Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Wartungsintervalle; Entsorgung Der Batterien; Service-Adressen - Chloride 70-NET Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 133
CHLORIDE 70-NET 10 - 40KVA

7. WARTUNG

7.1. WARTUNGSINTERVALLE

Die USV muss nicht regelmäßig gewartet werden. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir
die regelmäßige Überprüfung der USV-Funktionen, z.B. durch den Kundendienst vor Ort.
Die USV meldet das Ende der erwarteten Lebensdauer des Lüfters (siehe Tabelle 6 auf
Seite 156). Der Einbau eines neuen Lüfters wird empfohlen.

7.2. ENTSORGUNG DER BATTERIEN

Wenn die erwartete Batterielebensdauer abgelaufen ist, müssen die Batterien vom
zuständigen Kundendienst gewechselt werden. Erschöpfte Akkubatterien sind als
„schädlicher toxischer Abfall" eingestuft und müssen daher vorschriftsmäßig durch ein
autorisiertes Recycling-Zentrum entsorgt werden. Das Kundendienstzentrum ist für die
vorschriftsgemäße und umweltgerechte Entsorgung solcher Batterien voll ausgerüstet.
Die
normale
Lebensdauer
Umgebungstemperatur von 25° C; diese Zeitangabe variiert jedoch je nach Häufigkeit und
Dauer von Stromausfällen.

7.3. SERVICE-ADRESSEN

Der Vor-Ort-Service steht weltweit zu Ihrer Verfügung. Innerhalb der Bundesrepublik rufen
Sie bitte an unter 0180/1 999 666. Telefon- und Faxnummern des Chloride Kundendienstes
können auf der letzten Seite dieses Handbuchs nachgeschlagen werden.

7.4. STILLLEGUNG

Außerbetriebnahme
Auf Wartungsbypass umschalten
• Die USV auf Wartungsbypassbetrieb umschalten (siehe Tabelle 2 auf Seite 148)
Batterien trennen
• Öffnen Sie den Batterietrennschalter oder Batterieschalter, wenn andere externe Batterien
verwendet werden.
• Messen Sie vor dem Fortsetzen der Arbeit die Spannung an den Batterieklemmen und am
Netzstromeingang und warten sie, bis diese auf 0 V abgefallen ist oder warten Sie
mindestens 5 min. Das Nichtbeachten kann einen schweren Stromschlag oder sogar den Tod
zur Folge haben.
Die USV befindet sich jetzt im Wartungsbypassbetrieb. Spannung liegt lediglich an den
Stromnetz- und Last-Anschlussklemmen an. Qualifiziertes Personal kann nun unter
Beachtung der betreffenden Sicherheitsmaßnahmen Wartungsarbeiten ausführen.
Stromnetz trennen
Wenn die Verbraucher keinen Strom mehr benötigen, können Sie nun die externe
Trennvorrichtung der Netzstromzufuhr für die USV öffnen.

7.5. ENTSORGUNG

Im Bereich der EU muss die Entsorgung von Batterien und anderen Geräten durch ein
zertifiziertes Entsorgungsunternehmen erfolgen. Außerhalb der EU muss die Entsorgung
gemäß den geltenden Bestimmungen des jeweiligen Landes erfolgen.
Bedienungsanleitung - 10H52163PAMC rev.9 - 06/2008
der
Batterie
beträgt
3
bis
5
Jahre
WARTUNG
D
bei
einer
Seite 159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis