Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH MLC 04VRS Anwendungsbeschreibung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

42/189
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Funktionsbausteine der Bibliothek ML_TechCommon
Fehlercodes
ErrorID
SYSTEM_ERROR, 16#7FFF
COMMUNICATION_ERROR, 16#0002
INPUT_INVALID_ERROR, 16#0001
INPUT_INVALID_ERROR, 16#0001
Rexroth IndraMotion MLC 04VRS | Anwendungsbeschreibung
and Controls
Die "OnCompensation"-Zeit eines programmierbaren Nockenschaltwerks "be‐
wegt" die Nocke in Richtung niedriger Positionen entsprechend Gleichung 1.).
Der Weg, der benötigt wird, um bei einer vorgegebenen Geschwindigkeit zum
Stillstand zu kommen, kann mit Gleichung 2.) ermittelt werden.
Die allgemeine Regel lautet deshalb:
Wenn die Position mit v= v
mierbaren Nockenschaltwerks mit "OnCompensation"-Zeit eingeschaltet wer‐
den soll – und die Eingangsposition in einer Weise zum Stoppen abgebremst
wird, dass die Stopposition gleichzeitig auch die Einschaltposition des pro‐
grammierbaren Nockenschaltwerks ohne "OnCompensation"-Zeit (v= 0) ist,
dann wird der Ausgang dazwischen nicht ausgeschaltet.
Wenn wir Gleichung 1.) gleichsetzen mit Gleichung 2.), erhalten wir die Glei‐
chung, mit der die Nocke nur einmal eingeschaltet wird. Wenn wir etwas
schneller abbremsen, dann wird die Nocke mehrfach eingeschaltet.
4.)
.
In Gleichung 4.) kann man sehen, dass die Startgeschwindigkeit v
möglich ist, dass ein Nockenschalter mehrfach eingeschaltet wird, grösser wird
durch Erhöhung der "OnCompensation"-Zeit t
Es gibt keine Lösung für dieses Problem. Man kann lediglich die "OnCompen‐
sation"-Zeit und Verzögerung für die gewünschte Applikation so klein wie
möglich halten.
Eine andere Möglichkeit ist es, die "Hysterese" zu benutzen, damit die
Schwankungen aufgrund der Beschleunigung/Verzögerung darin berücksich‐
tigt werden.
Die gleichen Überlegungen können angewandt werden für das Beschleunigen,
und/oder negative Geschwindigkeiten.
Der Funktionsbaustein nutzt die Fehlertabelle MLC_TABLE, 16#0030. Er kann
in Additional1/Additional2 folgende Fehlermeldungen erzeugen:
Additional1
16#F0260001
16#F0260004
16#F0260005
16#F0260006
erreicht ist, damit der Ausgang eines program‐
0
oder Verzögerung a.
lead
Additional2
Beschreibung
0
Fehler beim Initialisieren des Funktions‐
bausteins. Es konnte keine Referenz zum
Parametersystem hergestellt werden.
xx
Laufzeitfehler im Funktionsbaustein: Para‐
meter konnte nicht gelesen werden
xx bezeichnet die Parameternummer (A-
Parameter)
0
Laufzeitfehler im Funktionsbaustein:
Ungültige Kombination von Einheiten für
Geschwindigkeit, Zeit und Position.
0
Laufzeitfehler im Funktionsbaustein:
Der Wert "Duration" einer Nocke ist zu
groß.
bei der es
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis