Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
PIAGGIO Anleitungen
Autos
Porter 1.3 16V 4x4 2008
PIAGGIO Porter 1.3 16V 4x4 2008 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für PIAGGIO Porter 1.3 16V 4x4 2008. Wir haben
1
PIAGGIO Porter 1.3 16V 4x4 2008 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
PIAGGIO Porter 1.3 16V 4x4 2008 Bedienungsanleitung (274 Seiten)
Marke:
PIAGGIO
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Rahmen- und Motornummer
9
Hersteller-Typenschild
10
Fahrgestell- und Motornummer
10
Motornummer
11
Innenansicht
12
Außenansicht
15
Ratschläge zum Fahren
17
Für Ihre Sicherheit
18
Motorabgase
19
Wartung
19
Belüftungsanlage
20
Katalysator
20
Veränderungen am Fahrzeug
21
Einfahrzeit
22
Einsatz des Fahrzeugs
23
Kontrollen
24
Auftanken
24
Technische Angaben
24
Vor dem Starten des Motors
24
Der Start des Motors
25
Hinweise zum Schalten der Gänge
26
Bremsanlagen mit Doppeltem Kreislauf
27
Servobremse
28
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Beim Bremsen
28
Empfohlene Geschwindigkeiten Beim Wechseln der Gänge
29
Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
29
Empfohlene Höchstgeschwindigkeiten
29
Sparsames Fahren
30
Sparsames Fahren
31
Batterie
31
Motor-Kühlflüssigkeit
32
Motoröl
32
Scheibenwaschflüssigkeit
32
Handbremse
32
Schneeketten
33
Hinweise zum Parken
33
Parken an Gefällen
34
Türen und Schlösser
35
Schlüssel
36
Türschlösser
36
Verriegeln und Entriegeln der Türen mit dem Schlüssel
37
Öffnen der Tür mit dem Außengriff
37
Verriegeln und Entriegeln der Türen durch den Türsicherheitsdruckknopf
38
Öffnen der Türe von Innen
39
Öffnen der Türe von Außen
40
Trittbrett
40
Öffnen der Tür
41
Schließen der Tür
41
Verriegeln/ Entriegeln mit Schlüssel
42
Seitenfenster Vordertüren
42
Entriegeln und Öffnen des Dachs
43
Heckwand (Pickup) (04_14
43
Ausbau/ Wiedereinbau Bordwände
44
Sicherungskette Bordwand
45
Heckwand (Pickup mit Kipppritsche)
45
Seitliche Bordwand
46
Ausbau/ Wiedereinbau
47
Befestigen der Ladung
47
Motor-Inspektionsklappe
48
Ausbau
49
Einbau
50
Kraftstofftank
50
Verriegeln/ Entriegeln des Tankdeckels
51
Öffnen/ Schließen des Tankdeckels
51
Batterie-Diebstahlsicherung (auf Wunsch für Pickup) (04_32
52
Öffnen der Türen mit Fernbedienung
52
Schließen der Türen mit Fernbedienung
53
Bestellung einer Neuen Fernbedienung
53
Wechseln der Batterien in der Fernbedienung
53
Elektrische Angaben
54
Zentralverriegelung, Fernbedienung und Diebstahlalarm
54
Sitze und Sicherheitsgurte
59
Zum Einstellen der Sitzposition
60
Zum Anheben des Sitzes (Pickup) (05_02
60
Zum Umklappen des Sitzes (Pickup) (05_03
61
Zum Umklappen des Sitzes (Kastenwagen und Kombi)
61
Zum Kippen des Sitzes (Kastenwagen und Kombi) (05_04
62
Verstellen der Rückenlehne (Kastenwagen und Kombi) (05_05
62
Zum Umklappen der Rückbank (Kastenwagen und Kombi)
63
Aufstellen der Rückbank (Kastenwagen und Kombi)
64
Anweisungen zum Gebrauch der Sicherheitsgurte
65
Anlegen des Sicherheitsgurtes
68
Einstellung des Sicherheitsgurtes
68
Lösen des Sicherheitsgurtes
69
Sicherheitssysteme für Kinder (Gemäß EG-Richtlinie)
69
Armaturenbrett und Armaturen
71
Fahrzeug mit Steuer Links
74
Zündschloss
75
Licht-Wechselschalter
75
Einschalten/ Umschalten Fernlicht
76
Lichthupe
76
Warnsummer Hintere Beleuchtung Eingeschaltet
77
Blinkerhebel
77
Schalter Scheinwerfereinstellung
78
Schalter Warnblinkanlage
78
Schalter für Heizbare Heckscheibe
79
Schalter für Nebelschlussleuchte
79
Alarm Nebelschlussleuchte
79
Schalter für Vordere Scheibenwisch- und Waschanlage
80
Schalterhebel für Vordere Scheibenwisch- und Waschanlage
81
Schalter für Heckscheibenwisch- und Waschanlage (Kastenwagen und Kombi)
82
Schalter zum Anheben und Absenken der Kipppritsche
82
Schalter für Nebelscheinwerfer
83
Zigarettenanzünder
84
Claxon
84
Hinweise zum Gebrauch
85
Antenne
85
Anzeigen und Kontrolllampen
87
Instrumenten- und Anzeigeeinheit
88
Kontrollleuchten
90
Kontrolle auf Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchten
90
Kontrollleuchte der Handbremse
91
Kontrollleuchte Bremsflüssigkeit
91
Öldruck-Kontrollleuchte
92
Batterie-Ladekontrolle
92
Warnblinkanlagen - Kontrollleuchte
93
Kraftstoffreservekontrolle
93
Optische/ Akustische Warnanzeige für Angehobene Ladepritsche (Pickup mit Kipppritsche)
94
Fernlichtkontrolle
94
Blinkerkontrolle
94
Störungsanzeige (MIL) (07_11
95
Kraftstoffstandanzeige
95
Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige
96
Tacho - Kilometerzähler
96
Frischluft- und Heizungsanlage
97
Heizung und Ventilator
98
Lüftungsöffnungen
98
Stellhebel und Schalter
98
Temperatur-Stellhebel
99
Gebläseschalter
99
Stellhebel Luftaustritt
99
Hebel Luftumwälzung
100
Spiegel und Fenster
101
Einstellen der Spiegel
102
Einstellen des Innenrückspiegels
103
Innenausstattung
105
Vordere Innenbeleuchtung
106
Hintere Innenbeleuchtung (Kastenwagen und Kombi) (10_02
106
Handgriff
107
Vorderer Aschenbecher
107
Hinterer Aschenbecher
108
Sonnenblenden
108
Handschuhfach
109
IM Notfall
111
Werkzeuge
112
Bremskeile an den Rädern Unterlegen
113
Loch IM Reifen
114
Technische Angaben
117
Falls der Motor nicht Startet
120
Falls der Anlassermotor nicht Dreht
121
Falls der Anlassermotor Dreht
121
Starten mit Starthilfekabel
122
Überhitzen des Motors
125
Abschleppen des Fahrzeugs
126
Abschleppen bei Vorderrädern auf der Straße
127
Abschleppen bei Hinterrädern auf der Straße
127
Abschlepphaken
128
Abschleppen des Fahrzeugs
128
Anleitungen für das Abschleppen
129
Wenn das Fahrzeug Festgefahren ist
129
Wartung
131
Kontrolle Motorölstand
132
Technische Angaben
133
Motoröl- und Filterwechsel
133
Kontrolle Bremsflüssigkeitsstand
135
Flüssigkeitsstand Scheiben-Waschanlage
136
Kühlflüssigkeit
136
Kontrolle Kühlflüssigkeitsstand
137
Wechseln der Kühlflüssigkeit
138
Motor-Kühlgebläse
141
Behandlung mit Schutzwachs
142
Reinigung der Plastikteile
143
Innenreinigung
143
Reinigung des Motorraums
143
Korrosionsschutz
144
Gründe, Warum sich Rost Bildet
144
Das Fahrzeug Sauber Halten
144
Die Garage Trocken Halten
145
Lack und andere Oberflächen in Guten Zustand Halten
145
Auf den Fahrzeug-Innenraum Achten
145
Motorraum und Motor-Inspektionsklappe (Pickup) (12_17
148
Motorraum und Motor-Inspektionsklappe (Kastenwagen und Kombi)
150
Motorraum und Motor-Inspektionsklappe (Pickup mit Kipppritsche)
150
Sicherheitsstange
152
Herausnehmen
153
Nachfüllen von Öl in die Hydrauliksteuerung
153
Abschmieren der Scharniere an der Heckbordwand
153
Kontrolle und Wechsel des Luftfilterelements
154
Kontrolle Lichtmaschinenriemen
154
Kontrolle und Wechseln der Vorglühkerzen
155
Batteriezustand
156
Lampenwechsel
157
Hintere Blinker/ Bremslicht und Rücklichter (Pickup)
160
Hintere Blinker/ Bremslicht und Rücklichter (Kastenwagen und Kombi) (12_38, 12_39)
160
Hintere Blinker/ Bremslicht/ Rücklichter/ Nebelschlussleuchte
161
Rückfahrscheinwerfer
161
Nummernschildbeleuchtung
162
Nebelscheinwerfer (12_46, 12_47)
163
Sicherungen
164
Kontrolle und Wechseln der Sicherungen
165
Kontrolle der Sicherungen
166
Kontrolle Lenkradspiel
167
Kontrolle Kupplungspedalspiel
167
Kontrolle Bremspedalspiel
168
Kontrolle Bremspedal-Resthub
168
Kontrolle der Servobremsenfunktion
170
Wechseln der Scheibenwischerblätter
171
Piaggio und der Umweltschutz
172
Ihre Rolle bei der Kontrolle der Luftverschmutzung
172
Emissionsquellen am Fahrzeug
172
Kontrollanlage Benzindampfemission
173
Öldampf-Rückleitungsanlage (Blow By)
173
Katalysator
173
EFI-Anlage
173
Druck
174
Reifen-Umlauf
175
Technische Angaben
175
Kontrolle der Reifenabnutzung
176
Anleitungen
176
Modell Kipper
179
Beschreibung des Aufbaus
180
Beschreibung des Aufbaus
181
Gerätefunktion
183
Hinweise zum Be- und Entladen
184
Ordentliche Wartung
186
Außerordentliche Wartung
188
Fehlersuche
189
Technische Angaben
192
Symbole auf den Sicherheitshinweisschildern
192
Einleitung
194
Herstellung und Installation von Kippvorrichtungen
195
Funktion der Kippvorrichtung
195
Konstruktion der Kippvorrichtung
196
Schaltplan Elektrische Anlage
202
Verweise für die Aufbau-Bauteile
204
Gefahrenanalyse für den Bau und den Einsatz der Kippvorrichtung
204
Ausstattungs-Vorschriften
213
Gemeinsam mit TUV Italia
214
Anwendung und Gültigkeit der Vorschriften
214
Ausstattungsarten
214
Genehmigungserteilung
219
Produkthaftung des Ausstatters
220
Sicherheit der Ausstattung
220
Funktion und Wartung der Fahrzeugelemente
221
Funktion und Wartung der Ausstattung
221
Transport und Lagerung der Fahrzeuge
222
Ausstattungsgarantie
222
Ausmaße und Gewichte
223
Höhen-Richtwerte für den Schwerpunkt "G" bei Unbeladenem Fahrzeug
224
Rahmen
225
Mechanische Teile
227
Unterrahmen für Aufbauten und Geräte
228
Verbindung des Unterrahmens mit der Kabine
229
Elektrische Anlage und Beleuchtung
229
Zusätzliche Stromabnehmer
230
Stromkabel
230
Zusatzbatterie
231
Leistungsstärkere Lichtmaschine
231
Einstellung des Scheinwerfers
231
Elektromagnetische Verträglichkeit
232
Dachgepäckträger
232
Klimaanlage
232
Modell 4X4
235
Fahrgestell- und Motornummer Porter 4X4
236
Beschreibung des Allradantriebs 4WD
238
Anweisungen zum Blockieren des Mittleren Differentials
239
Gänge Einlegen - Empfohlene Geschwindigkeiten
240
Empfohlene Geschwindigkeiten für den Gangwechsel
240
Gänge Einlegen - Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
241
Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
241
Fahren auf Schlammigem - Sandigem Gelände
241
Fahren auf Normalen Straßen oder Autobahnen
242
Fahren IM Schnee
242
Fahren an Steigungen - Gefällen
243
Technische Angaben
247
Motoreinstellung
250
Empfohlene Schmierstoffe
251
Wartungsprogramm - Kontrollen
257
Kontrollen
258
Wöchentliche Kontrolle
258
Monatliche Kontrolle
259
Kontrollen bei Fahrt mit Niedriger Geschwindigkeit
259
Das Fahrzeug Stets Sorgfältig unter Kontrolle Halten
259
Quittungen für Wartungsarbeiten
260
Do It Yourself Wartung
260
Besonders Belastende Einsatzbedingungen
260
Wartungsprogramm
261
Wartungsprogramm für Besonders Belastende Einsatzbedingungen
270
Empfohlene Produkte
271
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
PIAGGIO PORTER 1.3 16V
PIAGGIO Vespa Primavera 125ie 3Valvole ABS
PIAGGIO Vespa Primavera 150ie 3Valvole ABS
PIAGGIO Typhoon 125
PIAGGIO 150 ie
PIAGGIO Beverly 125ie
PIAGGIO 1 2021
PIAGGIO 2010 PORTER D 120
PIAGGIO 2010 PORTER MULTITECH Euro 5
PIAGGIO APE 50
PIAGGIO Kategorien
Motorroller
Monitore
Autos
Motorräder
Motorradzubehör
Weitere PIAGGIO Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen