Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Simatic S5 IP 288 Benutzerhinweise Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S5 IP 288:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen und Arbeitsweise der IP 288
I
I
I
Nocke gesetzt
I
I
I
Spur 6
Spur 5
Spur 4
Spur 3
Spur 2
Spur 1
Bild
3.1
Beispiel für ein Nockensteuerwerk
Dynamische Nocken
Damit eine Leimspur unabhängig von der momentanen
Geschwindigkeit der Achse, auch tatsächlich immer an derselben
Stelle beginnt, können die Nocken spurweise dynamisch verschoben
werden. Sie müssen dazu nur die Schaltzeit Ihres angeschlossenen
Schaltelements pararnetrieren, den richtigen Schaltpunkt bestimmt die
Baugruppe abhängig von der aktuellen Geschwindigkeit.
Richtungsabhängige Spuren
Manche Reaktionen müssen abhängig von der Verfahmchtung der
Achse ausgelöst werden. Deshalb können Sie für jede Spur einzeln
bestimmen, ob die Nocken dieser Spur nur beim Überfahren in
Richtung vorwärts, nur in Richtung rückwärts oder in beiden
Richtungen wirken.
Bei Spuren, die nur in einer Richtung wirken, werden eingeschaltete
Weg- und Zeitnocken abgeschaltet, wenn sich die Bewegungsrichtung
der Achse umkehrt.
Achsen parallelschalten
Reichen die 16 Spuren nicht aus, können Sie, wenn Sie
Inkremental-Weggeber verwenden und den Adapter 703 einsetzen,
zwei Kanäle parallel schalten und somit auf einer Achse den
Weggeber einer anderen Achse mitverwenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis