Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH MLC 04VRS Anwendungsbeschreibung Seite 128

Inhaltsverzeichnis

Werbung

122/189
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Funktionsbausteine der Bibliothek ML_TechCam
Fehlerbehandlung
Rexroth IndraMotion MLC 04VRS | Anwendungsbeschreibung
and Controls
Mittels verschiedener Vorbelegungen der Eingänge sind folgende Funktions‐
varianten mit dem Funktionsbaustein ML_CamTableType14 möglich:
In der ersten Variante im Beispiel 1 werden Kurvenscheiben erstellt, mit
denen Formate mit einem Slotter geschnitten werden können, dessen
Messerflugkreis, d.h. dessen Umfang der Slotterscheibe, kleiner ist als die
mechanische Abwicklungslänge der Maschine. Die wirksame Messerlän‐
ge wird hierbei auf die Materialtransportgeschwindigkeit im Werkzeugein‐
griff angepasst. Der verbleibende Scheibenumfang des Slotters ohne
Schneidmesser wird als Bereich für eine Ausgleichsbewegung definiert
(siehe "Beispiel 1").
Die zweite Variante eignet sich, um überlange Formate, d.h. welche grö‐
ßer als die maximale synchrone Formatlänge sind, verarbeiten zu können
("Beispiel 2""Beispiel 3"). Dabei wird der Schlitzprozess auf zwei Maschi‐
nenzyklen gestreckt, wobei der Schneidbereich des Messers synchron
zur Oberflächengeschwindigkeit bleibt ("SkipMode" = 1). Der Slotter dreht
sich mit einer mechanischen Umdrehung während zwei Maschinenzyk‐
len. Während der Bereich mit der wirksamen Messerlänge ("SlotLength")
synchron zum Material fährt, wird in der restlichen Bewegung bis zum
Vollenden des zweiten Zyklusses eine Ausgleichsbewegung ausgeführt.
In beiden Funktionalitäten ist der synchrone Schnittbereich zu Beginn oder am
Ende der Kurvenscheibentabelle wählbar.
Die zu berechnende Kurvenscheibentabelle wird im Falle der fehlerfreien Be‐
arbeitung des Funktionsbausteins im Datenfeld "CamTable" inklusive Wich‐
tung und Formatanpassung abgelegt, wobei die Gültigkeit der Kurvenschei‐
benelemente durch den Ausgang "Done" signalisiert wird.
Tritt während der Bearbeitung des Funktionsbausteins ein Fehler auf, wird die‐
ser durch den Ausgang "Error" signalisiert. Die Elemente des Datenfeldes
"CamTable" werden im Fehlerfall nicht aktualisiert.
Abb.6-112:
Der Funktionsbaustein nutzt die Fehlertabelle MLC_TABLE, 16#0030. Er kann
in Additional1 und Additional2 folgende Fehlermeldungen erzeugen:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis