Herunterladen Diese Seite drucken
SEW-Eurodrive MOVIFIT compact Betriebsanleitung

SEW-Eurodrive MOVIFIT compact Betriebsanleitung

Dezentrale antriebseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVIFIT compact:

Werbung

*31554350_0124*
Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services
Betriebsanleitung
Dezentrale Antriebseinheit
®
MOVIFIT
compact
Ausgabe 01/2024
31554350/DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive MOVIFIT compact

  • Seite 1 *31554350_0124* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Betriebsanleitung Dezentrale Antriebseinheit ® MOVIFIT compact Ausgabe 01/2024 31554350/DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE—Driving the world...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ........................  6 Gebrauch der Dokumentation.................. 6 Aufbau der Warnhinweise.................... 6 Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten................ 8 Mängelhaftungsansprüche.................... 8 Mitgeltende Unterlagen.................... 8 Produktnamen und Marken..................... 8 Urheberrechtsvermerk .................... 8 Sicherheitshinweise........................  9 Vorbemerkungen ...................... 9 Betreiberpflichten ...................... 9 Zielgruppe ........................ 10 Bestimmungsgemäße Verwendung................ 11 Funktionale Sicherheitstechnik .................. 11 Transport........................ 12 Aufstellung/Montage ..................... 12 Elektrische Installation .................... 13 Sichere Trennung ...................... 13 2.10 Inbetriebnahme/Betrieb.................... 14...
  • Seite 4 Funktionen des MOVIFIT compact mit Binärsteuerung  ........... 115 ® 6.14 Funktionen des MOVIFIT compact mit SBus  ............ 117 6.15 Funktionen des MOVIFIT compact mit IO-Link............ 123 Betrieb ............................  129 Hinweise zum Betrieb .................... 129 ® Betriebsanzeigen MOVIFIT compact (LEDs)  ............ 130 Betriebsanzeigen des Bediengeräts MBBG11A ............ 133 Handbetrieb mit dem Bediengerät MBBG11A ............ 135...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 9.11 Motoranforderungen .................... 160 9.12 Zubehör und Optionen .................... 162 9.13 Maßbild ........................ 163 Adressenliste.........................  164 Stichwortverzeichnis ......................  176 ® Betriebsanleitung – MOVIFIT compact...
  • Seite 6 Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Die vorliegende Dokumentation ist die Originalbetriebsanleitung. Diese Dokumentation ist Bestandteil des Produkts. Die Dokumentation wendet sich an alle Personen, die Arbeiten an dem Produkt ausführen. Stellen Sie die Dokumentation in einem leserlichen Zustand zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Produkt arbeiten, die Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Seite 7 Allgemeine Hinweise Aufbau der Warnhinweise Bedeutung der Gefahrensymbole Die Gefahrensymbole, die in den Warnhinweisen stehen, haben folgende Bedeutung: Gefahrensymbol Bedeutung Allgemeine Gefahrenstelle Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Warnung vor heißen Oberflächen Warnung vor automatischem Anlauf 1.2.3 Aufbau der eingebetteten Warnhinweise Die eingebetteten Warnhinweise sind direkt in die Handlungsanleitung vor dem ge- fährlichen Handlungsschritt integriert.
  • Seite 8 Mitgeltende Unterlagen Beachten Sie zusätzlich folgende Druckschrift: • Betriebsanleitung "Drehstrommotoren DR..71 – 315, ..." Diese Druckschrift können Sie im Internet (http://www.sew-eurodrive.de) herunterla- den und bestellen. Produktnamen und Marken Die in dieser Dokumentation genannten Produktnamen sind Marken oder eingetrage- ne Marken der jeweiligen Titelhalter.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sachschäden zu vermeiden und beziehen sich vorrangig auf den Einsatz der hier do- kumentierten Produkte. Wenn Sie zusätzlich weitere Komponenten verwenden, be- achten Sie auch deren Warn- und Sicherheitshinweise. Betreiberpflichten Stellen Sie als Betreiber sicher, dass die grundsätzlichen Sicherheitshinweise beach- tet und eingehalten werden.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Zielgruppe Zielgruppe Fachkraft für me- Alle mechanischen Arbeiten dürfen ausschließlich von einer Fachkraft mit geeigneter chanische Arbei- Ausbildung ausgeführt werden. Fachkraft im Sinne dieser Dokumentation sind Perso- nen, die mit Aufbau, mechanischer Installation, Störungsbehebung und Instandhaltung des Produkts vertraut sind und über folgende Qualifikationen verfügen: •...
  • Seite 11 Gefahr von schweren Personen- oder Sachschäden. Verwenden Sie das Produkt nicht als Steighilfe. 2.4.1 Einschränkungen nach europäischer WEEE-Richtlinie 2012/19/EU Optionen und Zubehör von SEW-EURODRIVE dürfen Sie nur in Verbindung mit Pro- dukten von SEW-EURODRIVE verwenden. 2.4.2 Hubwerksanwendungen Sie dürfen den Umrichter nicht für Hubwerksanwendungen und Steigstrecken verwen- den.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise Transport Transport Untersuchen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf Transportschäden. Teilen Sie Transportschäden sofort dem Transportunternehmen mit. Wenn das Produkt oder die Verpackung beschädigt ist, dürfen Sie das Produkt nicht montieren, installieren, an- schließen und in Betrieb nehmen. Bei Schäden an der Verpackung können Sie nicht ausschließen, dass das Produkt auch beschädigt ist.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise Elektrische Installation 2.7.1 Anwendungsbeschränkungen Wenn nicht ausdrücklich dafür vorgesehen, sind folgende Anwendungen verboten: • Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen • Der Einsatz in Umgebungen mit schädlichen Ölen, Säuren, Gasen, Dämpfen, Stäuben und Strahlungen • Der Einsatz in Anwendungen mit unzulässig hohen mechanischen Schwingungs- und Stoßbelastungen, die über die Anforderungen der EN 61800-5-1 hinausgehen •...
  • Seite 14 Sicherheitshinweise Inbetriebnahme/Betrieb 2.10 Inbetriebnahme/Betrieb Beachten Sie die Warnhinweise in den Kapiteln "Inbetriebnahme" und "Betrieb" in der Dokumentation. Stellen Sie sicher, dass die Anschlusskästen geschlossen und verschraubt sind, bevor Sie die Versorgungsspannung anlegen. Während des Betriebs können die Produkte ihrer Schutzart entsprechend spannungs- führende, blanke, gegebenenfalls auch bewegliche oder rotierende Teile sowie heiße Oberflächen besitzen.
  • Seite 15 Geräteaufbau Aufbau der Antriebseinheit Geräteaufbau Aufbau der Antriebsein heit Aufbau der Antriebseinheit ® MOVIFIT compact ist eine dezentrale Antriebseinheit zur Steuerung von Drehstrom- motoren. ® Das folgende Bild zeigt einen MOVIFIT -compact-Duostarter mit AS-Interface: X 2 2 D I0 -I S ta tu X 2 1 - In...
  • Seite 16 Geräteaufbau Ausführungen Ausführungen ® MOVIFIT compact ist in folgenden Ausführungen verfügbar: • Umrichter für 1 Motor mit Rechts- und Linkslauf 4 Solldrehzahlen bei Binär- oder AS-Interface-Steuerung 1 variable Solldrehzahl bei SBus-Steuerung • Duostarter für 2 Motoren mit je 1 Drehrichtung. Die Drehrichtung hängt von der Phasenfolge ab.
  • Seite 17 Geräteaufbau Typenbezeichnungen 3.3.2 Typenbezeichnung ® Die folgende Tabelle zeigt beispielhaft die Typenbezeichnung des MOVIFIT -com- pact-Umrichters MBF11B-503-B2-A2-0-00: ® Typenreihe MB = MOVIFIT compact Gerätetyp F = Frequenzumrichter S = Motorstarter Geräteleistung/ 07 = 0.75-kW-Umrichter Ausführung 11 = 1.1-kW-Umrichter 15 = 1.5-kW-Umrichter 2R = 2.2-kW-Reversierstarter 4R = 4.0-kW-Reversierstarter 4D = 2 x 2.2-kW-Duostarter...
  • Seite 18 Geräteaufbau Bestellnummern Bestellnummern 3.4.1 Standardausführung AS-Interface oder Binärsteuerung ® Die folgende Tabelle zeigt die Bestellnummern von MOVIFIT compact in den Stan- dardausführungen: Gerätetyp Steuerung über AS-Interface Binärsteuerung Bestell- Bestell- nummer nummer Umrichter MBF07B-503-K2-A1-0-00 EB000101 MBF07B-503-B2-A1-0-00 EB000102 MBF07B-503-K2-A1-A-00 EB000109 MBF07B-503-B2-A1-A-00 EB000110 MBF07B-503-K2-A2-0-00 EB000105 MBF07B-503-B2-A2-0-00...
  • Seite 19 Geräteaufbau Bestellnummern 3.4.2 Standardausführung SBus ® Die folgende Tabelle zeigt die Bestellnummern von MOVIFIT compact in den SBus- Ausführungen: Gerätetyp Steuerung über SBus Bestellnummer Umrichter MBF07B-503-S2-A1-0-00 EB000139 MBF07B-503-S2-A1-A-00 EB000137 MBF07B-503-S2-A2-0-00 EB000138 MBF07B-503-S2-A2-A-00 EB000140 MBF11B-503-S2-A1-0-00 EB000143 MBF11B-503-S2-A1-A-00 EB000141 MBF11B-503-S2-A2-0-00 EB000142 MBF11B-503-S2-A2-A-00 EB000144 MBF15B-503-S2-A1-0-00 EB000148...
  • Seite 20 Geräteaufbau Bestellnummern 3.4.3 Sonderausführungen "MBF...-03" und "MBS...-03" ® Die folgende Tabelle zeigt die Bestellnummern von MOVIFIT compact in den Sonder- ausführungen "MBF...-03" und "MBS...-03" mit AS-Interface. Gerätetyp Steuerung über AS-Interface Bestell- nummer Umrichter MBF07B-503-K2-A1-0-03 EB000128 MBF07B-503-K2-A1-A-03 EB000132 MBF07B-503-K2-A2-0-03 EB000130 MBF07B-503-K2-A2-A-03 EB000134 MBF11B-503-K2-A1-0-03 EB000129...
  • Seite 21 Mechanische Installation Installationshinweise Mechanische Installation Installationshinweise Beachten Sie bei der Installation folgende Hinweise: • Beachten Sie unbedingt die allgemeinen Sicherheitshinweise. ® • Installieren Sie MOVIFIT nur auf einer ebenen, erschütterungsarmen und verwindungssteifen Unterkonstruktion, siehe Kapitel "Zulässige Raumlage". • Halten Sie alle Angaben zu den technischen Daten und den zulässigen Bedingun- gen am Einsatzort unbedingt ein.
  • Seite 22 Mechanische Installation Voraussetzungen für die Montage Voraussetzungen für die Montage Überprüfen Sie vor der Montage, dass die folgenden Punkte erfüllt sind: ® • Die Angaben auf dem Typenschild des MOVIFIT -Geräts stimmen mit dem Span- nungsnetz überein. ® • Das MOVIFIT -Gerät ist unbeschädigt (keine Schäden durch Transport oder Lage- rung).
