WARNUNG
1. Schließen Sie Sicherheitssignale niemals an eine SPS an, bei der es sich
nicht um eine Sicherheits-SPS mit entsprechendem Sicherheitsniveau
handelt. Eine Nichtbeachtung dieser Warnung kann schwere Verletzungen
oder den Tod zur Folge haben, da die Sicherheitsfunktion umgangen werden
kann. Sicherheitsschnittstellensignale sind von den normalen E/A-
Schnittstellensignalen getrennt zu verlegen.
2. Alle sicherheitsrelevanten E/A sind redundant aufgebaut (zwei unabhängige
Kanäle). Halten Sie die beiden Kanäle getrennt, damit eine einzelne Störung
nicht zum Verlust der Sicherheitsfunktion führen kann.
3. Sicherheitsfunktionen müssen vor der Inbetriebnahme des Roboters
überprüft werden. Sicherheitsfunktionen sind regelmäßig zu überprüfen.
4. Die Roboterinstallation muss diesen Spezifikationen entsprechen. Eine
Nichtbeachtung dieser Warnung kann schwere Verletzungen oder den Tod
zur Folge haben, da die Sicherheitsfunktionen umgangen werden können.
Standardmäßige Sicherheitskonfiguration
Der Roboter wird mit einer Standardkonfiguration für den Betrieb ohne zusätzliche
Sicherheitsausstattung ausgeliefert (siehe Abbildung unten).
Not-Aus-Schalter anschließen
In den meisten Roboteranwendungen ist die Nutzung einer oder mehrerer zusätzlicher Not-Aus-
Schalter erforderlich. Die folgende Abbildung veranschaulicht die Verwendung mehrerer Not-Aus-
Schalter.
Safety
24V
EI0
24V
EI1
24V
SI0
24V
SI1
UR5
Safety
24V
EI0
24V
EI1
24V
SI0
24V
SI1
Safety
24V
EI0
24V
EI1
24V
SI0
24V
SI1
36
Benutzerhandbuch