Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH MLC 04VRS Anwendungsbeschreibung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

30/189
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Funktionsbausteine der Bibliothek ML_TechCommon
Name
Busy
Hinweis: Eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Ein-/Ausgänge folgt später in diesem Dokument.
Funktionalität
Terminologie
Einstellungen
Datentypen
Beispielprogramm
Rexroth IndraMotion MLC 04VRS | Anwendungsbeschreibung
and Controls
Typ
BOOL
Abb.5-5:
Funktionsbaustein MC_DigitalCamSwitch
Der folgende Funktionsbaustein MC_DigitalCamSwitch bietet eine PLCopen-
spezifische (Teil 2) Schnittstelle für ein programmierbares Nockenschaltwerk.
Der FB berechnet 8 binäre Nockenscheibenausgänge entsprechend der unten
gezeigten Spezifikation.
Jeder binäre Ausgang ist einer Nockenscheibe zugeordnet. Eine Nockenschei‐
be kann mehrere Ein/Aus-Positionen entsprechend der folgenden Spezifikation
enthalten. Es sind maximal 32 Nocken verfügbar die frei auf die 8 Nocken‐
scheiben verteilt werden können.
Bezeichnung
MLC
Digital cam switch
Abb.5-6:
Terminologie des Nockenschaltwerks
Die Einheiten für Position und Geschwindigkeit müssen für die Achse, die dem
Nockenschaltwerk zugeordnet sind, entsprechend eingestellt sein. Wenn z.B.
die Positionen der Achse in Grad definiert sind, werden die Nockenschaltwerk-
Positionen ebenfalls in Grad interpretiert.
Der Funktionsbaustein "MC_DigitalCamSwitch" nutzt folgende Datentypen:
Eine Nockenscheibe ist ein Element, das die Eigenschaften des Nockenschalt‐
werkes bezogen auf einen Ausgang beschreibt.
Kap. 5.2.3 "MC_TRACK_REF mit ML_BASIC_TRACK_REF" auf Seite
28
enthält ein Array mit 8 Basis-Strukturen (d.h. 8 Nockenscheiben, die 8
Ausgängen zugeordnet sind). Jeder Nockenscheibe können mehrere No‐
cken zugeordnet sein.
Kap. 5.2.2 "MC_CAMSWITCH_REF mit ML_BASIC_CAMSWITCH_REF"
auf Seite 27
enthält ein Array mit 32 Basis-Strukturen, die jede eine ein‐
zelne Nocke beschreibt.
Kap. 5.2.4 "MC_OUTPUT_REF" auf Seite 28
oleschen Variablen, die den Ausgängen des Nockenschaltwerkes zuge‐
ordnet sind.
Ein kurzes Beispiel soll das Konzept erklären, wie der Funktionsbaustein pro‐
grammiert wird. Die verschiedenen Strukturelemente werden später im Detail
erklärt.
Angenommen eine einzelne Nocke soll angelegt werden:
mit Nummer 4 auf Nockenscheibe 3,
mit einer "FirstOnPosition" von 35 und
einer "LastOnPosition" von 55;
die Nocke soll 10ms früher auslösen und die Nockenscheibe sollte eine Hys‐
terese von 3 haben.
Die Nocke soll positionsbezogen, nicht zeitbezogen, ein/ausschalten und nur
in positiver Richtung wirksam sein.
Die Variablendeklaration und der Funktionsbaustein-Aufruf sieht dann folgen‐
dermaßen aus:
Kommentar
Wird gesetzt, wenn der FB aktiv ist (nicht im Idle-Mode).
Beschreibung
BRC Rack-basierende MotionLogic Control
Programmierbares Nockenschaltwerk (PLS).
enthält ein Array mit 8 bo‐

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis