Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIKIT StackerCrane effiDRIVE Handbuch Seite 80

Werbung

Betrieb
7
Allgemeine Betriebshinweise
7.7.2
Unerwartetes Verhalten bei der Verarbeitung von Ruck-Vorgaben
80
Handbuch – MOVIKIT
Die beschriebenen zeitbasierten Betriebsarten Positionierbetrieb Absolut (Positioning),
Nocken-Positionierbetrieb, Tippbetrieb (Jog), Nocken-Tippbetrieb, Referenzierbetrieb
(Homing), Energieoptimiertes XY-Positionieren effiDRIVE
Positionieren, ermöglichen das direkte Steuern des Rucks über die Variable lrJerk. In
diesem Kapitel sind Szenarien beschrieben, bei denen es insbesondere beim Um-
schalten von einem großen auf einen kleinen Ruck in bestimmten Phasen der Bewe-
gung zu unerwartetem Verhalten der betreffenden Achse kommen kann. Weitere In-
formationen zur Begrenzung der Sollwerte und zur Berechnung des maximalen Rucks
finden Sie im Kapitel "Sollwert-Begrenzung" (→ 2 76).
ACHTUNG
Unerwartetes Anlagenverhalten durch Reversieren des Antriebs insbesondere beim
Umschalten von einem großen auf einen kleinen Ruck in bestimmten Phasen der
Bewegung. Der Anwender trägt die Verantwortung dafür, dass die konfigurierte An-
steuerung der Profilgeneration nicht zu einem unerwarteten Verhalten führt.
Tod, schwere Verletzungen, Sachschaden
Überprüfen Sie, welche Auswirkungen ein unerwartetes Reversieren des An-
triebs in Ihrer Applikation hätte. Behandeln Sie zum Verhindern eines unerwarte-
ten Reversierens des Antriebs, den vorgegebenen Ruck wie eine einmalig konfi-
gurierte Größe oder verändern Sie ihn nur, wenn die aktuell wirksame Beschleu-
nigung annähernd den Wert "0" hat.
®
®
StackerCrane effiDRIVE
®
und Mechanikoptimiertes

Werbung

loading