Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten; Manueller Betrieb; Lokaler Betrieb - Staubli CS8C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6 - Betrieb
6.6.

BETRIEBSARTEN

Die Betriebsart wird an der WMS-Benutzerschnittstelle ausgewählt. Der 3-Positions-Schalter ermöglicht die
Auswahl eines der 3 Modi (lokaler, ferngesteuerter oder manueller Betrieb). Der gewählte Modus wird durch eine
Signalleuchte an der WMS-Benutzerschnittstelle und an MCP angezeigt.
Je nach Anwendungstyp besteht die Möglichkeit, dass einige Betriebsarten für bestimmte Benutzerprofile nicht
erlaubt sind (Siehe Kapitel 5.10.3). In diesem Fall leuchten weder die Signalleuchten an der WMS-
Benutzerschnittstelle noch die an MCP auf. Es muss ein anderer Modus über den 3-Positions-Schalter an der
WMS-Benutzerschnittstelle ausgewählt werden.

6.6.1. MANUELLER BETRIEB

Im manuellen Betrieb wird in den folgenden Fällen gearbeitet:
• Manuelles Bewegen des Arms.
der Operator steuert die Armbewegungen über das MCP.
• Test/Einstellen einer Anwendung.
In diesem Fall bestimmt ein Programm die Armbewegungen.
Im manuellen Betrieb kann der Roboter langsam bewegt werden (maximal 250 mm/s).
Im manuellen Betrieb werden die Bewegungen über die Bewegungstasten ausgeführt (siehe Paragraph 6.7).
Die programmierten Bewegungen werden erst durch Betätigung der Taste Move / Hold ausgeführt. Ist diese
Taste nicht aktiviert, stoppen die Bewegungen (siehe Paragraph 6.2.2).
Der Arm bleibt nur eingeschaltet solange die Freigabetaste auf der mittleren Position gehalten wird, oder wenn
das MCP in die Halterung gesetzt wird (siehe Paragraph 6.2.1).
Ist die Betriebsart manuell ausgewählt, sind die anderen Betriebsarten deaktiviert und die Bewegungen können
nicht von einem externen Gerät gestartet werden.

6.6.2. LOKALER BETRIEB

Im lokalen Betrieb kann der Roboter ohne menschliche Intervention mit einer für die Anwendung festgelegten
Höchstgeschwindigkeit bewegt werden. Die Bewegungen sind das Ergebnis eines in einem Programm
geschriebenen Skripts.
VORSICHT:
Wenn sich der Roboter im lokalen Betrieb befindet, dürfen sich keine Personen
innerhalb des Sperrbereichs aufhalten, in dem sich der Roboterarm bewegt.
Der Roboter ist nur betriebsbereit, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
• Der Roboterarm ist eingeschaltet.
• Eine Bewegungsanwendung ist in den Speicher geladen und wird ausgeführt.
Der Bewegungsbefehl wird durch Betätigen der Taste Move / Hold des MCP gegeben (siehe
Paragraph 6.2.2).
Die Bewegungen des Arms werden ausschließlich durch die Anwendung verwaltet.
Der Operator hat nur die Möglichkeit, die Bewegung zu stoppen oder fortzusetzen, oder die
Ausführungsgeschwindigkeit mit der Taste "+/-" einzustellen.
CS8C
Lokaler Betrieb
Ferngesteuerter Betrieb
© Stäubli 2009 – D28073702B
Manueller Betrieb
127 / 240

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Staubli CS8C

Inhaltsverzeichnis