11.4.2
Betrieb
HINWEIS
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zum MOVIKIT
Das MOVIKIT
steuert:
•
•
•
•
Mit dem gesetzten Freigabe-Bit, dem Start-Bit, der Betriebsart Automatik (590) und
ohne Fehler befindet sich das MOVIKIT
Schnittstelle des MOVIKIT
Energiespeichersystems automatisch an das MOVIKIT
Das MOVIKIT
Energiespeichers erfordert: "Warten", "Not-Halt", "Reglersperre", "Reduzierter Betrieb"
oder "Normalbetrieb".
Das MOVIKIT
steuert. Siehe dazu Kapitel "Prozessdatenbelegung" (→ 2 86). Durch Nothalt-, War-
te-, Reglersperre-Anforderung oder die Dynamikreduzierung passt das MOVIKIT
StackerCrane das Verhalten an die zur Verfügung stehende Leistung im Energiespei-
cher an.
11.4.3
Diagnose
Folgende Zustände des Energiespeichers führen zu Verhaltensänderungen des
MOVIKIT
gungsmoduls als auch der Status des MOVIKIT
Zustand
Resultierendes
Energiespeicher
Verhalten
Im Hochlauf:
Warten in
Ladevorgang
Nothalt
Speicherfehler:
Reglersperre
Überspannung
Übertemperatur
®
Fehler des MOVIKIT
Nothalt
PowerMode
Speicher getrennt
Reduzierter
Betrieb
®
PowerMode wird in folgenden Betriebsarten über den Feldbus ange-
0 - Default
511 - Entladen
580 - Speicherloser Betrieb
590 - Automatik
®
®
StackerCrane reagiert daraufhin mit der Betriebsart, die der Status des
®
StackerCrane wird mit und ohne MOVIKIT
®
StackerCrane. Bei der Fehlersuche sollte sowohl der Status des Versor-
Status
Versorgungsmodul
14
1
(6 / 10) 14
entsprechend Ansteue-
rung am StackerCrane
MOVIKIT® PowerMode im Regalbediengerät
®
PowerMode im Automatik-Betrieb. Die
PowerMode sorgt nun dafür, dass die Verfügbarkeit des
®
StackerCrane beachtet werden.
IEC-Variable
SEW_GVL_Internal.StackerCrane.fbX.
_stPowerMode.xWaitForEnable
SEW_GVL_Internal.StackerCrane.fbX.
_stPowerMode.xExternalInhibit
SEW_GVL_Internal.StackerCrane.fbX.
_stPowerMode.xExternalError
SEW_GVL_Internal.StackerCrane.fbX.
_stPowerMode.xreducedoperation
Handbuch – MOVIKIT
Anwendungsbeispiele
®
PowerMode.
®
StackerCrane gemeldet wird.
®
PowerMode gleich ange-
®
StackerCrane effiDRIVE
11
®
149
®