  • Seite 23 Mechanische Installation Antriebseinheit aufstellen Antriebsein heit aufstellen Antriebseinheit aufstellen ® Befestigen Sie das MOVIFIT -compact-Gerät mit 4 Schrauben gemäß folgendem Bild: (Anzugsdrehmoment 2.0 – 2.4 Nm) X2 2 DI 02 -I St X2 1 at us te rfa ST AT DI 03 X2 3 Di ag no se...
  • Seite 24 Elektrische Installation Installationshinweise Elektrische Installation Installationshinweise Beachten Sie bei der Installation folgende Hinweise: • Beachten Sie unbedingt die allgemeinen Sicherheitshinweise. ® • Installieren Sie MOVIFIT nur auf einer ebenen, erschütterungsarmen und verwindungssteifen Unterkonstruktion, siehe Kapitel "Zulässige Raumlage". • Halten Sie alle Angaben zu den technischen Daten und den zulässigen Bedingun- gen am Einsatzort unbedingt ein.
  • Seite 25 Elektrische Installation Installationsplanung unter EMV-Gesichtspunkten Installationsplanung unter EMV-Gesichtspunkten HINWEIS Dieses Antriebssystem ist nicht für den Einsatz in einem öffentlichen Niederspan- nungsnetz vorgesehen, das Wohngebiete speist. ® MOVIFIT compact kann EMV-Störungen innerhalb des zugelassenen Grenzbe- reichs nach EN 61800-3 verursachen. In diesem Fall kann es für den Betreiber erfor- derlich sein, entsprechende Maßnahmen durchzuführen.
  • Seite 26 Elektrische Installation Niederspannungsnetze 5.2.2 Potenzialausgleich Sorgen Sie unabhängig vom Schutzleiteranschluss für einen niederohmigen, HF‑tauglichen Potenzialausgleich (siehe EN 60204-1 oder DIN VDE 0100‑540): • Stellen Sie eine flächige Verbindung zwi- ® schen MOVIFIT compact und der Anlage her. • Setzen Sie dazu ein Erdungsband (HF‑Litze) ®...
  • Seite 27 Elektrische Installation Installationsvorschriften Installationsvorschriften 5.4.1 Netzzuleitungen anschließen ® • Bemessungsspannung und -frequenz des MOVIFIT -Geräts müssen mit den Da- ten des speisenden Netzes übereinstimmen. • Dimensionieren Sie den Kabelquerschnitt gemäß Eingangsstrom I bei Bemes- Netz sungsleistung (siehe Kapitel "Technische Daten"). •...
  • Seite 28 Elektrische Installation Installationsvorschriften 5.4.4 Hinweise zum PE-Anschluss WARNUNG Stromschlag durch fehlerhaften Anschluss von PE. Tod oder schwere Verletzungen. • Beachten Sie beim PE-Anschluss folgende Hinweise. An dezentralen Geräten bestehen 2 Anforderungen für einen separaten Anschluss eines Schutzleiters/Potenzialausgleichs: • Da Frequenzumrichter im Betrieb im Allgemeinen einen Ableitstrom > 3.5 mA auf- weisen, ist gemäß...
  • Seite 29 Elektrische Installation Installationsvorschriften 5.4.5 Aufstellungshöhen ab 1000 m über NHN ® MOVIFIT mit Netzspannungen 380  –  500  V kann auch in Höhen ab 1000  m über NHN bis maximal 4000  m über NHN eingesetzt werden. Dazu müssen Sie folgende Randbedingungen beachten. •...
  • Seite 30 Elektrische Installation Installationsvorschriften 5.4.7 UL-gerechte Installation HINWEIS Folgendes Kapitel wird unabhängig von der Sprache dieser Dokumentation aufgrund von UL-Anforderungen immer in englischer und französischer Sprache abgedruckt. Field Wiring Power Terminals Use 60/75 °C fine stranded copper wire only sized AWG 14 – 10, suitable for 1 wire per terminal.
  • Seite 31 Elektrische Installation Installationsvorschriften Branch Circuit Protection Integral solid state short circuit protection does not provide branch circuit protection. Branch circuit protection must be provided in accordance with the National Electrical Code and any additional local codes (US) or Canadian Electrical Code, Part 1 (CA). WARNING - The opening of the branch-circuit protective device may be an indication that a fault current has been interrupted.
  • Seite 32 Elektrische Installation Installationstopologie Installationstopologie ® Das folgende Bild zeigt die prinzipielle Installationstopologie von MOVIFIT -compact mit AS‑Interface‑Steuerung: AC 3 x 380 – 500 V 16938768267 K: Netzschütz Leitungs- Energiebus (Netzkabel) Motorkabel Schutz- gerät Impedanz der Ader- Bemessungswert Kabellänge Ader- Länge Einspeisung Querschnitt oder Einstellung...
  • Seite 33 Elektrische Installation Anschluss Energiebus (Netzkabel) Anschluss Energiebus (Netzkabel) WARNUNG Stromschlag durch gefährliche Spannungen in der ABOX. Tod oder schwere Verletzungen. ® • Schalten Sie das MOVIFIT -Gerät spannungsfrei. Halten Sie nach der Netzab- schaltung folgende Mindestausschaltzeit ein: – 1 Minute WARNUNG Stromschlag durch Trennen oder Stecken von Steckverbindern unter Spannung.
  • Seite 34 Elektrische Installation Anschluss Energiebus (Netzkabel) 2. Ziehen Sie die beiden Verriegelungslaschen nach außen und klappen Sie das ® Oberteil des FieldPower -Kontaktmoduls nach oben. 16938791947 3. Lösen Sie 4 Schauben und entfernen Sie die Bügel der Zugentlastung. Entfernen Sie die beiden Kabeldichtungen. 16938794635 4.
  • Seite 35 Elektrische Installation Anschluss Energiebus (Netzkabel) 6. ACHTUNG! Eindringen von Feuchtigkeit oder Staub durch unzulässige Kabeldich- ® tung. Beschädigung des MOVIFIT -compact-Geräts. Verwenden Sie nur Kabeldichtungen, die für den Durchmesser des Netzkabels zu- gelassen sind  (→ 2 162). Setzen Sie die Kabeldichtungen mit dem Netzkabel in die Aussparungen der ABOX ein.
  • Seite 36 Elektrische Installation Anschluss Energiebus (Netzkabel) 8. Schrauben Sie die Bügel der Zugentlastungen auf die ABOX und fixieren Sie das Netzkabel mit den Bügeln (Anzugsdrehmoment: 0.6 Nm). 16938800011 9. Setzen Sie das Oberteil des Kontaktmoduls in die Scharnierhaken ein. Klappen Sie das Oberteil des Kontaktmoduls nach unten bis es an beiden Seiten einrastet. 16938802699 10.
  • Seite 37 Elektrische Installation Anschluss Energiebus (Netzkabel) 11. Stecken Sie den Netz-Steckverbinder der EBOX in die Buchse der ABOX. 16938869515 12. Setzen Sie die EBOX auf die ABOX. Schrauben Sie die EBOX mit 4 Schrauben fest (Anzugsdrehmoment: 2 Nm). Vermeiden Sie Quetschungen der Kabel. X 2 2 D I0 -I S...
  • Seite 38 Elektrische Installation Anschluss Motor Anschluss Motor 5.7.1 Ausführungen Motoranschluss WARNUNG Stromschlag durch Trennen oder Stecken von Steckverbindern unter Spannung. Tod oder schwere Verletzungen. • Schalten Sie alle Versorgungsspannungen ab. • Stellen Sie die Spannungsfreiheit des Geräts sicher. • Trennen oder verbinden Sie die Steckverbinder nie unter Spannung. folgende Bild zeigt...
  • Seite 39 Elektrische Installation Anschluss Motor 5.7.2 X9, (X8): Anschluss Motor(en) ® Der Steckverbinder X8 ist nur beim MOVIFIT -compact-Duostarter vorhanden. Anschluss Die folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Leistungsanschluss für Motor mit Bremse Anschlussart Q 8/0, female Anschlussbild Name Funktion Ausgang Motorphase U n.
  • Seite 40 Elektrische Installation Anschluss Motor Die folgende Tabelle zeigt mögliche Motorkabel: Anschlusskabel und -komponente ® MOVIFIT Motorkabel Anschluss Motor compact Kabelaufbau: 4G2.5, ungeschirmt, 3 m Motor ohne Bremse, W-Schaltung Sachnummer: 18148743 Q 8/0 Offen 2719757451 Motor ohne Bremse, m-Schaltung 2719762187 ® MOVIFIT Kabelaufbau: 7G2.5, ungeschirmt, 3 m Motor mit Bremse, W-Schaltung compact-...
  • Seite 41 Elektrische Installation Anschluss Motor Anschlusskabel und -komponente ® MOVIFIT Motorkabel Anschluss Motor compact Kabelaufbau: 4G2.5, ungeschirmt, 3 m Motor ohne Bremse Sachnummer: 18148743 Q 8/0 Offen 2719757451 Motor mit Bremse ® MOVIFIT compact- Motorstar- 9007218424935691 Motor mit Bremse und Bremsenansteuerung BSR 9007218424991499 Bei Anwendungen mit generatorischem Betrieb emp- fiehlt SEW‑EURODRIVE die Verwendung der...
  • Seite 42 Elektrische Installation Anschluss Motor Anschluss Motorkabel 4-adrig Die folgende Tabelle zeigt die Aderbelegung des 4-adrigen Motorkabels mit der Sach- nummer 18148743, die zugehörigen Pins des Steckverbinders und die zugehörigen Klemmen am Motor: Steckverbinder Motorkabel Klemme am Motor Aderfarbe/Aderkennzeichnung Schwarz/1 Schwarz/3 Schwarz/2 2, 4, 5, 6, 8 nicht belegt...
  • Seite 43 Elektrische Installation Anschlüsse der Steuereinheit Anschlüsse der Steuereinheit ® Das folgende Bild zeigt die Ausführungen der Steuereinheiten von MOVIFIT com- pact: ® ® MOVIFIT  compact MOVIFIT  compact mit AS-Interface mit Binärsteuerung BINÄR DI03 DI01 DI02 AS-I Status DI02 DI00 AS-Interface STATUS STATUS DO00...
  • Seite 44 Elektrische Installation Anschlüsse MOVIFIT® compact mit AS-Interface Anschlüsse MOVIFIT® c ompact mit Interface ® Anschlüsse MOVIFIT  compact mit AS-Interface 5.9.1 X21: Anschluss AS-Interface Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion AS-Interface – Eingang Anschlussart M12, 4-polig, male, A-codiert, gerader Abgang Anschlussbild Name Funktion AS-Interface +...
  • Seite 45 Elektrische Installation Anschlüsse MOVIFIT® compact mit AS-Interface 5.9.3 X23: Binäreingang Sensor 3 Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Binäreingang Sensor 3 Anschlussart M12, 5-polig, female, A-codiert, gerader Abgang Anschlussbild Name Funktion +24 V DC-24-V-Ausgang (Sensorversorgung) n. c. Nicht belegt 0V24 0V24-Bezugspotenzial DI03...
