Die Einstellungen der IP 288
aktiviert. Die beiden Bits kennzeichnen die Richtung des Kraft-
schlusses (Richtung, in der das Ziel angefahren wird). Wenn Sie Bit 6
setzen (Bit 7 rückgesetzt), bedeutet dies, daß Kraftschluß in Richtung
vorwärts herrscht, wenn Sie Bit 7 setzen (Bit 6 rückgesetzt), bedeutet
dies, daß Kraftschluß in Richtung rückwärts herrscht. Wenn Sie beide
Bits setzen fuhrt dies zu einem Bedienfehler.
Bei eingeschalteter Schleifenfahrt wird jedes Ziel in der angegebenen
Kraftschluß- Richtung angefahren. Liegt das Ziel in entgegengesetzter
Richtung, wird eine Schleifenfahrt durchgeführt, d.h. der Zielpunkt
wird zunächst überfahren und dann in der angegebenen Richtung
angefahren. Die Art des Richtungswechsels, hart oder weich, können
Sie in den Maschinendaten parametneren. Das nachfolgende Bild
zeigt den Ablauf einer Schleifenfahrt bei einem "weichen" Umkehren.
Urnschaltpunkt
Akhakpunkt
Eilgang; Fahren
vorwarts
Schleichgang; Fahren w r t s
F
Ziel
Akhaltpunkt
1 4
4
Schleichgang; Fahren rUcMrts
Bild 6.4
Ablauf einer Schleifenfahrt
Sofern die Achse im Stillstand den Kraftschluß nicht verliert, können
Sie mit einer Schleifenfahrt eine nicht bekannte Umkehrlose
kompensieren. Dazu muß mindestens um den Betrag der Lose über
das Ziel hinaus gefahren werden.Damit die Achse nach einer
Schleifenfahrt richtig ins Ziel einfahrt, müssen Sie die Um- und
Abschaltdifferenzen entsprechend parametriert haben. Die Baugmppe
bestimmt selbsttätig die Lage des Umkehrpunktes aus den Um- und
Abschaltdifferenzen und berücksichtigt dabei vorhandene
Adaptionswerte. Ist die Adaption eingeschaltet, werden nur die
Differenzen in Kraftschluß-Richtung adaptiert.Der angezeigte
Lageistwert stimmt bei einer Schleifenfahrt im Ziel immer mit der
tatsächlichen Position überein. Wahrend der Fahrt entgegen der
angegebenen Richtung ist der angezeigte Lageistwert um die
tatsächliche Umkehrlose falsch.
Sind beide Bits rückgesetzt, ist die Schleifenfahrt abgeschaltet. Der
Lageistwert bleibt beim Ein- bzw. Ausschalten der Schleifenfahrt
unverändert.
Ohne Maschinendaten und nach Baugruppenanlauf ist die
Schleifenfahrt ausgeschaltet. Eine eingeschaltete Schleifenfahrt bleibt
aktiv, auch wenn der Kraftschluß verloren geht.