Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIKIT StackerCrane effiDRIVE Handbuch Seite 130

Werbung

Anwendungsbeispiele
11
Antipendelregelung
11.2.4
Konfiguration übertragen
130
Handbuch – MOVIKIT
[20]
8
[21]
4
0
-4
1
[22]
[20] Schwingungsamplitude (1. Spitze)
[21] Schwingungsamplitude (2. Spitze)
[22] Schwingungsperiode (Zeit zwischen 1. und 2. Schwingungsamplitude)
6. Aktivieren Sie die Antipendelregelung wieder durch Auswahl Ihres Applikations-
typs. Kontrollieren Sie die Einstellung für "Namen der Achse für Hubposition",
wenn Sie den Applikationstyp "Mastschwingen" verwenden.
7. Geben Sie die ermittelten Messwerte (siehe Grafik) in die entsprechenden Einstel-
lungsfelder im Konfigurationsmenü "Antipendelregelung" ein.
ð Die Werte "Dämpfungsgrad zwischen Mast und Fahrwerk" und "Federsteifigkeit
zwischen Mast und Fahrwerk" werden berechnet und direkt für die Antipendel-
regelung übernommen.
ð Zur Plausibilitätskontrolle gegenüber der Realität und den Konstruktionsberech-
nungen, werden die Eigenfrequenz, die Resonanzfrequenz und die "Auslen-
kung auf Hubhöhe" ermittelt.
8. Führen Sie eine Plausibilitätskontrolle unter zuhilfenahme des Werts "Auslenkung
auf Hubhöhe" im Bereich "Allgemeine Information zur Beurteilung der Konstrukti-
on" im Konfigurationsmenü "Antipendelregelung" durch.
9. Deaktivieren Sie die "Unterstützung für Parameterermittlung", wenn für den Be-
trieb der Applikation die Parameter "Entfernung zwischen Hub- und Fahrwagen"
oder "Masse der Nutzlast" verwendet werden.
Generieren Sie mittels automatischer Codegenerierung ein IEC-Projekt und laden Sie
dieses sowie die veränderten Konfigurationsdaten auf den MOVI-C
Siehe Kapitel "IEC-Projekt generieren" (→ 2 28).
®
®
StackerCrane effiDRIVE
2
3
4
t
®
CONTROLLER.

Werbung

loading