•
•
Die Begrenzung des Rucks berechnet sich wie folgt:
Maximaler Ruck = (Beschleunigung + Notstoppverzögerung) / Ruckzeit
Ruck-Applikationsgrenze als Controllerfunktionen
Der Ruck kann im Konfigurationsmenü "Überwachungsfunktionen" im Untermenü
"Grenzwerte" parametriert werden. Mit dem eingestellten Grenzwert kann der über
das PA 13 / PA 23 vorgegebene Ruck begrenzt werden. Bei Eingabe von 0 erfolgt kei-
ne Begrenzung.
Zentrales Stoppprofil
Hier muss zunächst der Parameter "Stoppprofil mit begrenztem Ruck" im Konfigurati-
onsmenü "Überwachungsfunktionen" im Untermenü "Grenzwerte" gesetzt werden.
Anschließend wird der Ruck im Konfigurationsmenü "Überwachungsfunktionen" im
Untermenü "Grenzwerte" verwendet.
Das zentrale Stoppprofil kommt immer dann zum Einsatz, wenn das Softwaremodul
eine Fehlerreaktion ausführt (z. B. wenn ein Schleppfehler aufgetreten ist). Übernimmt
jedoch der Umrichter selbst die Fehlerreaktion (z. B. beim Fehler "Drehzahlüberwa-
chung E08"), wirkt die Ruckzeit des Umrichters.
7.4.5
Modeabhängige Fehlerreaktion
Einzelachsmodes
Bei Fehler einer Achse wird die betroffene Achse gestoppt. Die andere Achse kann
weiter verfahren werden. Einzelachsmodes reagieren nicht auf Fehler der Gruppe.
Gruppenmodes
Die Gruppenmodes "XY-Optimized" und "XY-Diagonal" werden gestoppt, wenn an der
Gruppe ein Fehler anliegt. Wenn in einer Fahrtrichtung ein Fehler vorliegt, wird die ge-
samte Gruppe gestoppt.
Verwendung des Handbetriebs der MOVISUITE
Anwahl des Default-Modes (Wert 0) über Feldbus
Überwachungsfunktionen
®
®
Handbuch – MOVIKIT
StackerCrane effiDRIVE
Betrieb
7
77
®