Inbetriebnahme
5
MOVIKIT® StackerCrane MultiMotion konfigurieren
5.2.2
MOVIKIT
5.3
MOVIKIT
22
Handbuch – MOVIKIT
®
StackerCrane effiDRIVE
HINWEIS
Detailliertere Informationen zur Bedienung der Engineering-Software MOVISUITE
finden Sie in der dazugehörigen Dokumentation.
ü Ein MOVISUITE
®
-Projekt wurde angelegt und ist geöffnet.
1. Klicken Sie auf den leeren Softwaremodul-Bereich des gewünschten Knotens.
ð Der Katalog-Bereich klappt auf und die verfügbaren Softwaremodule werden
angezeigt.
2. Klicken Sie im Katalog-Bereich auf MOVIKIT
ð Ein Kontextmenü wird geöffnet.
3. Wählen Sie im Kontextmenü über die entsprechende Auswahlliste die Version aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [Übernehmen].
®
ð Das MOVIKIT
StackerCrane effiDRIVE
guration angelegt und die Grundeinstellungen vorgenommen.
®
StackerCrane MultiMotion konfigurieren
HINWEIS
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Konfiguration" (→ 2 34) und in der Do-
kumentation zum MOVIKIT
Nehmen Sie das MOVIKIT
1. Öffnen Sie das Konfigurationsmenü "Antriebsstrang AS1" der betreffenden Achse.
2. Nehmen Sie den Antriebsstrang entsprechend der Anlagengeometrie in Betrieb.
HINWEIS
Die Skalierung der Position der Größen "Position", "Geschwindigkeit" und "Beschleu-
nigung" muss einheitlich sein.
RICHTIG: mm, mm/s, mm/s
FALSCH: mm, Umdr/min, Grad/s/min
3. Öffnen Sie das Konfigurationsmenü "Optimierung AS1" und optimieren Sie den
Antriebsstrang. Verwenden Sie dazu das Tool "Handbetrieb" (Kontextmenü der
Achse: Tools > Handbetrieb).
4. Fügen Sie der Achse das MOVIKIT
Softwaremodul bereits hinzugefügt war, öffnen Sie das Konfigurationsmenü "An-
triebsfunktionen" > "Skalierung" des MOVIKIT
cken Sie auf [Auflösung in den Antriebsstrang übernehmen]).
®
StackerCrane effiDRIVE
®
einfügen
®
wird dem Knoten zugeordnet, die Konfi-
®
MultiMotion.
®
StackerCrane MultiMotion folgendermaßen in Betrieb:
2
®
StackerCrane MultiMotion hinzu (Wenn das
®
®
StackerCrane effiDRIVE
®
StackerCrane MultiMotion und kli-
®
®
.
en
konfigurier
MultiMotion
ne
StackerCra
MOVIKIT®