Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Erwägungen Bei Mehr-Kanal-Messungen - SKF Microlog AX Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Analysator-Modul
Durchführung von Mehrkanalmessungen
Hinweise zu Phasenmessungen
Bei Verwendung von zwei Kanälen zur Durchführung von Kreuzphasenmessungen ist Kanal
1 als der Phasen-Bezugssensor (statischer Sensor) zu verwenden, während der aktive
Sensor über Kanal 2 angeschlossen sein sollte. Auf diese Weise wird die Erzeugung
negativer Resultate verhindert.
Für Phasenmessungen bewegen Sie den Cursor zwischen die Spitzenamplituden, um die
Phasendifferenzen zwischen den Spitzenamplitudenkomponenten des aktiven Sensors zum
Bezugssensor zu beobachten.
Spezielle Erwägungen bei Mehr-Kanal-Messungen
Beachten Sie Folgenden, wenn Sie Sensoren für die Analyse von Mehr-Kanal-Messungen
anschließen.
Für eine 1 Kanal-Messung schließen Sie den Sensor an CH1 an.
Für eine 2-Kanal-Messung schließen Sie die Sensoren an CH1 und CH2 an.
Für eine 3-Kanal-Messung mit einem tri-axialen Sensor schließen Sie das Sensorkabel
an CH1 an.
Für eine 3-Kanal-Messungen mit separaten Sensoren schließen Sie 1 Sensor an CH1
an, weiter verbinden Sie den Adapter CMAC 5079 (separat erhältlich) an CH2;
4 - 20
 Die Phasendifferenzen zwischen Kanal 1 und Kanal 2 werden in der
rechten, oberen Ecke des Bildschirms angezeigt. Sie wird als Vektor
und als numerischer Wert angezeigt.
 Die Phasenanzeige gilt nur dann, wenn der Cursor auf eine bestimmte
Spitze im Spektrum bewegt wird (d.h. die 1 X Spitze).
 Phasenmesswerte verschieben sich nicht um 90 Grad bei der
Integration von Beschleunigung, Geschwindigkeit und Weg.
Phasenmessungen sind hilfreich beim Vergleichen mit Diagnose-
Diagrammen.
Abbildung 4 - 12.
Beispiel einer Anzeige Spektrum & Phase.
SKF Microlog - AX Series
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis