Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die 3D-Ansicht kann vergrößert und gedreht werden, um den Roboterarm besser sehen zu
können. Die Schaltflächen oben rechts im Bildschirm können die verschiedenen grafischen
Komponenten in der 3D-Ansicht deaktivieren. Die Schaltfläche unten schaltet die Visualisierung
von Limits von Näherungsgrenzen ein/aus. Die gezeigten Bewegungssegmente hängen vom
gewählten Programmknoten ab. Wenn ein Move-Knoten (Bewegen-Knoten) ausgewählt wird, ist
der angezeigte Pfad die mit diesem Befehl definierte Bewegung. Wird ein Wegpunkt-Knoten
gewählt, zeigt das Display die folgenden ∼ 10 Bewegungsschritte.

1.24.34. Struktur-Tab

Im Tab „Struktur" kann man die verschiedenen Befehlsarten einfügen, verschieben, kopieren
und/oder entfernen.
Um neue Befehle einzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie einen vorhandenen Programmbefehl.
2. Wählen Sie, ob der neue Befehl über oder unter dem gewählten Befehl eingefügt werden
soll.
3. Drücken Sie die Schaltfläche für die Befehlsart, die Sie einfügen möchten. Öffnen Sie zur
Einstellung der Details des neuen Befehls den Befehl-Tab.
Befehle können mit Hilfe der Schaltflächen im Bearbeitungsrahmen verschoben/kopiert/gelöscht
werden. Wenn ein Befehl über Unterbefehle verfügt (ein Dreieck neben dem Befehl) werden alle
Unterbefehle ebenfalls verschoben/kopiert/gelöscht.
UR5
212
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ur5Cb3

Inhaltsverzeichnis