Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIKIT StackerCrane effiDRIVE Handbuch Seite 127

Werbung

[1] Höhe des Mastes
[2] Entfernung zwischen Hub- und Fahrwagen
[4] Masse des Hubwagens
[5] Masse der Nutzlast
[6] Masse des Mastes
[7] Federsteifigkeit zwischen Mast und Fahrwagen
HINWEIS: Zum Ermitteln dieses Parameters siehe Kapitel "Steifigkeit ermit-
teln" (→ 2 129).
[8] Dämpfungsgrad zwischen Mast und Fahrwagen
HINWEIS: Zum Ermitteln dieses Parameters siehe Kapitel "Steifigkeit ermit-
teln" (→ 2 129).
3. Legen Sie das Zeitfenster fest, indem Sie die "Rampenzeit Spannungsaufbau" und
die "Ruckzeit Spannungsaufbau" im Bereich "Zeitfenster" konfigurieren. Diese Pa-
rameter beschreiben die jeweilige Dauer des mechanischen Spannungsaufbaus.
Bei längeren Zeiten wird mehr Zeit für die Schwingungsunterdrückung genutzt und
damit die Dynamik des Korrektursignals verringert. Der Positioniervorgang verlän-
gert sich um diese Zeiten. Die Ruckzeit der Fahrachse kann hingegen gleichzeitig
reduziert werden. Für die beiden Parameter wird ein Wert vorgeschlagen, den Sie
übernehmen und ggf. anpassen können. Zudem wird in diesem Bereich die "Zy-
kluszeit der HighPrio Task zur Grenzwertberechnung" angezeigt. Der angezeigte
Wert wird vom Parameter "Sollwertzyklus Steuerung" des untergeordneten Teil-
nehmers gezogen.
Anwendungsbeispiele
[6]
[5]
[4]
[2]
[7] [8]
Handbuch – MOVIKIT
Antipendelregelung
[1]
31521023755
®
®
StackerCrane effiDRIVE
11
127

Werbung

loading