Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Simatic S5 IP 288 Benutzerhinweise Seite 229

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S5 IP 288:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbausteine FB 38 und FB 39
Belegung der Parameter
Erläuterung der Parameter
PAFE
:
führt bei unerlaubter Parametriemg Signalzustand
"
1
"
.
Der festgestellte Fehler ist dann an der Belegung des
Akku 1 ablesbar:
KF
=
1 falsche DB-Nummer
KF
=
2 DB nicht vorhanden oder
zu
kurz
KF
=
3 Belegung der Parameter "b" und "du passen
nicht zusammen
Akku 1
:
a,b
a: Kachelnummer, die gerettet werden soll
b: Schmiemerker/Sy stemdaten oder
Kachelnummer retten
b
=
1
:
nur Kachelnummer retten
b
=
2
:
nur Schmiermerker/Systemdaten retten
b
=
3
:
alles retten
Akku 2
:
c,d
C: Nummer des Datenbausteins
10 I DB-Nr. I 255
d: Kennung
fiir
den Organisationsbaustein
d = 1 : OB 1/OB 21 /OB 22
d
=
2 : OB 2 bis 5 (Intempts)
d
=
4
:
OB 10 bis 13 (Zeitalame)
Ubersicht der erlaubten
Für die nachfolgende Tabelle wurde angenommen, daß Sie mit dem
Kombinationen
Datenbaustein DB 38 arbeiten.
Benennung
Parametrierfehler
Kachelnummer, die gerettet werden soll
Schmiemerker/Sy stemdaten oder
Kachelnumrner retten
Nummer des Datenbausteins
Kennung für den Organisationsbaustein
Name
PAFE
Im weiteren gelten folgende Zuordnungen:
K
:
Kachelnummer, die gerettet werden soll
X
:
irrelevant, d.h. die hier angegebene Konstante wird nicht
berücksichtigt.
Akku 1 (linkes Byte)
Akku 1 (rechtes Byte)
Akku 2 (linkes Byte)
Akku 2 (rechtes Byte)
Art
A
TYP
BI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis