Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Den Batterien; Backfeed Protection - Chloride 70-NET Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 133
INSTALLATION
CHLORIDE 70-NET 10 - 40KVA

4.9. UMGANG MIT DEN BATTERIEN

Achtung
Batterien sind wegen ihrer elektrischen Ladung und ihrer chemischen Zusammensetzung eine
potentielle Gefahrenquelle. Beachten Sie daher die Anweisungen des Herstellers zum Umgang
mit den Batterien. Diese sind normalerweise in der Dokumentation enthalten, die mit den
Batterien ausgeliefert wird.
Aufladen der Batterien
Hinweis
Befolgen Sie zum Aufladen die Hinweise auf der Verpackung
Austauschen der Batterien
Hinweis
Vor dem Austauschen der Batterien müssen sowohl die Batterien im Batterieschrank als auch
die neu zu installierenden Batterien vollständig geladen sein.
Anschließen externer Batterien
Achtung
Wenn die Batterie getrennt wurde und erneut angeschlossen werden soll, kann der Batterie-
Trennschalter erst dann wieder eingeschaltet werden, nachdem Sie überprüft haben, dass die
Spannung im Zwischenkreis mit der korrekten Polung vorhanden ist (siehe "Anschließen der
Batterien" auf Seite 134).

4.10. BACKFEED PROTECTION

Um Backfeed Protection (Schutz vor Rückspeisung) zu gewährleisten wurde die USV 70-
NET mit einer zusätzlichen Logik-Schaltung ausgestattet. Mit diesem zusätzlichen Feature
soll jegliches potenzielles Risiko eines elektrischen Schlages an den Bypass-
Eingangsklemmen der USV ausgeschaltet werden, wenn ein Fehler am Thyristor des
automatischen Bypass-Schalters auftritt.
Einsatz der Backfeed Protection
Um Backfeed Protection zu nutzen, muss auf Kundenseite eine zusätzliche elektrische
Trennvorrichtung (Magnet-Schütz-MC oder Unterspannungsauslösung) vorgesehen
werden (siehe Abb. 11 auf Seite D- 137). Beachten Sie bei der Auslegung der
Trennvorrichtung den Eingangsstrom der USV (siehe entsprechende Tabelle im Kapitel
Installation).
Bei den USV-Geräten 70-NET muss die Trennvorrichtung am Bypasseingang installiert
werden (vgl. Abschn. 5.1.4 von IEC/EN 62040-1-1).
Gemeinsame Netzeinspeisung
Wenn eine USV mit Backfeed Protection nur von einem Netz gespeist werden soll,
verbinden Sie in der Eingangsverteilung des Kunden die Einspeisungen für die beiden
USV-Zugänge, dabei muß die externe Trennvorrichtung im Pfad zum Bypass-Eingang
eingeschleift werden. Zwischen den Eingangsklemmen des USV-Geräts dürfen keine
Kabelbrücken eingelegt werden.
Seite 136
Bedienungsanleitung - 10H52163PAMC rev.9 - 06/2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis