Anwendungsbeispiele
11
Antipendelregelung
11.2
Antipendelregelung
11.2.1
Applikationstyp festlegen
11.2.2
Applikationstyp konfigurieren
Mastschwingen
126
Handbuch – MOVIKIT
Dieses Anwendungsbeispiel erläutert das Verwenden des Add-ons "Antipendelrege-
lung" (→ 2 18) (MOVIKIT
onsmenü "Basiseinstellungen" im Bereich "Zusatzfunktionen" aktiviert. Wenn das Add-
on aktiviert ist, wird das dazugehörige Konfigurationsmenü "Antipendelrege-
lung" (→ 2 40) in MOVISUITE
den beim Generieren eines IEC-Projekts angelegt.
ü Die Zusatzfunktion "Antipendelregelung" wurde im Konfigurationsmenü "Basisein-
stellungen" im Bereich "Zusatzfunktionen" aktiviert.
1. Öffnen Sie in der Konfiguration des Softwaremoduls unter "Zusatzfunktionen" das
Konfigurationsmenü "Antipendelregelung" (→ 2 40).
2. Wählen Sie im Bereich "Antipendelregelung" den gewünschten "Applikationstyp".
ð Die applikationstypspezifischen Einstellungsfelder werden angezeigt.
3. Wählen Sie im Bereich "Antipendelregelung" unter "Anwendereinheit Fahrachse"
die im Antriebsstrang für die Fahrachse konfigurierte Einheit (m, mm oder eine
über einen Umrechnungsfaktor benutzerdefinierte Einheit).
Konfigurieren Sie die Antipendelregelung für Ihre Applikation über die Einstellungsfel-
der des gewählten Applikationstyps im Konfigurationsmenü "Antipendelrege-
lung" (→ 2 40). In den folgenden Kapiteln sind die Parameter der verfügbaren Appli-
kationstypen veranschaulicht.
1. Legen Sie die "Entfernung zwischen Hub- und Fahrwagen" (bei dieser Hubhöhe
soll die Schwingung unterdrückt werden) fest, indem Sie die "Quelle der Entfer-
nung zwischen Hub- und Fahrwagen" konfigurieren.
ð Konfigurationswert: Den manuell über das Einstellungsfeld "Entfernung zwi-
schen Hub- und Fahrwagen" im Bereich "Grundeinstellungen" vorgegebenen
Wert verwenden.
ð Konfigurierte Achse: Die Position einer konfigurierten Achse wie z. B. der Hub-
achse als Wert verwenden. Dadurch erfolgt die Schwingungsunterdrückung im-
mer passend zur Hubhöhe bzw. zur Entfernung zwischen dem Hub- und Fahr-
wagen. Dazu über die eingeblendeten Einstellungsfelder die Achse wählen und
konfigurieren. Ein "Hubpositions-Offset" kann dabei zur Ausgleichsrechnung
verwendet werden, wenn der Wert aus der Achse nicht der tatsächlichen Ent-
fernung zwischen Hub- und Fahrwagen entspricht. Zudem können die Anwen-
dereinheit der Hubachse gewählt oder ein benutzerdefinierter Umrechnungs-
faktor für die Anwendereinheit in Meter eingegeben werden.
2. Konfigurieren Sie im Bereich "Grundeinstellungen" die Mechanik-Parameter der
Applikation. Folgenden Grafik veranschaulicht die für diesen Applikationstyp ver-
fügbaren Parameter. Detaillierter Beschreibungen zu den Parametern finden Sie
im Kapitel "Antipendelregelung" (→ 2 40). Wenn Sie die "Federsteifigkeit zwischen
Mast und Fahrwagen" sowie den "Dämpfungsgrad zwischen Mast und Fahrwa-
gen" z. B aus Mechanik-Simulationen nicht bereits kennen, können Sie hier eine
"Unterstützung für Parameterermittlung" (→ 2 129) aktivieren.
®
®
StackerCrane effiDRIVE
®
Motion addon AntiSway). Das Add-on wird im Konfigurati-
®
eingeblendet und die entsprechenden Strukturen wer-