Prozessdatenbelegung
8
Ansteuerung des Handshake-Bits
8
Prozessdatenbelegung
8.1
Ansteuerung des Handshake-Bits
8.2
Übersicht
86
Handbuch – MOVIKIT
HINWEIS
Berücksichtigen Sie unbedingt das Hochlaufverhalten des MOVI-C
am Feldbus. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel "Hochlaufverhal-
ten" (→ 2 27).
Die Ansteuerung des Handshake-Bits wird empfohlen, um zu überprüfen, ob die Da-
ten der unterlagerten Steuerung noch korrekt empfangen, verarbeitet und hochgemel-
det werden. Dafür muss auf der überlagerten Steuerung folgende Logik implementiert
werden:
IF Handshake_Out = Handshake_In THEN
Handshake_In invertieren
ELSE
Zeitüberwachung, mit Fehler bei Zeitüberschreitung
END_IF
Prozessausgangsdaten (PA)
Gruppe
PA 1
Soll-Mode
PA 2
Steuerwort
PA 3
Override (wenn konfigu-
riert)
PA 4
Reserviert
Fahrwerk PA 5
Steuerwort
PA 6
Sollgeschwindigkeit
PA 7
Sollbeschleunigung
PA 8
Sollbremsverzögerung
PA 9
Digitale Ausgänge
PA 10
Steuerwort
"MultiAxisController"
PA 11
Sollposition High
PA 12
Sollposition Low
PA 13
Sollruck
PA 14
Reserviert
®
®
StackerCrane effiDRIVE
Prozessdatenbelegung
Prozesseingangsdaten (PE)
PE 1
PE 2
PE 3
PE 4
PE 5
PE 6
PE 7
PE 8
PE 9
PE 10
PE 11
PE 12
PE 13
PE 14
®
CONTROLLER
Ist-Mode
Statuswort
Status/Fehler
Reserviert
Statuswort
Istgeschwindigkeit
Status / Fehler
Istdrehmoment
Digitale Eingänge
Statuswort
"MultiAxisController"
Istposition High
Istposition Low
Istruck
Reserviert