  • Seite 46 Elektrische Installation Anschlüsse MOVIFIT® compact mit Binärsteuerung Anschlüsse MOVIFIT® c ompact mit Binärsteuer ® 5.10 Anschlüsse MOVIFIT  compact mit Binärsteuerung 5.10.1 X11: Signaleingänge 0 und 1 Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Binäreingang 0 und 1 Anschlussart M12, 4-polig, male, A-codiert, gerader Abgang Anschlussbild Name Funktion...
  • Seite 47 Elektrische Installation Anschlüsse MOVIFIT® compact mit Binärsteuerung 5.10.3 X13: Signalausgänge 0 und 1 Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Binärausgänge 0 und 1 Anschlussart M12, 5-polig, female, A-codiert, gerader Abgang Anschlussbild Name Funktion +24 V DC-24-V-Ausgang DO01 Binärausgang 1 0V24 0V24-Bezugspotenzial DO00...
  • Seite 48 Elektrische Installation Anschlüsse MOVIFIT® compact mit SBus-Schnittstelle Anschlüsse MOVIFIT® c ompact mit SBus- Schnittstell ® 5.11 Anschlüsse MOVIFIT  compact mit SBus-Schnittstelle 5.11.1 X31: SBus-Schnittstelle Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion SBus – Eingang Anschlussart M12, 5-polig, male, A-codiert, gerader Abgang Anschlussbild Name Funktion...
  • Seite 49 Elektrische Installation Anschlüsse MOVIFIT® compact mit SBus-Schnittstelle Anschlusskabel Folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Kabel für diesen Anschluss: Anschlusskabel Konfor- Länge/ mität/ Verlege- triebs- Sach- span- nummer nung 5 m DC 60 V 13286331 M12, 5-polig, M12, 5-polig, 10 m A-codiert, A-codiert, 13286358 female male 15 m 13286366 5 m DC 60 V...
  • Seite 50 Elektrische Installation Anschlüsse MOVIFIT® compact mit SBus-Schnittstelle SBus-T-Stück Das folgende Bild zeigt beispielhaft ein SBus-T-Stück zur Verteilung der SBus-Sig- nale: • Sachnummer: 13290967 • Anschluss: M12, 5-polig, 1 x male und 2 x female, A-codiert 28816316683 Hinweise zum Anschluss finden Sie Im Kapitel "Anschlussbeispiele SBus". SBus-Abschlusswiderstand Den folgenden Abschlusswiderstand können Sie in Verbindung mit dem CAN-T-Stück als Abschlusswiderstand der SBus-Leitung verwenden:...
  • Seite 51 Elektrische Installation Anschlüsse MOVIFIT® compact mit SBus-Schnittstelle 5.11.2 X32: Signaleingang DI02 Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Binäreingang DI02 Anschlussart M12, 5-polig, female, A-codiert, gerader Abgang Anschlussbild Name Funktion +24 V DC-24-V-Ausgang n. c. Nicht belegt 0V24 0V24-Bezugspotenzial DI02 Binäreingang DI02 n.
  • Seite 52 Elektrische Installation Anschlüsse MOVIFIT® compact mit SBus-Schnittstelle 5.11.4 X50: Diagnoseschnittstelle Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Diagnoseschnittstelle Anschlussart RJ10, female Anschlussbild Name Funktion +5 V 5-V-Versorgung Diagnoseschnittstelle RS485 Diagnoseschnittstelle RS485 0V5-Bezugspotenzial für RS485 ® Betriebsanleitung – MOVIFIT compact...
  • Seite 53 Elektrische Installation Anschlussbeispiele SBus 5.12 Anschlussbeispiele SBus ® 5.12.1 Anschlussbeispiel mit MOVIFIT -SC, -FC Technology ®- Das folgende Bild zeigt ein Anschlussbeispiel mit MOVIFIT SC, -FC Technology: . . . SBus MASTER SBus SLAVE 1 SBus SLAVE 6 MOVIFIT ® -SC/-FC ®...
  • Seite 54 Elektrische Installation Anschlussbeispiele SBus 5.12.2 Anschlussbeispiel mit Gateway DFx/UOH11B Das folgende Bild zeigt ein Anschlussbeispiel mit Gateway DFx/UOH11B: . . . SBus MASTER SBus SLAVE 1 SBus SLAVE 8 ® ® UOH11B MOVIFIT MOVIFIT compact compact DFE32B SBus Address: 1 SBus Address: 8 X26 [1] 1 2 3 4 5 6 7...
  • Seite 55 Elektrische Installation Anschlussbeispiele SBus 5.12.3 Anschlussbeispiel mit Controller DHx/UOH21B Das folgende Bild zeigt ein Anschlussbeispiel mit Controller DHx/UOH21B: . . . SBus MASTER SBus SLAVE 1 SBus SLAVE 16 ® ® UOH21B MOVIFIT MOVIFIT compact compact DHR41B SBus Address: 1 SBus Address: 16 X26 [1] 1 2 3 4 5 6 7...
  • Seite 56 Elektrische Installation Anschlüsse MOVIFIT® compact mit IO-Link Anschlüsse MOVIFIT® compact mit IO-Link ® 5.13 X41: Anschlüsse MOVIFIT compact mit IO-Link 5.13.1 IO-Link-Schnittstelle Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion IO-Link-Eingang Anschlussart M12, 4-polig, male, A-codiert, gerader Abgang Anschlussbild Name Funktion Versorgungsspannung +V DC n.c.
  • Seite 57 Elektrische Installation Anschlüsse MOVIFIT® compact mit IO-Link 5.13.3 X43: Signaleingänge 0 und 1 Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Binäreingang 0 und 1 Anschlussart M12, 5-polig, female, A-codiert, gerader Abgang Anschlussbild Name Funktion +24 V DC-24-V-Ausgang DI00 Binäreingang 0 0V24 0V24-Bezugspotenzial DI01...
  • Seite 58 Elektrische Installation Anschluss Bediengerät MBBG11A 5.14 Anschluss Bediengerät MBBG11A ® Das MOVIFIT -compact-Gerät verfügt über eine Diagnoseschnittstelle X50 (RJ10- Buchse). Die Diagnoseschnittstelle befindet sich auf der Anschlussleiste der Steuereinheit. Bevor Sie den Stecker in die Diagnoseschnittstelle stecken, schrauben Sie die Ver- schluss-Schraube ab.
  • Seite 59 Elektrische Installation Anschluss PC/Laptop 5.15 Anschluss PC/Laptop ® Das MOVIFIT -compact-Gerät verfügt über eine RJ10-Diagnoseschnittstelle für Inbe- triebnahme, Parametrierung und Service auf der Anschlussleiste der Steuereinheit. ®   WARNUNG!  Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen des MOVIFIT -com- pact-Geräts. Schwere Verletzungen. ® Warten Sie, bis das MOVIFIT ‑compact‑Gerät ausreichend abgekühlt ist, bevor Sie es berühren.
  • Seite 60 Inbetriebnahme Inbetriebnahmehinweise Inbetriebnahme Inbetriebnahmehinweise HINWEIS Beachten Sie bei der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen Sicherheitshinweise im Kapitel "Sicherheitshinweise". WARNUNG Stromschlag durch gefährliche Spannungen in der ABOX. Tod oder schwere Verletzungen. ® • Schalten Sie das MOVIFIT -Gerät spannungsfrei. Halten Sie nach der Netzab- schaltung folgende Mindestausschaltzeit ein: –...
  • Seite 61 Inbetriebnahme Voraussetzungen WARNUNG Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen des Geräts (z. B. des Kühlkörpers). Schwere Verletzungen. • Berühren Sie das Gerät erst, wenn es ausreichend abgekühlt ist. ACHTUNG Gefahr durch Lichtbogen. Beschädigung elektrischer Bauteile. • Ziehen Sie die Leistungsanschlüsse während des Betriebs weder ab noch ste- cken Sie die Leistungsanschlüsse während des Betriebs auf.
  • Seite 62 5. Für die Inbetriebnahme im Easy-Modus stellen Sie am Bediengerät MBBG11A  (→ 2 95) oder am PC/Laptop  (→ 2 98) folgende Parameter ein: ® ð Das Parameterverzeichnis finden Sie Kapitel "Parameterverzeichnis MOVIFIT compact-Umrichter" (→ 2 101). Parameter für den Easy-Modus (bei 4-poligen Motoren von SEW-EURODRIVE) Motor von SEW-EURODRIVE Größe Einstellung am Parameter ®...
  • Seite 63 Inbetriebnahme Inbetriebnahmeablauf MOVIFIT®-compact-Umrichter Parameter für den PROFI-Modus (bei 4-poligen Fremdmotoren) Fremdmotor Größe Einstellung am Parameter ® Bediengerät in MOVITOOLS MotionStudio MBBG11A Grup- Parameter Motornennspannung UoLt Nennspannung Motornennleistung PoUEr Nennleistung Motornennstrom AMPEr Motornennstrom Motornennfrequenz hErtZ Nennfrequenz Motornenndrehzahl Nenndrehzahl Funktion "Motorinbetrieb- CALC = Inbetriebnahme starten = Ja nahme starten"...
  • Seite 64 Inbetriebnahme Inbetriebnahmeablauf MOVIFIT®-compact-Motorstarter Inbetriebna hmeablauf MOVIFIT®- compact- Motorstarte ® Inbetriebnahmeablauf MOVIFIT -compact-Motorstarter Um den Motorstarter in Betrieb zu nehmen, gehen Sie wie folgt vor: ® 1. Überprüfen Sie den Anschluss des MOVIFIT -compact-Geräts. ð Siehe Kapitel "Elektrische Installation". 2. Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht anläuft und dass von einem ungewollten Motoranlauf keine Gefährdung ausgeht.
  • Seite 65 Inbetriebnahme Inbetriebnahmeablauf MOVIFIT®-compact-Motorstarter 6.4.1 Parameter für den Betriebsmodus "Spannungsbegrenzung" ® Beschreibung Der MOVIFIT -compact-Motorstarter erhöht die Motorspannung entlang einer Rampe innerhalb der eingestellten Zeit t  = 0 – 2 s bis zum Nennwert. Die Startspannung, ab der der Beschleunigungsvorgang beginnt, können Sie inner- halb der Grenzen U = 40 –...
  • Seite 66 Inbetriebnahme Inbetriebnahmeablauf MOVIFIT®-compact-Motorstarter 6.4.2 Parameter für den Betriebsmodus "Strombegrenzung" ® Beschreibung Beim Starten des Antriebs prägt der MOVIFIT -compact-Motorstarter den Strom I den Motor ein. Den Strom I legen Sie mit dem Parameter P13 Stromgrenze fest. Der Motor beschleunigt in Abhängigkeit vom Motorstrom I Die Zeit t dient zur Überwachung des Startvorgangs.
  • Seite 67 Inbetriebnahme Vergabe der AS-Interface-Slave-Adresse Vergabe der AS-Interface-Slave-Adresse ® SEW-EURODRIVE liefert MOVIFIT  compact mit AS-Interface mit der Adresse 0 aus. ® Zur Vergabe der AS-Interface-Adresse des MOVIFIT   compact (Adresse 1A – 31A und 1B – 31B) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: •...
  • Seite 68 Inbetriebnahme Vergabe der AS-Interface-Slave-Adresse 6.5.1 Vergabe der Slave-Adresse mit einem Handprogrammiergerät AS-Interface-Handprogrammiergeräte bieten folgende Funktionen: • Auslesen und Ändern einer AS-Interface-Slave-Adresse • Auslesen des AS-Interface-Profils • Auslesen und Ändern der Daten- und Parameter-Bits • Funktionsprüfung und Testbetrieb. Für den Einsatz eines Handprogrammiergeräts benötigen Sie ein Verbindungskabel, ®...
  • Seite 69 ð oder Kapitel "Inbetriebnahmeablauf MOVIFIT -compact-Motorstarter. Bei aktiver SBus-Kommunikation muss die LED "SBus link" grün leuchten. 6.6.1 Vergabe der SBus-Adresse ® SEW-EURODRIVE liefert MOVIFIT  compact mit der SBus-Adresse 0 aus. Die folgende Tabelle zeigt die zulässigen SBus-Adressen: SBus-Master Zulässige SBus-Adressen ®...
  • Seite 70 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit SBus 6.6.2 Busabschluss Um Störungen des Bussystems durch Reflexionen zu vermeiden, müssen Sie das SBus-Segment beim physikalisch ersten und letzten Teilnehmer mit Abschlusswider- ständen terminieren. ® Busabschluss im MOVIFIT -SC/-FC ® Der Bus-Abschlusswiderstand ist bereits in der ABOX von MOVIFIT -SC/-FC reali- siert.
  • Seite 71 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit SBus ® 6.6.4 Anwendungsbeispiel Transparent-Mode MOVIFIT -FC Technology mit 6 Slave-Geräten ® Der Transparent-Mode für MOVIFIT -FC Technology bietet folgende Funktionalität: • Steuerung des integrierten Frequenzumrichters über 3 Prozessdatenworte Die Zeiten für die Beschleunigungs- und Verzögerungsrampe müssen zyklisch von der übergeordneten Steuerung vorgegeben werden.
  • Seite 72 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link 6.7.1 Übersicht IO-Link IO-Link ist eine eingetragene Marke. IO-Link darf nur von Mitgliedern der IO-Link Community und Nichtmitgliedern genutzt werden, die die entsprechende Lizenz erwor- ben haben. Die ausführliche Benutzerinformation finden Sie in den IO-Link Community Regeln: https://io-link.com.
  • Seite 73 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link IO-Link-Device über den IO-Link-Master an die Steuerung oder das HMI übertra- gen. Der IO-Link-Master kann auch Ereignisse und Bedingungen des IO-Link-De- vice übertragen. Solche Ereignisse sind z. B. Drahtbrüche oder Kommunikations- fehler. Übertragungsgeschwindigkeit Gemäß der IO-Link-Spezifikation V1.1 sind 3 Datenübertragungsraten (Baudraten) spezifiziert: •...
  • Seite 74 Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link 6.7.2 IO-Link-Parameter Zugriffsmöglichkeiten Neben der Parametrierung über die SEW-EURODRIVE-Diagnoseschnittstelle (siehe Kapitel "Parametrierung mit dem Bediengerät MBBG11A" (→ 2 92) und "Parametrie- rung mit dem PC/Laptop"  (→  2  98), ist die vollständige Parametrierung des Geräts auch über IO-Link-Parameterservices und gängige IO-Link-Konfigurationstools mög- lich: •...
  • Seite 75 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link gesperrt. Um den geschriebenen Datensatz gleich auch in den Datenspeicher des IO- Link-Anlagen-Masters zu übernehmen, kann statt dem System Command 04 „Param- DownloadEnd“ das System Command 05 „ParamDownloadStore“ verwendet werden, siehe Kapitel "DataStorage" (→ 2 87). 1) Entspricht dem MOVILINK®-Service „ReadEeprom“. Im Gegensatz dazu werden beim Einzelparameter- Lesen die aktuellen Ram-Istwerte (MOVILINK®-Service „Read“) zurückgeliefert.
  • Seite 76 2: ParamUploadEnd 3: ParamDownloadStart 4: ParamDownloadEnd 5: ParamDownloadStore 6: ParamBreak 129: Application Reset 131: Back-to-box 0x10 Vendor Name 64-octet String SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG 0x11 Vendor Text 64-octet String www.sew-eurodrive.de ® 0x12 Product Name 64-octet String MOVIFIT compact IO-Link...
  • Seite 77 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link ® ISDU Name Zugriff Datentyp Werte/Wertebereich MOVILINK Index R: Read Anmerkungen Index W: Write Subindex hex. dez. 0x3ED 1005 Premagnetization time R/W 32-Bit- 0 – 2000 8526.0 UInteger 0x3F3 1011 Nominal motor current R/W 32-Bit- 100 – 300000 8648.0 UInteger 0x3F5...
  • Seite 78 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link ® ISDU Name Zugriff Datentyp Werte/Wertebereich MOVILINK Index R: Read Anmerkungen Index W: Write Subindex hex. dez. 0x42A 1066 Fixed setpoint n1 32-Bit- -6000000 – -15000 8489.0 UInteger 15000 – 6000000 0x42B 1067 Fixed setpoint n2 32-Bit- -6000000 – -15000 8490.0 UInteger 15000 – 6000000...
  • Seite 79 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link ® ISDU Name Zugriff Datentyp Werte/Wertebereich MOVILINK Index R: Read Anmerkungen Index W: Write Subindex hex. dez. 0x450 1104 Suberror code t-1 32-Bit- 0 – 4294967295 9305.0 UInteger 0x451 1105 Suberror code t-2 32-Bit- 0 – 4294967295 9306.0 UInteger 0x452 1106...
  • Seite 80 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link ® ISDU Name Zugriff Datentyp Werte/Wertebereich MOVILINK Index R: Read Anmerkungen Index W: Write Subindex hex. dez. 0x487 1159 Startup 32-Bit- 0 = Easy 10546.159 UInteger 1 = Pro 0x488 1160 Rated power 32-Bit- 0, 90 – 3000 10546.160 UInteger...
  • Seite 81 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link ® ISDU Name Zugriff Datentyp Werte/Wertebereich MOVILINK Index R: Read Anmerkungen Index W: Write Subindex hex. dez. 0x3F1 1009 Monitoring time for 32-Bit- 0 – 5000 10546.209 starting phase drive 1 UInteger 0x3F2 1010 Monitoring time for 32-Bit- 0 – 5000 10546.210...
  • Seite 82 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link ® ISDU Name Zugriff Datentyp Werte/Wertebereich MOVILINK Index R: Read Anmerkungen Index W: Write Subindex hex. dez. 0x439 1081 Signature 3 4-octet – 8316.0 String 0x43A 1082 Signature 4 4-octet – 8317.0 String 0x43C 1084 Manual reset 32-Bit-...
  • Seite 83 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link ® ISDU Name Zugriff Datentyp Werte/Wertebereich MOVILINK Index R: Read Anmerkungen Index W: Write Subindex hex. dez. 0x45D 1117 Actual value descripti- 32-Bit- 14 = Status word SC 8307.0 on PI1 UInteger 0x45E 1118 Actual value descripti- 32-Bit- 14 = Status word SC...
  • Seite 84 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link 6.7.3 Events Jedem Gerätefehler ist ein Event-Fehlercode zugewiesen. Event- Name Beschreibung SEW-Error- Code Code 6145 Error Overcurrent Überstrom Endstufe Umrichter (0x1801) 6146 Overcurrent motor 1 Überstrom an Motorklemme X9 (0x1802) (Reversierstarter/Duostarter Motor 1) 6147 Overcurrent motor 2 Überstrom an Motorklemme X8 (0x1803)
  • Seite 85 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link Event- Name Beschreibung SEW-Error- Code Code 6228 Error Overload of motor Thermische Überlastung des Motors (0x1854) (bei Umrichter-Variante) 6229 Overload of motor 1 Thermische Überlastung Motor an X9 (0x1855) (Reversierstarter/Duostarter Motor 1) 6230 Overload of motor 2 Thermische Überlastung Motor an X8 (0x1856) (Duostarter Motor 2)
  • Seite 86 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link ® MOVIFIT compact Umrichter mit Default-Vormagnetisierung Einzelparameterzugriff Blockparameterzugriff Stellen Sie die Geräteparameter passend zur Applikation und die Motorpara- meter entsprechend der Typenschilddaten des Motors ein. Stellen Sie den Parameter Vormagnetisierungszeit (ISDU-Index 1005) auf den Wert 0.
  • Seite 87 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link Vormagnetisierungszeit anpassen Einzelparameterzugriff Blockparameterzugriff Stellen Sie die Geräteparameter passend zur Applikation und die Motorpara- meter entsprechend den Typenschilddaten des Motors ein. Stellen Sie den Parameter Vormagnetisierungszeit (ISDU-Index 1005) zu- nächst auf den Wert 0. Der Wert 0 entspricht bei der IO-Link-Variante der Funk- tionalität „Default-Vormagnetisierungszeit verwenden“.
  • Seite 88 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link Das Datastore-Upload-Event wird zusätzlich als „Datastore-Upload-Flag“ im Gerät ge- speichert. Nach Spannungsunterbrechung oder einem Neustart kann der Anlagen- Master anhand des gespeicherten Datastore-Upload-Flags und einer Gerätedaten- satz-Checksumme entscheiden, ob ein Up- oder Download durchzuführen ist. Masterport Verhalten bei gesetztem Datastore-Upload-Event Backup-Mode...
  • Seite 89 Datastore-Upload-Event wird gelöscht. 1) Ausnahme: Auslieferungszustand herstellen Datenänderungen über SEW-EURODRIVE-Diagnoseschnittstelle: Setzen Sie vor einer beabsichtigten Datenänderungen über die SEW-EURODRIVE- Diagnoseschnittstelle die Masterport-Konfiguration temporär in den Commissioning- Mode zurück. Ansonsten kann bereits der erste geschriebene (Teil-)Parameter das Datastore-Upload-Event auslösen. Dadurch werden alle weiteren Parameterzugriffe über die Diagnoseschnittstelle sofort gesperrt.
  • Seite 90 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link IO-Link Master Verhalten bei Konfigurationsänderung in den ...-Mode Backup-Mode Backup/Restore Backup-Ddatensatz im Anlagen-Master ist zunächst leer. Der Anlagen-Master reagiert gemäß Upload-Event. Restore Beim Wechsel in den Restore-Mode wird der Backup-Datensatz im Anlagen-Master gelöscht und einmalig aus dem Gerät ausgelesen und im Anlagen-Master gespeichert. Das geschieht unabhängig vom aktuellen Upload-Flag.
  • Seite 91 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link "System Command" (ISDU-Index 0x02) IO-Link System Command 129 (0x81) = Application Reset Beim IO-Link System Command 129 (0x81) = Application Reset werden folgende Pa- rameter/ISDU-Indizes auf Standardwert gesetzt: ® ® MOVIFIT compact-Umrichter-Variante MOVIFIT compact-Starter-Variante Index 1004 Maximaldrehzahl Index 1005 Sanftanlaufzeit Antrieb1 Index 1021 Rampe Ab...
  • Seite 92 Inbetriebnahme Parametrierung mit dem Bediengerät MBBG11A Parametrierung mit dem Bediengerät MBBG11A 6.8.1 Beschreibung Bediengerät MBBG11A Funktion ® Mit dem Bediengerät MBBG11A können Sie MOVIFIT -compact-Geräte in Betrieb nehmen, parametrieren und im Handbetrieb steuern. Zusätzlich zeigt das Bediengerät wichtige Informationen über den Zustand des Antriebs an. Ausstattung •...
  • Seite 93 Inbetriebnahme Parametrierung mit dem Bediengerät MBBG11A 6.8.2 Bedienung Das folgende Bild zeigt die Menüführung des Bediengeräts MBBG11A: Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 S  t  o  P Status Drehzahl Rampe auf Wert über- Enter Enter Rampe auf ändern nehmen Rampe ab Wert über- Enter Enter...
  • Seite 94 Inbetriebnahme Parametrierung mit dem Bediengerät MBBG11A Menüführung Wenn Sie mit den Tasten <UP> oder <DOWN> ein Symbol wählen, leuchtet die LED des Symbols. Bei Symbolen, die nur Anzeigewerte darstellen, erscheint der aktuelle Anzeigewert auf der 7-Segment-Anzeige. Statusanzeige Wenn der Antrieb freigegeben ist, zeigt das Bediengerät die berechnete Istdrehzahl Fehleranzeige Wenn ein Fehler auftritt, zeigt das Bediengerät den Fehlercode blinkend an, z. ...
  • Seite 95 Inbetriebnahme Parametrierung mit dem Bediengerät MBBG11A 6.8.3 Parametrierung Umrichter Zum Menü "SEtUP" können Sie nur im Betriebszustand "Keine Freigabe" wechseln. Das Menü "SEtUP“ stellt 2 Inbetriebnahme-Modi zur Verfügung: • Im Easy-Modus (Anzeige: "EASY") nehmen Sie nur 4-polige Motoren von SEW- EURODRIVE in Betrieb.
  • Seite 96 Inbetriebnahme Parametrierung mit dem Bediengerät MBBG11A Parameter speichern HINWEIS Starten Sie die Inbetriebnahme und Parameterspeicherung, indem Sie den Wert des letzten Menüs "CALC" auf "StArt" setzen. Wenn Sie das Menü "SEtUP" mit der Taste <OUT> ohne den Abschluss der Inbe- triebnahme verlassen, werden die vorher veränderten Werte nicht übernommen.
  • Seite 97 Inbetriebnahme Parametrierung mit dem Bediengerät MBBG11A 6.8.5 Datensicherung SEW-EURODRIVE empfiehlt den Datensatz nach der Inbetriebnahme zu sichern. ® Dann können Sie den Datensatz auch für weitere MOVIFIT -compact-Geräte mit iden- tischen Motoren wiederverwenden. Wechseln Sie vom Hauptmenü zum Datensiche- rungs-Menü. Das Datensicherungs-Menü stellt 2 Funktionen zur Verfügung: ®...
  • Seite 98 6.9.1 MOVITOOLS MotionStudio ® Das Software-Paket "MOVITOOLS MotionStudio" ist das geräteübergreifende Engi- neering-Tool von SEW-EURODRIVE, mit dem Sie Zugriff auf alle Antriebsgeräte von ® ® SEW-EURODRIVE haben. Für MOVIFIT compact können Sie das MOVITOOLS MotionStudio zur Inbetriebnahme und Diagnose nutzen.
  • Seite 99 Inbetriebnahme Parametrierung mit dem PC/Laptop Kommunikation aufbauen und Netzwerk scannen ® Um mit MOVITOOLS MotionStudio eine Kommunikation aufzubauen und Ihr Netz- werk zu scannen, gehen Sie folgendermaßen vor: ü Es besteht über den Schnittstellenumsetzer eine serielle Verbindung zwischen Ih- ® rem PC/Laptop und dem MOVIFIT -compact-Gerät.
  • Seite 100 Inbetriebnahme Parametrierung mit dem PC/Laptop 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [3]. ð Die Einstellungen der Kommunikationsart "Seriell" werden angezeigt. 9,6 kB 18484090635 ® 4. Wählen Sie im Auswahlfeld "COM-Port" den Port, an dem das MOVIFIT -compact- Gerät über Schnittstellenumsetzer an den PC/Laptop angeschlossen ist. 5.
  • Seite 101 Inbetriebnahme Parameterverzeichnis MOVIFIT®-compact-Umrichter Parameterv erzeichnis MOVIFIT®- compact- Umrichter ® 6.10 Parameterverzeichnis MOVIFIT -compact-Umrichter ® Die folgenden Tabellen zeigen die geräterelevanten Parameter des MOVIFIT -com- pact-Umrichters. Parameter-Nr. Parameter-Nr. Index Sub- Name Wertebereich Werksein- MotionStudio MBBG11A / dez. index stellung dez. Anzeige Anzeigewerte Prozesswerte Anzeige...
  • Seite 102 Inbetriebnahme Parameterverzeichnis MOVIFIT®-compact-Umrichter Parameter-Nr. Parameter-Nr. Index Sub- Name Wertebereich Werksein- MotionStudio MBBG11A / dez. index stellung dez. Anzeige Anzeigewerte 10546 13 Nennleistung [kW] Fehlerspeicher 8366 Fehlercode T0 [Code] 9304 Subfehlerode T0 [Code] 8883 Interner Fehler T0 [Code] 8367 Fehlercode T1 [Code] 9305 Subfehlerode T1...
  • Seite 103 Inbetriebnahme Parameterverzeichnis MOVIFIT®-compact-Umrichter Parameter-Nr. Parameter-Nr. Index Sub- Name Wertebereich Werksein- MotionStudio MBBG11A / dez. index stellung dez. Anzeige Motorparameter Begrenzungen 1 8517 Maximaldrehzahl 15 – 6000 min 1500 min 8518 Stromgrenze 0 – 150 % 150 % Motorabgleich 1 8526 Vormagnetisierungszeit 1 Die Vormagnetisierungszeit ist abhängig vom angeschlosse- nen Motor.
  • Seite 104 Inbetriebnahme Parameterverzeichnis MOVIFIT®-compact-Umrichter Parameter-Nr. Parameter-Nr. Index Sub- Name Wertebereich Werksein- MotionStudio MBBG11A / dez. index stellung dez. Anzeige Steuerfunktionen Betriebsarten 10546 42 Betriebsart LVFC Parameter-Nr. Parameter-Nr. Index Sub- Name Wertebereich Werksein- MotionStudio MBBG11A / dez. index stellung dez. Anzeige Gerätefunktionen Setup 8594 Werkseinstellung laden...
  • Seite 105 Inbetriebnahme Parameterverzeichnis MOVIFIT®-compact-Umrichter 6.10.1 Parameterbeschreibung Umrichter Parameterindex 10546.23 Boost Wertebereich: 0 – 50 V Eine Spannungsanhebung (= Boost) beim Starten des Antriebs erhöht das Losbrech- moment des Antriebs. Parameterindex 10546.38 UL Motorstrom Bewertungsfaktor Wertebereich: 0 – 1.4 – 100 Die UL-Motorschutzfunktion erfüllt die Forderungen der Norm UL  508C. Der Motor- strom, der in der UL-Motorschutzfunktion verwendet wird, ist das Produkt aus dem ak- tuell gemessenen Iststrom und dem einstellbaren Parameterindex 10546.38 UL Mo- torstrom Bewertungsfaktor.
  • Seite 106 Inbetriebnahme Parameterverzeichnis MOVIFIT®-compact-Motorstarter Parameterv erzeichnis MOVIFIT®- compact- Motorstarte ® 6.11 Parameterverzeichnis MOVIFIT -compact-Motorstarter ® Die folgenden Tabellen zeigen die geräterelevanten Parameter des MOVIFIT -com- pact-Motorstarters. Parameter-Nr. Parameter-Nr. Index Sub- Name Wertebereich Werksein- MotionStudio MBBG11A / dez. index stellung dez. Anzeige Anzeigewerte Statusanzeigen Anzeige...
  • Seite 107 Inbetriebnahme Parameterverzeichnis MOVIFIT®-compact-Motorstarter Parameter-Nr. Parameter-Nr. Index Sub- Name Wertebereich Werksein- MotionStudio MBBG11A / dez. index stellung dez. Anzeige Anzeigewerte 8367 Fehlercode T1 [Code] 9305 Subfehlerode T1 [Code] 8884 Interner Fehler T1 [Code] 8368 Fehlercode T2 [Code] 9306 Subfehlerode T2 [Code] 8885 Interner Fehler T2 [Code]...
  • Seite 108 Inbetriebnahme Parameterverzeichnis MOVIFIT®-compact-Motorstarter Parameter-Nr. Parameter-Nr. Index Sub- Name Wertebereich Werksein- MotionStudio MBBG11A dez. index stellung dez. Kontrollfunktionen 10546 209 Überwachungszeit Start- 0 – 5 s 3 s phase Antrieb 1 10546 210 Überwachungszeit Start- 0 – 5 s 3 s phase Antrieb 2 Parameter-Nr. Parameter-Nr.
  • Seite 109 Inbetriebnahme Parameterverzeichnis MOVIFIT®-compact-Motorstarter Parameter-Nr. Parameter-Nr. Index Sub- Name Wertebereich Werksein- MotionStudio MBBG11A / dez. index stellung dez. Anzeige Gerätefunktionen Setup 8594 Werkseinstellung laden Nein Nein Reset-Verhalten STOP RESET 8617 Manueller Reset Nein Nein Prozessdatenparametrierung 8304 Sollwert-Beschreibung 14: Steuerwort 14: Steuer- wort SC 8305 Sollwert-Beschreibung...
  • Seite 110 Inbetriebnahme Parameterverzeichnis MOVIFIT®-compact-Motorstarter 6.11.1 Parameterbeschreibung Motorstarter Parameter 130/131 Sanftanlaufzeit Antrieb 1/2 Wertebereich: 0 – 1 – 2 s Dieser Parameter legt die Sanftanlaufzeit zur Begrenzung des Anlaufstroms fest. Beachten Sie folgende Einschränkungen: P130 = 0 P130 > 0 P131 = 0 P131 >...
  • Seite 111 Inbetriebnahme Parameterverzeichnis MOVIFIT®-compact-Motorstarter Parameterindex 10546.211/10546.212 Startspannung Antrieb 1/2 Wertebereich: 40 – 50 – 80 % der Motornennspannung Wenn die Leistung mit den voreingestellten Werten nicht ausreicht um den Motor zu starten, erhöhen Sie die Startspannung U des Antriebs (P10546.211/P10546.212). Dies kann beispielsweise bei Motoren oder Anwendungen mit großem Massenträg- heitsmoment erforderlich sein.
  • Seite 112 Inbetriebnahme Parameterverzeichnis MOVIFIT®-compact-Motorstarter Parameterindex 10546.215/10546.216 Boostmodus Antrieb 1/2 Wertebereich: Aus, Ein Den Boostmodus können Sie aktivieren, wenn ein erhöhtes Losbrechmoment erfor- derlich ist. Bei aktivem Boostmodus wird der Motor nach der Freigabe vor dem Beginn des Sanft- anlaufs mit der Boostspannung U angesteuert.
  • Seite 113 Inbetriebnahme Funktionen des MOVIFIT® compact mit AS-Interface Funktionen MOVIFIT® compact mit AS- Interface ® 6.12 Funktionen des MOVIFIT compact mit AS-Interface ® 6.12.1 Datenübertragung AS-Interface-Master → MOVIFIT compact ® MOVIFIT -compact-Umrichter Die folgende Tabelle zeigt die 4 Daten-Bits, die der AS-Interface-Master an den ®...
