Fehlerberichte speichern
Tritt in PolyScope ein Fehler auf, wird ein Protokolleintrag für den Fehler generiert. Im Register
„Log" können Sie generierte Berichte nachverfolgen und/oder an ein USB-Laufwerk exportieren
(siehe 1.23.16. Der Tab „Protokoll" auf der vorherigen
nachverfolgt und exportiert werden:
• Fehler
• Interne PolyScope Ausnahmen
• Sicherheitsstopp
• Nicht abgefangener Ausnahmefehler in URCap
• Verstoß
Der exportierte Bericht enthält ein Benutzerprogramm, ein Journalprotokoll, eine Installation und
eine Liste mit ausgeführten Diensten.
Fehlerbericht
Erscheint ein Büroklammer-Symbol in der Protokollzeile, so steht ein ausführlicher Statusbericht
zur Verfügung.
• Wählen Sie eine Protokollzeile aus und tippen Sie auf die Option Bericht speichern, um den
Bericht auf einem USB-Laufwerk zu speichern.
• Der Bericht kann bei laufendem Programm gespeichert werden.
HINWEIS
Der jeweils älteste Bericht wird gelöscht wenn ein neuer generiert wird. Nur die
aktuellsten fünf Berichte werden gespeichert.
1.23.17. „Laden" - Anzeige
Mithilfe dieses Bildschirms wählen Sie, welches Programm Sie laden wollen. Es gibt zwei
Versionen dieses Bildschirms: eine, die verwendet wird, wenn Sie ein Programm laden und
ausführen möchten und eine, die verwendet wird, wenn Sie ein Programm bearbeiten möchten.
HINWEIS
Das Ausführen eines Programms von einem USB-Laufwerk aus wird nicht
empfohlen. Zur Verwendung eines Programms, das auf einem USB-Laufwerk
gespeichert ist, laden Sie es zuerst und speichern Sie es dann im lokalen
programs-Ordner mit dem Befehl Save As... (im Menü File) ab.
Benutzerhandbuch
Seite). Die folgende Liste mit Fehlern kann
161
UR5