Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH MLC 04VRS Anwendungsbeschreibung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 04VRS
Zeitdiagramm
Parameter
Typ
TrackNumber
INT
FirstOnPosition [u] REAL
LastOnPosition [u] REAL
AxisDirection
INT
CamSwitchMode
INT
Duration
TIME
Das folgende Bild zeigt das mechanische Äquivalent des digitalen Nocken‐
schaltwerks.
Beachten Sie bitte, dass nicht alle Funktionen dargestellt wurden, da sie ent‐
weder nicht möglich, bzw. schwer darstellbar sind.
Abb.5-12:
Mechanisches Äquivalent des digitalen Nockenschaltwerks
Das folgende Beispiel soll die Benutzung der "MC_CAMSWITCH_REF"-Struk‐
tur und der zeitbasierenden Nocken zeigen. In der folgenden Liste finden Sie
eine vorgegebene Konfiguration von Werten:
Switch01
Switch02
1
1
2000
2500
3000
3000
1=Pos
2=Neg
0=Position
0=Position
-
-
Abb.5-13:
Beispiel MC_CAMSWITCH_REF-Struktur
Dieses
Beispiel
"MC_CAMSWITCH_REF". Es benutzt weder "On/OffCompensation" noch
"Hysteresis".
Dies ist das Verhalten der Ausgänge, wenn die Achse sich kontinuierlich in
positive Richtung bewegt. Die Achse ist eine Modulo-Achse mit einer Modulo‐
länge von 5000u (Einheiten).
Electric Drives
and Controls
Funktionsbausteine der Bibliothek ML_TechCommon
Switch03
Switch04
1
2
4000
3000
1000
-
0=Beide
0=Beide
0=Position
1=Zeit
-
1350
benutzt
die
Werte
aus
| Bosch Rexroth AG
35/189
...
SwitchN
dem
obigen
Beispiel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis