Anwendungsbeispiele
11
Kopfantrieb im Regalbediengerät
11.3.3
MOVISUITE
11.3.4
Analogwert an der Optionskarte CIO21A einlesen
134
Handbuch – MOVIKIT
®
-Projekt konfigurieren
Folgende Grafik zeigt als Beispiel, das in MOVISUITE
hier erläuterten Anwendungsbeispiel zu Grunde liegt. Zur Realisierung des Kopfan-
triebs werden die Softwaremodule MOVIKIT
MultiAxisController und MOVIKIT
Erläuterung:
Die Achse "X_MAC" bildet die X-Richtung der Anwendung ab, in der über ein
®
MOVIKIT
MultiAxisController der untere Fahrantrieb ("LowerDrive") und der Kopfan-
trieb ("TopDrive") realisiert sind. Wenn für den unteren Fahrantrieb mehrere Antriebe
zum Einsatz kommen, müssen diese über das MOVIKIT
®
und das MOVIKIT
MultiAxisController addon Cascading kaskadiert eingefügt werden.
Das Einlesen des Dehnungsmessstreifens erfolgt über die im Umrichter des Kopfan-
triebs (MDA, MDX) eingebaute Optionskarte CIO21A. Der Optionsschacht für die Opti-
onskarte CIO21A steht ab folgenden Umrichter-Baugrößen zur Verfügung:
•
MDA: Baugrößen ab 16 A
•
MDX: In allen Baugrößen
Der Analogwert muss auf AI 21 angelegt werden. Bei Auslenkung in positiver Rich-
tung muss ein negativer Analogwert und bei Auslenkung in negativer Richtung ein po-
sitiver Analogwert ausgegeben werden.
®
®
StackerCrane effiDRIVE
®
konfigurierte Projekt, das dem
®
StackerCrane, MOVIKIT
®
StackerCrane MultiMotion eingesetzt.
®
®
StackerCrane
34901356427
MultiAxisController Torque