Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIKIT StackerCrane effiDRIVE Handbuch Seite 64

Werbung

Betrieb
7
Betriebsarten
Optimierungsfall 4 – Y-Achse ist Leitachse, Y-Achse ist im Senkbetrieb
64
Handbuch – MOVIKIT
Ausgangssituation: t
yVmax
Die Y-Achse ist Leitachse, da sie aufgrund ihres Fahrwegs und den Dynamikparame-
tern eine längere Fahrdauer als die X-Achse hat.
Die Y-Achse ist im Senkbetrieb.
Optimierungsparameter: t
Die Y-Achse startet sofort und wird mit maximalen Dynamikparametern betrieben, um
die Taktzeit einzuhalten. Die X-Achse startet ebenfalls sofort, wird aber mit einer redu-
zierten Geschwindigkeit verfahren.
Die Geschwindigkeit der X-Achse wird so berechnet, dass ihre Fahrbewegung mit be-
ginnender Bremsverzögerung der Y-Achse beendet ist.
Energieersparnis:
Durch die Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit der X-Achse muss diese weniger
Energie aufnehmen. Die im Senkbetrieb der Y-Achse freiwerdende Energie wird der
X-Achse zur Verfügung gestellt.
®
®
StackerCrane effiDRIVE
 >  t
xVmax
 = t
yVmax
xVangepasst
18014424352449163

Werbung

loading