4.2
Funktionen
®
4.2.1
MOVIKIT
StackerCrane effiDRIVE
•
•
•
•
•
•
Detailliertere Informationen zu den Betriebsarten und weiteren Funktionen finden Sie
in den Kapitel "Betriebsarten" (→ 2 53) und "Steuerwort MOVIKIT
ne" (→ 2 72).
®
4.2.2
MOVIKIT
StackerCrane MultiMotion
•
®
4.2.3
MOVIKIT
StackerCrane MultiAxisController Torque/Skewing
HINWEIS
Weitere
MOVIKIT
•
•
•
•
Zudem in der Betriebsart "Priorität Drehmoment" (Torque):
•
•
•
Zudem in der Betriebsart "Priorität Schrägstellung" (Skewing):
•
•
•
®
Energieoptimierung des Fahrzyklus von Fahr- und Hubachsen (XY-Positionieren)
Mechanikoptimiertes / diagonales Positionieren
Elektrisches Bremsen bei Geberfehler
2 Geschwindigkeitsnocken an jedem Gassenende zum Realisieren z. B. einer
70%-Geschwindigkeitsbegrenzung am Gassenende
Notbetrieb / Deaktivieren des externen Gebers
Override-Funktion zum Reduzieren der Dynamikwerte zur Energieeinsparung bei
geringer Auslastung (z. B. Nachtbetrieb)
Einzelachse in eine Fahrtrichtung
Informationen
®
MultiAxisController.
Externe/r Geber mit erhöhter Lageregelkreisverstärkung (Kombinierte Geberaus-
wertung) für eine oder mehrere Achsen in eine Fahrtrichtung
Achsgruppe in eine Fahrtrichtung in der Betriebsart "Priorität Drehmoment" (Tor-
que) oder "Priorität Schrägstellung" (Skewing)
Erweiterte Regelungsfunktionalität
Seillängungskompensation – auch bei Lastübernahme (Kombinierte Geberauswer-
tung)
Mit einem oder keinem externen Geber in eine Fahrtrichtung verfahren
Antischlupfregelung: Elektronische Differentialsperre
Elektronisches Differential für Kurvengänger
Mehrere externe Geber in Fahrtrichtung
Autoleveling: Antischiefstellung auch im Fehlerfall
Anbindung eines Kopfantriebs
finden
Sie
in
der
Handbuch – MOVIKIT
Systembeschreibung
Funktionen
®
StackerCra-
Dokumentation
zum
®
StackerCrane effiDRIVE
4
17
®