3.4
Zykluszeiten
Je nach dem welche Hard- und Software-Komponenten verwendet werden, resultie-
ren die im Folgenden aufgelisteten einzustellenden Zykluszeiten. Diese Zykluszeiten
müssen auf dem MOVI-C
werden. Eine Anleitung zum Einstellen der Zykluszeit finden Sie im Kapitel "Zykluszeit
einstellen" (→ 2 26).
MOVIKIT® StackerCrane mit ...
MOVIKIT
... mit MOVIKIT
MOVIKIT
... mit MOVIKIT
... mit MOVIKIT
addon Cascading
... MOVIKIT
Zum
SEW‑EURODRIVE.
3.5
Lizenzierung
Die nachfolgenden Tabellen veranschaulichen, für welche Anwendungen/Funktionen
welche Lizenzen notwendig oder verfügbar sind. Zudem ist jeweils angegeben, auf
welchem MOVI-C
In den Kapiteln "Lizenzauswahl" (→ 2 153) und "Lizenzierungsbeispiele" (→ 2 155)
finden Sie weitere Informationen zum Auswählen der entsprechenden Lizenzen für Ih-
re Applikation.
MOVI-C
Funktion
Lizenz
Betriebssystem
MOVIRUN
MOVIRUN
MOVIRUN
®
CONTROLLER und/oder auf den Umrichtern eingestellt
®
StackerCrane MultiMotion
®
PowerMode
®
StackerCrane MultiAxisController
®
Motion addon AntiSway
®
MultiAxisController
®
PowerMode
Verwenden
anderer
Zykluszeiten
®
CONTROLLER die Anwendungen/Funktionen verfügbar sind (+/-).
®
CONTROLLER
®
flexible (UHX25A) SMR0001-020
®
flexible (UHX45A) SMR0001-040
®
flexible (UHX65A) SMR0001-060
Projektierungshinweise
UHX25 UHX45
1 ms
-
-
-
-
-
kontaktieren
Typschlüssel UHX25A
+
-
-
Handbuch – MOVIKIT
Zykluszeiten
UHX65-R02
UHX65-R01
UHX65-R04
1 ms
1 ms
1 ms
1 ms
4 ms
1 ms
4 ms
4 ms
4 ms
4 ms
4 ms
4 ms
Sie
den
Service
von
UHX45A UHX65A-R02
-
-
+
-
-
+
®
StackerCrane effiDRIVE
3
13
®