Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet; Netzanschluss - universal robots UR5 /CB3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.9.5. Ethernet

An der Unterseite der Control-Box befindet sich ein Ethernet-Anschluss, siehe Abbildung unten.
Die Ethernet-Schnittstelle kann für folgende Zwecke verwendet werden:
• MODBUS E/A Erweiterungsmodule. Mehr dazu in
Seite 87.
• Remote-Zugriff und Remote-Steuerung.
Die elektrischen Spezifikationen sind unten angegeben.
Parameter
Kommunikationsgeschwindigkeit

1.9.6. Netzanschluss

Das Netzkabel an der Control-Box verfügt am Ende über einen standardmäßigen IEC-Stecker.
Verbinden Sie den IEC-Stecker mit einem länderspezifischen Netzstecker oder Netzkabel.
Um den Roboter zu aktivieren, muss die Control-Box an das Stromnetz angeschlossen sein. Dies
muss über die IEC C20 Steckdose an der Unterseite der Control-Box mit einem entsprechenden
IEC C19 Kabel geschehen, siehe Abbildung unten.
Die Spannungsversorgung muss mindestens folgende Parameter aufweisen:
• Verbindung mit Masse.
• Hauptsicherung.
• Fehlerstromeinrichtung.
Es wird empfohlen, einen Hauptschalter als einfaches Mittel zur Trennung und Abschaltung aller
in der Roboterapplikation befindlichen Geräte zu installieren.
Die elektrischen Spezifikationen finden Sie in der untenstehenden Tabelle.
UR5
Teil Teil II PolyScope-Handbuch auf
Min
Typ
10
-
48
Max
Einheit
1000
MB/s
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ur5Cb3

Inhaltsverzeichnis