Die Maske Ausgleichsmasse zeigt die ständigen Ausgleichsmassen, Winkel und Radien der
Auswuchtlösungen für beide Ebenen oben an, während am unteren Rand des Bildschirms
Ausgleichsmassenoptionen angezeigt werden.
•
Halten Sie die Maschine an, entfernen Sie die vorübergehend angebrachten
Tariermassen (gegebenenfalls) und befestigen Sie die ständigen Ausgleichsmassen
sicher in den richtigen angegebenen Winkeln und Radien.
Die Felder Massen teilen, Hinzufügen/Entfernen, Ausgleich und Alle kombinieren sowie
die Funktionstaste Tatsächlich funktionieren alle wie im vorangehenden Abschnitt
Durchführung eines Verfahrens auf einer Ebene beschrieben.
Durchführen eines Laufes mit der Ausgleichsmasse
•
Starten Sie die Maschine.
•
Betätigen Sie in der Maske Ausgleichsmasse eine Eingabetaste, um mit dem
Ausgleichslauf zu beginnen. Die Maske Ausgleichslauf wird angezeigt, in der die
restliche Unwucht bei angebrachter Ausgleichsmasse angezeigt wird.
Maske Ausgleichslauf (Vektorversion) von Ebene A mit der angezeigten restlichen Unwucht.
In der Vektorversion der Ausgleichslaufdarstellung zeigt ein grüner Pfeil, wie sich die
Ausgleichsmasse auf die Position der Unwucht ausgewirkt hat. Idealerweise sollte zum Ende
des Wuchtverfahrens die Unwucht des Rotors so nah wie möglich an der Mittellinie der
Welle liegen.
•
Prüfen Sie, ob die restliche Unwucht innerhalb der Grenzwerte für die Maschine liegt.
Wenn die restliche Unwucht innerhalb der Grenzwerte liegt, können Sie das
Auswuchtverfahren beenden; wenn nicht, muss ein Kontrolllauf durchgeführt werden.
SKF Microlog - AX Series
Benutzerhandbuch
Durchführung eines dynamischen Verfahrens auf zwei Ebenen
Verwenden Sie in allen Ausgleichsmassenfeldern die Pfeiltasten nach
oben / unten / rechts / links, um zwischen Feldern zu wechseln.
Abbildung 5 - 29.
Auswuchtmodul
5 - 35