Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
PIAGGIO Anleitungen
Autos
Porter NP6 2022
PIAGGIO Porter NP6 2022 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für PIAGGIO Porter NP6 2022. Wir haben
1
PIAGGIO Porter NP6 2022 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungs- Und Wartungsanleitung
PIAGGIO Porter NP6 2022 Bedienungs- Und Wartungsanleitung (344 Seiten)
Marke:
PIAGGIO
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Ratschläge zum Fahren
9
Sicherheitsvorschriften
10
Sicheres Fahren
13
Motorabgase
18
Belüftungsanlage
19
Veränderungen am Fahrzeug
20
Einfahrzeit
20
Armaturenbrett und Armaturen
23
Armaturenbrett
24
Zündschloss
26
Anmerkung
26
Umschalter GAS
28
Gilt nur bei Flüssiggas
31
Schalterhebel für Vordere Scheibenwisch- und Waschanlage
32
Blinker-/ Scheinwerferschalter
34
Licht-Wechselschalter
35
Einschalten/ Umschalten Fernlicht
38
Lichthupe
39
Blinkerhebel
40
Einstellung der Scheinwerferausrichtung
41
Schalter Warnblinkanlage
42
Die Warnblinkanlage muss Betätigt werden
43
Nebelscheinwerfer
43
Nebelschlussleuchten
45
Schalter zum Anheben und Absenken der Kipppritsche
46
Zigarettenanzünder
47
Hupe
48
Radioanlage
49
Antenne
50
Zubehör-Steckdose 12V
50
USB-Buchse
51
Technische Angaben
51
Elektrische Fensterheber
52
Türen und Schlösser
55
Schlüssel
56
Türschlösser
58
Verriegelung / Entriegelung der Tür von Innen
59
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
61
Öffnen der Türen mit Fernbedienung
61
Schließen der Türen mit Fernbedienung
61
Bestellung einer Neuen Fernbedienung
62
Wechseln der Batterien in der Fernbedienung
62
Motorhaube
63
Öffnung
64
Diebstahlsicherung für Ersatzrad
66
Sitze und Sicherheitsgurte
67
Vordere Sitze
68
Zum Einstellen der Sitzposition
68
Zum Anheben des Sitzes
69
Zum Runterklappen des Sitzes
70
Einstellung der Kopfstütze
70
Anweisungen zum Gebrauch der Sicherheitsgurte
71
Anlegen des Sicherheitsgurtes
77
Einstellung des Sicherheitsgurtes
77
Lösen des Sicherheitsgurtes
78
Sicherheitssysteme für Kinder (Gemäß EG-Richtlinie) (04_22
78
Zusätzliches Schutzsystem (AIRBAG) (04_23, 04_24, 04_25
79
Allgemeine Vorschriften
79
Anmerkung
84
Gen in dieser Bedienungs- und Wartungsanleitung Vorgesehen zu Verwenden
85
Ausschluss der Beifahrerseite
85
Einsatz des Fahrzeugs
89
Kontrollen
90
Auftanken
92
Gas-Betankung
97
Anmerkung
97
Adapter für das Betanken
97
Vor dem Starten des Motors
99
Der Start des Motors
100
Start auf Steigungen
104
Anhalten und Parken
105
Getriebe
109
Empfohlene Geschwindigkeiten Beim Wechseln der Gänge
109
Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
110
Hinweise zum Schalten der Gänge
110
Bremsen
112
Bremsanlagen mit Doppeltem Kreislauf
113
Servobremse
117
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Beim Bremsen
118
Handbremse
118
Sparsames Fahren
120
Fahren IM Winter
123
Motor-Kühlflüssigkeit
126
Scheibenwaschflüssigkeit
127
