Die Bettiebsarten einer Positionierung
6.4.3
Schrittmaßfahren
absolut
Linearachse
Rundachse
Schrittmaßfahren absolut
Kommandos zur Ausführung
Parameter
START, STOP, CONT, ÄNDER
Geschwindigkeits-Kennung
Eil-/Schleichgang
Ziel
ohne Ziellmit Ziel
Richtung
vorwärtslriickwärts
kürzester Weg
(bei einer Rundachse)
nur bei Parameteränderung:
Ausführungskennung
sofort
lage-lereignisabhängig
Wenn die Achse synchronisiert ist, können Sie mit dieser Betnebsart
ein vorgegebenes Ziel anfahren. Das Ziel geben Sie in absoluten
Koordinaten an.
Wenn Sie eine Schnttmaßfahrt absolut ohne Ziel starten, müssen Sie
eine Richtung vorgeben. Mit dem Kommando ÄNDER können Sie
nachträglich die Geschwindigkeits-Kennung ändern, ein Ziel vor-
geben bzw. ändern, aber nicht löschen. Diese Parameteränderungen
können Sie auch lage- oder ereignisabhängig ausführen lassen.
Bei einer Linearachse gilt:
Der Verfahrweg zwischen der aktuellen Lage der Achse und dem Ziel
muß größer als die Abschaltdifferenz sein. Außerdem rnuß das Ziel
mindestens um die Distanz Abschaltdifferenz
+
Adaptionswert
+
Stillstandsbereich vom nächsten Softwareschalter entfernt sein. Ist der
Verfahrweg kleiner als die Umschaltdifferenz, verfährt die Achse
i m
Schleichgang, auch wenn Sie als Geschwindigkeits-Kennung Eilgang
gewählt haben.
Wenn Sie ein Ziel nachträglich vorgeben oder ändern muß das neue
Ziel ohne Richtungsumkehr erreichbar sein. Ist dies nicht der Fall,
wird die Fahrt unterbrochen. Das neue Ziel können Sie dann mit
Richtungswechsel mit CONT anfahren.
Bei einer Rundachse gilt:
Wenn Sie eine Rundachse verfahren, so können Sie wahlen, ob das
Ziel vorwärts, rückwärts oder auf kürzestem Weg (kein Richtungsbit
gesetzt) angefahren werden soll. Geben Sie als Richtung vorwärts
oder rückwärts vor, wird auf jeden Fall verfahren, auch wenn das Ziel
dem aktuellen Lageistwert entspricht. Geben Sie als Richtung vor-
wärts an, so rnuß das Ziel größer oder gleich dem Verfahrbereichs-
anfang sein, geben Sie als Richtung rückwärts an, so muß das Ziel
kleiner als das Verfahrbereichsende sein. Wahlen Sie "küizester
Weg", und die Achse steht dem Ziel genau gegenüber, d.h. der
Abstand zum Ziel in Richtung vorwärts ist genau so groß wie der