Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIKIT StackerCrane effiDRIVE Handbuch Seite 132

Werbung

Anwendungsbeispiele
11
Kopfantrieb im Regalbediengerät
11.3
Kopfantrieb im Regalbediengerät
11.3.1
Einleitung
Aufbau
Funktionsweise
132
Handbuch – MOVIKIT
Zur Schwingungsreduktion kann oben am Mast des Regalbediengeräts ein weiterer
Antrieb eingesetzt werden. Dieser Antrieb wird als Kopfantrieb bezeichnet. Häufige
Anwendung finden Kopfantriebe in Leichtbau-Regalbediengeräten, besonders hohen
Regalbediengeräten und Retrofits.
Kopfantrieb
[1]
[2]
Dehnungsmesstreifen
Unterer Fahrantrieb
[3]
Zur Ermittlung der Auslenkung des Mastes wird der Messwert eines Dehnungsmess-
streifen über die Analogwertkarte des Kopfantriebs eingelesen. Der Umrichter am
Kopfantrieb nimmt die Skalierung des Analogwertes vor. Der skalierte Analogwert wird
®
im MOVI-C
CONTROLLER des MOVIKIT
Ausgleichswert zur Reduktion der Schwingung umgerechnet. Daraus abgeleitet wer-
den anschließend entsprechende Sollwerte für die Achsen generiert. Durch dieses
Vorgehen können auch sehr hohe und schlanke Regalbediengeräte präzise und
schnell positioniert werden.
®
®
StackerCrane effiDRIVE
[1]
[2]
[3]
®
StackerCrane MultiAxisController in einen
34901298955

Werbung

loading