Schneeketten
127
Um den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug oder Unfälle zu Vermeiden
129
Anzeigen und Kontrolllampen
131
Instrumenten- und Anzeigeeinheit
132
Instrumenteneinheit
134
Kontrolle auf Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchten
136
Kontrolllampe MIL Störung Einspritzsystem
136
Kontrolle Feststellbremse
137
Bremsflüssigkeitskontrolle
137
Öldruckkontrolle (Unzureichender Öldruck) (06_08
138
Batterieladekontrolle
138
Warnblinkerkontrolle
139
Kraftstoffreservekontrolle
140
Motortemperaturkontrolle
140
ABS-Kontrolle
141
EPS-Kontrolle
144
ESC Kontrolllampe - Elektronische Stabilitätskontrolle
145
Spia Immobilizer
150
Verhalten Kontrolllampe Wegfahrsperre
150
Kontrollleuchte Sicherheitsgurte
152
Kontrollleuchte Zusätzliches Schutzsystem (AIRBAG) (06_38
152
Kontrolllampe Störung Motorbetrieb
153
Kraftstoffstandanzeige
153
Motortemperaturanzeiger
154
Mehrzweck-LCD
154
Spiegel und Fenster
157
Äußere Rückspiegel
158
Einstellen der Spiegel
158
Spiegelentfrostung
161
Innenrückspiegel
161
Einstellen des Innenrückspiegels
161
Innenausstattung
163
Vordere Innenbeleuchtung
164
Handgriff
165
Vorderer Aschenbecher
165
Sonnenblenden
166
Handschuhfach
166
Frischluft- und Heizungsanlage
169
Heizung und Ventilator
170
Lüftungsöffnungen
170
Bedienhebel Lüftung
172
Lufttemperatur
172
Blauer Bereich
172
Kühlgebläse
173
Luftaustritt-Verteilung
173
Innen-Umwälzung der Luft
174
Klimaanlage
174
Wartung
177
Einführung
178
Kontrolle der Flüssigkeitsstände
181
Motorölstand
181
Kontrolle Bremsflüssigkeitsstand
183
Flüssigkeitsstand Scheiben-Waschanlage
185
Kühlflüssigkeit
185
Motor-Kühlgebläse
187
Karosseriepflege
188
Außenreinigung
188
Behandlung mit Schutzwachs
191
Reinigung der Plastikteile
192
Innenreinigung
193
Reinigung des Motorraums
193
Korrosionsschutz
194
Gründe, Warum sich Rost Bildet
195
Das Fahrzeug Sauber Halten (10_36, 10_37)
195
Die Garage Trocken Halten
196
Auf den Fahrzeug-Innenraum Achten
196
Abschmieren der Scharniere an der Heckbordwand
197
Kontrolle und Wechsel des Luftfilterelements
197
Kontrolle Lichtmaschinenriemen
198
Kontrolle und Wechseln der Vorglühkerzen
199
Batteriezustand
200
Ausbau der Batterie
201
Aufladen der Batterie
206
Lampen
207
Lampenwechsel
207
Anmerkung
208
Hintere Blinker/ Bremslicht und Rücklichter (Pickup) (10_63, 10_64, 10_65, 10_66, 10_67, 10_68, 10_69, 10_70, 10_71, 10_72)
209
Rückfahrscheinwerfer (10_73, 10_74)
212
Nummernschildbeleuchtung (10_77, 10_78, 10_79, 10_80)
214
Vordere Innenbeleuchtung
215
Nebelscheinwerfer
215
Sicherungen
216
Sicherungen - unter dem Armaturenbrett
218
Flachstecksicherung - Vers Kipper
222
Hydraulikpumpe Kippvorrichtung
222
Kontrolle und Wechseln der Sicherungen
223
Wenn eine Hauptsicherung (Airbag-System, Bremsanlage) An- Triebssystem (Motoranlage, Schaltanlage) oder Fahrsystem
224
Bremspedal
225
Kontrolle der Servobremsenfunktion
226
Wechseln der Scheibenwischerblätter
227
Emissions-Kontrollanlage
230
Piaggio und der Umweltschutz
230
Anlage zur Kontrolle der Kraftstoffdampf-Emissionen
231
Katalysator
232
Reifen
233
Druck
235
Reifen-Umlauf
236
Kontrolle der Reifenabnutzung
237
Stilllegen des Fahrzeugs
237
Anmerkung
239
IM Notfall
241
Notruf (E-CALL)
242
Werkzeuge
245
Loch IM Reifen
246
Einen Reifen Aufpumpen
246
Radwechsel
248
Anbringung Wagenheber
249
Wagenheber-Kurbel
250
Ausbau des Ersatzrads
250
Anheben des Fahrzeugs
254
Ausbau Rad
255
Wiedereinbau
258
Wechseln der Hinteren Zwillingsräder
262
Wechseln des Äußeren Rades (11_48, 11_49, 11_50, 11_51, 11_52, 11_53, 11_54, 11_55, 11_56, 11_57, 11_58, 11_59, 11_60, 11_61, 11_62, 11_63)
262
Wechseln des Inneren Rades (11_64, 11_65, 11_66)
268
Falls der Motor nicht Startet
269
Falls der Anlassermotor Dreht
270
Falls der Anlassermotor nicht Dreht
270
Starten mit Starthilfekabel
271
Überhitzen des Motors
273
Abschleppen des Fahrzeugs
275
Anmerkung
275
Abschlepphaken
277
Ersatzteile und Zubehör
281
Warnungen
282
Tieflader
285
Beschreibung der Struktur (Kippbare Ladefläche) (13_01
286
Heckwand (Pickup)
289
Öffnung
289
Schließen
291
Sicherungskette Bordwand
291
Heckwand (Pickup mit Kipppritsche)
292
Automatisches/ Manuelles Öffnen
292
Schließen
293
Seitliche Bordwand
294
Öffnung
295
Schließen
296
Betrieb des Kippsystems der Ladefläche
297
Anmerkung
297
Hinweise zum Be- und Entladen
300
Ordentliche Wartung
303
Außerordentliche Wartung
307
Technische Angaben
309
Fahrzeug
310
Abmessungen - Chassis-Version / Einzelbereifung
314
Abmessungen - Chassis-Version / Zwillingsbereifung
314
Anmerkung
316
Funktion
319
Motor
319
Masseinheiten-Umrechungstabelle
321
Informationen zur "Open Source"-Software
322
Gewicht (Kg)
322
Rahmen- und Motornummer
325
Einsetzen der Schilder
326
Hersteller-Typenschild
327
Fahrgestell- und Motornummer
329
Motornummer
329
Wartungsprogramm - Kontrollen
331
Kontrollen
332
Wöchentliche Kontrolle
332
Monatliche Kontrolle
333
Kontrollen bei Fahrt mit Niedriger Geschwindigkeit
333
Das Fahrzeug Stets Sorgfältig unter Kontrolle Halten
333
Quittungen für Wartungsarbeiten
334
Besonders Belastende Einsatzbedingungen
334
Wartungsprogramm
335
Wartungsprogramm für Besonders Belastende Einsatzbedingungen
338
Kontrolle unter Erschwerten Fahrtbedingungen
338
Wartungsplan für Erschwerte Fahrtbedingungen
338
Empfohlene Produkte
340
Hervorgehobene Verfahren
341
Ansetzpunkte zum Anheben
341
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
PIAGGIO Porter NP6 E6 2020
PIAGGIO PORTER 1.3 16V
PIAGGIO Porter 1.3 16V 4x4 2008
PIAGGIO NRG Power DD
PIAGGIO Gilera Nexus 250 i.e.
PIAGGIO NRG Power Purejet
PIAGGIO NRG Power DT
PIAGGIO Porter D120
PIAGGIO Porter Serie
PIAGGIO 2010 PORTER D 120
PIAGGIO Kategorien
Motorroller
Monitore
Autos
Motorradzubehör
UTV
Weitere PIAGGIO Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen