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Mit offener Tür den Türgummi aus dem Sitz lösen und entfernen. Einbau Den Türgummi einsetzen und in den Sitz einpas- sen. SCHALTER TÜRBELEUCHTUNG Ausbau Um den Ausbau des Schalters der Türbeleuch- tung vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen.
  • Seite 856 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den elektrischen Anschluss abtrennen und den Schalter der Türbeleuchtung entfernen. Einbau Den elektrischen Anschluss des Schalters der Türbeleuchtung anschließen. Den Schalter der Türbeleuchtung in seinem Sitz anbringen und die Befestigungsschrauben anzie- hen. KA - 856...
  • Seite 857: Aussenrückspiegel

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den Gummistopfen schließen. Nach dem Einbau des Schalters der Türbeleuch- tung wie folgt vorgehen: - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. AUSSENRÜCKSPIEGEL Ausbau Um den Ausbau des vorderen Spiegels vorzuber- eiten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen.
  • Seite 858 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsmuttern des Außenrückspiegels lösen. Den Außenrückspiegel entfernen. Einbau Den Außenrückspiegel in seinem Sitz montieren. Die Befestigungsmuttern des Außenrückspiegels anziehen. KA - 858...
  • Seite 859: Türverkleidung Seite Vorne

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den elektrischen Anschluss des Außenrückspie- gels anschließen. Nach dem Einbau des vorderen Spiegels wie folgt vorgehen: - den Wasserschutz montieren. - die Türverkleidung montieren. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. Paneele TÜRVERKLEIDUNG SEITE VORNE Ausbau Um den Ausbau der Türverkleidung vorzuberei- ten, wie folgt vorgehen:...
  • Seite 860 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Mi einem Abhebelmesser die Türschalterkonsole entfernen. Die elektrischen Anschlüsse der Außenspiegel- einstellung und der Fensterheber abtrennen. Die Befestigungsschraube des Türgriffs ab- schrauben. Mit einem Abhebelmesser das interne Eckstück des Spiegels entfernen. KA - 860...
  • Seite 861 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Mit einem Abhebelmesser die Türverkleidung aus ihrem Sitz lösen. Den Türgriff aus seinem Sitz lösen. Die Türverkleidung entfernen. Einbau Die Türverkleidung im Sitz positionieren und be- festigen. KA - 861...
  • Seite 862 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den internen Griff im Sitz positionieren und befes- tigen. Das interne Eckstück des Spiegels in seinem Sitz anbringen und befestigen. Die Befestigungsschraube des Türgriffs anziehen. Die elektrischen Anschlüsse der Außenspiegel- einstellung und der Fensterheber anschließen. KA - 862...
  • Seite 863: Schlösser Und Griffe

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Türschalterkonsole im Sitz positionieren und befestigen. Die Befestigungsschraube der Türschalterkonsole anziehen. Nach dem Einbau der Türverkleidung wie folgt vorgehen: - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. Schlösser und Griffe EXTERNER GRIFF SEITENTÜR VORNE Ausbau Um den Ausbau des externen Türgriffs vorzuber- eiten, wie folgt vorgehen:...
  • Seite 864 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Zugstange des externen Griffs vom Schloss lösen. Den Gummistopfen abnehmen. Die internen Befestigungsschrauben des Griffs abschrauben. Den externen Griff der vorderen Seitentür lösen und entfernen. Einbau KA - 864...
  • Seite 865 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den externen Griff der vorderen Seitentür in sei- nem Sitz anbringen. Die Befestigungsschrauben des externen Griffs anziehen. Den Gummistopfen in seinem Sitz anbringen. Die Zugstange des externen Griffs am Schloss befestigen. KA - 865...
  • Seite 866 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Nach dem Einbau des externen Türgriffs wie folgt vorgehen: - den Wasserschutz montieren. - die Türverkleidung montieren. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. INTERNER GRIFF SEITENTÜR VORNE Ausbau Um den Ausbau des internen Griffs der Vordertür vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen.
  • Seite 867 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Nach der Befestigung des internen Griffs der Vor- dertür an den Zugstangen wie folgt vorgehen: - den Wasserschutz montieren. - die Türverkleidung montieren. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. SCHLOSS SEITENTÜR VORNE Ausbau Um den Ausbau des Türschlosses vorzubereiten, wie folgt vorgehen:...
  • Seite 868 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den elektrischen Anschluss des Türschlosses ab- trennen. Die Befestigungsschrauben des Schlosses ab- schrauben. Das Türschloss entfernen. Einbau Das Türschloss in seinem Sitz anbringen. KA - 868...
  • Seite 869 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschrauben des Schlosses anzie- hen. Den elektrischen Anschluss des Türschlosses an- schließen. Die Zugstange des externen Griffs am Schloss befestigen. Die Zugstangen des Griffes am Türrahmen befes- tigen. KA - 869...
  • Seite 870 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Nach dem Einbau des Türschlosses vorbereitend wie folgt vorgehen: - den internen Türgriff einbauen. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. Fensterheber FENSTERHEBER VORNE Ausbau Um den Ausbau des vorderen Fensterhebers vor- zubereiten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen.
  • Seite 871 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den vorderen Fensterheber entfernen. Einbau Den vorderen Fensterheber im Sitz positionieren. Den vorderen Fensterheber im Sitz positionieren. Den elektrischen Anschluss des vorderen Fens- terhebermotors anschließen. Die Minusklemme der Batterie anschließen, um mit dem Einbau vorderen Fensters fortzufahren. KA - 871...
  • Seite 872: Abdichtung Bei Regen

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Nach dem Einbau des vorderen Fensterhebers wie folgt vorgehen: - die vordere Fensterscheibe montieren. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. Abdichtung bei Regen WASSERSCHUTZ Ausbau Um den Ausbau des Wasserschutzes vorzuberei- ten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen.
  • Seite 873: Vorderes Rechtes Und Linkes Seitenteil

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den Bereich von eventuellen Dichtmittelresten reinigen. Eine neue Dichtraupe pressen und dann den Was- serschutz in seinem Sitz anbringen. Die Halterung der Schalterkonsole in ihrem Sitz anbringen und die Befestigungsschrauben anzie- hen. Nach dem Einbau des Wasserschutzes wie folgt vorgehen: - die Türverkleidung montieren.
  • Seite 874 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die untere Befestigungsschraube des Sicher- heitsgurts lösen. Mit einem geeigneten Abhebelmesser das vorde- re Seitenteil entfernen. Einbau Das vordere Seitenteil im Sitz positionieren und befestigen. Die untere Befestigungsschraube des Sicher- heitsgurts mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo- ment festziehen.
  • Seite 875 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Dach DACHPANEEL Ausbau Um den Ausbau des Dachhimmels vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. Auf beiden Seiten den Türgummi aus seinem Sitz entfernen. Die Befestigungsschrauben des Haltegriffs ab- schrauben.
  • Seite 876 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Auf beiden Seiten die Befestigungsschrauben der Sonnenblenden lösen. Die Sonnenblenden entfernen Die Befestigungsschraube abschrauben und die Halterung der Sonnenblende entfernen. Die Befestigungsschraube lösen und die Decken- leuchte des Begrüßungslichts aus ihrem Sitz neh- men. Den elektrischen Anschluss abtrennen und die Deckenleuchte des Begrüßungslichts entfernen.
  • Seite 877 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschrauben des Dachhimmels ab- schrauben. Ggf. die externen Stopfen abschrau- ben und zur Seite legen. Mit einem geeigneten Abhebelmesser die Befes- tigungsknöpfe des Dachhimmels entfernen. Mit einem geeigneten Abhebelmesser die Halte- rungen der Befestigungsknöpfe des Dachhimmels entfernen.
  • Seite 878 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den Dachhimmel äußerst vorsichtig in seinem Sitz anbringen. Die Halterungen der Befestigungsknöpfe des Dachhimmels in ihrem Sitz befestigen. Die Befestigungsknöpfe des Dachhimmels einset- zen. Den elektrischen Anschluss der Deckenleuchte des Begrüßungslichts anschließen. Die Deckenleuchte des Begrüßungslichts in ihrem Sitz anbringen und die Befestigungsschraube an- ziehen.
  • Seite 879 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschrauben des Dachhimmels an- ziehen. Falls sie entfernt wurden, die externen Stopfen nehmen und festschrauben. Auf beiden Seiten die Halterung der Sonnenblen- de in ihrem Sitz anbringen und die Befestigungs- schraube anschrauben. Auf beiden Seiten die Befestigungsschrauben der Sonnenblenden anziehen.
  • Seite 880 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschrauben des Haltegriffs anzie- hen. Auf beiden Seiten den Türgummi in seinen Sitz einsetzen. Nach dem Einbau des Dachhimmels wie folgt vor- gehen: - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. RADIOANTENNE Ausbau Um den Ausbau der Radioantenne vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren-...
  • Seite 881 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschraube lösen und die Decken- leuchte des Begrüßungslichts aus ihrem Sitz neh- men. Die Befestigungsschraube des Antennenkabels ausschrauben. Das Antennenkabel abtrennen. Die Radioantenne lösen und entfernen. Einbau KA - 881...
  • Seite 882 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Radioantenne in ihrem Sitz anbringen und be- festigen. Das Antennenkabel anschließen und die Befesti- gungsschraube anziehen. Die Deckenleuchte des Begrüßungslichts in ihrem Sitz anbringen und die Befestigungsschrauben anziehen. Nach dem Einbau der Radioantenne wie folgt vor- gehen: - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen.
  • Seite 883: Schloss Vorderer Raum

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschrauben der vorderen Haube abschrauben. Die vordere Haube abmontieren. Einbau Die vordere Haube im Sitz positionieren. Die Befestigungsschrauben der vorderen Haube anziehen. Die vordere Haube schließen. SCHLOSS VORDERER RAUM Ausbau Um den Ausbau des Schlosses des vorderen Raums vorzubereiten, wie folgt vorgehen: KA - 883...
  • Seite 884: Stützträger Schloss Vorderer Raum

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie - die obere Blende entfernen. Die Befestigungsschrauben des Schlosses des vorderen Raums lösen, es dann vom Bowdenzug trennen und entfernen. Einbau Das Schloss am Bowdenzug befestigen, es dann in seinem Sitz anbringen und die Befestigungs- schraube anziehen.
  • Seite 885 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den Bowdenzug von den Halterungen an der Ka- rosserie lösen. Die elektrische Verkabelung von den Halterungen am Träger lösen. Die Befestigungsschrauben des Stützträgers des Schlosses des vorderen Raums lösen. Den Stützträger des Schlosses des vorderen Raums entfernen.
  • Seite 886 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den Stützträger des Schlosses in seinem Sitz an- bringen. Die Befestigungsschrauben des Stützträgers des Schlosses des vorderen Raums anziehen. Die elektrische Verkabelung an den Halterungen am Träger befestigen. Das Schloss des vorderen Raums in seinem Sitz anbringen und die Befestigungsschrauben anzie- hen.
  • Seite 887: Auswechseln Von Abs-Paneelen Und Abs-Bauteilen

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den Bowdenzug an den Halterungen an der Ka- rosserie befestigen. Nach dem Einbau der Einheit Rail und Benzin-Einspritzdüsen wie folgt fortfahren: - die obere Blende montieren. Auswechseln von ABS-Paneelen und ABS-Bauteilen MITTELTUNNEL Ausbau Die vordere Schraube am Mitteltunnel lösen. Die seitlichen Schrauben am Mitteltunnel lösen.
  • Seite 888 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den Beifahrersitz und den Fahrersitz anheben und die hinteren Schrauben des Mitteltunnels lösen. Den Schalthebel vom Schaltsack und vom Knüppel lösen und dann den Mitteltunnel abziehen und entfernen. Einbau Den Mitteltunnel in seinem Sitz anbringen und dann den Schaltsack und den Knüppel am Schalthebel befestigen.
  • Seite 889 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die seitlichen Schrauben am Mitteltunnel anzie- hen. SPRITZWAND VORNE Ausbau Die Räder ganz einschlagen und dann die Befes- tigungsknöpfe der vorderen Spritzwand lösen und entfernen. Die Befestigungsschrauben der vorderen Spritz- wand abschrauben. Den vorderen Spritzschutz entfernen. Einbau KA - 889...
  • Seite 890: Vordere Stoßstange

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die vordere Spritzwand im Sitz positionieren. Die Befestigungsschrauben der vorderen Spritz- wand anziehen. Die Befestigungsknöpfe der vorderen Spritzwand befestigen und festschrauben. Vordere Stoßstange Ausbau Um den Ausbau der vorderen Stoßstange vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf der Hebebühne positionieren. - den Frontgrill entfernen.
  • Seite 891 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die unteren Befestigungsschrauben der vorderen Stoßstange abschrauben. Die Hebebühne bewegen und die oberen Befesti- gungsschrauben der vorderen Stoßstange ab- schrauben. Die vordere Stoßstange entfernen. Einbau Die vordere Stoßstange in ihrem Sitz anbringen und die oberen Schrauben anziehen. KA - 891...
  • Seite 892: Hintere Stoßstange

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Hebebühne bewegen und die unteren Befes- tigungsschrauben der vorderen Stoßstange an- ziehen. Nach dem Einbau der vorderen Stoßstange wie folgt vorgehen: - den Frontgrill montieren. - das Fahrzeug von der Hebebühne herunterfahren. Hintere Stoßstange Ausbau Um den Ausbau der hinteren Stoßstange vor- zubereiten, wie folgt vorgehen:...
  • Seite 893 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschrauben der hinteren Stoß- stange abschrauben. Die Heckstoßstange abnehmen. Ggf. auf der Werkbank die Befestigungen lösen und die Kennzeichenlichteinheit entfernen. Einbau Falls sie entfernt wurde, auf der Werkbank die Kennzeichenlichteinheit montieren und die Befes- tigungsschrauben anziehen.
  • Seite 894: Radkasten Komplett Mit Scheinwerfersitz Vorne Rechts Und Links

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die hintere Stoßstange im Sitz positionieren. Die Befestigungsschrauben der hinteren Stoß- stange mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo- ment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Heckstoßstange - Rahmen 40 - 45 Nm Den elektrischen Anschluss der Kennzeichenlicht- einheit anschließen und die Verkabelung vom Trä- ger lösen.
  • Seite 895 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschrauben lösen und den hint- eren Radkasten entfernen. Einbau Den hinteren Radkasten in seinen Sitz einsetzen und die Befestigungsschrauben anziehen. Kotflügel SCHUTZBLECH VORN Ausbau Um den Ausbau des vorderen Kotflügels vor- zubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen.
  • Seite 896 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Mit einem geeigneten Abhebelmesser die eckige Abdeckung der Sockelverkleidung der Wind- schutzscheibe entfernen. Die Befestigungsschrauben des Haltebügels der vorderen Stoßstange lösen. Den Haltebügel der vorderen Stoßstange entfer- nen. Die Lampenfassung des Fahrtrichtungsanzeigers lösen. KA - 896...
  • Seite 897 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschrauben des vorderen Kotflü- gels abschrauben. Den vorderen Kotflügel ausbauen. Einbau Den vorderen Kotflügel im Sitz positionieren. Die Befestigungsschrauben des vorderen Kotflü- gels anziehen. KA - 897...
  • Seite 898 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Lampenfassung des Fahrtrichtungsanzeigers in ihrem Sitz befestigen. Den Haltebügel der vorderen Stoßstange in sei- nen Sitz einbauen. Die Befestigungsschrauben des Haltebügels der vorderen Stoßstange anziehen. Die eckige Abdeckung der Sockelverkleidung der Windschutzscheibe in ihrem Sitz befestigen. KA - 898...
  • Seite 899: Unterboden Hinten

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Nach dem Einbau des vorderen Seitenteils wie folgt vorgehen: - die Vordertür montieren. - die vordere Stoßstange montieren. - den Frontgrill montieren. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. - das Fahrzeug von der Hebebühne herunterfah- ren.
  • Seite 900: Scheinwerfereinheit

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Hebebühne betätigen und die Ladefläche vom Fahrzeug trennen und diese sicher abstellen. Einbau Die Hebebühne bewegen und die Ladefläche dem Rahmen annähern. Die Befestigungen der hinteren Ladefläche am Rahmen mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo- ment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Ladefläche - Rahmen 50 ±...
  • Seite 901 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Um den Ausbau der Scheinwerfereinheit vor- zubereiten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. - den Frontgrill ausbauen. - die vordere Stoßstange entfernen. Die Befestigungsschrauben der Scheinwerferein- heit abschrauben. Den elektrischen Anschluss abtrennen und die Scheinwerfereinheit entfernen.
  • Seite 902: Hintere Scheinwerfereinheit

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschrauben der Scheinwerferein- heit anziehen. Nach dem Einbau der Scheinwerfereinheit wie folgt vorgehen: - die vordere Stoßstange montieren. - den Frontgrill montieren. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. HINTERE SCHEINWERFEREINHEIT Ausbau Um den Ausbau der Heckscheinwerfereinheit vor- zubereiten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren-...
  • Seite 903 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschrauben der Heckscheinwer- fereinheit lösen. Die Rücklichteinheit ausbauen. Einbau Die Heckscheinwerfereinheit in ihren Sitz einset- zen. Die Befestigungsschrauben der Heckscheinwer- fereinheit anziehen. KA - 903...
  • Seite 904: Kennzeichenlichteinheit

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den elektrischen Anschluss der Heckscheinwer- fereinheit anschließen. Nach dem Einbau der Heckscheinwerfereinheit wie folgt vorgehen: - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. KENNZEICHENLICHTEINHEIT Ausbau Um den Ausbau der Kennzeichenlichteinheit vor- zubereiten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen.
  • Seite 905 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsmutter des Haltehakens des Kä- figs des Reserverads lockern. Die Befestigungsschraube des Halteseils des Kä- figs des Reserverads lockern. Den Käfig des Reserverads entfernen. Den elektrischen Anschluss von der Kennzeichen- lichteinheit abtrennen und die elektrische Verka- belung lösen.
  • Seite 906 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungen der Kennzeichenlichteinheit lö- sen. Die Kennzeichenlichteinheit entfernen. Einbau Die Kennzeichenlichteinheit in ihren Sitz einset- zen. Die Befestigungen der Kennzeichenlichteinheit anziehen. KA - 906...
  • Seite 907 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den elektrischen Anschluss der Kennzeichenlicht- einheit anschließen und die elektrische Verkabe- lung befestigen. Den des Käfigs des Reserverads schließen und die Befestigungsmutter anziehen. Die Befestigungsschraube des Halteseils des Kä- figs des Reserverads anziehen. Die Klinke des Halteseils des Käfigs des Reser- verads in ihrem Sitz anbringen und diese mit dem Zündschlüssel verriegeln.
  • Seite 908: Vordere Maske

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Nach dem Einbau der Kennzeichenlichteinheit wie folgt vorgehen: - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. - das Fahrzeug von der Hebebühne herunterfah- ren. Vordere Maske Ausbau Die Befestigungsschrauben des Frontgrills aus- schrauben. Den Frontgrill lösen und entfernen. Einbau Den Frontgrill im Sitz positionieren und befestigen.
  • Seite 909 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschrauben des Frontgrills anzie- hen. Armaturenbrett AUTORADIO Ausbau Um den Ausbau des Autoradios vorzubereiten, wie folgt vorgehen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen. Mit einem geeigneten Werkzeug die Blende des Autoradios entfernen. Die mitgelieferten Werkzeuge in die vorgesehe- nen Schlitze einführen, um das Autoradio heraus- zuziehen.
  • Seite 910 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Das Autoradio aus seinem Sitz ziehen. Die elektrischen Anschlüsse abtrennen und das Autoradio entfernen. Einbau Die elektrischen Anschüsse des Autoradios an- schließen. Das Autoradio in seinem Sitz anbringen und die zuvor für den Ausbau des Autoradios montierten Werkzeuge entfernen.
  • Seite 911 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Blende des Autoradios in ihrem Sitz befesti- gen. Nach dem Einbau des Autoradios wie folgt vorge- hen: - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. ARMATURENBRETT Ausbau Zum Ausbau des Armaturenbretts wie folgt vorge- hen: - die Polklemme vom Minuspol der Batterie tren- nen.
  • Seite 912 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschrauben der Instrumententafel abschrauben. Den elektrischen Anschluss abtrennen und die In- strumentenkombi entfernen. Die Blende komplett mit Schalterkonsole und Luft- düsen abziehen und entfernen. Die elektrischen Anschlüsse der Schalterkonsole abtrennen. KA - 912...
  • Seite 913 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschrauben lösen und die Klima- anlagenschaltergruppe zur Seite schieben. Das Handschuhfach lösen und entfernen. Den elektrischen Anschluss von der Beifahrerair- bagdeaktivierung abtrennen. Die Befestigungsschrauben des Beifahrerairbags abschrauben. KA - 913...
  • Seite 914 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den elektrischen Anschluss abtrennen und den Beifahrerairbag entfernen. Die Befestigungsschrauben der Lenkradaufhän- gung abschrauben. Die Lenkradaufhängung zur Seite schieben. Die Schalterkonsole aus ihrem Sitz lösen und die elektrischen Anschlüsse des LPG-Umschalters, der Kipper-Ladefläche und der Scheinwerferein- stellung abtrennen.
  • Seite 915 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den elektrischen Anschluss des Zigarettenanzün- ders abtrennen. Die Abdeckkappen der Befestigungsschrauben des Armaturenbretts entfernen. Die Befestigungsschrauben des Armaturenbretts abschrauben. KA - 915...
  • Seite 916 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die unteren Befestigungsschrauben des Armatu- renbretts abschrauben. Das Armaturenbrett ausbauen. Einbau Das Armaturenbrett in seinen Sitz einsetzen. Die unteren Befestigungsschrauben des Armatu- renbretts anziehen. KA - 916...
  • Seite 917 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsmutter des Armaturenbretts an- ziehen. Die Befestigungsschrauben des Armaturenbretts festziehen. Die Abdeckkappen der Befestigungsschrauben des Armaturenbretts anbringen. Den elektrischen Anschluss des Zigarettenanzün- ders verbinden. KA - 917...
  • Seite 918 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die elektrischen Anschlüsse des LPG-Umschal- ters, der Kipper-Ladefläche und der Scheinwer- fereinstellung anschließen und die Schalterkonso- le in ihrem Sitz befestigen. Die Lenkradaufhängung in ihrem Sitz anbringen. Die Befestigungsschrauben der Lenkradaufhän- gung mit dem angegebenen Anzugsmoment fest- ziehen.
  • Seite 919 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschrauben des Beifahrerairbags anziehen. Den elektrischen Anschluss der Beifahrerairbagdeaktivierung anschließen. Das Handschuhfach in seinem Sitz anbringen und befestigen. Die Klimaanlagenbedieneinheit in ihrem Sitz an- bringen und die Befestigungsschrauben anzie- hen. KA - 919...
  • Seite 920 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die elektrischen Anschlüsse des Bedienfelds an- schließen. Die Blende komplett mit Bedienfeld und Luftdüsen anbringen und in ihrem Sitz befestigen. Den elektrischen Anschluss anschließen und die Instrumententafel in ihrem Sitz anbringen. Die Befestigungsschrauben der Instrumententafel anziehen.
  • Seite 921: Gehäuse Der Klimaanlage

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Kombiinstrumentverkleidung in ihrem Sitz be- festigen. Anschließend wie nachstehend beschrieben vor- gehen: - Das Autoradio einbauen. -Die Lenkradverkleidungen einbauen. - Die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. Belüftungssystem GEHÄUSE DER KLIMAANLAGE Ausbau Für den Ausbau des Gehäuses der Klimaanlage die folgenden vorbereitenden Arbeiten durchfüh- ren: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen.
  • Seite 922 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschraube des Haltebügels der Leitungen zum Ausdehnungsventil lösen. Die Leitungen der Klimaanlage vom Ausdeh- nungsventil trennen. Einen geeigneten Behälter für das Auffangen eventueller Austritte von Kühlflüssigkeitsresten aufstellen. Die Befestigungsschellen der Wasserleitungen öffnen. Die Wasserleitungen vom Gehäuse der Klimaan- lage trennen.
  • Seite 923 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungen des Ausdehnungsventils an der Karosserie lösen. Die Befestigungsschrauben der unteren Verklei- dung des Armaturenbretts lösen. Die untere Verkleidung des Armaturenbretts aus- bauen. Die Bowdenzüge von den Bedienelementen der Klimaanlage lösen. KA - 923...
  • Seite 924 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den elektrischen Anschluss der Klimaanlage ab- trennen. Den elektrischen Anschluss des Sensors am Küh- ler der Klimaanlage abtrennen. Den elektrischen Anschluss vom Drehzahlregel- widerstand des Elektrogebläses abtrennen. Den elektrischen Anschluss des Motors des Elekt- rogebläses abtrennen. KA - 924...
  • Seite 925 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die oberen Befestigungen des Gehäuses der Kli- maanlage an der Karosserie lösen. Die unteren Befestigungen des Gehäuses der Kli- maanlage an der Karosserie lösen. Die Halterung komplett mit dem Kühler der Klima- anlage und dem Ausdehnungsventil lösen und entfernen.
  • Seite 926 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Einbau Das Gehäuse der Klimaanlage in seinem Sitz an- bringen. Die Halterung komplett mit Kühler in ihrem Sitz anbringen und befestigen. Die unteren Befestigungen des Gehäuses der Kli- maanlage an der Karosserie anziehen. Die oberen Befestigungen des Gehäuses der Kli- maanlage an der Karosserie anziehen.
  • Seite 927 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den elektrischen Anschluss des Motors des Elekt- rogebläses anschließen. Den elektrischen Anschluss am Drehzahlregelwi- derstand des Elektrogebläses anschließen. Den elektrischen Anschluss des Sensors am Küh- ler der Klimaanlage anschließen. Den elektrischen Anschluss der Klimaanlage an- schließen.
  • Seite 928 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Bowdenzüge an die Bedienelemente der Kli- maanlage anschließen. Die untere Verkleidung des Armaturenbretts in ih- rem Sitz anbringen. Die Befestigungsschrauben der unteren Verklei- dung des Armaturenbretts anziehen. Die Befestigungen des Ausdehnungsventils an der Karosserie anziehen. KA - 928...
  • Seite 929 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Wasserleitungen vom Gehäuse der Klimaan- lage anschließen. Die Wasserleitungen vom Gehäuse der Klimaan- lage mit den zugehörigen Befestigungsschellen blockieren. Die Leitungen der Klimaanlage vom Ausdeh- nungsventil anschließen. Die Befestigungsschraube des Haltebügels der Leitungen zum Ausdehnungsventil anziehen. KA - 929...
  • Seite 930 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Anschließend wie nachstehend beschrieben vor- gehen: - Das Armaturenbrett einbauen. - Die Schutzabdeckung unter dem Motor einbau- - Die Kühlanlage befüllen. - Die Klimaanlage befüllen. - Die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. - Das Fahrzeug von der Hebebühne fahren. Sitze - Sicherheitsgurte Ausbau Um den Ausbau des vorderen Sicherheitsgurts...
  • Seite 931 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschraube des Haltebügels des Gurtstraffers des vorderen Sicherheitsgurts lösen. Den oberen Deckel des vorderen Sicherheitsgurts öffnen. Die obere Befestigungsschraube ausschrauben und den vorderen Sicherheitsgurt entfernen. Einbau Den vorderen Sicherheitsgurt in seinem Sitz an- bringen und die obere Befestigungsschraube mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie- hen.
  • Seite 932 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den oberen Deckel des vorderen Sicherheitsgurts schließen. Die Befestigungsschraube des Haltebügels des Gurtstraffers des vorderen Sicherheitsgurts anzie- hen. Die untere Befestigungsschraube des Gurtstraf- fers des vorderen Sicherheitsgurts mit dem vor- geschriebenen Anzugsmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Vorderer Sicherheitsgurt - Fahrgestell 40 ±...
  • Seite 933 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den elektrischen Anschluss der Kontrolllampe Si- cherheitsgurt geschlossen abtrennen. Die Befestigungsschraube des vorderen Sicher- heitsgurtschlosses lösen. Das vordere Sicherheitsgurtschloss entfernen. Einbau Das vordere Sicherheitsgurtschloss in seinem Sitz anbringen. KA - 933...
  • Seite 934: Vordersitz

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschraube des vorderen Sicher- heitsgurts festziehen. Den elektrischen Anschluss der Kontrolllampe Si- cherheitsgurt geschlossen anschließen. Nach dem Einbau des vorderen Sicherheitsgurt- schlosses wie folgt vorgehen: - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. VORDERSITZ Ausbau Um den Ausbau des Vordersitzes vorzubereiten,...
  • Seite 935 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den elektrischen Anschluss der Kontrolllampe Si- cherheitsgurt geschlossen abtrennen. Den Sitz von den vorderen Halterungen lösen. Die Befestigungsschrauben des Sitzes abschrau- ben. Den Vordersitz entfernen. Einbau KA - 935...
  • Seite 936 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den Vordersitz in seinem Sitz positionieren und anbringen, ohne die Befestigungsschrauben an- zuziehen. Den elektrischen Anschluss der Kontrolllampe Si- cherheitsgurt geschlossen anschließen. Die Befestigungsschrauben des Sitzes mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen Drehmoment-Richtwerte (N*m) Vordersitz - Boden 45 - 55 Nm Den Sitz an den vorderen Halterungen befestigen.
  • Seite 937 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Nach dem Einbau des Vordersitzes wie folgt vor- gehen: - den Sitz nach hinten schieben und die Rücken- lehne ganz hochstellen. - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen. Kraftstofftank KRAFTSTOFFTANK Ausbau Um den Ausbau des Kraftstofftanks vorzuberei- ten, wie folgt vorgehen: - das Fahrzeug auf die Hebebühne stellen.
  • Seite 938 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Schnellkupplung betätigen und die Kraftstoff- zuleitung abtrennen. Die Polklemme vorübergehend am Minuspol der Batterie anschließen und den Aufbau absenken. Die Befestigungsschrauben des Tankstutzens an der Karosserie abschrauben. Einen hydraulischen Hebebock unter dem Tank aufstellen. Die Befestigungsschrauben des Tanks an der Ka- rosserie ausschrauben.
  • Seite 939 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Den hydraulischen Hebebock absenken und den Kraftstofftank entfernen. Die Befestigungsschellen des Kraftstofftanks zur Seite legen. Einbau Mit einem hydraulischen Hebebock den Kraftstoff- tank in seinem Sitz anbringen, die Befestigungs- schellen montieren und die Befestigungsschrau- ben anziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Kraftstofftank - Rahmen 46 ±...
  • Seite 940: Tankeinfüllstutzen

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Schnellkupplung betätigen und die Tankbelüf- tungsleitung anschließen. Die Polklemme vorübergehend vom Minuspol der Batterie abtrennen und den Aufbau absenken. Den elektrischen Anschluss der Kraftstoffpumpe anschließen. Nach dem Einbau des Kraftstofftanks wie folgt vor- gehen: - die Kraftstoffdampf-Rückführungsleitung einbau- - die Polklemme am Minuspol der Batterie an- schließen...
  • Seite 941 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Befestigungsschelle öffnen und den Stutzen von der Schlauchmuffe abtrennen. Die Befestigungsschrauben lösen und den Tank- einfüllstutzen entfernen. Einbau Den Tankeinfüllstutzen in seinem Sitz einbauen und die Befestigungsschrauben anziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Tankeinfüllstutzen - Fahrgestell 26 ± 5 Nm Den Stutzen an der Schlauchmuffe anschließen und ihn mit einer neuen Befestigungsschelle blo- ckieren.
  • Seite 942: Muffe Tankeinfüllstutzen

    Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Schnellkupplung betätigen und die Kraftstoff- dampf-Rückführungsleitung anschließen. MUFFE TANKEINFÜLLSTUTZEN Ausbau Einen geeigneten Behälter aufstellen, um eventuell austretenden Kraftstoff aufzufangen. Die Befestigungsschelle öffnen und dann die Muf- fe des Tankeinfüllstutzens abtrennen und entfer- nen. Einbau Die Muffe des Tankeinfüllstutzens anschließen und sie mit neuen Befestigungsschellen blockie- ren.
  • Seite 943 Porter NP6 E6 (2020-) Karosserie Die Schnellkupplungen betätigen und die Kraft- stoffdampf-Rückführungsleitung abtrennen Die Kraftstoffdampf-Rückführungsleitung entfer- nen. Die Kraftstoffdampf-Rückführungsleitung in ihrem Sitz anbringen. Die Schnellkupplungen betätigen und die Kraft- stoffdampf-Rückführungsleitung anschließen Nach dem Einbau der Kraftstoffdampf-Rückführungsleitung vorbereitend wie folgt vorgehen: - den hinteren Aufbau komplett absenken.
  • Seite 944 Anlage: 43, 116 Armaturenbrett: 909 Batterie: 64 Beleuchtung: Bremsen: 708 Differential: 687 Druckminderer: 551 Fahrgestell- und Motornummer: 46 Fahrzeug: 306, 625 Filter: 565 Getriebe: 633 Hupe: 36 Karosserie: 842 Klimaanlage: 103 Kontrollen: 27, 33, 34, 41 Kühlgebläse: Lampen: Motor: 58, 306, 329 Produkte: 65 Rahmen: 729 Reifen:...
  • Seite 945 Scheinwerfer: 98 Schlösser: 863 Servobremse: 708 Sicherheitsgurte: 35, 930 Sicherungen: 128 Sitz: 57 Spiel: Stoßdämpfer: 783, 814 Tanken: Technische Angaben: 46, 49 Wartung: 64 Zündkerze: 75 Zündschloss:...

Inhaltsverzeichnis