  • Seite 114 Inbetriebnahme Funktionen des MOVIFIT® compact mit AS-Interface ® 6.12.2 Datenübertragung MOVIFIT compact → AS-Interface-Master (Standardmodus, P-600 = 0) ® Die folgende Tabelle zeigt die 4 Daten-Bits, die MOVIFIT  compact an den AS-Inter- face-Master zurücksendet: AS-Interface-Bit Bedeutung DI03 DI02 DI01 DI00 1 / 0 Bereitmeldung ®...
  • Seite 115 Inbetriebnahme Funktionen des MOVIFIT® compact mit Binärsteuerung Funktionen MOVIFIT® compact Binärsteuer ® 6.13 Funktionen des MOVIFIT compact mit Binärsteuerung ® 6.13.1 Datenübertragung SPS → MOVIFIT compact ® MOVIFIT -compact-Umrichter Die folgende Tabelle zeigt die Steuersignale, die die übergeordnete Steuerung an den ®...
  • Seite 116 Inbetriebnahme Funktionen des MOVIFIT® compact mit Binärsteuerung ® 6.13.2 Datenübertragung MOVIFIT compact → SPS (Standardmodus, P-600 = 0) ® Die folgende Tabelle zeigt die Binärsignale, die MOVIFIT compact an die übergeord- nete Steuerung (z. B. SPS) zurücksendet: Binärsignale Bedeutung DO01 DO00 1 / 0 Bereitmeldung ®...
  • Seite 117 Inbetriebnahme Funktionen des MOVIFIT® compact mit SBus Funktionen MOVIFIT® compact mit SBus ® 6.14 Funktionen des MOVIFIT compact mit SBus 6.14.1 Prozessdatenbelegung SBus Prozessdatenworte Umrichter ® Der MOVIFIT -compact-Umrichter unterstützt auf dem SBus ausschließlich 3 Pro- zessdatenworte. Einzelne Prozessdatenbelegungen können Sie mithilfe von Parame- tern umkonfigurieren.
  • Seite 118 Inbetriebnahme Funktionen des MOVIFIT® compact mit SBus ® ® 6.14.2 Prozessdaten zwischen MOVIFIT -compact-Umrichter und MOVIFIT -SC/-FC ® PO1: Steuerwort MOVIFIT -compact-Umrichter ® Der MOVIFIT -compact-Umrichter wird über das Steuerwort gesteuert. ® Das Steuerwort des MOVIFIT -compact-Umrichters ist folgendermaßen definiert: ®...
  • Seite 119 Inbetriebnahme Funktionen des MOVIFIT® compact mit SBus ® PI1: Statuswort 1 MOVIFIT -compact-Umrichter Das Statuswort 1 überträgt den Gerätezustand und im Fehlerfall die Fehlernummer. ® Das Statuswort 1 des MOVIFIT -compact-Umrichters ist folgendermaßen definiert: ® PI1: Statuswort 1 MOVIFIT -compact-Umrichter Bedeutung Codierung und Funktion Endstufe freigegeben...
  • Seite 120 Inbetriebnahme Funktionen des MOVIFIT® compact mit SBus ® PI3: Statuswort 2 MOVIFIT -compact-Umrichter ® Das Statuswort 2 des MOVIFIT -compact-Umrichters ist folgendermaßen definiert: ® PI3: Statuswort 2 MOVIFIT -compact-Umrichter Bedeutung Codierung und Funktion Endstufe freigegeben 0 = Endstufe ist gesprerrt. 1 = Endstufe ist freigegeben.
  • Seite 121 Inbetriebnahme Funktionen des MOVIFIT® compact mit SBus ® ® 6.14.3 Prozessdaten zwischen MOVIFIT -compact-Motorstarter und MOVIFIT -SC/-FC ® PO1: Steuerwort MOVIFIT -compact-Motorstarter ® • Beim MOVIFIT -compact-Reversierstarter überträgt das Steuerwort die Steuerbits für den Einmotorenbetrieb mit Drehrichtungsumschaltung. ® • Beim MOVIFIT -compact-Duostarter überträgt das Steuerwort die Steuerbits für den Zweimotorenbetrieb mit jeweils einer Drehrichtung.
  • Seite 122 Inbetriebnahme Funktionen des MOVIFIT® compact mit SBus ® PI1/2: Statuswort Antrieb 1/2 MOVIFIT -compact-Motorstarter • Beim Reversierstarter wird das Statuswort PI1 für den Antrieb 1 übertragen. • Beim Duostarter wird für jeden Antrieb ein separates Statuswort übertragen. – Das Statuswort PI1 überträgt den Status für den Antrieb 1. –...
  • Seite 123 Inbetriebnahme Funktionen des MOVIFIT compact mit IO-Link 6.15 Funktionen des MOVIFIT compact mit IO-Link 6.15.1 Prozessdatenbelegung IO-Link Prozessdaten P_3Words Prozessausgangsdaten PO_Out3Words Bitlänge: 48 Datentyp: 48-Bit Record Subindex Bit-Offset Datentyp Name 16-bit-UInteger 16-bit-Integer 16-bit-UInteger Octet Bit-Offset 47 – 40 39 – 32 31 – 24 23 – 16 15 – 8 7 – 0...
  • Seite 124 Inbetriebnahme Funktionen des MOVIFIT compact mit IO-Link Prozessdatenworte Motorstarter ® Der MOVIFIT compact-Motorstarter unterstützt bei IO-Link 3 Prozessdatenworte.Die Prozessdatenbelegungen können Sie nicht umkonfigurieren. ® Die folgende Tabelle zeigt die Standardbelegung des MOVIFIT compact-Motorstar- ters: Prozessausgangsdaten vom Master Prozesseingangsdaten zum Master...
  • Seite 125 Inbetriebnahme Funktionen des MOVIFIT compact mit IO-Link Der übertragene Zeitwert bezieht sich auf eine Drehzahländerung von 1500 min Mit der Vorgabe der Rampe über Prozessdaten wird die Einstellung der Parameter P130 und P131 unwirksam. Codierung: 1 Digit = 1 ms Bereich: 100 ms – 65 s Beispiel: 2.0 s = 2000 ms = 2000...
  • Seite 126 Inbetriebnahme Funktionen des MOVIFIT compact mit IO-Link ® PI3: Statuswort 2 MOVIFIT -compact-Umrichter ® Das Statuswort 2 des MOVIFIT -compact-Umrichters ist folgendermaßen definiert: ® PI3: Statuswort 2 MOVIFIT -compact-Umrichter Bedeutung Codierung und Funktion Endstufe freigegeben 0 = Endstufe ist gesprerrt.
  • Seite 127 Inbetriebnahme Funktionen des MOVIFIT compact mit IO-Link ® PI1/2: Statuswort Antrieb 1/2 MOVIFIT -compact-Motorstarter • Beim Reversierstarter wird das Statuswort PI1 für den Antrieb 1 übertragen. • Beim Duostarter wird für jeden Antrieb ein separates Statuswort übertragen. – Das Statuswort PI1 überträgt den Status für den Antrieb 1.
  • Seite 128 Inbetriebnahme Funktionen des MOVIFIT compact mit IO-Link ® PI2: Statuswort Antrieb 2 MOVIFIT -compact-Duostarter Bedeutung Codierung und Funktion 8 – 15 Wenn keine Störung vorliegt (Bit 5 = 2 = Antrieb 2 ist gesperrt. 4 = Antrieb 2 ist freigegeben. Anzeige des Zustands von Antrieb 2 18 = Handbetrieb über Bediengerät aktiv.
  • Seite 129 Betrieb Hinweise zum Betrieb Betrieb Hinweise zum Betrieb HINWEIS Beachten Sie bei der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen Sicherheitshinweise im Kapitel "Sicherheitshinweise". WARNUNG Stromschlag durch gefährliche Spannungen an Anschlüssen, Kabeln und Mo- torklemmen. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, treten an den Anschlüssen und an den daran an- geschlossenen Kabeln und Motorklemmen gefährliche Spannungen auf.
  • Seite 130 Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT® compact (LEDs) Betriebsanz eigen MOVIFIT® compact (LEDs) ® Betriebsanzeigen MOVIFIT compact (LEDs) ® Das folgende Bild zeigt die LEDs von MOVIFIT compact: ® ® MOVIFIT compact mit AS-Interface MOVIFIT compact mit Binärsteuerung BINÄR DI03 DI01 DI02 AS-I Status [13] DI02 DI00...
  • Seite 131 Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT® compact (LEDs) 7.2.1 LEDs "DI00 – DI03" Bedeutung Eingangssignal am Binäreingang DI.. ist offen bzw. "0". Grün Eingangssignal am Binäreingang DI.. liegt an. 7.2.2 LEDs "DO00 – DO01" Bedeutung Ausgang DO.. ist logisch "0". Grün Ausgang DO.. ist geschaltet. 7.2.3 LED "STATUS"...
  • Seite 132 Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT® compact (LEDs) 7.2.4 LED "AS-I Status" Bedeutung 24-V-Versorgung fehlt am AS-Interface-Anschluss. Grün Normalbetrieb Leuchtet 24-V-Versorgung am AS-Interface-Anschluss ist OK. Kommunikation ist vorhanden. Kommunikation ist gestört oder Slave-Adresse 0 ist eingestellt. Leuchtet Rot/Grün Kommunikation ist gestört. Blinkt 7.2.5 LED "SBus link" Bedeutung Keine Kommunikation über SBus.
  • Seite 133 Betrieb Betriebsanzeigen des Bediengeräts MBBG11A Betriebsanzeigen des Bediengeräts MBBG11A Das Bediengerät MBBG11A verfügt über folgende Betriebsanzeigen: ® StoP Die Leistungsstufe des MOVIFIT ist abgeschaltet (bei Umrichter). ® 1   S b Y Die Leistungsstufe des MOVIFIT für Motor 1 ist abgeschaltet (bei Re- versier- oder Duostarter).
  • Seite 134 Betrieb Betriebsanzeigen des Bediengeräts MBBG11A Anzeige der Festsollwert-Nummer (Festsollwert-Menü) Drücken Sie die <ENTER>-Taste. Wählen Sie den Festsollwert in [min 1500 Anzeige der Maximaldrehzahl [min Drücken Sie die <ENTER>-Taste. Wählen Sie die Maximaldrehzahl. Anzeige der Parameternummer (Parametermenü) Drücken Sie die <ENTER>-Taste. Wählen Sie den Wert des Parame- ters.
  • Seite 135 Betrieb Handbetrieb mit dem Bediengerät MBBG11A Handbetrieb mit dem Bediengerät MBBG11A 7.4.1 Handbetriebs-Modi ® Zum Handbetrieb von MOVIFIT compact verfügt das Bediengerät MBBG11A über folgende Modi: • Binärsignal-Vorgabemodus (für Umrichter und Motorstarter) ® Im Binärsignal-Vorgabemodus steuern Sie den MOVIFIT -compact-Antrieb, indem Sie Binärsignale setzen/zurücksetzen.
  • Seite 136 Betrieb Handbetrieb mit dem Bediengerät MBBG11A 7.4.2 Handbetrieb aktivieren WARNUNG Quetschgefahr durch unerwartetes Anlaufen des Antriebs. Die Signale des Bedien- geräts MBBG11A werden bei der Aktivierung des Handbetriebs sofort wirksam. Der Antrieb läuft mit der Drehzahl, die das Bediengerät MBBG11A vorgibt. Tod oder schwere Verletzungen.
  • Seite 137 Betrieb Handbetrieb mit dem Bediengerät MBBG11A 7.4.3 Handbetrieb im Binärsignal-Vorgabemodus ® Steuern Sie den MOVIFIT -compact-Antrieb im Binärsignal-Vorgabemodus wie folgt: 1. Öffnen Sie den "Binärsignal-Vorgabemodus" gemäß dem Kapitel "Handbetrieb ak- tivieren". ð Die Steuerung im "Binärsignal-Vorgabemodus" befindet sich nun in Bereitschaft (STOP-Modus).
  • Seite 138 Betrieb Handbetrieb mit dem Bediengerät MBBG11A 7.4.4 Handbetrieb im Sollwertsteller-Modus WARNUNG Quetschgefahr durch unerwartetes Anlaufen des Antriebs. Wenn Sie die Steuerung im Sollwertsteller-Modus aktivieren, startet der Antrieb mit dem Sollwert, der am Sollwertsteller (Potenziometer) eingestellt ist. Tod oder schwere Verletzungen. •...
  • Seite 139 Betrieb Handbetrieb mit dem Bediengerät MBBG11A Handbetrieb deaktivieren WARNUNG Quetschgefahr durch unerwartetes Anlaufen des Antriebs. Die Signale der überge- ordneten Steuerung werden bei der Aktivierung des Automatikbetriebs sofort wirk- sam. Der Antrieb läuft mit der Drehzahl, die die übergeordnete Steuerung vorgibt. Tod oder schwere Verletzungen.
  • Seite 140 Service Fehlercodes LED "STATUS" Service Fehlercodes LED "STATUS" ® Die LED "Status" signalisiert folgende Fehlercodes von MOVIFIT compact: Code Bedeutung Farbe Zustand F 50 Fehler Versorgungsspannung des internen Leistungsteils Leuchtet (Umrichter oder Motorstarter) Alle Fehler, die in dieser Tabelle nicht genannt sind. Blinkt langsam F 07...
  • Seite 141 Antriebs zu hoch • Setzen Sie den Fehler zurück. F 18 13,103 CPU-Fehler • Bei wiederholtem Fehler kontaktieren Sie den SEW-EURODRIVE-Service. F 25 5, 7, 8, Fehler EEPROM • Laden Sie die Werkseinstellungen und wiederholen Sie die Inbetrieb- nahme. •...
  • Seite 142 • Setzen Sie den Fehler zurück. F 45 Initialisierungsfehler Stromoffset-Mes- sung war außer- • Bei wiederholtem Fehler kontaktieren halb der Tole- Sie den SEW-EURODRIVE-Service. ranz. 17, 20 Initialisierungsfehler, Internes Leis- • Kontaktieren Sie den SEW- EURODRIVE-Service. Zuordnung Leistungsteil tungsteil nicht...
  • Seite 143 MBBG11A neu. F 98 CRC-Berechnung über • Setzen Sie den Fehler zurück. Flash-Code • Bei wiederholtem Fehler kontaktieren Sie den SEW-EURODRIVE-Service. Sammelfehler Leistungsteil, Fehlerdetektie- • Setzen Sie den Fehler zurück. Fehlerzuordnung nicht rung abgebro- • Bei wiederholtem Fehler kontaktieren möglich.
  • Seite 144 Service Fehlerliste MOVIFIT® compact Code Subcode Bedeutung Mögliche Ursa- Maßnahme • Prüfen Sie die Motorphasen. Verrin- F 34 Fehler Startzeitüberwa- Beschleuni- gern Sie die Last. chung gungsleistung zu gering (Reversierstarter/Duostarter Motor 1) Last zu groß Fehler Startzeitüberwa- Beschleuni- • Prüfen Sie die Motorphasen. Verrin- gern Sie die Last.
  • Seite 145 Sie das Gerät MBBG11A neu. • Setzen Sie den Fehler zurück. F 98 CRC-Berechnung über Flash-Code • Bei wiederholtem Fehler kontaktieren Sie den SEW-EURODRIVE-Service. Kommunikationsausfall Kommunikation • Kontaktieren Sie den SEW- EURODRIVE-Service. durch Leistungsteil entdeckt zwischen Steuer- und Leistungsteil ist gestört.
  • Seite 146 Service Reset Reset WARNUNG Stromschlag durch gefährliche Spannungen in der ABOX. Tod oder schwere Verletzungen. ® • Schalten Sie das MOVIFIT -Gerät spannungsfrei. Halten Sie nach der Netzab- schaltung folgende Mindestausschaltzeit ein: – 1 Minute WARNUNG Gefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors. Tod, schwere Verletzungen und Sachschaden.
  • Seite 147 Inspektion/Wartung ® 8.4.1 MOVIFIT -Gerät ® ® Das MOVIFIT -Gerät ist wartungsfrei. SEW-EURODRIVE legt für das MOVIFIT -Ge- rät keine Inspektions-/Wartungsarbeiten fest. HINWEIS Öffnen Sie keine internen Komponenten des Geräts. Reparaturen am Gerät darf nur SEW-EURODRIVE durchführen. Außerbetriebnahme ® Um das MOVIFIT -Gerät außer Betrieb zu nehmen, schalten Sie das Gerät mit geeig-...
  • Seite 148 Service Entsorgung Entsorgung Entsorgen Sie das Produkt und alle Teile getrennt nach Beschaffenheit und gemäß den nationalen Vorschriften. Wenn vorhanden, führen Sie das Produkt einem Recy- clingprozess zu oder wenden Sie sich an einen Entsorgungsfachbetrieb. Wenn mög- lich, trennen Sie das Produkt in folgende Kategorien auf: •...
  • Seite 149 Maschine/Anlage auf Basis der EMV-Richtlinie 2014/30/EU gegeben. Ausführliche Hinweise zur EMV-gerechten Installation finden Sie in der Druckschrift "EMV in der Antriebstechnik" von SEW-EURODRIVE. Das CE-Zeichen auf dem Typenschild steht für die Konformität zur Niederspannungs- richtlinie 2014/35/EU und zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU.
  • Seite 150 Technische Daten MOVIFIT®-compact-Umrichter MOVIFIT®- compact- Umrichter ® MOVIFIT -compact-Umrichter ® Typ MOVIFIT compact MBF07B-.. MBF11B-.. MBF15B-.. Ausgangsscheinleistung 1.8 kVA 2.2 kVA 2.8 kVA bei U = AC 380 – 500 V Netz Anschluss-Spannungen 3 × AC 380 V –10 % – AC 500 V ±10 % Netz Netzfrequenz 50 –...
  • Seite 151 Technische Daten MOVIFIT®-compact-Umrichter ® Typ MOVIFIT compact MBF07B-.. MBF11B-.. MBF15B-.. ® Schutzart IP55 (MOVIFIT -compact-Gehäuse geschlos- sen und alle Steckeranschlüsse abgedichtet). Verschmutzungsgrad Betriebsart S1 (EN60034-1) Kühlungsart (DIN 41751) Selbstkühlung Aufstellungshöhe h ≤ 1000 m: keine Reduktion h > 1000 m: I -Reduktion 1 % pro 100 m h >...
  • Seite 152 Technische Daten MOVIFIT®-compact-Reversierstarter MOVIFIT®- compact- Reversierst arter ® MOVIFIT -compact-Reversierstarter ® Typ MOVIFIT compact MBS2RB-.. MBS4RB-.. Anschluss-Spannungen 3 × AC 380 V –10 % – AC 500 V +10 % Netz Netzfrequenz 50 – 60 Hz ±5 % Netz Mindestausschaltzeit Netz- 10 s (360 Schaltungen/h) schütz Ausgangsspannung Netz Der Motorausgang ist nicht kurzschlussfest.
  • Seite 153 Technische Daten MOVIFIT®-compact-Reversierstarter ® Typ MOVIFIT compact MBS2RB-.. MBS4RB-.. Umgebungstemperatur ϑ -20 °C bis +40 °C -Reduktion: um 3 % pro K bis max. 60 °C Klimaklasse EN 60721-3-3, Klasse 3K3 Lagertemperatur -25 °C bis +85 °C (EN 60721-3-3, Klasse 3K3) Zulässige Schwingungs- 3M5 gemäß EN 50178 und Stoßbelastung ®...
  • Seite 154 Technische Daten MOVIFIT®-compact-Duostarter MOVIFIT®- compact- Duostarter ® MOVIFIT -compact-Duostarter ® Typ MOVIFIT compact MBS4DB-.. Anschluss-Spannungen 3 × AC 380 V –10 % – AC 500 V +10 % Netz Netzfrequenz 50 – 60 Hz ±5 % Netz Mindestausschaltzeit Netz- 10 s (360 Schaltungen/h) schütz Ausgangsspannung Netz Die Motorausgänge sind nicht kurzschlussfest. Achtung: Gefährliche Berührspannungen.
  • Seite 155 Technische Daten MOVIFIT®-compact-Duostarter ® Typ MOVIFIT compact MBS4DB-.. Umgebungstemperatur ϑ -20 °C bis +40 °C -Reduktion: um 3 % pro K bis max. 60 °C Klimaklasse EN 60721-3-3, Klasse 3K3 Lagertemperatur -25 °C bis +85 °C (EN 60721-3-3, Klasse 3K3) Zulässige Schwingungs- 3M5 gemäß EN 50178 und Stoßbelastung ® Schutzart IP55 (MOVIFIT -compact-Gehäuse geschlossen und alle Steckeranschlüsse abgedichtet).
  • Seite 156 Technische Daten Technische Daten AS-Interface Technische Daten AS-Interface 9.5.1 Technische Daten AS-Interface Standardausführung AS-Interface (Umrichter und Motorstarter) Steuereingang (X21) Anschluss der AS-Interface über M12-Steckverbinder Steuerfunktionen DO00 – DO03  (→ 2 113) Meldefunktionen DI00 – DI03  (→ 2 113) Protokollvariante AS-Interface-Binär-Slave mit S-7.A.7.7-Profil "4I/4O-AB-Slave" AS-Interface-Profil S-7.A.7.7 I/O-Konfiguration ID-Code...
  • Seite 157 Technische Daten Binäreingänge (AS-Interface) Binäreingänge (AS-Interface) Binäreingänge Sensoranschlüsse DI02 Binäreingang Sensor 2 (X22, X23) DI03 Binäreingang Sensor 3 Sensoreingänge SPS-kompatibel nach EN 61131-2, Abtastzyklus ≤ 8 ms ca. 3.0 kΩ ca. 10 mA Signalpegel +15 – +30 V "1" -3 – +5 V "0"...
  • Seite 158 Technische Daten Binäreingänge (SBus) Binäreingänge (SBus) Binäreingänge 2 Binäreingänge Potenzialfrei über Optokoppler, SPS-kompatibel (EN 61131-2) (X32, X33) ≈ 3.0 kΩ, I ≈ 10 mA, Abtastzyklus ≤ 8 ms Signalpegel +15 – +30 V "1" -3 – +5 V "0" Steuerfunktionen DI02 – DI03, siehe Kapitel "Prozessdatenbelegung" SBus" Binärein- und ausgänge (IO-Link) Binäreingänge 4 Binäreingänge...
  • Seite 159 Technische Daten Schnittstellen 9.10 Schnittstellen 9.10.1 SBus-Schnittstelle (nur bei SBus-Ausführung) SBus SBus-Schnittstelle Schnittstelle zu weiteren SBus-fähigen SEW-EURODRIVE- Geräten CAN-Bus nach CAN-Spezifikation 2.0, Teil A und B Anschlusstechnik M12-Steckverbinder Übertragungstech- gemäß ISO 11898 Bus-Abschluss Steckbarer 120 Ω Abschlusswiderstand (Zubehör) 9.10.2 RS485-Schnittstelle RS485 RS485-Schnittstelle Diagnoseschnittstelle, nicht galvanisch getrennt zur ®...
  • Seite 160 Technische Daten Motoranforderungen 9.11 Motoranforderungen Die folgenden Tabellen zeigen die wesentlichen Anforderungen und Einschränkungen für die zugeordneten Motoren. Beachten Sie diese Angaben bei der Bestellung des zugeordneten Motors. 9.11.1 Motoranforderungen für MBF.. (Umrichter) Merkmal Anforderungen an den zugeordneten Drehstrommotor Zulässige Motoren 4-polige Asynchronmotoren der Baureihen: •...
  • Seite 161 400 V Netz = 400 V Bremsspule. Bremsgleichrichter Bestellen Sie den zugeordneten Motor immer mit Brems- gleichrichter BGE oder Bremsenansteuerung BSR. Bei Anwendungen mit generatorischem Betrieb empfiehlt SEW-EURODRIVE die Verwendung der Bremsenansteuerung BSR. ® Zulässiger Der elektronische Motorschutz erfolgt durch MOVIFIT...
  • Seite 162 Technische Daten Zubehör und Optionen 9.12 Zubehör und Optionen 9.12.1 MBBG11A MBBG11A Sachnummer 28230809 0/-n STOP Funktion Bediengerät RESET Enter mit 3 m langem Anschlusskabel und Steckverbinder RJ10 zum Anschluss an die Diagnoseschnittstelle X50 Schutzart IP20 (EN 60529) ohne Montage Umgebungstemperatur 0 – +50 °C Lagertemperatur 0 –...
  • Seite 163 Technische Daten Maßbild 9.13 Maßbild ® 9.13.1 Maßbild MOVIFIT compact DI02 AS-I Status AS-Interface STATUS DI03 Diagnose 191 [1] min. 150 255.5 min. 150 18014415449572875 Breite mit Wartungsschalter (Option) Breite ohne Wartungsschalter ® Betriebsanleitung – MOVIFIT compact...
  • Seite 164 Adressenliste Adressenliste Deutschland Hauptverwaltung Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-0 Fertigungswerk Ernst-Blickle-Straße 42 Fax +49 7251 75-1970 Vertrieb 76646 Bruchsal http://www.sew-eurodrive.de sew@sew-eurodrive.de Fertigungswerk / Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-0 Industriegetriebe Christian-Pähr-Str. 10...
  • Seite 165 Condomínio Industrial Conpark montadora.rc@sew.com.br Caixa Postal: 327 13501-600 – Rio Claro / SP Joinville SEW-EURODRIVE Brasil Ltda. Jvl / Ind Tel. +55 47 3027-6886 Rua Dona Francisca, 12.346 – Pirabeiraba Fax +55 47 3027-6888 89239-270 – Joinville / SC filial.sc@sew.com.br...
  • Seite 166 Adressenliste China Montagewerk Suzhou SEW-EURODRIVE (Suzhou) Co., Ltd. Tel. +86 512 62581781 Vertrieb 333, Suhong Middle Road Fax +86 512 62581783 Service Suzhou Industrial Park suzhou@sew-eurodrive.cn Jiangsu Province, 215021 Guangzhou SEW-EURODRIVE (Guangzhou) Co., Ltd. Tel. +86 20 82267890 No. 9, JunDa Road...
  • Seite 167 Adressenliste Finnland Service Hollola SEW-EURODRIVE OY Tel. +358 201 589-300 Keskikankaantie 21 Fax +358 3 780-6211 15860 Hollola http://www.sew-eurodrive.fi sew@sew.fi Tornio SEW-EURODRIVE Oy Tel. +358 201 589 300 Lossirannankatu 5 Fax +358 3 780 6211 95420 Tornio http://www.sew-eurodrive.fi sew@sew.fi Fertigungswerk...
  • Seite 168 Adressenliste Indien Firmensitz Vadodara SEW-EURODRIVE India Private Limited Tel. +91 265 3045200 Montagewerk 302, NOTUS IT PARK, Fax +91 265 3045300 Vertrieb Sarabhai Campus, https://www.seweurodriveindia.com Service Beside Notus Pride, Genda Circle, salesvadodara@seweurodriveindia.com Vadodara 390023 Gujarat Montagewerke Chennai SEW-EURODRIVE India Private Limited Tel.
  • Seite 169 Ahofer Str 34B / 228 Fax +972 3 5599512 58858 Holon http://www.liraz-handasa.co.il office@liraz-handasa.co.il Italien Montagewerk Mailand SEW-EURODRIVE S.a.s. di SEW S.r.l. & Co. Tel. +39 02 96 980229 Vertrieb Via Bernini,12 Fax +39 02 96 980 999 Service 20033 Solaro (Milano) http://www.sew-eurodrive.it milano@sew-eurodrive.it...
  • Seite 170 Boznos DOOEL Tel. +389 23256553 Dime Anicin 2A/7A Fax +389 23256554 1000 Skopje http://www.boznos.mk Mexiko Montagewerk Quéretaro SEW-EURODRIVE MEXICO S.A. de C.V. Tel. +52 442 1030-300 Vertrieb SEM-981118-M93 Fax +52 442 1030-301 Service Tequisquiapan No. 102 http://www.sew-eurodrive.com.mx Parque Industrial Quéretaro scmexico@seweurodrive.com.mx...
  • Seite 171 Adressenliste Neuseeland Montagewerke Auckland SEW-EURODRIVE NEW ZEALAND LTD. Tel. +64 9 2745627 Vertrieb P.O. Box 58-428 Fax +64 9 2740165 Service 82 Greenmount drive http://www.sew-eurodrive.co.nz East Tamaki Auckland sales@sew-eurodrive.co.nz Christchurch SEW-EURODRIVE NEW ZEALAND LTD. Tel. +64 3 384-6251 30 Lodestar Avenue, Wigram...
  • Seite 172 HPC AFRICA LIMITED Tel. +2634621264 / +2634621364 Fax +2634621264 17 Leyland Road, New Ardennie http://www.hpcafrica.com Southerton, Harare clem@hpcafrica.com Singapur Montagewerk Singapur SEW-EURODRIVE PTE. LTD. Tel. +65 68621701 Vertrieb 9, Tuas Drive 2 Fax +65 68612827 Service Singapore 638644 http://www.sew-eurodrive.com.sg sewsingapore@sew-eurodrive.com Slowakei Drive Technology Bernolákovo...
  • Seite 173 Adressenliste Südafrika Montagewerke Johannesburg SEW-EURODRIVE (PROPRIETARY) LIMITED Tel. +27 11 248-7000 Vertrieb 32 O’Connor Place Fax +27 11 248-7289 Service Eurodrive House http://www.sew.co.za Aeroton info@sew.co.za Johannesburg 2190 P.O.Box 90004 Bertsham 2013 Kapstadt SEW-EURODRIVE (PROPRIETARY) LIMITED Tel. +27 21 552-9820 Rainbow Park Fax +27 21 552-9830 Cnr.
  • Seite 174 Fax +216 79 40 88 66 Lot No. 39 http://www.tms.com.tn 2082 Fouchana tms@tms.com.tn Türkei Montagewerk Kocaeli-Gebze SEW-EURODRIVE Ana Merkez Tel. +90 262 9991000 04 Vertrieb Gebze Organize Sanayi Böl. 400 Sok No. 401 Fax +90 262 9991009 Service 41480 Gebze Kocaeli http://www.sew-eurodrive.com.tr...
  • Seite 175 Postfachadresse Dubai, United Arab Emirates Vietnam Vertrieb Ho-Chi-Minh- SEW-EURODRIVE PTE. LTD. RO at Hochi- Tel. +84 937 299 700 Stadt minh City Floor 8, KV I, Loyal building, 151-151 Bis Vo huytam.phan@sew-eurodrive.com Thi Sau street, ward 6, District 3, Ho Chi Minh...
  • Seite 176 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung..... 11 Betrieb ............... 129 Abmantel-Werkzeug .......... 34 Sicherheitshinweise ........ 14 Abschnittsbezogene Warnhinweise ......  6 Betriebsanzeigen Anschluss Bediengerät MBBG11A ........ 133 Motor ..............  38 LEDs ............. 130 Anschlussbild .......... 35 Binärausgänge........... 157, 158 AS-Interface, X21 ...........  44 Binärausgänge DO00+DO01, X13 ...... 47 Bediengerät MBBG11A ........ 58 Binäreingänge.......... 157, 158 Binärausgänge DO00+DO01, X13 ....
  • Seite 177 Stichwortverzeichnis Fehlerstrom-Schutzschalter ........  27 FI (Fehlerstrom-Schutzschalter) ...... 27 Kabeldichtung ............ 162 ® FieldPower -Kontaktmodul........ 34 Kommunikation aufbauen ........ 99 Funktionale Sicherheitstechnik Kontaktmodul anschließen ........ 34 Sicherheitshinweis..........  11 Kühlung Funktionen Aufstellhöhe ............ 13 ® MOVIFIT compact mit AS-Interface....  113 Derating ............ 13 ® MOVIFIT compact mit Binärsteuerung .. 115 Lagerung............ 147 geerdeter Sternpunkt...........
  • Seite 178 Stichwortverzeichnis Netzwerk scannen .......... 99 SBus Netzzuleitungen anschließen ...... 27 Technische Daten......... 159 Abschlusswiderstand ........ 50 Anschluss ............ 48 Parameter 130...........  110 SBus-Schnittstelle.......... 159 Parameter 131...........  110 Schneidklemme ........... 36 Parameter 860...........  105 Schnittstellen ............. 159 Parameterbeschreibung SBus-Schnittstelle......... 159 ® MOVIFIT -compact-Motorstarter.... 106 Schutzeinrichtungen .......... 29 ® MOVIFIT -compact-Umrichter......
  • Seite 179 Stichwortverzeichnis Binäreingänge DI02 – DI03 .... 157, 158 CE-Kennzeichnung ........ 149 Warnhinweise ® MOVIFIT -compact-Duostarter .... 154 Aufbau der abschnittsbezogenen ..... 6 ® MOVIFIT -compact-Reversierstarter....  152 Aufbau der eingebetteten ......... 7 ® MOVIFIT -compact-Umrichter......  150 Bedeutung Gefahrensymbole ...... 7 Schnittstellen .......... 159 Kennzeichnung in der Dokumentation.... 6 TN-System............
  • Seite 184 SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Str. 42 76646 BRUCHSAL GERMANY Tel. +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...