Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH MLC 04VRS Anwendungsbeschreibung Seite 127

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 04VRS
Funktionsbeschreibung
Beispiel 2: Synchronbereich am Ende, Ausgleichsbewegung am Anfang
(SyncLength = 1674.47; CircSlotter = 1674.47; SlotLength = 1100.00;
SkipMode = 1; CamProf = 2)
Abb.6-110:
Bewegungsprofil Funktionsbaustein: ML_CamTableType14
Beispiel 3: Synchronbereich am Anfang, Ausgleichsbewegung am Ende
(SyncLength = 1674.47; CircSlotter = 1674.47; SlotLength = 1100.00;
SkipMode = 1; CamProf = 0)
Abb.6-111:
Bewegungsprofil Funktionsbaustein: ML_CamTableType14
Mit der Vorgabe, in einem vom Schneidprozess bestimmten Winkelbereich
"SlotLength" die Umfangsgeschwindigkeit der Messerwalze synchron zur Ge‐
schwindigkeit der Materialbahn zu halten, berechnet der Funktionsbaustein
nach der Bearbeitungsfreigabe mittels "Execute" auf Basis der Eingangsgrö‐
ßen einmalig eine Kurvenscheibentabelle mit 1024 Stützpunktelementen.
Um Formate, die in ihrer Länge größer als der Umfang der Messerwalze
"SyncLength" sind, mit nur einer Schneidwalze synchron schneiden zu können,
muss eine durch den Funktionsbaustein berechnete Ausgleichsbewegung
stattfinden. Diese Ausgleichsbewegung wird durch eine Stetigkeit bis zur Be‐
schleunigung charakterisiert.
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Funktionsbausteine der Bibliothek ML_TechCam
121/189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis