®
11.4
MOVIKIT
PowerMode im Regalbediengerät
Mit dem MOVIKIT
Crane ein Energiespeichersystem angebunden werden. Das Anbinden des MOVIKIT
StackerCrane erfolgt dabei automatisch. Der komplette Funktionsumfang steht rein
konfigurierbar zur Verfügung.
Mit dem Anbinden eines Energiespeichersystems an das Regalbediengerät über das
MOVIKIT
schlussleistung um bis zu 80 % reduziert werden. Darüber hinaus befähigt der Ener-
giespeicher das RBG bei Netzausfall dazu, das Lastaufnahmemittel zurück in die
Grundstellung zu fahren, um bei Wiederanlauf die Positionierung definiert fortzuset-
zen. Des Weiteren ermöglicht die integrierte Funktion "Höhenabhängige Laderege-
lung" eine vollautomatische Anpassung des erforderlichen Ladelevels des Energie-
speichers. Die Verfügbarkeit des Energiespeichersystems wird automatisch an das
MOVIKIT
mit der Betriebsart, die der Status des Energiespeichers erfordert: "Warten", "Not-
Halt", "Reglersperre" oder "Reduzierter Betrieb".
11.4.1
Konfiguration
Die nachfolgend beschriebenen Schritte sind zum Anbinden eines Energiespeicher-
systems an ein Regalbediengerät (MOVIKIT
werMode notwendig.
Das Konfigurieren der Funktion erfordert sowohl Konfigurationsschritte am MOVIKIT
PowerMode als auch an den beteiligten Achsen (MOVIKIT
MultiMotion) oder ggf. dem übergeordneten MOVIKIT
troller.
HINWEIS
Zum Durchführen dieser Inbetriebnahme wird die Lizenz MOVIKIT
gySolutions addon PredictiveChargeControl vorausgesetzt.
Beachten Sie zur Inbetriebnahme des Energiespeichers die im Handbuch zum
MOVIKIT
Achsen oder Achsgruppen anbinden
Alle dem MOVIKIT
MOVIKIT
lung" mit der Versorgungseinheit verbunden werden. Wenn sie im Hubbetrieb arbei-
ten, muss den verbundenen Softwaremodulen der Applikationstyp "Hubwerk" zuge-
wiesen werden.
HINWEIS
Alle an einen Energiespeicher angebundenen Achsen müssen im gleichen Hubbe-
reich verfahren.
RBG-Projekt mit
Wenn Sie ein MOVIKIT
MultiAxisController
gende Schritte durch:
1. Öffnen Sie jeweils die Konfiguration der untergeordneten MOVIKIT
2. Aktivieren Sie im Konfigurationsmenü "Modulkonfiguration" > "Basiseinstellungen"
®
PowerMode kann an ein Regalbediengerät mit MOVIKIT
®
PowerMode können Lastspitzen geglättet und die maximale elektrische An-
®
StackerCrane gemeldet. Das MOVIKIT
®
PowerMode enthaltenen Erläuterungen.
®
StackerCrane untergeordneten Achsen (Einzelachsen oder
®
StackerCrane MultiAxisController) müssen über die Funktion "Energiekopp-
®
StackerCrane MultiAxisController verwenden, führen Sie fol-
MultiMotion-Achsen.
im Bereich "Übergeordnetes MOVIKIT
Anwendungsbeispiele
MOVIKIT® PowerMode im Regalbediengerät
®
StackerCrane reagiert daraufhin
®
StackerCrane) über das MOVIKIT
®
StackerCrane MultiAxisCon-
®
®
" das "MOVIKIT
MultiAxisController".
®
Handbuch – MOVIKIT
StackerCrane effiDRIVE
11
PowerMode
im
Regalbedie
ngerät
MOVIKIT®
®
Stacker-
®
®
Po-
®
®
StackerCrane
®
PowerAndEner-
®
StackerCrane
145
®