Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptkomponenten Im Schaltschrank - Grundfos Fire Control FS1 VdS Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
Test Notstarteinrichtung 1 (ST1 + H1)
Falls der automatische Startvorgang fehlschlägt oder zum Testen
der Notstarteinrichtung 1 kann das Sprinklerpumpensystem
manuell durch Drücken dieser Taste eingeschaltet werden.
Die Taste ist solange gedrückt zu halten, bis der Dieselmotor
anspringt, jedoch nicht länger als 15 Sekunden. Beim Drücken
dieser Taste wird der Startersatz 1 aktiviert. Eine Aktivierung ist
nur möglich, wenn die im Taster integrierte Meldeleuchte H1
leuchtet.
Test Notstarteinrichtung 2 (ST2 + H2)
Falls der automatische Startvorgang fehlschlägt oder zum Testen
der Notstarteinrichtung 2 kann das Sprinklerpumpensystem
manuell durch Drücken dieser Taste eingeschaltet werden.
Die Taste ist solange gedrückt zu halten, bis der Dieselmotor
anspringt, jedoch nicht länger als 15 Sekunden. Beim Drücken
dieser Taste wird der Startersatz 2 aktiviert. Eine Aktivierung ist
nur möglich, wenn die im Taster integrierte Meldeleuchte H2
leuchtet.

4.2 Hauptkomponenten im Schaltschrank

Die Hauptkomponenten im Schaltschrank sind in Abb.
stellt.
Abb. 2
Hauptkomponenten im Schaltschrank
72
Pos.
Bezeichnung
B6
Netzwächter
F1
Hauptsicherungsautomat
F2
Sicherungsautomat, Kühlwasserheizung
F3
Sicherungsautomat, Ladegerät Batteriesatz A
F4
Sicherungsautomat, Ladegerät Batteriesatz B
F5
Sicherungsautomat, Batteriesatz A
F6
Sicherungsautomat, Batteriesatz B
F7
Sicherungsautomat, automatische Startfunktion
F8
Sicherungsautomat, Notstarteinrichtung 1
F9
Sicherungsautomat, Notstarteinrichtung 2
F10
Sicherungsautomat, Jalousien (optional)
F11
Sicherungsautomat, Raumlüfter (optional)
G1
Ladegerät, Batteriesatz A
G2
Ladegerät, Batteriesatz B
K1
Netzschütz
2
darge-
K2
Relais für die Funktionsprüfung, Ladegerät 1
K3
Relais für die Funktionsprüfung, Ladegerät 2
K4
Relais für den Automatikstart, Batteriesatz A
K5
Relais für den Automatikstart, Batteriesatz B
K6
Relais, Jalousiesteuerung (optional)
K7
Relais für den Notstart, Batteriesatz A
K8
Relais für den Notstart, Batteriesatz B
K9
Schaltschütz, Jalousien (optional)
K10
Schaltschütz, Raumlüfter (optional)
K11
Melderelais, Störung des Übertragungsweges
K12
Melderelais, Pumpe läuft
K13
Blinkerrelais
K14
Impulsrelais
Relais für die Unterbrechung des Ladevorgangs zur
K15
Messung der korrekten Batteriespannung, Batterie-
satz A
Relais für die Unterbrechung des Ladevorgangs zur
K16
Messung der korrekten Batteriespannung,
Batteriesatz B
K17
Relais für das Abschalten des Dieselmotors
Relais für die Überwachung des Füllstand im
K18
Vorlagebehälter (optional)
Q00
Hauptschalter
R15
Leistungsdiode für Batteriesatz A
R16
Leistungsdiode für Batteriesatz B
V1
Brückengleichrichter
Klemmenleiste für die Spannungsversorgung und
X0
Kühlwasserheizung
X1
Klemmenleiste für das Anschließen der Batteriesätze
X2
Klemmenleiste für die interne Verdrahtung
X3
Klemmenleiste für die Eingänge
X4
Klemmenleiste für die potentialfreien Ausgänge
Klemmenleiste für die Spannungsversorgung des
X5
Raumlüfters und der Jalousien
Z01
EMV-Filter
Ein- und Ausgänge
Die Ein- und Ausgänge sind im Abschnitt
aufgeführt.
7. Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis