Betrieb
7
Überwachungsfunktionen
7.4.3
Sollwert-Begrenzung
7.4.4
Ruck und Ruckzeit
Verfügbare Parameter
Nutzung der Betriebsarten
Ruckzeit des Umrichters
76
Handbuch – MOVIKIT
Die Soll-Geschwindigkeit, die Soll-Beschleunigung und die Soll-Verzögerung werden
durch die konfigurierten Applikationsgrenzen begrenzt. Im Konfigurationsmenü "Über-
wachungsfunktionen" im Untermenü "Grenzwerte" können folgende Parameter verän-
dert werden:
•
Applikationsgrenzen:
– Geschwindigkeit positiv (Index 8357.10)
– Geschwindigkeit negativ (Index 8357.11)
– Beschleunigung (Index 8357.12)
– Verzögerung (Index 8357.13)
– Ruckzeit (Index 8357.14)
•
Grenzen
– Notstoppverzögerung (Index 8357.20)
Abhängig vom Zustand des Softwaremoduls, der Konfiguration, der Ansteuerung und
dem Zustand des Umrichters, wirkt für das Fahrprofil ein unterschiedlicher Ruck oder
eine unterschiedliche Ruckzeit.
Zum Einstellen des Rucks (Ruck-Vorgabe in jeder Betriebsart) sind folgende Parame-
ter verfügbar:
•
Ruckzeit des Umrichters
•
Ruck-Applikationsgrenze für Controllerfunktionen als Maximalwert für den Ruck
®
(nur für MOVIKIT
StackerCrane MultiAxisController verfügbar)
•
Stoppprofil mit begrenztem Ruck zum Nutzen der Ruck-Applikationsgrenze für
Controllerfunktionen für das zentrale Stoppprofil (nur für MOVIKIT
MultiAxisController verfügbar)
Begrenzen Sie den über Feldbus übertragenen Ruck für die Betriebsarten durch das
Konfigurieren des Grenzwerts "Ruck" im Konfigurationsmenü "Überwachungsfunktio-
nen" im Untermenü "Grenzwerte".
In den Betriebsarten (z. B. Tippen, Positionierbetrieb, Energieoptimiertes XY-Positio-
nieren, Mechanikoptimiertes Positionieren) wirkt der über den Eingang im IEC-Pro-
gramm oder über das Prozessdatenwort PA 13 / PA 23 übergebene Ruck. Die Ände-
rung dieses Rucks wird bei Verwendung der Feldbusanbindung nur im Stillstand über-
nommen. Bei Veränderung des Wertes ohne Feldbusanbindung wirkt die Änderung
sofort.
Greift der Umrichter aktiv in das Fahrprofil des Softwaremoduls ein, gilt die Ruckzeit
des Umrichters (Parameter 8357.14). Mögliche Szenarien dafür sind:
•
Aktive Fehlerreaktion des Umrichters z. B. durch "Drehzahlüberwachung E08"
•
Aktiver Eingriff der Sicherheitskarte z. B. durch Verletzung von SLS mit aktiver
Steuerung des Umrichters
®
®
StackerCrane effiDRIVE
®
StackerCrane