Anwendungsbeispiele
11
Kopfantrieb im Regalbediengerät
11.3.10 Erweiterung der Prozessdaten
142
Handbuch – MOVIKIT
Die nachfolgenden Tabellen zeigen die für den Kopfantrieb relevanten Prozessdaten-
wörter. Die weitere Belegung der jeweiligen Prozessdaten ist kursiv dargestellt.
X MultiAxisController Steuerwort
Wort
Bit
Belegung
PA 10+20
0..3
Deaktiviere Achse 1..4
PA 10+20
4..7
Bremse öffnen ohne
Freigabe – Achse 1..4
PA 10+20
8
Ausgleichsregler
deaktivieren
X MultiAxisController Statuswort
Wort
Bit
Belegung
PE 10+20
0..3
Achse 1..4 deaktiviert
PE 10+20
4..7
Bremse geöffnet – Ach-
se 1..4
PE 10+20
8
Ausgleichsregler
deaktiviert
12 optionale PD für MultiAxisController
In der Konfiguration des MOVIKIT
Schnittstelle" im Bereich "Optionale Prozessdaten" können über das Einstellungsfeld
"MultiAxisController – X-Richtung und/oder Y-Richtung" 12 Zusatzprozessdaten für
®
das MOVIKIT
MultiAxisController aktiviert werden. Auf diesen Prozessdaten sind un-
ter anderem folgende Prozesseingangsdaten zu finden.
Wort
Bit
Belegung
PE 25 0-15 X Kopfantrieb
skalierter
Analogwert
®
®
StackerCrane effiDRIVE
Funktion
Beim Ausheben oder Absetzen der
Last wirken Kräfte bzw. Drehmomente
am Mast die vom Dehnungsmess-
streifen als Schwingung interpretiert
werden können. Um in diesen Fällen
keine Ausgleichsbewegung zu erzeu-
gen kann das Bit "Ausgleichsregler
deaktivieren" gesetzt werden.
Funktion
Der Ausgleich zwischen den Teilneh-
mern mit "Priorität Drehmoment" oder
"Priorität Schrägstellung" ist deakti-
viert. (HINWEIS: Dieses Bit betrifft
nicht den Positionsregler)
®
StackerCrane im Konfigurationsmenü "Feldbus-
Funktion
Auslenkung des Masts
[normiert auf -10.000..10.000]
®
Wert des MOVIDRIVE
Bei Vorgehensweise "MOVIKIT
MultiMotion konfigurieren" (→ 2 138) und "MOVI-
®
KIT
StackerCrane MultiAxisController konfigurie-
ren" (→ 2 140) gilt:
lrAnalogValue x 0,1 mm =
Auslenkung des Masts [mm]
IEC-Variable: lrAnalogValue_TopDrive
®
StackerCrane