Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Warnhinweis; Sicherheitshinweise - Chloride 70-NET Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 133
CHLORIDE 70-NET 10 - 40KVA

1. SICHERHEIT

1.1. BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
Dieses Gerät dient als Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für angeschlossene
Verbraucher. Das Gerät entspricht allen relevanten Sicherheitsnormen für Geräte der
Informationstechnologie, einschließlich elektronischer Geräte für den Büroeinsatz.
In bestimmten Konfigurationen sind in den USV-Geräten Batteriepacks eingebaut. Diese
dürfen nur in Verbindung mit der zugehörigen USV betrieben werden.

1.2. WARNHINWEIS

Gefahr
CHLORIDE stellt die persönliche Sicherheit allen anderen Erfordernissen voran. Daher müssen
vor der Installation die Sicherheitshinweise aufmerksam gelesen und stets eingehalten werden.
• Der Benutzer oder Bediener darf nur dann in den Betrieb der USV eingreifen, wenn
die in "Schnittstellen" auf Seite 139 dargelegten Anweisungen konsequent befolgt
werden.
• Die Installation darf, wie in "Installation" auf Seite 129 beschrieben, nur durch
qualifiziertes technisches Personal vorgenommen werden.
• Auch wenn alle Schalter abgeschaltet und die Trennschalter geöffnet sind, liegen in
der USV gefährliche Spannungen an; jede Tätigkeit, die das Öffnen und / oder
Entfernen der Schutzabdeckungen erfordert, darf nur durch autorisiertes technisches
Personal erfolgen.

1.3. SICHERHEITSHINWEISE

Gefahr
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch! Bei Nichtbeachten dieser Hinweise
besteht Lebensgefahr oder Gefahr für Ihre persönliche Sicherheit, für die Zuverlässigkeit Ihres
Geräts sowie für die Sicherheit Ihrer Daten.
• Transportieren Sie das Gerät nur in geeigneter Verpackung (geschützt gegen Stöße
und Erschütterungen).
• Wenn das Gerät aus einer kalten Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird,
kann sich Kondenswasser bilden. Vor der Inbetriebnahme muss das Gerät
vollständig trocken sein. Dazu ist eine Akklimatisierungszeit von mindestens zwei
Stunden erforderlich.
• Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den angegebenen Umgebungsbedingungen
installiert werden, siehe "Umgebungsbedingungen" auf Seite 126 und "Technische
Daten" auf Seite 167
• Auf dem Bedienfeld ist keine Taste und im Inneren der USV ist kein Schalter
vorhanden, mit dem das Gerät (die USV) vollständig vom Stromnetz getrennt werden
kann. Hierfür müssen die Netzanschlusskabel abgeklemmt werden.
• Bei Unterbrechung der Netzspannung werden angeschlossene Verbraucher durch
die eingebaute Batterie weiterhin mit Strom versorgt.
• Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf stehen oder darüber stolpern kann.
Befolgen Sie beim Anschluss des Geräts an die Stromversorgung die Anweisungen
im "Installation" auf Seite 129 Es muss sichergestellt sein, dass die Strom
führende Eingangsquelle während der Installation nicht versehentlich an die
USV angeschlossen werden kann - siehe "Elektrische vorarbeiten" auf
Seite 129 und "Normaler und sicherer Betrieb" auf Seite 143
• Vergewissern Sie sich, dass keine Gegenstände (z.B. Nadeln, Halsketten,
Büroklammern usw.) in das Innere des Gerätes gelangen.
• Schalten Sie das Gerät in Notfällen (z.B. beschädigtes Gehäuse, Bedienelemente
oder Netzkabel, Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern) aus, trennen Sie
die Netzkabel und wenden Sie sich an die zuständige Kundendienstvertretung.
Bedienungsanleitung - 10H52163PAMC rev.9 - 06/2008
SICHERHEIT
D
Seite 119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis