Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz 963 Servicehandbuch Seite 231

Elektroniksysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Daher steuert das Steuergerßt Signalerfass> und Ansteuermodul
Fahrerhaus (SCA) (A7) bei optischem Alarm folgende Leuchten
selbst direkt an:
f
Blinklicht links seitlich (E1e1)
f
Blinklicht rechts seitlich (E2e1)
f
Fernlicht links (E5e2) im Scheinwerfer links (E5)
Fernlicht rechts (E6e2) im Scheinwerfer rechts (E6)
f
f
Blinklicht links (E5e4) im Scheinwerfer links (E5)
Blinklicht rechts (E6e4) im Scheinwerfer rechts (E6)
f
Ist das Fernlicht zum Zeitpunkt der Alarmausl'sung bereits
eingeschaltet, so wird es nicht fÂr den optischen Alarm verwendet
und es blinken nur die Fahrtrichtungsanzeiger.
i Welche Leuchten im Alarmfall angesteuert werden, ist
parametrierbar. Standardmß˚ig werden jedoch alle aufgefÂhrten
Leuchten mit einer Frequenz von 2 Hz angesteuert.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Zeitgleich empfßngt das Steuergerßt Kombiinstrument (ICUC)
(A1) Âber den Rahmen>CAN (CAN 3) und Âber Sternpunkt CAN>
Bus Rahmen (Z3) die vom Steuergerßt Zentrales Gateway (CGW)
(A2) geroutete Blinkfrequenz und steuert daraufhin die
folgenden Kontrollleuchten an:
f
Kontrollleuchte Blinklicht, Fahrzeug links (A1 h2)
f
Kontrollleuchte Blinklicht, Fahrzeug rechts (A1 h4)
eber den Lautsprecher Mitte (B50) werden die im Steuergerßt
Kombiinstrument (ICUC) (A1) generierten Blinkgerßusche
ausgegeben.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
i
Elektroniksysteme Actros, Typ 963 > 09/2011 >
– Dieser Ausdruck wird nicht vom Änderungsdienst erfasst. Technischer Stand: 09/2011 –
Ebenfalls wird zeitgleich die Blinkfrequenz Âber Innenraum>CAN
(CAN 2) und Âber den Sternpunkt CAN>Bus Fahrerhaus>
Instrumententafel (Z1) vom Steuergerßt Zentrales Gateway (CGW)
(A2) auf den Exterieur>CAN (CAN 1) geroutet. eber den Exterieur>
CAN (CAN 1) empfßngt das Steuergerßt Signalerfass> und
Ansteuermodul Rahmen (SCH) (A8) die Blinkfrequenz und steuert
daraufhin zeitgleich folgende Leuchten an:
f
Blinklicht links (E3e4)
Blinklicht rechts (E4e4)
f
Redundant erhßlt das Steuergerßt Signalerfass> und
Ansteuermodul Rahmen (SCH) (A8) die Botschaft der
Blinkfrequenz auch noch Âber Redundanz>LIN SCA/SCH (LIN 6).
i Aufgrund der unterschiedlichen Gesetzeslagen in den
einzelnen Lßndern lassen sich die Blinkfrequenz und die
Blinkgesamtdauer parametrieren. Die Blinkdauer bei Panikalarm
ist werksseitig auf etwa 30 s festgelegt.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ausschalten des Panikalarms
Automatisches Ausschalten
Hier muss zwischen dem optischen und dem akustischen
Panikalarm unterschieden werden. Der akustische Panikalarm
wird von der Alarmsirene (B42) selbststßndig nach etwa 30 s
ausgeschaltet. Die Ausschaltzeit fÂr den optische Panikalarm ist
parametrierbar und kann auf eine Zeit von 30 s bis 5 min
parametriert werden. Werksseitig wird der optische Panikalarm
nach 30 s ausgeschaltet. Des Weiteren wird der optische
Panikalarm ausgeschaltet, wenn ein Fahrtrichtungsanzeiger oder
die Warnblinkanlage eingeschaltet werden. Die Fortsetzung des
optischen Panikalarms erfolgt dann frÂhestens 2,5 s nach
Beendigung des Fahrtrichtungs> oder Warnblinkens.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Funktionen
227

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Actros

Inhaltsverzeichnis