Die Maschinendaten
Prozeßalarm
Prozeßalarm
achsspezifischer Prozeßalarm ausgelöst werden soll
Diagnosealarm
Default
Position erreicht bei einer Positionierung
bzw. Nockenanfangl-ende bei einem
Nockensteuenverk
Längenmessung beendet
Lageistwertvergleicher angesprochen
Rundenzahl (Rundachse) erreicht bei einer
Abschaltsteuerung
In einem Basisdatensatz sind alle diese Alarme
gesperrt.
/
gesperrt.
Diagnosealarm
Bedeutung
Auswahl
Default
Zahlenform at
Hier legen Sie fest, ob bei folgenden Geberfehlern ein
achsspezifischer Diagnosealarm ausgelöst werden soll
oder nicht.
Kurzschluß der 24-V-Geberversorgung
Kurzschluß der 5-V-Geberversorgung
Defekte Gebersignalleitung
(nicht bei 24-V-Gebern)
Gebersignal- bzw. Telegrammfehler
unzulässiger Geberstand (SSI-Weggeber) bzw.
Nullmarkenüberwachung spricht
an
(Inkremental-Weggeber mit Nullmarke und
Überwachung durch IP 288, siehe "Gebertyp")
Kein Diagnosealarm bei Geberfehler
Diagnosealarm bei Geberfehler
In einem Basisdatensatz ist der Diagnosealarm
Zahlenfomat
Bedeutung
Auswahl
Hier legen Sie fest, in welchem Zahlenformat die
IP 288 Vorgabewerte von der CPU und Anzeigewerte
zur CPU übertragen soll. Bei einer Achse, die die
Weggebersignale einer anderen Achse verwendet, ist
die Angabe des Zahlenformates "von der CPU" nur für
die Übernahme von Werten im
"
Teach-In" relevant.
Die Werte zur CPU sind binär codiert.
Die Werte von der CPU sind binär codiert.
Die Werte zur CPU sind BCD-codiert.
Die Werte von der CPU sind BCD-codiert.