Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Automatikbetrieb; Notabschaltung - Grundfos Fire Control FS1 VdS Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70

12. Betrieb

Warnung
Die Sicherheitsvorschriften und die Vorgehens-
weise zur Inbetriebnahme in der Betriebsanlei-
tung für den Dieselmotor und die Sprinklerpumpe
beachten.
Eine ausreichende Belüftung der Steuerung
Achtung
sicherstellen.
Die wichtigsten Betriebsdaten und Störmeldungen werden im Dis-
play sowie über Meldeleuchten im Bedienfeld und in der Schalt-
schranktür angezeigt. Siehe Abschnitt
dungen. Sind die Ausgänge der Steuerung an eine
Gebäudeleittechnik angeschlossen, kann das Sprinklerpumpen-
system fernüberwacht werden.
Für die Behebung von eventuell aufgetretenen Störungen siehe
Abschnitt
15.
Störungsübersicht. Störmeldungen, die nicht auto-
matisch zurückgesetzt werden, müssen durch Drücken der Taste
"R" quittiert werden. Siehe Abb. 8.
Abb. 8
Manuelles Quittieren von Alarmen
Die vier möglichen Betriebsarten werden in den nachfolgenden
Unterabschnitten beschrieben:
Automatikbetrieb (Normalbetrieb)
Handbetrieb (für die Inbetriebnahme sowie nach Wartungs-
und Reparaturarbeiten)
Notbetrieb (bei fehlgeschlagenem Automatikbetrieb)
Testlauf.

12.1 Automatikbetrieb

Nachdem das Sprinklerpumpensystem entsprechend der
Betriebsanleitungen ordnungsgemäß installiert und in Betrieb
genommen worden ist, ist keine weitere Bedienung erforderlich.
Das Sprinklerpumpensystem arbeitet automatisch und schaltet
sich verbrauchsabhängig ein, sobald über die Sprinkleranlage
Wasser entnommen wird und somit der Druckschalter einen
Druckabfall feststellt.
Das Sprinklerpumpensystem befindet sich im Automatikbetrieb
und ist betriebsbereit, wenn nur die Meldeleuchte "NETZSPAN-
NUNG" leuchtet. Siehe Abb. 9.
8.3 Betriebs- und Störmel-
Abb. 9
Betriebsbereitschaft im Automatikbetrieb
Das Sprinklerpumpensystem wird bei einer
Hinweis
Störung nicht abgeschaltet.
Zum Abschalten des Sprinklerpumpensystems ist die Taste
"Motor Stopp" zu drücken. Siehe Abb. 10.
Abb. 10 Abschalten des Sprinklerpumpensystems

Notabschaltung

Eine Notabschaltung ist
durch Schließen des Kraft-
stoffhahns am Kraftstoff-
tank möglich.
Eine Notabschaltung ist
auch durch Ziehen des
STOPP-Hebels an der
Einspritzpumpe möglich.
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis