Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH MLC 04VRS Anwendungsbeschreibung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32/189
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Funktionsbausteine der Bibliothek ML_TechCommon
Rexroth IndraMotion MLC 04VRS | Anwendungsbeschreibung
and Controls
1. Da Nockenscheibe 3 benutzt werden soll, muss rTrack[2] initialisiert wer‐
den, da das Feld mit 0 beginnt.
2. Die OnCompensation-Zeit wird auf die gewünschten 10ms gesetzt. Damit
die Nocke früher und nicht später schaltet, muss Bit 0 in "TimeDefiniti‐
ons" gesetzt werden, welches die "OnCompensation"-Zeit als negativ
definiert.
3. Zum Schluss muss noch die Hysterese auf den gewünschten Wert 3 ge‐
setzt werden.
Abb.5-9:
Inhalt der MySwitches-Struktur
Nun wird die Nocke definiert (Bild oben).
1. Die Initialisierung der Nocken-Struktur muss mit Index 3 erfolgen, um No‐
cke 4 zu initialisieren, da das Feld mit Index 0 beginnt.
2. "FirstOnPosition" wird auf den gewünschten Wert 35 gesetzt, "LastOn‐
Position" auf 55 und die "AxisDirection" wird auf 1 gesetzt, was bedeutet,
dass die Nocke nur in positiver Richtung wirksam ist.
3. Um die Nocke einer Nockenscheibe zuzuordnen, wird TrackNumber auf
2 gesetzt; damit wird festgelegt, dass diese Nocke der Nockenscheibe mit
Index 2 in der Nockenscheiben-Struktur zugeordnet ist.
4. Zum Schluss muss noch der "CamSwitchMode" auf 0 gesetzt werden, um
den positionsbezogenen Mode einzuschalten.
Der Zugriff auf die einzelnen Elemente der REF-Strukturen erfolgt
nach nachstehendem Muster:
MyTracks.rTrack[2].TimeDefinitions
MySwitches.rSwitches[3].AxisDirection
MyOutputs.Output[4].
Der Start des Funktionsbausteines wird vorbereitet:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis